1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Totalschaden Motor

Totalschaden Motor

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 22. Januar 2009 um 10:03

Mein Kuga ist 7 Monate alt, jetzt habe ich einen Totalschaden am Motor ( Pleuellager abgerissen). Ford schiebt den Schaden auf nicht eingehaltenes Wartungsintervall. Das heisst ich soll den Motor selbst bezahlen (Ersatzteile für den Motor können von Ford nicht geliefert werden, es gibt keine).

Ford ist nicht einmal daran interessiert den defekten Motor zu analysieren, ob eventuell ein Materialfehler vorliegt, d.h. ich kann den alten Motor behalten.

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Motor gehabt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pattack

Das Pleuellager ist abgerissen? Kann mir kaum vorstellen, dass dies auf das fehlende Service-Intervall zurückzuführen ist. Wird kaum ein kausaler Zusammenhang bestehen. Zudem fraglich ob dies beim 20'000km-Service überhaupt festgestellt oder kontrolliert worden wäre. Dennoch musst Du Dir das von Ford angeführte Argument wahrscheinlich gefallen lassen - die Garantiebestimmungen sind diesbezüglich eindeutig formuliert.

Pleuellagerschäden gehen zu 99,9% auf fehlendes, zu wenig, falsches, überaltertes, verschlissenes oder verdünntes Öl zurück. Und da ist eine derartig grobe Überziehung des Wechselintervalls eine ziemlich wahrscheinliche Ursache. Es geht also überhaupt nicht drum, ob man im Service einen Fehler hätte erkennen können (hätte man ganz sicher nicht), sondern daß man so einen Ausfall hätte vermeiden können, wenn denn mal das Öl gewechselt worden wäre.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
am 22. Januar 2009 um 10:57

Hallo

Was hat die Maschine denn in den 7 Monaten gelaufen ?

Weil du schreibst von " nicht eingehaltenen Wartungsintervallen " !!!

Man sollte ja schon einmal im Jahr oder alle 20000km zum Service !

Du gehts ja auch regelmässig zum Gesundheitscheck ?!?!?

Gruss Willem

Hattest du auch eine Leistungssteigerung, resp. Chiptuning drauf?

am 22. Januar 2009 um 13:13

kann ich gar nicht glauben. hat er schon über 20 000 gelaufen?

da wäre der ölwechsel fällig gewesen. öfter nach öl geschaut?

alle meine fahrzeuge fahre ich sehr lange, mit meiner einstellung:

alle 20000km spätestens immer ölwechsel mit filter. der kuga hat

jetzt 12000 und läuft spitze, keine mängel, einmaliges fahrwerk,

super handling, verbrauch stadt 2 drittel land 1 drittel: 7.6 l

leider fährt ihn meine frau, bin ganz neidisch, darf ihn aber waschen,

fahre vw t4 california coach gerade mal 525 000 km, 5 mal zahn-

riemenwechsel, erste maschine , erster!!! auspuff

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 13:14

Der Motor hat 29000km , 6 Wochen ca über dem intervall von 20.000 km.

Der Motor ist Original, nichts dran gemacht. Von den 29000 sind etwa 26000 km Autobahn.

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 13:15

Halber Liter Öl hat gefehlt, das heisst ich musste nie nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von franky boy

kann ich gar nicht glauben. hat er schon über 20 000 gelaufen?

da wäre der ölwechsel fällig gewesen. öfter nach öl geschaut?

alle meine fahrzeuge fahre ich sehr lange, mit meiner einstellung:

alle 20000km spätestens immer ölwechsel mit filter. der kuga hat

jetzt 12000 und läuft spitze, keine mängel, einmaliges fahrwerk,

super handling, verbrauch stadt 2 drittel land 1 drittel: 7.6 l

leider fährt ihn meine frau, bin ganz neidisch, darf ihn aber waschen,

fahre vw t4 california coach gerade mal 525 000 km, 5 mal zahn-

riemenwechsel, erste maschine , erster!!! auspuff

Zitat:

Original geschrieben von matdrs

Der Motor hat 29000km , 6 Wochen ca über dem intervall von 20.000 km.

Der Motor ist Original, nichts dran gemacht. Von den 29000 sind etwa 26000 km Autobahn.

Nunja - 6 Wochen hin oder her, Du bist 9000 km (!) über dem Service intervall, bzw. hast um knappe 50% überzogen...

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 13:30

nein, musste nie nachfüllen, der motor lief eigentlich perfekt, ölqualität war auch ok

Zitat:

Original geschrieben von matdrs

Der Motor hat 29000km , 6 Wochen ca über dem intervall von 20.000 km.

Der Motor ist Original, nichts dran gemacht. Von den 29000 sind etwa 26000 km Autobahn.

Naja ich glaube das sieht sehr schlecht aus,9000 über Service :(

Einfach mal einen Rechtsverdreher sprechen

am 22. Januar 2009 um 14:31

Das Pleuellager ist abgerissen? Kann mir kaum vorstellen, dass dies auf das fehlende Service-Intervall zurückzuführen ist. Wird kaum ein kausaler Zusammenhang bestehen. Zudem fraglich ob dies beim 20'000km-Service überhaupt festgestellt oder kontrolliert worden wäre. Dennoch musst Du Dir das von Ford angeführte Argument wahrscheinlich gefallen lassen - die Garantiebestimmungen sind diesbezüglich eindeutig formuliert.

 

Zitat:

Original geschrieben von pattack

Das Pleuellager ist abgerissen? Kann mir kaum vorstellen, dass dies auf das fehlende Service-Intervall zurückzuführen ist. Wird kaum ein kausaler Zusammenhang bestehen. Zudem fraglich ob dies beim 20'000km-Service überhaupt festgestellt oder kontrolliert worden wäre. Dennoch musst Du Dir das von Ford angeführte Argument wahrscheinlich gefallen lassen - die Garantiebestimmungen sind diesbezüglich eindeutig formuliert.

Pleuellagerschäden gehen zu 99,9% auf fehlendes, zu wenig, falsches, überaltertes, verschlissenes oder verdünntes Öl zurück. Und da ist eine derartig grobe Überziehung des Wechselintervalls eine ziemlich wahrscheinliche Ursache. Es geht also überhaupt nicht drum, ob man im Service einen Fehler hätte erkennen können (hätte man ganz sicher nicht), sondern daß man so einen Ausfall hätte vermeiden können, wenn denn mal das Öl gewechselt worden wäre.

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 15:03

muss man mich beim kauf nicht auf die garantiebestimmungen hinweisen?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Zitat:

Original geschrieben von pattack

Das Pleuellager ist abgerissen? Kann mir kaum vorstellen, dass dies auf das fehlende Service-Intervall zurückzuführen ist. Wird kaum ein kausaler Zusammenhang bestehen. Zudem fraglich ob dies beim 20'000km-Service überhaupt festgestellt oder kontrolliert worden wäre. Dennoch musst Du Dir das von Ford angeführte Argument wahrscheinlich gefallen lassen - die Garantiebestimmungen sind diesbezüglich eindeutig formuliert.

Pleuellagerschäden gehen zu 99,9% auf fehlendes, zu wenig, falsches, überaltertes, verschlissenes oder verdünntes Öl zurück. Und da ist eine derartig grobe Überziehung des Wechselintervalls eine ziemlich wahrscheinliche Ursache. Es geht also überhaupt nicht drum, ob man im Service einen Fehler hätte erkennen können (hätte man ganz sicher nicht), sondern daß man so einen Ausfall hätte vermeiden können, wenn denn mal das Öl gewechselt worden wäre.

Zitat:

Original geschrieben von matdrs

muss man mich beim kauf nicht auf die garantiebestimmungen hinweisen?

Das hat man getan, indem man Dir mit dem Serviceheft und der Bedienungsanleitung auch die Garantiebestimmungen in schriftlicher Form übergeben hat. Daß man eine Garantie riskiert, wenn man das Serviceintervall um die Hälfte überzieht, bedarf eigentlich keines separaten Hinweises.

Dein Problem ist nicht, daß Du die Garantiebestimmungen nicht gekannt hast, sondern Dich nicht an das Serviceintervall gehalten hast. Und auch darauf wird man Dich hingewiesen haben.

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 15:49

genau das hat man nicht, weil das fahrzeug ein servicefahrzeug ist und ich das nur abgeholt habe. Davon ausgehend ich strebe keien garantie an sondern gewährleistung

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Zitat:

Original geschrieben von matdrs

muss man mich beim kauf nicht auf die garantiebestimmungen hinweisen?

Das hat man getan, indem man Dir mit dem Serviceheft und der Bedienungsanleitung auch die Garantiebestimmungen in schriftlicher Form übergeben hat. Daß man eine Garantie riskiert, wenn man das Serviceintervall um die Hälfte überzieht, bedarf eigentlich keines separaten Hinweises.

Dein Problem ist nicht, daß Du die Garantiebestimmungen nicht gekannt hast, sondern Dich nicht an das Serviceintervall gehalten hast. Und auch darauf wird man Dich hingewiesen haben.

am 22. Januar 2009 um 20:42

Wann wäre denn deiner Meinung nach der Service fällig gewesen ?

Wie lange wärst Du denn noch weiter gefahren ohne Ölwechsel und Ölstand zu kontrollieren ?

Gruß

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen