Tuning
Glückauf,
wir werden in ca. 2 Wochen unseren Jahreswagen B 250 bekommen.
Nun bin ich ein wenig verrückt und denke an Tuning.
Frage: Hat jemand von euch bereits Chiptuning durchgeführt? Oder Erfahrung damit?
Das Auto hat 360° Kamera, könnte man durch eine Software auch umrüsten auf Dashcam. Oder müsste ich zusätzlich eine installieren lassen?
Ich bin gespannt ob das Thema aufgegriffen wird.
10 Antworten
Thema "Dashcam"
Z. B. hier: https://www.motor-talk.de/.../mercedes-benz-dashcam-t7136238.html?...
Thema "Tuning"
- "Race Chip" siehe Bild
- Verlust der MB Garantie
- TÜV Eintrag
- Meldung an die Kfz. - Versicherung
Und dies alles, für nach zwei Wochen nicht mehr spürbare 29 PS mehr?
Gruß
wer_pa
Das war auch mein Gedankengang.
Die Werbung verspricht allerdings Treibstoffeinsparung bei einem Chiptuning?
https://www.bussgeldkatalog.org/eco-tuning/
P. S.
Die getätigten Angaben, konnte man leicht durch entsprechende Suchbegriffe bei MT und Google selbst auffinden.
Auch wenn ein/zwei User mit einem B250 einen ähnlichen Weg beschritten hätten, wären deren Angaben nicht als repräsentativer Querschnitt zu Werten gewesen.
Gruß
wer_pa
Kollege, bei einem Jahreswagen ist Chiptung nicht zulässig!
Außerdem was willst bei einem B250 noch tunen, der hat doch schon 224PS und ist mit 250KM/h (abgeregelt) angeben?
Auch ist das Tunig bei dem Getriebe auch prolematisch, da es schon die größte Aubaustufe ist und wahrscheinlich nicht mehr Drehmoment verträgt, wie die 350Nm, die es eh schon hat!
So ein Chiptuning bringt aber neben der PS Erhöhung auch ein größeres Drehmoment mit.
Was dann in dem Fall das Getriebe schädigen könnte!
Und wenn die bei Mercedes das mitbekommen, dass da Chiptunig im Spiel war und das bekommen sie sicher mit, dann darfst die Reparatur selber zahlen und es war dann wahrscheinlich auch dein letzter Jahreswagen.
Zitat:
@TH-H schrieb am 2. September 2022 um 13:18:08 Uhr:
Kollege, bei einem Jahreswagen ist Chiptung nicht zulässig!
Außerdem was willst bei einem B250 noch tunen, der hat doch schon 224PS und ist mit 250KM/h (abgeregelt) angeben?
Auch ist das Tunig bei dem Getriebe auch prolematisch, da es schon die größte Aubaustufe ist und wahrscheinlich nicht mehr Drehmoment verträgt, wie die 350Nm, die es eh schon hat!
So ein Chiptuning bringt aber neben der PS Erhöhung auch ein größeres Drehmoment mit.
Was dann in dem Fall das Getriebe digen könnte!
Und wenn die bei Mercedes das mitbekommen, dass da Chiptunig im Spiel war und das bekommen sie sicher mit, dann darfst die Reparatur selber zahlen und es war dann wahrscheinlich auch dein letzter Jahreswagen.
Kann ich bestätigen - ich habe das auf Empfehlung eines Freundes mal gemacht (Chip-Tuning), als der Wagen neu war und habe eine höhere Geschwindigkeit dabei wohl erreicht. Aber was soll's - inzwischen habe ich das Teil im Auto meiner Frau wieder ausgebaut und bin mit den gegebenen Leistungen des B250 absolut zufrieden. Für mich war es nur ein Versuch, da ich mal den Unterschied zwischen einem "getunten" B250 zu meinem CLK 320 testen wollte. Also der Unterschied war schon riesig, aber mit meinem CLK cruise ich nur noch hin und wieder und der B250 wird nur zum Einkaufen und für Urlaubsfahrten genutzt - also kein Bedarf für ein Tuning.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 2. September 2022 um 07:18:57 Uhr:
Thema "Dashcam"
Z. B. hier: https://www.motor-talk.de/.../mercedes-benz-dashcam-t7136238.html?...
Thema "Tuning"
- "Race Chip" siehe Bild
- Verlust der MB Garantie
- TÜV Eintrag
- Meldung an die Kfz. - Versicherung
Und dies alles, für nach zwei Wochen nicht mehr spürbare 29 PS mehr?
Gruß
wer_pa
Hab den Race Chip ausprobiert. War völlig enttäuscht. Überhaupt kleine Leistungssteigerung auch im Drehmoment keine Verbesserung. Nach 3 Wochen testen wieder ausgebaut und retourniert.
Zitat:
@Bierfang schrieb am 2. September 2022 um 10:19:31 Uhr:
Die Werbung verspricht allerdings Treibstoffeinsparung bei einem Chiptuning?
Nö, dem Bordcomputer wird einfach eine falsche Spritmenge vorgegaukelt.
Kraft kommt von KRAFTstoff und mehr Kraft bedeutet auch mehr KRAFTstoff.
Sonst könntest du dein Auto ja auch auf 1000PS tunen und würdest noch Benzin rausbekommen

Zitat:
@Bierfang schrieb am 3. September 2022 um 17:57:18 Uhr:
Danke für die zahlreichen Information und Denkanstöße.
Ich lasse das mit dem Chiptuning
Spar das Geld lieber für Gas, Kohle, Sprit und Strom!



Ich wünsche dir auch ohne Motortuning viel Freude und Spaß mit deinem W247!
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 3. September 2022 um 11:25:21 Uhr:
Zitat:
@TH-H schrieb am 2. September 2022 um 13:18:08 Uhr:
Kollege, bei einem Jahreswagen ist Chiptung nicht zulässig!
Außerdem was willst bei einem B250 noch tunen, der hat doch schon 224PS und ist mit 250KM/h (abgeregelt) angeben?
Auch ist das Tunig bei dem Getriebe auch prolematisch, da es schon die größte Aubaustufe ist und wahrscheinlich nicht mehr Drehmoment verträgt, wie die 350Nm, die es eh schon hat!
So ein Chiptuning bringt aber neben der PS Erhöhung auch ein größeres Drehmoment mit.
Was dann in dem Fall das Getriebe digen könnte!
Und wenn die bei Mercedes das mitbekommen, dass da Chiptunig im Spiel war und das bekommen sie sicher mit, dann darfst die Reparatur selber zahlen und es war dann wahrscheinlich auch dein letzter Jahreswagen.
Kann ich bestätigen - ich habe das auf Empfehlung eines Freundes mal gemacht (Chip-Tuning), als der Wagen neu war und habe eine höhere Geschwindigkeit dabei wohl erreicht. Aber was soll's - inzwischen habe ich das Teil im Auto meiner Frau wieder ausgebaut und bin mit den gegebenen Leistungen des B250 absolut zufrieden. Für mich war es nur ein Versuch, da ich mal den Unterschied zwischen einem "getunten" B250 zu meinem CLK 320 testen wollte. Also der Unterschied war schon riesig, aber mit meinem CLK cruise ich nur noch hin und wieder und der B250 wird nur zum Einkaufen und für Urlaubsfahrten genutzt - also kein Bedarf für ein Tuning.
Um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, da muss man bei 224PS keinen Racechip einsetzen.
Da dürfte das Rausnehmen lassen der Abregelung bei 250Km/h reichen.
Aber dass ist ebenfalls Problematisch!
I. Bei Jahrewagen auch nicht erlaubt und II. von z.B. den Reifen und deren zulässigen Vmax abhängig und kann III. auch mehr Sprit verbrauchen!
Aber wie gesagt, für Jahreswagenfahrer ist das Tabu, wie auch Chiptuning.