1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Trotz Rückrufaktion keine Reperatur

Trotz Rückrufaktion keine Reperatur

Audi RS4 B5/8D
Themenstarteram 3. Juni 2005 um 10:58

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen,

bei meinem Audi A4 1,9 l EZ 09/98 sind die Querlenker defekt. es knarrt ganz fürchterlich und es ist sehr laut.

Nun war ich in der Werkstatt und dort wurde mir gesagt, dass Audi eben wegen dieses Problems bereits eine Rückholaktion gestartet hat.

Bei Audi hat man mich nun abblitzen lassen, mit folgender Begründung.

Das Scheckheft ist nicht alle 12 Monate gestempelt, und diese Rückholaktion wäre angebl. bereits im Jahr 2000 gewesen.

Ich habe jedoch das Auto im Juli 2002 aus erster HAnd erworben und alle Serices bzw Inspektionen machen lassen. Nur eben nicht alle 12 Monate sondern eben nach 30.000 / 60.000 / 90.000 / und 120.000 Km.

 

Diese Reperatur kostet mich nun weit über 1200 Euro.

Weiß jemand, oder kann mir jemand Tipps geben, was ich nun tun kann ?? ( Ausser die Rep. aus eigener Tasche zahlen zu müssen.) :-))

Ähnliche Themen
12 Antworten

Warst du schon mal in einer anderen Audi Niederlassung?

Noch eine möglichkeit wäre einen schönen Biref per Einschreiben an Audi direkt zu schicken.

Also die letzte Rückrufaktion hat sich auf die Traglenker bezogen. (nur 1 lenker auf jeder seite).

Wenn du die kosten nicht bekommst dann lass es bei ner freien werkstatt machen würd ich sagen. Der komplette satz mit 8 lenkern und spurstangenköpfe, soll so ca 600 euro kosten. Und der einbau is bei ner freien werkstatt billiger. Hab bei mir grad wechseln lassen. Kostet 860 euro komplett. Hab aber die rechnung noch nicht gesehn und weiß daher nicht wieviel jetzt der satz genau kostet.

am 3. Juni 2005 um 11:20

Hatte die gleichen Prob´s an meinem Passat, ATU hat es für den halben VW Preis gemacht....

Hallo,

die Rückrufaktion war damals ein großes Thema hier auf MT. Siehe dazu diesen Thread

Die Rückrufaktion wurde allerdings irgendwann in eine "Serviceaktion" umgewandelt und die Kosten ohnehin auf Kulanz nur bei komplett vollständigem Serviceheft gewährt.

Gruß Jürgen

am 4. Juni 2005 um 10:52

Da es sich um eine 4-Lenkerachse handelt, hat das Fahrzeug keine Querlenker.

Traglenker : Vorderer gerader Lenker unten.

Führungslenker : 1X der hintere gebogene Lenker unten,

2x gerade Lenker oben.

Die Serviceaktion betrift nur die Kugelkopfgelenke (Traggelenke) der Traglenker !

Knarzgeräusche kommen meißt von den Gummimetallagern !

am 4. Juni 2005 um 14:59

moin,

 

das ist mal wieder typisch audi .....

darum auch im werkstatt test wie immer gaaaaanz weit hinten da kann ich dinger schreiben da ist das eine kleinigkeit......

 

 

Gruß

 

Oliver

am 4. Juni 2005 um 17:09

Hallo,

beim A4 meiner Frau wurden 2001 (der Wagen war genau 4 Jahre alt) die beiden Spurstangenköpfe gewechselt. Diese wurden im Rahmen der Inspektion ausgetauscht (und berechnet), bei der außerdem der angeblich undichte Bremsflüssigkeitsbehälter gewechselt wurde. Ich glaube eher, das instabile Teil wurde vom Mechaniker beim Bremsflüssigkeitswechsel beschädigt. So wurde aus einer 60.000er Inspektion für ca. 250.- € eine für 700.- €. Dies war auch das letzte Mal, dass das Fahrzeug eine AUDI-Werkstatt gesehen hat. Kulanz wurde damals abgelehnt! Alle folgenden Reparaturen/Inspektionen wurden bei ATU zu unserer Zufriedenheit durchgeführt. Ist es heute wirklich unmöglich eine Marken-Werkstatt die seriös arbeitet zu finden?

Vor allem, erwarten uns noch weitere Überraschungen bezüglich der Querlenker?

am 4. Juni 2005 um 17:46

Zitat:

Original geschrieben von Samson71

Hallo,

beim A4 meiner Frau wurden 2001 (der Wagen war genau 4 Jahre alt) die beiden Spurstangenköpfe gewechselt. Diese wurden im Rahmen der Inspektion ausgetauscht (und berechnet), bei der außerdem der angeblich undichte Bremsflüssigkeitsbehälter gewechselt wurde. Ich glaube eher, das instabile Teil wurde vom Mechaniker beim Bremsflüssigkeitswechsel beschädigt. So wurde aus einer 60.000er Inspektion für ca. 250.- € eine für 700.- €. Dies war auch das letzte Mal, dass das Fahrzeug eine AUDI-Werkstatt gesehen hat. Kulanz wurde damals abgelehnt! Alle folgenden Reparaturen/Inspektionen wurden bei ATU zu unserer Zufriedenheit durchgeführt. Ist es heute wirklich unmöglich eine Marken-Werkstatt die seriös arbeitet zu finden?

Vor allem, erwarten uns noch weitere Überraschungen bezüglich der Querlenker?

Bezüglich der Querlenker kann es keine Überraschung geben, weil das Auto keine Querlenker hat!

siehe oben !

Themenstarteram 6. Juni 2005 um 9:30

Danke erstmal.

für eine Frau kenne ich mich zwar einigermassen gut aus aber klar ich meinte die Traglenker.:-)) Ihr habt ja gewusst was ich meinte. HIHIHI

Mittlerweile war ich bei zwei weiteren Vertragswerkstätten. einer blöder wie der andere.

Mein Scheckheft ist gepflegt, aber eben nicht nur von AUTORISIERTEN Werkstätten, und auch nicht genau alle 12 Monate. Die Vorschriften gibt AUDI so vor, und blah blah blah usw. und so fort.

 

Ich war inzwischen nochmal bei einer wie Audi so schön und gerne sagt. " Autorisierten Werkstatt" und dort machte man mir ein unverbindliches mündliches Angebot, für alles zusammen also alle 8 Teile, die nun wie mir in der freien Werkstatt vorher schon gesagt alle zu machen sind, für

ca. 1.600 zzgl. MwSt

Bei Audi hieß es, ich bekomme eine Art Gutachten, welches ich dann bei Audi direkt eingeben könnte mit der Bitte um Gutschrift.

Alles ist nicht zurückzuholen, evtl. aber ein Teilbetrag von ca. 20 % wenn überhaupt, versprechen kann man nichts.Das Auto hat schließlich schon eine KM Laufleistung von 145.000

So,

also lass ich es in der normalen Meisterwerkstatt machen, für NUR schlappe 900 Euro

Tut meinem Geldbeutel ganz schön weh, aber hilft ja nix

 

Danke nochmal für die netten Antworten.

LG und allzeit gute Fahrt

Karin Scholl

am 6. Juni 2005 um 20:39

Hallo zusammen,

ich kann euer Geschrei nun wirklich nicht verstehen. Immerhin ist die Muckelbude nun gut sieben Jahre alt und hat 145.000km gelaufen. Selbst wenn die Inspektionen vor dem Kauf nicht vorschriftsgemäß gemacht sind, es steht immerhin in jedem Serviceheft drin wie es zu machen ist. Wer so ein Ding dann kauft, ist selber schuld! Bei weit über 100tkm und einem Alter von über 5 Jahren einen Anspruch auf Kulanz geltend zu machen, zeugt für mich von Realitätsferne.

Viele Grüße

Stefan

Bremsflüssigkeitsbehälter ......

 

Ich selbst hab schon einen geschrottet, 3 Kollegen von mir haben schon einen geschrottet ........... ist wohl billigste Qualität (Passat ist baugleich A4 B5, und immer so 1995 - 1997er Baujahre), genau deshalb haben wir wohl immer einen auf Lager (komisch *g*).

Bremsflüssigkeitsgerät hatte noch nichtmal 1 Bar Druck und schon hatte der auf einmal ein Loch ...... kann wohl nicht am Mechaniker liegen .....*dummguck*

oder geht VW oder Audi davon aus dass jeder per "pumpmethode" sein Bremssystem entlüftet?!?!?! *lach*, ich denke da mal an die Bremsschläuche die eh Verschleissteil sind bei VW oder Audi (schon immer, sind wohl zu blöd das zu ändern)

Deine Antwort
Ähnliche Themen