- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
- Tucson 1.6 CRDI 48V Mildhybrid
Tucson 1.6 CRDI 48V Mildhybrid
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche nun nach wirklich langer Überlegungsphase nun endlich einen neuen Tucson 1.6 CRDI bestellt.
Bei der Bestellung hatte es mich schon irgendwie gewundert, dass der Preis für das neue Modelljahr 2020 um 950€ höher lag als 2019. Da mir der Verkäufer leider auch nicht sagen könnte was sich verändert hätte, hab ich das mal als "normale" Preissteigerung hingenommen.
Nach dem Kauf ist mir dann aufgefallen, dass sich der CO2-Wert ebenso reduziert hatte.
Lange Rede kurzer Sinn, dann habe ich auf der Hyundai Webseite geschaut und gesehen das der Tucson nun mit 48V System im Konfigurator auftaucht.
Meine Frage an der Stelle ist ob ihr vielleicht ein paar Informationen hierzu habt. Auf der deutschen Hyundai Seite konnte ich leider nichts finden. Vor allem interessiert mich ob der Ladeboden noch doppelt ist oder nun nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra_Cruiser schrieb am 27. April 2019 um 21:49:40 Uhr:
Ich fände den doppelten Boden trotz der 60kg ganz sinnvoll. Gerade bei so sperrigen Sachen wie Kinderwagen und Co.
Nichtsdestotrotz finde ich dass der Vorteil des Mild Hybrid den Umstand des kleineren Kofferraums mehr als wett macht. Sprich die Freude über die "Überraschung" überwiegt die negativen Aspekte.
Bei mir hat sich in der Praxis gezeigt, dass der Kofferraum fast nie unten ist. Das mag vorher eher eine theoretische nutzungsmöglichkeit sein...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo Astra_Cruiser.
Sehr interessant deine Mitteilung. Da bleibt kein Stein auf dem anderen. Jetzt rollen die HMCs also die 48V Technik weiter aus. Auf einer Italienischen Seite habe ich was gefunden. Das Deutsche Tucson Prospekt ist ja gerade nicht verfügbar und jetzt weiß ich auch warum. Die müssen die neuen Versionen einpflegen. Schau mal da.
Tucson Seite IT
Oder gleich das Prospekt:
Das Kofferaumvolumen wird bei allen Versionen gleich groß angegeben. Wie ist das denn mit dem doppelten Ladeboden beim 2Liter gelöst? Schränkt die 48V Technik dort die Ladekapazität ein? Ich denke mal die haben ein System, dass sie jetzt bei verschiedenen Fahrzeugkonfigurationen integrieren. Das sollte sich ziemlich ähneln.
Gruß
Thorsten
https://www.netcarshow.com/kia/2019-sportage/1280x960/wallpaper_5a.htm
So sieht das beim Technikbruder Kia Sportage aus. Konnte jetzt für den Tucson auf die Schnelle kein passendes Bild finden.
So wie ich das sehe wäre dann ja der doppelte Ladeboden nicht mehr vorhanden. Ich finde das ehrlich gesagt nicht ganz so toll, da der Kofferraum nun noch kleiner wird.
Sollten das nicht punkte sein, du du mit dem Händler oder er mit dir klären sollte?
Vllt kannst du ja ein vorjahresmodell bekommen...
Ich habe selbst beim koffertransport nicht umgebaut. Zudem darfst du nur 60kg in den Kofferraum laden.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. April 2019 um 18:32:05 Uhr:
Zudem darfst du nur 60kg in den Kofferraum laden.
Wo steht das?
Zitat:
@206driver schrieb am 26. April 2019 um 18:45:45 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. April 2019 um 18:32:05 Uhr:
Zudem darfst du nur 60kg in den Kofferraum laden.
Wo steht das?
auf der Abdeckung. Ich glaub unten drauf.
Genau, da ist ein schild. Und eigentlich auch klar. Aussen liegt alles auf einem dünnen plastikrand, das brettchen ist geteilt und auch nicht sonderlich stabil.
3 schalsteine und ein sack fliesenkleber waren schon grenzwertig...
Habe ich das richtig verstanden, ich darf in den Tucson nur 60 kg in den Kofferraum laden?
Wie fährt man damit in den Urlaub? Gepäck vorausschicken? Das kann doch nur ein Witz sein.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich fände den doppelten Boden trotz der 60kg ganz sinnvoll. Gerade bei so sperrigen Sachen wie Kinderwagen und Co.
Nichtsdestotrotz finde ich dass der Vorteil des Mild Hybrid den Umstand des kleineren Kofferraums mehr als wett macht. Sprich die Freude über die "Überraschung" überwiegt die negativen Aspekte.
Zitat:
@Karsti_A3 schrieb am 27. April 2019 um 20:59:46 Uhr:
Habe ich das richtig verstanden, ich darf in den Tucson nur 60 kg in den Kofferraum laden?
Wie fährt man damit in den Urlaub? Gepäck vorausschicken? Das kann doch nur ein Witz sein.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
In der regel wiegt ein koffer um die 20kg. Sitze steil und viel drücken, passen geradeso 4 rein. Das ist aber auch ein Flächenlast. Interessanter wirds bei umgelegter rückbank und echter Ladung!
Zitat:
@Astra_Cruiser schrieb am 27. April 2019 um 21:49:40 Uhr:
Ich fände den doppelten Boden trotz der 60kg ganz sinnvoll. Gerade bei so sperrigen Sachen wie Kinderwagen und Co.
Nichtsdestotrotz finde ich dass der Vorteil des Mild Hybrid den Umstand des kleineren Kofferraums mehr als wett macht. Sprich die Freude über die "Überraschung" überwiegt die negativen Aspekte.
Bei mir hat sich in der Praxis gezeigt, dass der Kofferraum fast nie unten ist. Das mag vorher eher eine theoretische nutzungsmöglichkeit sein...
Hallo zusammen,
laut Themenstarter kostet die 48V Mildhybrid-Technik ca. 950 €. Welchen Minderverbrauch erzeugt diese Technik?
Nehmen wir einmal an, dass hierdurch 0,5 l Diesel je 100 km weniger Verbraucht wrd. Danach hätte sich die Kosten nach ca.150.000 km (950 € / (0,5 l/100km x 1,25 €/l) x100 km) amortisiert. Immerhin ein Wert den einen Fahrzeug erreicht. Aber was wäre bei nur 0,2 l/100 km?
Welchen zusätzlichen Nutzen hat diese Technik? Die Abgas-Norm Euro 6d Temp hatte der "Normale 1.6 CRDI" auch schon. Also hier keine Verbesserung.
Da hast du noch nicht einmal mögliche, zusätzliche Reparaturkosten während der Laufzeit eingerechnet - und schon wärst du im Minus.
Der Vorteil besteht im evtl. etwas niedrigeren Verbrauch, also weniger CO2 - Ausstoß, also weniger Erderwärmung, also dein Beitrag zur Rettung der Welt.
Hallo zusammen,
erkauft der Besitzer eines 48V Mildhybrids sich ein ruhiges (Umwelt-) Gewissen. Ist dieses die 950 € Wert? Wird woll jeder für sich beantworten müssen!
Nicht das Ihr mich als Gegner dieses System abstempelt! Für mich ist dieses System durchaus Interessant, aber der Vorteil des Besitzers / Nutzers sollte schon viel früher eintretten.
Also mehr die Frage sind die 950 € so gerechtfertigt?