1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. unauffindbarer Fehler

unauffindbarer Fehler

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 13:30

Servus Leute.

Ich brauche bitte eure Hilfe. Ich fahre ein 114 CDI w447 Baujahr 2018 als Kastenwagen. Ich habe schon so viele Teile erneuert so wie Turbolader, LMM, Ladedrucksensor und vieles mehr. Mehrmals schon ausgelesen. Laut diagnosegerät Ladedruck unplausibel. Wenn ich den Vito starte sofort nach dem vorglühen und dann auch direkt losfahre fährt der nur noch im Notprogramm. Dreht zwar hoch aber keine Leistung. Aber wenn ich die Zündung anmache und ca 10-15 Sekunden warte und dann das Auto starte und noch mal 10 bis 15 Sekunden warte, leuchtet zwar immer noch die MKL aber der Vito fährt als ob nichts wär. Oder aber auch wenn er im Notprogramm läuft und ich das obere ladedrucksensorkabel abstecke läuft der auch als ob nichts wär.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Mehrmals schon ausgelesen.

Da von sieht man hier nix!

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 13:48

Was soll man davon sehen. Soll ich jedesmal die fehlerberichte hochladen?

Nein vergiss das einfach.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 13:53

Da steht doch jedesmal Ladedruck unplausibel, was soll ich da denn noch hochladen. Ganz oben steht, dass ich Hilfe brauche und keine unnötigen Kommentare

Na da geht doch mal strukturiert vor. Z.B. mal die Livedaten auswerten. Was zeigen denn die Sensordaten? Zuviel, zu wenig, Spitzen, Einbrüche?

Prüf als Erstes vor allem die Sensordaten bei stehendem Motor. Je nach Tester und Steuergerät kann man sich den Druck des Saugrohrs und den Solldruck anzeigen lassen. Die sollten bei stehendem Motor natürlich näherungsweise gleich sein.

Wenn da schon Sprünge sind und Unterschiede-> Ladedrucksensor neu.

Und dann bei laufendem Motor mal grafisch anzeigen lassen. Wenn Ausreißer da sind, kann es auch mal ein durchgescheuertes Kabel sein.

VG Ingo

HI,

Injektoren alle mal kontrolliert ob die fest drin sind und vor allem 100% dicht sind , ohne dass es raus sifft? Kannst du sehen, wenn du die Kunstoff-Motorabdeckung abnimmst...

Nur als Idee ? Könnte ja auch ggf. den Ladedruck ändern, oder? Glühkerzen vielleicht das gleiche.. alles dicht?

Drosselklappe ?!

Vielleicht beim Aus- Einbau Druckschläuche vertauscht?

Ich hatte das mal bei einem VW. Da hatte die Werkstatt zwei gleich dicke Schläuche zu einem Ventil vertauscht. Bis wirklich Ladedruck sein sollte, war alles gut. Danach kam mal die Meldung "Ladedruck nicht erreicht" oder "zu hoch".

Wenn man vorsichtig gefahren ist, kam die Meldung nie.

Ich gehe davon aus, dass du die Ladeluftschläuche selbst auch auf Defekte geprüft hast? Manchmal (sehr selten) lösen sich die Innenseiten der Schläuche vom Gewebe, sodass sich innen Blasen bilden, was den Querschnitt dann verschließt. Somit kommt keine Luft an.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 19:26

Schläuche sind in Ordnung. Es ist mehr etwas elektrisches. Ich habe jetzt auf was von Software Updates mitbekommen. Kennt sich da jemand aus

Zitat:

@Burhan61 schrieb am 27. Januar 2025 um 20:26:19 Uhr:

Schläuche sind in Ordnung.

Nur eine kleine kurze Verständnisfrage. Die Schläuche wurden auch ausgebaut und innerlich bzw. an den Schnittkanten geprüft? Wenn sich innerlich das Gewebe ablöst, sieht man dies innen kaum. Von Außen schon gar nicht. Dies ist schwer zu erkennen. Tatsächlich drückt der Turbo dann die Luft zwischen die Gewebelagen, evtl. durch ein kleines Loch innen, und dann bildet sich eine Blase, welche den Querschnitt verschließt. Ergebnis: Der Motor bekommt dann keine richtige Luft.

Softwareupdate von Mercedes direkt?

Schau mal ob dein Saugrohr dicht ist. Die brechen gerne mal bzw reißen die Schrauben am Zylinderkopf ab.

Schau dir mal das Unterdrucksystem an. Gibt noch oft Probleme damit.

Wenn der Unterdruck abfällt werden die Turbolader nicht richtig angesteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen