- Startseite
- Forum
- Auto
- Ost-Fahrzeuge
- Trabi gesucht
Trabi gesucht
Moin,
ich suche einen Trabant.
Möglichst original.
Unverbastelt und unverbaut.
Scheckheftgepflegt und ohne hohe Laufleistung.
Nein, im Ernst. Ich suche für meine Frau einen echten Trabi. Muss auch nicht der Neuste sein. Aber das Fahrzeug sollte schon tiptop in Ordnung sein.
Warum das Ganze? - Nun, meine Frau kommt aus der ehemaligen DDR. Sie ist Baujahr 1957. Hat damals auf einem Moskwich ihre Fahrerlaubnis gemacht und ist dann, bis etwa 1988, immer Trabant gefahren.
Nun möchte ich sie mit einem echtem Trabi überraschen. Da ich mich aber mit diesen Fahrzeugen rein gar nicht auskenne, will ich auch nicht irgendein Schrott bei ebay kaufen, sondern wende mich lieber an die Experten hier.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich suche einen Trabant.
Möglichst original.
Unverbastelt und unverbaut.
Scheckheftgepflegt und ohne hohe Laufleistung.
Nein, im Ernst. Ich suche für meine Frau einen echten Trabi. Muss auch nicht der Neuste sein. Aber das Fahrzeug sollte schon tiptop in Ordnung sein.
Warum das Ganze? - Nun, meine Frau kommt aus der ehemaligen DDR. Sie ist Baujahr 1957. Hat damals auf einem Moskwich ihre Fahrerlaubnis gemacht und ist dann, bis etwa 1988, immer Trabant gefahren.
Nun möchte ich sie mit einem echtem Trabi überraschen. Da ich mich aber mit diesen Fahrzeugen rein gar nicht auskenne, will ich auch nicht irgendein Schrott bei ebay kaufen, sondern wende mich lieber an die Experten hier.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Moin,
ich suche einen Trabant.
Möglichst original.
Unverbastelt und unverbaut.
Scheckheftgepflegt und ohne hohe Laufleistung.
Nein, im Ernst. Ich suche für meine Frau einen echten Trabi. Muss auch nicht der Neuste sein. Aber das Fahrzeug sollte schon tiptop in Ordnung sein.
Warum das Ganze? - Nun, meine Frau kommt aus der ehemaligen DDR. Sie ist Baujahr 1957. Hat damals auf einem Moskwich ihre Fahrerlaubnis gemacht und ist dann, bis etwa 1988, immer Trabant gefahren.
Nun möchte ich sie mit einem echtem Trabi überraschen. Da ich mich aber mit diesen Fahrzeugen rein gar nicht auskenne, will ich auch nicht irgendein Schrott bei ebay kaufen, sondern wende mich lieber an die Experten hier.
Ist ja gut gemeint von Dir, aber wie ich denke etwas blauäugig und eine "fixe Idee". Ein guter Trabi kostet mindestens so viel wie ein intakter Kleinwagen. Wenn Du nicht selbst Hand anlegen kannst, geht der Spaß auch heftig ins Geld! Zwar ist die Technik simpel und ohne große Aufwendungen zu bewältigen, jedoch ist gewisses Fachwissen über alte Zweitaktmotoren von Nöten. Ob Deine Frau oder Du dies wollen wage ich zu bezweifeln. Außerdem ist die Enttäuschung groß über den Komfort, den man mal vor über 20 Jahren mal für "ausreichend" gehalten hat. Wie gesagt, eine nette Idee und ein fahrbarer Trabant dürfte zu finden sein. Aber bitte die Sache auch nüchtern, vor allen realistisch betrachten!
Moin 87 KW,
erstmal vielen Dank für Deine ehrliche und gut gemeinte Antwort.
Du hast natürlich Recht, dass der Komfort nicht wirklich mit unseren jetzigen Autos zu vergleichen ist.
Aber meine Frau kennt ja den Trabi von Kindesbeinen an. Und somit weiss sie sich auch zu helfen.
Ich dagegen bin da doch eher der absolute Laie.
Es sollte eben ein Spass sein. Und wenn der Preis, sprich die Kosten, einigermassen im Rahmen bleiben, dann wäre mir das auch recht.
Leider gibt es ja hier nirgends die Möglichkeit, sich so ein Wägelchen für eine geraume Zeit zu leihen oder zu mieten.
Aber mal sehen, was die Zukunft noch so bringt. Ich muss das Auto ja nicht unbedingt morgen haben.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Moin 87 KW,
erstmal vielen Dank für Deine ehrliche und gut gemeinte Antwort.
Du hast natürlich Recht, dass der Komfort nicht wirklich mit unseren jetzigen Autos zu vergleichen ist.
Aber meine Frau kennt ja den Trabi von Kindesbeinen an. Und somit weiss sie sich auch zu helfen.
Ich dagegen bin da doch eher der absolute Laie.
Es sollte eben ein Spass sein. Und wenn der Preis, sprich die Kosten, einigermassen im Rahmen bleiben, dann wäre mir das auch recht.
Leider gibt es ja hier nirgends die Möglichkeit, sich so ein Wägelchen für eine geraume Zeit zu leihen oder zu mieten.
Aber mal sehen, was die Zukunft noch so bringt. Ich muss das Auto ja nicht unbedingt morgen haben.
Verstehe Dich ja vollkommen! Eigentlich bist Du selbst auf einen möglichen Kompromiss gekommen, nämlich in der kommenden, wärmeren Jahreszeit mal einen Trabant (Cabrio) zu mieten. Dürfte so für 2 Wochen sicher ein hübsches Geschenk an Deine Frau sein und mit Verhandlungsgeschick auch nicht über Gebühr teuer. Wenn es dann passt, ist die Selbstanschaffung immer noch möglich. Ich sag es ja nur, weil ich diese (N)Ostaliegedanken kenne, selbst begeistert an allen möglichen "Ost-Autos" geschraubt habe. Bis vor knapp 10 Jahren habe ich auch "Ostalgiker" betreut, die auf ähnliche Gedanken wie Du, bzw. Frau kamen. Nach kurzen Spaß kamen sehr viele technisch hilflose Laien schnell wieder auf den Teppich. Eben nicht nur wegen der Ersatzteil und Reparaturfrage!
Frohes Osterfest!
PS: http://www.trabitrip.de/?gclid=CMGZwZyapa8CFQq-zAodUCJHaA es gibt viele in der Art, am besten selbst mal unter "Trabantverleih" "Trabantmiete" u.ä. googln und Angebote vergleichen. Bei längerer Miete sollte der Mietpreis im Rahmen liegen. Ich fahre oft auf Usedom, dort stehen sich die Trabis zur Vermietung die Räder platt. Scheint also nicht mehr so sehr der Bringer zu sein!
Moin 87 KW,
vielen Dank für den Tipp.
Wir sind immer in oder um Stralsund zu finden. Ich werde mich mal dort umschauen, ob man dort auch einen Trabanten mieten kann.
Also, erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Hallo,
ob nun fixe Idee oder nicht mag dahingestellt bleiben.
Du solltest dir aber im Klaren darüber sein das das Teil
ohne Schrauberbegabung deinerseits schon Kosten
verursacht,am Trabi ist immer etwas zu warten oder
zu reparieren.
Was positiv zu erwähnen wäre ist das Thema Ersatz-
teilversorgung.
Es gibt alles und teils zu moderaden Preisen.
Betreffs der aktuellen Trabipreise am Markt kannst
du dir zb. bei mobile.de einen Überblick verschaffen.
Erfahrungsmäßig gibt es vernünftige Trabis allerdings
nicht unter 1.500 Euro.
Grüße vom Trabi-Cabrio-Fahrer
hallo trappi fans ,
ich denke mit originalen nur 17100 km ohne rost findet ihr nicht so schnell einen trabant 601 12v bj. 1983
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?smid=Ins-SM-TL&id=219837052
Das Angebot mag ok. sein.
Aber,einen 29Jahre alten TRABBI ohne Rost gibt es nicht!
Die braune Pest kommt von innen,da nützt das Elaskon u.
Ubotex von außen nichts-selbst innen wird der Korrosions-
schutz von Feuchtigkeit "unterwandert".
Sollte man aber "seinen" Trabbi gefunden haben ein DDR-
Tip zur Trägerinnenpflege (Grüne,nicht lesen);
Abflußbohrungen der Trägergruppe verschließen und die
Träger mit Öl füllen,jährlich ablassen und erneuern.
Hat meinen Bj.1971 bis 2002 leben lassen!
Zitat:
mit originalen nur 17100 km
heißt übersetzt - der Motor hat schon die Hälfte seines Lebens hinter sich
Zitat:
Original geschrieben von TwinOtter
Zitat:
mit originalen nur 17100 km
heißt übersetzt - der Motor hat schon die Hälfte seines Lebens hinter sich
Wer über etwas Funtamentalwissen und Erfahrung betreff dieses
"Fahrzeuges" verfügt und selber soetwas vor der Hütte stehen
hat sollte wohl über solche unsachlichen Sprüche erhaben sein!
So wie ich.
Mag sein, daß heutzutage ein Trabantmotor länger durchhält, weil der Trabbi nur Zweit- oder reines Freizeitfahrzeug ist und somit liebevoller behandelt wird. Der oben genannte Trabbi hat aber 7 Jahre und 17100 km harten DDR-Alltag hinter sich. Die Anhängerkupplung deutet auch auf höhere Beanspruchung hin.
Ich fahre zwar keinenTrabant mehr, weil ich es nicht mehr muß und für ein Zweitfahrzeug habe ich weder Zeit noch Platz und Geld. Aber als ich noch Trabbi fahren mußte, war bei meinem bei 50000 Schluß und da war ich nicht der einzige. Hier wird übrigens über die Laufleistung von Trabbimotoren diskutiert.
Klick (an die Moderatoren: falls Links auf Fremdforen nicht erwünscht sind, dann bitte löschen)
macht nix ist für den preis nun weg ...
zweitauto braucht man nun wirklich nicht bei den bedingungen in deutschland und aller 2 jahre zum tüv .... das kommt alles von den dummschwätzer politikern die die taschen nicht vollbekommen können.
die neue diktatur führt uns wieder in den ruin
guten nacht
@TwinOtter
Dein "Klick" zitiert Fan`s aus einem Forum in welchen
ich aus guten Grunde ebenfalls aktiv bin!
Würdest du dir die Mühe machen mal ins Detail mit
SUFU zu gehen hättest du zigfache gegenteilige
Aussagen betreffs deiner hier genannten Laufleistung,
17.100 x 2 gleich Schrott!
Mal ganz vorsichtig von mir;
Ich sehe deine Posts als Kontra!
Ich sehe in dir keinen Insider,ehr den Schlechtmacher.
Akzeptiere die Fangemeinde des Trabis,den schreibt man
in der Koseform nämlich so(nix 2mal b).
Klar ist das Teil Urgeschichte,aber genauso liebenswert
wie ein Käfer.
Und dort könntest du dich mit deinen Parolen auchmal
versuchen!
Ein Forum besteht nun mal aus Pro und Kontra, sonst könnten wir uns das Ganze ja sparen.
Natürlich akzeptiere ich die Trabant Fangemeinde. Der TS, den unsere Diskussion sicherlich nicht mehr interessiert, weil es schon zu lange her ist, gehörte aber nicht dazu. Und 17000 km suggerieren aus heutiger Sicht schnell die Vorstellung Neuwagenzustand. Das ist aber bei einem Trabi nicht unbedingt der Fall, gerade weil der Motor leistungsschwach ist nimmt er unsachgemäße Bedienung übel. Bei einem PS-Boliden kann ich jeden Idioten hinter's Lenkrad setzen. Die Wahrscheinlichkeit, daß er den Motor platt macht ist sehr gering. Und selbst das schaffen manche Leute.
Zitat:
Original geschrieben von TwinOtter
Und 17000 km suggerieren aus heutiger Sicht schnell die Vorstellung Neuwagenzustand. Das ist aber bei einem Trabi nicht unbedingt der Fall, gerade weil der Motor leistungsschwach ist nimmt er unsachgemäße Bedienung übel.
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen!
Denn niemand weiß welchen Fahrstil er
erlitten hat während der 17tkm..
Trabifahren kann eben nicht jeder,logo.
Aber bei ordendlicher Fahrweise und wenn
man nicht gerade nen Freitagsmotor mit
Bier u. Schnaps(sorry, kenn das)erwischt hat
sind 50-70tkm drin.
Mit meinem,Bj.71, hatte ich etwas über 80tkm..
Neue Welle rein,geschliffene K.+Z. drauf,alles
fein.
Heutzutage bekommt man einen Motor für den
601 neuwertig für um 600Euronen.
Damit lebt er als Kulturgut(wie Käfer ,Ente usw.)
hoffendlich noch lange weiter!