1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX3
  7. Unterschied Eco Pro Individual und Comfort

Unterschied Eco Pro Individual und Comfort

BMW iX3 G08
Themenstarteram 30. Dezember 2022 um 9:12

Wenn ich im Modus ECO Pro Individual die Haken für Klima, Licht etc. raus nehme, gibt es dann noch einen Unterschied zum Comfortmodus? Bis auf die etwas trägere Gasannahme kann ich keinen Unterschied mehr erkennen. Der Verbrauch ist identisch.

Hat jemand technische Details wie die Modi arbeiten?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@stussy82 schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:12:31 Uhr:

Hat jemand technische Details wie die Modi arbeiten?

Finde die Frage gut.

Eine Antwort kann ich leider selbst nicht geben, würde mir bei den Modi aber noch mehr (individuelle) Einstellungsmöglichkeiten wünschen.

Ja, gute Frage …

Ich nutze den Eco Pro Individual Modus ohne die Eco-Einschränkungen. Was mir gegenüber dem Comfort Modus gefällt ist die Tatsache, dass man die Lenkung auf Sport stellen kann.

Wenn diese Einstellung im Comfort Modus verfügbar wäre, würde ich den Eco Modus nie benutzen.

am 30. Dezember 2022 um 11:43

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:22:00 Uhr:

Ja, gute Frage …

Ich nutze den Eco Pro Individual Modus ohne die Eco-Einschränkungen. Was mir gegenüber dem Comfort Modus gefällt ist die Tatsache, dass man die Lenkung auf Sport stellen kann.

Wenn diese Einstellung im Comfort Modus verfügbar wäre, würde ich den Eco Modus nie benutzen.

Und mit entsprechender Codierung geht auch die Fahrwerkseinstellung auf Sport ;)

Ganz genau. Für mich der entscheidende Faktor ist dass ich das Lenkrad auf Sport stellen kann. Das schwammige Gefühl im comfort Modus halt ich nicht aus ;) und ich finde wenn man heizt und schaltet zwischen den Modi um merkt man sofort wie das Gebläse stärker und schwächer wird

Themenstarteram 30. Dezember 2022 um 12:57

Um die Fahrwerksmodi ging es eigentlich nicht. Meine Frage zielte eher auf die Effizienz. Sprich, gibt es einen Unterschied zwischen EcoPro Individual (alle Haken raus) und Comfort.

Er sollte (theoretisch) die elektrische Fahrwerksdämpfung abschalten, effizienter beschleunigen.

Man würde es sehen, gäbe es eine Drehmomenzanzeige im Eco Modus. Gibt's aber nicht. Nur am Leistungswert ändert sich beim umschalten nichts, zumindest nicht im iX.

Was sich ändert, und das sollte sich im iX3 sein, ist die Verfügbarkeit des Fahrstilassistenten.

Dank dem georderten M-Fahrwerk, kann ich über Eco Pro Individual das entsprechende Fahrwerk, ohne harte Lenkung, auswählen. Damit hat man (subjektiv) nicht nur über Sport-Modus kein schwammiges Gefühl im Fahrwerk. Siehe aus dem Manual: Mit dem Adaptiven M-Fahrwerk müssen Sie sich nicht mehr zwischen Komfort und Dynamik entscheiden. Denn es passt sich sensorgesteuert in Sekundenbruchteilen den jeweiligen Verhältnissen an und bietet auch in schwierigen Fahrsituationen volle Sicherheit.

Ich habe mit dieser Einstellung, für mich zumindest, das Optimum gefunden

Hallo zusammen,

ich habe seit Dezember den IX3.

Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Verbrauch zwischen Comfort und Eco Pro null unterscheidet (auch wenn ich keine individuellen Einstellungen vornehme).

Ist das so oder bin ich zu doof, zum fahren? :-D

Ich denke das hängt auch vom Streckenprofil und deiner sonstigen Fahrweise ab. Ich fahre eigentlich immer in "Sport Individual". Wenn ich zum Testen auf Eco Pro gehe, dann brauch ich 1-2 kWh weniger.

Wenn du von Haus aus schon ein sehr entspannter Fahrer bist, kann ich mir schon vorstellen, dass der Unterschied minimal (bzw. nicht vorhanden) ist.

Zitat:

@Bruni530 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:35:19 Uhr:

Dank dem georderten M-Fahrwerk, kann ich über Eco Pro Individual das entsprechende Fahrwerk, ohne harte Lenkung, auswählen. Damit hat man (subjektiv) nicht nur über Sport-Modus kein schwammiges Gefühl im Fahrwerk. Siehe aus dem Manual: Mit dem Adaptiven M-Fahrwerk müssen Sie sich nicht mehr zwischen Komfort und Dynamik entscheiden. Denn es passt sich sensorgesteuert in Sekundenbruchteilen den jeweiligen Verhältnissen an und bietet auch in schwierigen Fahrsituationen volle Sicherheit.

Ich habe mit dieser Einstellung, für mich zumindest, das Optimum gefunden

Man kann die Möglichkeit, die Sport-Einstellung im Eco Pro Individual nutzen zu können, ebenfalls einfach per Codierung (BimmerCode App) aktivieren. Ich fahre so ebenfalls mit Comfort-Lenkung, FW auf Sport im Eco-Pro-Individual. Ist natürlich kein M-Fahrwerk (das ja extra kostet). Aber da mir niemand einen iX3 mit aktivem M-Fahrwerk für eine kurze Runde bieten konnte habe ich es nicht eingesehen, dafür 400€ blind hinzulegen.

Zitat:

@micheljung schrieb am 24. Januar 2025 um 06:59:37 Uhr:

Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Verbrauch zwischen Comfort und Eco Pro null unterscheidet (auch wenn ich keine individuellen Einstellungen vornehme).

Ist das so oder bin ich zu doof, zum fahren? :-D

Hängt halt immer noch vom Gasfuss (und auch dem Streckenprofil) ab. Der Eco-Modus ist z.B. beim Beschleunigen mit dem Abstandstempomaten zurückhaltender. Man sollte halt keine Wunder erwarten.

Ich sehe es anders herum: Warum sollte ich im Comfort Modus fahren, wenn ich keinen Unterschied zum Eco-Modus merke ;)

Im Comfort-Modus finde ich die Beschleunigung schon "angenehmer" weil zügiger. Ansonsten fahre ich immer eher "sanft".

Mich wundert es nur, wenn ich zwischen Comfort und Eco umschalte, ändert sich die Restweitenanzeige null.

Dachte, dass man in ECO weniger verbraucht.

Ist alles neu für mich mit dem Elektro. Wie gesagt, habe das Auto erst seit Dezember, komme aber nie unter 25-26 kw/h

Bei dem Wetter völlig normal. Warte mal den Frühling und den Sommer ab. Habe aktuell auch 25-26 kwh, im Sommer dann 13-15 kwh.

Nutzt du dann immer Comfort oder Eco?

Eco Modus. Überwiegend Stadtverkehr, ruhiger Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen