1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. Unsicheres Fahrgefühl iX1 eDrive20

Unsicheres Fahrgefühl iX1 eDrive20

BMW iX1 U11
Themenstarteram 12. Dezember 2024 um 18:20

Hallo zusammen,

ich fahre seit Ende November einen iX1 edrive 20, davor hatte ich einen Skoda Octavia mit 2 Liter Diesel.

Einen Tag nach der Abholung wurden direkt Winterreifen aufgezogen, und irgendwie macht mir das Fahrgefühl, vor allem in Kurven, etwas sorgen.

Sobald ich z.B. am Ausgang eines Kreisverkehr leicht beschleunige habe ich das Gefühl er schiebt komplett über die Vorderachse und kommt in eine Art "unvorhersehbares Verhalten". Nach 1-2 Sekunde zieht er dann ruckartig in eine Richtung und wankt hin und her. Wohlgemerkt: NICHT Vollgas! Ca. 50-60% lt. Anzeige im Efficient Mode.

Kürzlich ist mir das allerdings auch auf der Autobahn passiert. Bei ca. 110km/h auf der mittleren Spur beschleunigt und dann während dem Beschleunigen mit ca. 130km/h auf die linke Spur gezogen - und irgendwie das Gefühl er verselbstständigt sich ein wenig. Man muss quasi mit deutlich erhöhter Kraft lenken und hat irgendwie das Gefühl das Fahrzeug bricht aus, bzw. folgt eigentlich nur sehr unwillig dem Lenkimpuls.

Ich dachte mir zuerst: OK, schwerer Fronttriebler, einigermaßen Power auf der Vorderachse - da ist das eben so. Aber das ist nun einmal der 20er mit ca. 200PS - sicherlich ein wenig Drehmoment, aber auf der Autobahn? Bei fast allen Autos (allesamt Fronttriebler) die ich bisher hatte ist das nicht so deutlich aufgetreten.

Fahre Original 18 Zoll Felgen, dazu als Winterreifen Goodyear Ultragrip Performance Plus (seit ca. 2000km). Luftdruck in den Reifen ist rundum bei ca. 2,3 bar. Ist das evtl. schlichtweg zu wenig? Lt. Aufkleber in der Vordertür wäre 2,4 - 2,2 bar korrekt...

Was meint ihr? Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht? Hoffe ich konnte das Problem ein wenig beschreiben...

Danke & Grüße

Marcus

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Marcus,

 

ich fahre auch einen eDrive20 allerdings mit Conti Allwetter Reifen. Ich kann deine Beschreibung eigentlich nicht bestätigen, höchstens bei sehr nasser Fahrbahn und starker Beschleunigen. Der eDrive20 hat nicht mehr Drehmoment als ein moderner Verbrenner, allerdings ist es halt auf Wunsch sofort und sehr abrupt vorhanden.

 

Der xDrive30 dürfte sich bei moderater Fahrweise nicht viel anders verhalten, so weit ich weiß, wird der auch hauptsächlich vorne angetrieben und die Hinterachse nur bei Bedarf zugeschaltet.

Ich fahre den eDrive20 mit Pirelli Winterreifen (BMW Original Winterräder 18”) und habe bisher ein absolut sicheres Fahrgefühl auf Nässe und trockener Fahrbahn. Schnee hatten wir noch nicht.

Frage: ist der Überholassistent aktiv? Der lenkt ja auch mit…

Themenstarteram 12. Dezember 2024 um 19:06

Danke schon einmal für euer Feedback!

Überholassistent habe ich meines Wissens gar nicht - der wäre glaube ich nur in einem größeren Paket verfügbar gewesen.

Vielleicht lässt sich das Gefühl noch so beschreiben, also würde man mit einem Fronttriebler aus einer Kurve heraus Vollgas aus nasser Fahrbahn geben, die Reifen "gehen durch" und finden irgendwann wieder Grip - nur eben ohne Nässe, Vollgas oder sonstige "sportliche Fahrmanöver".

Vollgas geht tatsächlich nur bei absolut gerader Fahrbahn, sobald die Lenkung ein klein wenig eingeschlagen ist kommt es zu diesem komischen Verhalten...

Ich bin ja immer noch hin und hergerissen, welche Bedeutung die Sternmarkierungen und BMW-Empfehlungen haben. Ich hatte vor dem Kauf der Winterräder noch nie Pirelli, hätte wahrscheinlich wieder Goodyear genommen. Die Testergebnisse der Pirellis auf anderen Fahrzeugen waren ja auch so mittelgut.

Inzwischen, auf dem iX1, finde ich sie jedoch bisher super.

Themenstarteram 12. Dezember 2024 um 20:24

Habe gerade noch einmal einen Versuch durchgeführt - mal vorne und hinten auf 2,7 bar gegangen. Allerdings das gleiche Ergebnis wie zuvor...

Wie verhalten sich eure iX1 20 denn bei einer Vollgas Beschleunigung? Gerade noch einmal getestet, man muss hier regelrecht einen Widerstand überwinden um zu lenken (auch noch bei 80km/h und mehr), und dann wird das Fahrzeug instabil.

Mh das Gefühl habe ich mit dem ix30 nicht. Auch wenn nur die Vorderachse beschleunigt. Wir haben im Winter die Conti und Sommer die pirelli.

Wieviel km hat das Fahrzeug bisher gelaufen? 2000km wie die Reifen?

Ich würde zum Händler fahren und erstmal einen anderen Reifensatz testen.

Bleibt der Eindruck auf jedenfall die Achse vermessen lassen.

Welches Fahrwerk ist denn verbaut?

Moin, ich fahre den ix1 20 seit einem Jahr mit Michelin Ganzjahresreifen (M-Fahrwerk, 18 Zoll, 2,3 - 2,5 bar), Normal und selten Sport-Mode und bin sehr zufrieden. Diese Probleme kenne ich nicht.

Für mich klingt das (zumindest auf der Autobahn) nach einem Lenkeingriff des Spurhalteassistenten. Ich habe den auf "leichtes vibrieren" eingestellt, dann meldet er sich gelegentlich auch bei Spurwechsel mit Blinker (was ich für unsinnig halte), aber sonst mischt er sich nicht ein.

 

Gruß

Stefan

Themenstarteram 12. Dezember 2024 um 21:50

Zitat:

@iXdrive30 schrieb am 12. Dezember 2024 um 21:45:25 Uhr:

 

Wieviel km hat das Fahrzeug bisher gelaufen? 2000km wie die Reifen?

Ich würde zum Händler fahren und erstmal einen anderen Reifensatz testen.

Bleibt der Eindruck auf jedenfall die Achse vermessen lassen.

Welches Fahrwerk ist denn verbaut?

Ja, Reifen wurden direkt am zweiten Tag gewechselt. Da ich das Auto bei der Abholung auf Sommerreifen bei leichtem Schneefall nach Hause gefahren hatte, habe ich mir auch eine gewisse sportliche Fahrweise verkniffen.

Das Fahrwerk ist das ganz normale Standardfahrwerk, also "Serie" - weder M-Sport noch X-Line.

Themenstarteram 12. Dezember 2024 um 21:54

Zitat:

@iX1-20 schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:18:10 Uhr:

Moin, ich fahre den ix1 20 seit einem Jahr mit Michelin Ganzjahresreifen (M-Fahrwerk, 18 Zoll, 2,3 - 2,5 bar), Normal und selten Sport-Mode und bin sehr zufrieden. Diese Probleme kenne ich nicht.

Für mich klingt das (zumindest auf der Autobahn) nach einem Lenkeingriff des Spurhalteassistenten. Ich habe den auf "leichtes vibrieren" eingestellt, dann meldet er sich gelegentlich auch bei Spurwechsel mit Blinker (was ich für unsinnig halte), aber sonst mischt er sich nicht ein.

Gruß

Stefan

Auf der Autobahn werde ich es morgen noch einmal testen, aber der Spurhalteassistent bei mir auch nur auf "Vibrieren" eingestellt - meist schalte ich ihn bei Fahrtantritt sogar komplett aus ;-) Bin kein Freund davon...

Ich werde die Tage mal zum Händler fahren und um eine gemeinsame Test-Fahrt bitten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein BMW so "schwammig" abgestimmt und Antriebseinflüsse an der Vorderachse so deutlich hervortreten.

 

Themenstarteram 14. Dezember 2024 um 14:42

Hallo,

habe gestern noch eine Probefahrt mit zwei Arbeitskollegen gemacht, die auch E-Autos aus dem Frontantriebssegment (Renault) fahren.

Einhellige Meinung: Die Lenkung reagiert "gefühlt deutlich verzögert" sobald man 50% oder mehr Gas gibt - und als ob das Fahrzeug unwillig wäre den Lenkbefehlen zu folgen. Einmal sogar mit einer kritischen Situation beim überholen eines Traktors mit ca. 60km/h als das Auto dann ausgebrochen ist...

Habe mit BMW telefoniert, aber erst einen Termin im Februar in Aussicht gestellt bekommen, früher wäre nichts machbar.

Werde berichten sobald ich einen anderen Händler konsultiert habe und genaueres weiß.

@marcusLab

Hast du mal gecheckt, ob laufrichtungsgebundene Reifen aufgezogen sind, die ggfs. falsch montiert wurden?

Gruß Tim

Ich habe den xdrive30 mit Pirelli Winterreifen 18". Und ja, er fährt sich irgendwie eierig. Ich versuche es mal so zu beschreiben: Ihr kennt Radiergummis. Die so etwa 4cm langen. Die man ja biegen kann. Und es hat den Eindruck, also würden die Reifen aus solchen Radiergummis bestehen. Und wenn man richtig drauf tritt, habe ich den Eindruck, also würde die Hinterachse gegenlenken (was sie ja nicht macht). Aber als würde der hintere Motor nicht mit dem vorderen harmonieren. Es müssen aber die Reifen sein, weil die Original-17" Sommeräder-Trennflex das nicht machen.

@marcusLab ich kann das zum Teil nachvollziehen. Der iX1 ist kein Auto um zackig durch die Kurven zu zirkeln. Er ist ein (im Vergleich zu Verbrennern) schweres SUV. Meinen e20 treibt es in engen Kurven auch spürbar nach außen. Ich merke das Gewicht auch beim Bremsen. Der Unterschied zu einem 1er oder 3er ist deutlich spürbar und man kann nicht in gleicher Weise in die Kurven gehen.

Vollgas bei Kurvenfahrten führt zu deutlichen Lenkeinflüssen des Antriebs und das Auto scheint in die Lenkrichtung auszubrechen. Das tritt besonders dann auf, wenn man in der Kurve bei über 50km/h auf Vollgas geht. Das fühlt sich auch für mich unsicher an. Wohlgemerkt bei *Vollgas*. Bei halbem Vortrieb passiert das bei mir nicht. Ich habe mich schnell daran gewöhnt, dass „Bodenblech“ nicht der angemessene Fahrmodus in allen Lagen ist (wie bei anderen Autos, die ich besaß) und habe keine Probleme damit. War nur am Anfang so, als man natürlich ausprobieren wollte was so geht. ;).

Du wirst auch merken, dass der Vortrieb in bestimmten Situationen gedrosselt wird. Beispielsweise sind Drehmoment und Beschleunigung aus dem Stand spürbar weniger als bei 50 km/h. So um die 50 kommt nochmal mehr Leistung, wenn man mit Vollgas (auf der Geraden ;)) anfährt. Ich nehme an, dass der e20 sonst die Traktion beim Anfahren verlieren würde.

Ich glaube der iX1 ist einfach ein für seine Klasse schweres SUV, dessen Motorisierung an die Grenzen des Frontantriebs geht (oder darüber?)

Das scheint mir ein paar deiner Beobachtungen zu bestätigen und vielleicht zu erklären. Ob es einen Zusammenhang mit dem Lenken gibt vermag ich nicht zu sagen. Aber sicher ist für mich: mit einem 2l Ocativa Diesel fährt man anders als mit einem iX1 e20. :)

Themenstarteram 15. Dezember 2024 um 7:56

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:32:36 Uhr:

@marcusLab

Hast du mal gecheckt, ob laufrichtungsgebundene Reifen aufgezogen sind, die ggfs. falsch montiert wurden?

Gruß Tim

Ja, bereits geprüft - ist korrekt aufgezogen :-)

 

Ich werde den ix1 einmal bei BMW prüfen lassen, allerdings habe ich das Gefühl, das sie sagen werden: Naja, sind After-Market Reifen - dann können wir nix machen, liegt an den Reifen.

Wenn ich zum Reifenhändler gehe, wird der sagen: Naja, Reifen sind ok, liegt an BMW.

@Speedophot - das hilft mir schon mal weiter, danke! Natürlich ist das im Endeffekt immer eine "Gefühlssache", jeder empfindet das sicherlich anders.

Vielleicht muss ich auch schlichtweg warten bis die Sommerreifen wieder drauf sind, und dann noch einmal vergleichen... :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen