1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Umluftklappe

Umluftklappe

Opel Astra G

Hallo
Bei mir (Astra G Bj 10/98 ohne Klima) ist die Umluftklappe def.
Servo dreht munter im Kreis, nimmt aber die Klappenwelle
nicht mehr mit.(Bei mir sitzt der Servo direkt auf der Umluftklappenwelle.Der Servo ist OK,die Umluftklappenwelle ist def.)
Ausbau des Gehäuses sieht sehr schwierig aus.
( Scheibenwischer,Windlauf,Abdichtung gegen Wasser,usw) ???
Habe die Klappe jetzt in Außenluftposition verkeilt und den Stecker abgezogen.
Wenn jemand eine Idee, hat wie man diese Klappe wechselt ohne das ganze Auto zu zerlegen, kann er das ja mal schreiben.
Bis dahin gibt es halt keine Umluft mehr.
Gruss
Rainer

Ähnliche Themen
11 Antworten

Umluftklappe - wie prüfe ich sie, wo finde ich sie genau?

hallo,
ich haeb gestern in stundenlanger suche nach der Klappe in meinem Astra G den handschuhkasten ausgebaut, den Luftkanal entfernt und alle mögliochen sichtbaren klappen (waren genau 3 ) geprüft. mein Problem ist, das die Scheiben in dieser Jahreszeit bei eingeschalteter heizung und Defrost-Stellung sofort stark beschlagen, die Seitenscheiben sind davon ebenfalls betroffen. Kühlmittel scheint es nicht zu sein, es kann kein Verlust festgestellt werden und nach Glysantine riect es auch nicht. Was jedoch auffällt ist, dass die Umluftklappe nicht mehr zu funktionieren scheint (keine Änderung des Innengeräusches egal ob Umluft- oder Zuluft-Betrieb und die LED ders Umluftschalters geht nicht an. ich vermute einen defekt am Motor der Klappe oder am Schalter. Wer kann mir saqgen, wo der Motor sich genau befindet bzw. wie man da möglichst ohne das ganze Armaturenbrett raus zu reißen dran kommt??? Immer mit klimaanlage zu fahren (was man nicht mal im Sommer tut) ist nervig. Ach ja, der Reinluftfilter ist trocken (das Ding im Innenraum hinter dem handschuhkasten). Wozu dient eigentlich das Relais (oder was immer das aich ist´) mit der kapillare am heizungsgehäuse???
grüßle

felline

Ich hoffe Du weißt das die Umluftschaltung bei der Stellung Defrost abgeschaltet wird ?
(siehe Betriebsanleitung)

sicher ist mir bekannt, dass die Umluftklappe bei defrost nicht auf umluft sondern auf zuluft arbeitet. aber genau das scheint sie ja nicht zu machen. ich habe den eindruck. die hat sich irgendwie verklemmt und zwar in stellung umluft. oder ist das unmöglich? ich suche einfach das gestänge. mit dem die klappe betätigt wird und will versuchen, sie permanent auf zuluft zu stellen.
felline

Hallo,
Habe mir vor 2 Tagen beim Opelhändler einen Asra G Caravan 1,6 gekauft.
Fahrzeug ist Baujahr März 1999 war aber 1/2 Jahr stillgelegt.
Schon auf der Heimfahrt bemerkte Ich das die Scheiben sehr stark beschlagen, konnte an der Lüftung hin und her stellen nichts wurde besser.
Nach weiterem Nachdenken kam ich auf die Idee" Pollenfilter".
Also ging Ich ans Auto , demontierte das Handschuhfach und überprüfte den Filter , ist ok stellte Ich fest.
Doch gleich im sichtbarem Bereich hinternm Handschuhfach sah Ich die Umluftklappe die komischerweise in Stellung Umluft stand. schaltete Lüftung ein, betätigte Umluftschalter ohne Reaktion. Habe Antrieb der klappe demontiert, Stellantrieb zerlegt, überprüfte und Kontakte im Stecker mit Kontaktspray behandelt, alles wieder eingebaut und es Funktioniert wieder.
Wenn der Umluftschalter betätigt wird ist der Antrieb auf jeden Fall hörbar.Gegebenfalls alle anderen Geräusche "stilllegen" (Lüftung und Radio aus)und Ohr in die Nähe vom Handschuhfach.

Festgefroren

Hi
Bei meinem Astra war das auch so das sich die Klappe nicht bewegte. Aber das lag daran weil die Klappe bei minustemparaturen an der dichtung angefroren ist.

Hallo,
ich habe auch das genannte Problem mit dem Umluftschalter. Bei mir funktioniert der Stellmotor nur manchmal (bei 50x betätigen vieleicht 1x).
Habe auch schon hinter das Handschuhfach geschaut.
Bei mir (System Behr) ist rechts der große zylindrische Lüftermotor und obendrauf ist ein halbrunder deckel welcher über ein Gestänge an der linken Seite runter zum Stellmotor für Umluft geht. Habe das Gestänge jetzt ausgehängt und auf Stellung Frischluft verkeilt.
Opelhändler meint der Motor ist def. und muss neu.
Übrigens fahre ich im Winter ohne Reinluftfilter. Sind sowieso keine Blätter und Pollen unterwegs. :-)

Wenn bei dir nur der Motor defekt ist, und es sich um den gleichen "Bosch" Stellantrib handelt wie bei mir, würde ich mal den Stellantrieb ausbauen und öffnen. (Geht eigentlich ganz leicht.)
Nun wist du feststellen das darin ein kleiner 12 Volt Motor ist ,den man auch beim Modellbau verwendet.
Diesen dann zu tauschen macht dann nur noch die "Kunst" aus , 2 Lötstellen ab und anzulöten.
Evtl. günstige alternative.

@Allwiss0815

Danke für den Tip. Ich werde mal nachschauen, ob es der Motor ist..

Astra Bj 95 Feuchtigkeit im Innenraum bei Regen

Hi Motorfans,
mich quält seit geraumer Zeit das Feuchtigkeitsproblem im Astra Kombi (1,7 D; Bj 11/95).
Der Schalter für die Innenraumbelüftung scheint zu funzen, jedenfalls ändert sich das Geräusch beim drücken des Schalters. Wobei das Wort "Schalter" nicht das richtige zu sein scheint, wenn ich den Knopf reindrücke, scheint es, als wenn durch Unterdruck ein Ventil betätigt wird, und die Umluft - Klappe umgelegt wird.
Wenn es zu regnen beginnt, sind schlagartig die Scheiben derart beschlagen, daß ein Weiterfahren nicht mehr möglich ist. Die Regenabdeckung im Bereich des Pollenfilters wird an vorderster Stelle durch eine Lippendichtung querverlaufend abgedichtet. Diese sitzt auch ordentlich. Ich werde den Verdacht nicht los, daß Regenwasser irgendwo in das Heizungssystem läuft, denn bei schönem Wetter sind keinerlei Auffälligkeiten festzustellen. Auch das Kühlwassersystem scheint dicht zu sein. Woran kann das liegen???
Gruß
Horst

suche schalter für umluftklappe astra G

habe mittlererweile festgestellt, dass offenbar der schalter selbst den geist aufgegeb zu haben scheint, d.h. die led geht nicht mehr an egal wie oft man den schalter betätigt. klar weiss ich, dass die lüfrtung auf alles andere als die frontscheibe gestellt sein muß. vielleicht ist auch ein kontakt kaputt, der genau in der stellung frontscheibe die umluftklappe auf frischluft-stellung bringt. aber dann sollte die umschaltung wenigstens immer auf zu oder umluft stehen und das auch signalisieren. wer kann mir sagen, wo der umschaltkontakt sich befindet bzw. wo ich günstig den schalter her bekomme. 100 euro für das teil ist mächtig happig.

felline

@Allwiss0815
Ich war nochmal beim Freundlichen (habe noch Gebrauchtwagengarantie) und der hat mir den Motor auf Garantie gewechselt. Habe keinen Cent dazugezahlt! :-)
Aber trotzdem danke für den Tip.
Ich werde ihn mir merken, da der Motor bestimmt in den nächsen 4 Jahren nochmal kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen