1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. Turbolader pfeift pötzlich sehr laut (20V Turbo)

Turbolader pfeift pötzlich sehr laut (20V Turbo)

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo zusammen,
ich fahre einen Octavia 20V Turbo und hatte Anfang diesen Jahres Probleme das der Wagen das er das Gas nicht richtig annahm wenn er kalt war. Als ich dann eines Tages den Wagen anliess und er nur stoterte, startete ich den Wagen neu und er lief. Ich fuhr zur Skoda Werkstatt, wo man mir den Luftmegen messer ersetzte.
Nach dieser Reperatur hörte ich ein sehr lautes und unangehenmes Geräusch vom Turolader, immer dann wenn ich gut gas gab und er Ladedruck aufbauen musste. Es hört sich an wie eine Mischung aus Trillerpfeife und Kindergeschrei.
Auf jedenfall ist das definitiv nicht Serienmässig. Die Werkstatt reagierte mit einer Untersuchung von den Schläuchen der zu und Ableitung des Turoladers, befand diese für i.O. und wechselte ein Ventil zum Druckablass.
Nach Diskussion mit den Werkstatt Mitarbeitern teilten diese mir mit das sie zu Testzwecken bei der ersten Reparatur die Drosselklappeneinheit ausgebaut hatten. Letzter Stand der Turbo pfeift weiter und die Werkstatt meint sie könne nichts mehr machen und redet sich damit heraus es sei der Turbo selber und dieser koste zwischen 1200 bis 1300€, ich solle den Wagen weiter so fahren es könne nichts passieren.
Diese Aktion scheint mir als Leihe doch ziemlich heftig und unglaubwürdig. Hat da jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen??????

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hm, leider schreibst Du nicht, welches Baujahr Dein Octi ist. Hast Du eventuell noch Garantie? Dann wechsel doch einfach mal die Werkstatt. Und das Geräusch, welches Du beschreibst, könnte tatsächlich auf einen defekten Turbolader hindeuten. Sowas hört man, wenn eine Schaufel abgerissen ist. Dann hast Du aber auch nicht mehr die gewohnte Leistung zur Verfügung, eben weil die Laderwelle dadurch abgebremst würde. Eine andere Möglichkeit ist eine defekte Druckdose, welches so ein Geräusch verursachen könnte. Aber so aus der Ferne das zu beurteilen ist nur Spekulation. Wenn sich die Herren in Deiner Skoda-Werkstatt nicht weiter um das Wohl Deines Fahrzeuges bemühen wollen, kannst Du auch mal bei VW vorbeifahren. Die sollten das auch wissen, was da bei Dir falsch läuft.

Also das Baujahr ist 12/2000, die Garantie ist leider durch, einen Leistungsverlust kann ich beim besten willen nicht feststellen, dass währe mit zu 100% aufgefallen! Das mit der Druckdose könnte sein, aber was ist mit den Zu- und Ableitungen des Turboladers.
Ich weis das Ferndiagnosen immer schwehr sind, aber vielleicht hatte jemand schonmal das Problem.
Danke!

Dann dürftest Du bei Deinem Baujahr auch noch keine elektronisch geregelte Drosselklappeneinheit haben. Hast Du denn schon einmal versucht, das von Dir beschriebene Geräusch im Stand bei geöffneter Motorhaube und gleichzeitigem Gasgeben nachzuvollziehen? Sind die Gräusche dann immer noch da? Wie hören die sich dann an? Vielleicht ist auch ein defektes Schubumluftventil dran Schuld?

Meiner A6 hat gleiche problem seit kurzem

hat dir jemand geholfen??? was war da kaputt???

Also hier nochmal was genaueres. Es wurde wie gesagt die Dichtigkeit des Systems geprüft. Es wurde die Drosselklappe ausgebaut und gereining, und das Magnetventil zur Ladedruckregulierung ersetzt.
Zur Frage ob das Geraeusch auch auftritt im Leerlauf, nein nur wenn der Turbolader den druckaufbauen muss.

danke Wort

Ja, dann mach doch mal die Motorhaube auf und gib mal richtig Gas, so dass Dein Lader Druck aufbauen muss! Das kannst Du doch im Stand machen.

Also habe die Haube geöffnet und mal Gas gegeben, das Geräusch ist auch da vorhanden, aber lange nicht so laut wie unter Last, man könnte es da fast abtun als normal.

Die Abgasturbine wird (ganz ohne Last) kaum mehr als Grundladedruck aufbauen, sobald man im Stand mit dem Gaspedal spielt. Doch im Getriebeleerlauf ein- zweimal tüchtig aufs Gaspedal zu treten taugt (in Verbindung mit einem am Fahrzeugheck positionierten Helfer) für etwas anderes: Stößt das Abgasendrohr des 20V Turbo schwarze Rauchzeichen aus (= verbranntes Motoröl), geht mit hoher Wahrscheinlichkeit alsbald der Turbolader leider komplett flöten. :(
Ist das nicht der Fall, machte ich mir weiterhin keine allzu großen Sorgen um den Lader. :)
Gruß
Rigero

Hi Wortmann Hab heute schläuche am LLK geprüft sind Dicht. Ich tippe auf unterdrückschläuche unter der Ansaugbrücke aber velcher ist kaputt???biss jetzt kein leck gefunden.Kann uns niemand HELFEN??? Das hat bestimmt schon einer gehabt!!!

Also, das mit den Rauchzeichen negativ, alles bestens, Ich tippe auch auf die Verrohrung. Hat denn sonst keiner mehr ne Idee was es sein kann????
Danke

sowas hatte ich auch...

Bei mir hat mein "alter" Octi (auch 20V Turbo) ähnliche Geräusche gemacht. Beim Gas geben wurde das Pfeiffen mit höherer Drehzal immer lauter. Ich bin ca. 2 Jahre so rumgefahren. Jetzt hab ich ihn verkauft. Ich fand den Sound recht geil so...
Mein Kumpel meinte mal das ich irgendwo ein Riss in nem Schlauch hätte. Würde also passen was alle sagen. Wenn der Riss sehr klein ist pfeifft er halt laut und die Leistungsminderung ist sehr gering. Also kaum Spührbar.

gibst da nicht ein ventil wo überschüssiger ladedruck abgeblasen wird? habe mal bei ebay was von "blow off" verntilen gelesen. dort soll auch überdruck abgehen und ein "super geräusch" erzeugen.
vielleicht geht dein problem in die richtung.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
mfg

Blow Off?

Ich denke wenn er ein Blow Off Ventil eingebaut hätte wüsste er das... Ausserdem würde das Geräusch damit beim Abbauen des Ladedruckes zischen, also beim Lastwechsel, nicht beim Gas geben.

Ja genau so sieht das aus, ich habe nichts anderes eingebaut und ich will das Geräusch weg haben, denn es ist ziemlich laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen