- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Unfall bei leasing
Unfall bei leasing
Hallo habe eine frage muss ich wenn mein leasing auto ein unfall hatte den unfall bei bmw reparieren lassen oder kann ich das auch wo anders machen lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von witflo
ein unfall
einEN Unfall
Ähnliche Themen
17 Antworten
das solltest du in deinen Verträgen finden, oder beim Eigentümer nachfragen.
also im Vertrag habe ich nichts gesehen
Wenn Du bei der Rückgabe keine unnötigen Diskussionen haben willst, solltest Du das auf jeden Fall bei BMW machen lassen (unabhängig davon, was im Vertrag steht). Ich würde aber ehrlich gesagt nie auf die Idee kommen, meinen Neuwagen irgendwo anders reparieren zu lassen - egal ob gekauft oder geleast.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von witflo
ein unfall
einEN Unfall
aber ich kann zu einem gutachter gehe meiner wahl und den unfall später dann privat bei bmw machen lassen oder?
Hallo witflo,
Ich bekam von meinem Händler
bei Übergabe vor ca. 2 Jahren
ein Heft, welches in der Mappe
mit den üblichen Papieren wie
z.B. Bedienungsanleitung ,
Scheckheft usw. ,überreicht.
Auf dieses Heft ( welches Du auch
haben mußt ) zeigte der Verkäufer
und sagte mir , dass ich es möglichst
nicht benutzen sollte, denn darin
sind die genauen Abläufe erläutert,
wie bei einem Unfall, ob selbst oder
fremdverschuldet gegenüber BMW zu
verfahren ist. Schau mal in Dein
Handschuhfach, die Mappe mit dem
BMW Logo.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von witflo
Hallo habe eine frage muss ich wenn mein leasing auto ein unfall hatte den unfall bei bmw reparieren lassen oder kann ich das auch wo anders machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von witflo
aber ich kann zu einem gutachter gehe meiner wahl und den unfall später dann privat bei bmw machen lassen oder?
1. Kannst du nicht den Unfall reparieren lassen, sondern nur den Schaden!!!
2. Ist deine erste Aufgabe nach einem Unfall, den Eigentümer des Fahrzeugs, die Leasinggesellschaft, zu informieren! Die sagt dir dann schon ganz genau, was du zu tun und zu lassen hast, welcher Gutachter beauftragt wird oder welche Werkstatt den Schaden reparieren darf!
Als Leasingnehmer bist du in deinen Rechten am Auto erheblich eingeschränkt, so dass du dir auch abschminken kannst, nach Gutachten abzurechnen und danach auf billig reparieren zu lassen, um die Differenz in die eigene Tasche zu stecken.
Zitat:
Original geschrieben von car-driver
Zitat:
Original geschrieben von witflo
Hallo habe eine frage muss ich wenn mein leasing auto ein unfall hatte den unfall bei bmw reparieren lassen oder kann ich das auch wo anders machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von car-driver
Zitat:
Original geschrieben von witflo
aber ich kann zu einem gutachter gehe meiner wahl und den unfall später dann privat bei bmw machen lassen oder?
1. Kannst du nicht den Unfall reparieren lassen, sondern nur den Schaden!!!
2. Ist deine erste Aufgabe nach einem Unfall, den Eigentümer des Fahrzeugs, die Leasinggesellschaft, zu informieren! Die sagt dir dann schon ganz genau, was du zu tun und zu lassen hast, welcher Gutachter beauftragt wird oder welche Werkstatt den Schaden reparieren darf!
Als Leasingnehmer bist du in deinen Rechten am Auto erheblich eingeschränkt, so dass du dir auch abschminken kannst, nach Gutachten abzurechnen und danach auf billig reparieren zu lassen, um die Differenz in die eigene Tasche zu stecken.
uhi, das wird ja intressant^^
ich habe selber kein leasingfahrzeug, aber ein freund von mir hat einen golf geleast. der hatte einen schaden an der tür. hat für den schaden von der versicherung glaube 1000€ bekommen.
da fragte ich ihn, wieso die tür immernochnicht repariert sei. Er meinte, dass es ja nicht stören würde.
frage nun: hat mein freund einfach keine ahnung und muss bei der rückgabe spätestenz den schaden bezahlen(also ihn reparieren lassen)?
was wären denn nun die folgen für ihn?
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
uhi, das wird ja intressant^^
ich habe selber kein leasingfahrzeug, aber ein freund von mir hat einen golf geleast. der hatte einen schaden an der tür. hat für den schaden von der versicherung glaube 1000€ bekommen.
da fragte ich ihn, wieso die tür immernochnicht repariert sei. Er meinte, dass es ja nicht stören würde.
frage nun: hat mein freund einfach keine ahnung und muss bei der rückgabe spätestenz den schaden bezahlen(also ihn reparieren lassen)?
was wären denn nun die folgen für ihn?
Selbstverständlich muss er bei Rückgabe des Leasingfahrzeugs den Schaden repariert haben oder, wenn er das nicht vor Rückgabe machen lässt, die Rechnung zahlen, die man ihm nach Reparatur präsentiert. Wahrscheinlich wird ein Gutachter das Fahrzeug bei Rückgabe besichtigen und die Schadenshöhe für die beschädigte Tür festlegen. Dann muss er diesen Betrag zahlen. Ob der Betrag dann niedriger ist, als der Betrag, den er von der Versicherung kassiert hat, ist fraglich.
Ich würde schnellstmöglich reparieren lassen und mich an einem Fahrzeug in schadensfreiem Zustand freuen, denn irgendwann muss er zahlen!
Ich glaube deinem Freund ist nicht klar, dass er nicht der Eigentümer des Fahrzeugs ist und er lediglich Geld dafür zahlt, dass er das Auto nutzen darf. Im Grunde nicht viel anders als ein Leihwagen von einer Autovermietung.
Zitat:
Original geschrieben von car-driver
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
uhi, das wird ja intressant^^
ich habe selber kein leasingfahrzeug, aber ein freund von mir hat einen golf geleast. der hatte einen schaden an der tür. hat für den schaden von der versicherung glaube 1000€ bekommen.
da fragte ich ihn, wieso die tür immernochnicht repariert sei. Er meinte, dass es ja nicht stören würde.
frage nun: hat mein freund einfach keine ahnung und muss bei der rückgabe spätestenz den schaden bezahlen(also ihn reparieren lassen)?
was wären denn nun die folgen für ihn?
Selbstverständlich muss er bei Rückgabe des Leasingfahrzeugs den Schaden repariert haben oder, wenn er das nicht vor Rückgabe machen lässt, die Rechnung zahlen, die man ihm nach Reparatur präsentiert. Wahrscheinlich wird ein Gutachter das Fahrzeug bei Rückgabe besichtigen und die Schadenshöhe für die beschädigte Tür festlegen. Dann muss er diesen Betrag zahlen. Ob der Betrag dann niedriger ist, als der Betrag, den er von der Versicherung kassiert hat, ist fraglich.
Ich würde schnellstmöglich reparieren lassen und mich an einem Fahrzeug in schadensfreiem Zustand freuen, denn irgendwann muss er zahlen!
Ich glaube deinem Freund ist nicht klar, dass er nicht der Eigentümer des Fahrzeugs ist und er lediglich Geld dafür zahlt, dass er das Auto nutzen darf. Im Grunde nicht viel anders als ein Leihwagen von einer Autovermietung.
ok danke, ich hatte schon selber gestutzt. dachte mir : wie er kassiert und das wars?^^
Und womöglich noch die Wertminderung selbst eingesteckt....
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Und womöglich noch die Wertminderung selbst eingesteckt....
Für ne kaputte Tür dürfte es aber eigentlich keine Wertminderung geben. Unabhängig davon ist ein solches Ansinnen auch gegenüber der Versicherung (nicht nur gegenüber der Leasinggesellschaft) nicht korrekt. Bei der Schadenerhebung wirst Du nämlich von der Versicherung gefragt, ob es Dein Wagen ist oder ein Leasingfahrzeug - und was bei falschen Angaben gegenüber der Versicherung passiert, sollte doch eigentlich jeder wissen.
Mit ner unreparierten Tür rumfahren, obwohl man den Schaden erstattet bekommt... Manche Leute sind doch echt verkehrt verkabelt!
Thomas
aber wenn ich ein gutachten machen lasse und es spät dann bei bmw machen lasse ist es doch egal ist ja dann bei bmw gemacht worden ist ja nur der Kotflügel neu und Stoßstange neu lackieren.
also habe das heft eben gefunden ich kann mir einen gutachter meines vertrauens aussuchen.