- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Unterschied S-Max 2019 va 2020
Unterschied S-Max 2019 va 2020
Hallo zusammen,
ich bitte um Hilfe bei folgender Frage.
Wir haben einen schönen Ford S-Max von 2020 mit 190PS EcoBlue 2.0 Diesel hier in der Nähe angeschaut. Doch leider ist der uns wegen zu langem Zögern durch die Lappen gegangen.
Ich habe nun einen weiteren gefunden (leider etwas weiter weg) der ziemlich identisch ausgestattet ist. Allerdings mit 150 PS EcoBlue 2.0 Motor von August 2019. Dieser scheint eine andere Front zu haben (Facelift?). Ansonsten kann ich im Beschreibungstext und auf Bildern keinen Unterschied erkennen.
Was sind denn da die Unterschiede? Ist es nur das Design der Front oder gibt es weitere technische Details die sich unterscheiden. Auch im Bezug auf Schaltung, Assistenzsysteme, Infotainment?
Über Aufklärung zu diesem Thema wäre ich dankbar!
Ähnliche Themen
31 Antworten
Das wird wohl ein Vignale sein
Nein. Es handelt sich bei beiden Modellen um ein Titanium.
Einziger erkennbarer Unterschied den ich erkennen kann ist vorne seitlich die Bereiche in denen die Nebelscheinwerfer/Kurvenlichter sitzen.
Und was ich auch herausgefunden habe, der Hubraum beträgt einmal 1995 ccm und einmal 1997 ccm.
Unten mal 2 Bilder. Das dunklere Bild ist das Modell von 2020 und das hellere von August 2019.
Es gab von 2019 auf 2020 tatsächlich ein kleines Facelift, aber die Unterschiede sind marginal:
- neues Frontdesign
- AGR-Sitz verfügbar als Sonderausstattung
- Mobilfunkmodem verbaut für FordPass Connect App
Alle anderen Änderungen (EcoBlue-Motoren, 8-Gang-Automatik, etc.) kamen schon 2018/2019.
Wie klebi schreibt, unterschieden sich aber immer schon auch der Vignale und (etwas weniger) der ST-Line im Frontdesign leicht von den anderen Modellen.
Ob Du den Unterschied zwischen 150 und 190PS stark merkst, hängt eher von Deiner Fahrweise ab. Ich hab zwar die stärkere Version, vermute aber, dass ich die Mehrleistung höchstens mal an langen Autobahnsteigungen mit Wohnwagen dran abrufe. Im Alltag und zum Reisen reichte bei mir auch der kleine Motor locker. Im mittleren Drehzahlbereich beträgt der Unterschied in der Leistung nur 10%, erst obenraus fällt die Kurve beim kleinere Motor dann früher ab.
...und hardware-technischen sind 150 und 190 PS identisch. Powermods spielt zB die SW vom 190 PS gegen eine kleine Gebühr auf den 150 PS Motor auf. Man merkt es wohl deutlich am Verbrauch. Die Mehrleistung macht den Motor sparsamer...
Zitat:
Die Mehrleistung macht den Motor sparsamer...
Wirklich? Sollte etwa dee S Max das einzige Fahrzeug sein, bei dem Kraft nicht aus Kraftstoff kommt?
Beste Grüße, Uwe
nein, du hast recht. JEDES Auto mit mehr Leistung verbraucht IMMER mehr, GANZ unabhängig von Drehmomentkurve, Schaltpunkten, Fahrprofil. Vergiß, dass ich es geschrieben habe. Oh man ,...
Vielen Dank für eure Hilfe bei dem Thema.
Für mich spielt die Optik am Fahrzeug vorne keine große Rolle. Seh ich ja nichtmal wenn ich drin sitze
Wichtig ist, dass das Modell von 2019 soweit auf dem aktuellsten Stand gibt, den es bei diesen Fahrzeugen gibt. Der Plan ist das Fahrzeug (sofern es denn mitmacht) eine längere Zeit zu behalten, da möchte ich dann nichts knapp veraltetes kaufen.
Meine Fahrweise ist hauptäschlicht zügig-gemütlich. Auf der Autobahn meist 140 - max. 160, sofern es der Verkehr zu lässt. Ansonsten habe ich es nicht eilige und muss nicht der "schnellste" sein.
@caddymaddydaddy Danke auch für diese Information. Ist aufjedefall gut zu wissen, dass man diese Option hat, falls man merkt dass 150 PS nicht ausreichend sind. Mit dem Vorteil "sparsamer" kann man sich die Aktion dann auch aus Vernunftgründen rechtfertigen
Ich fahr den 150PS ohne Adblue und habe einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter auf 50tkm bislang und die 150PS reichen auch für die Alpen. Auf der Autobahn gemütlich 130 eingestellt bekomme ich sogar mit Dachbox auf 6,8 Liter - und habe dabei noch Allrad was ja ca. 0,5 bis 1 Liter mehr verbraucht.
Ob der große Motor wirklich weniger braucht müsstest Du am besten mal bei Spritmonitor schauen
Zitat:
@pUiE schrieb am 31. Januar 2025 um 08:25:49 Uhr:
Wichtig ist, dass das Modell von 2019 soweit auf dem aktuellsten Stand gibt, den es bei diesen Fahrzeugen gibt.
Technisch gesehen ist der Hauptunterschied bei diesem kleinen FaceLift das fehlende LTE-Modem, das gab es erst ab 09/2019 (Modell 2020). Ohne dieses kein LifeTraffic und Fernstart.
Es könnte auch noch Unterschiede bei der ActiveNoiseCancelation geben, die bis 02/2020 bei den Diesel-Motoren verbaut wurde (danach nur noch im Hybrid).
Wobei sich ja auch die individuelle Ausstattung noch deutlich unterscheiden kann. Z.B. Sound-Screen nur mit Sony oder Stauassi nur mit 8-Gang-Wandler oder IVDC oder oder.
Da ich zu 99% die Google Navigation via Android Auto nutze spielt die fehlender Live Verkehrsinfo für mich keine Rolle. (Würde dafür eigentlich Gebühren anfallen?)
Fernstart klingt nach ner netten Spielerei. Aber was würde genau beinhalten? Was kann man damit genau machen?
8 Gang Wandler ist immer dann wenn es keinen Schalthebel, sondern nur einen Drehschalter gibt. Stimmt das?
Zitat:
@pUiE schrieb am 31. Januar 2025 um 12:02:51 Uhr:
Da ich zu 99% die Google Navigation via Android Auto nutze spielt die fehlender Live Verkehrsinfo für mich keine Rolle. (Würde dafür eigentlich Gebühren anfallen?)
Ja - ~4€ pro Moant
Fernstart klingt nach ner netten Spielerei. Aber was würde genau beinhalten? Was kann man damit genau machen?
Spielerei: du kannst per App das Fahrzeug starten (falls du ein Automatik-Getriebe hast), und dann mit dem Motor den Inneraum heizen / kühlen - was in D eigentlich nicht erlaubt ist.
Fahren kann man nur wenn der Schlüssel im Innenraum erkannt wird - erst dann wird der Wählhebel entriegelt.
8 Gang Wandler ist immer dann wenn es keinen Schalthebel, sondern nur einen Drehschalter gibt. Stimmt das?
Richtig - Drehschalter = Wandlerautomatik
Laut Ford ist der Verbrauch des 190PS etwas geringer als der des 150PS!
Also ich habe ein paar Autos schon gefahren mit Software Optimierung und ja es wird wenniger, da die Verbrennung optimiert ist. Wie es sich beim 190er verhält keine Ahnung aber es wäre es mir wert.
Niemand in Europa weiß, wie man EcoBlue-Motoren umprogrammiert.
Meine drei S-max wurden modifiziert, die ersten beiden durch Umprogrammierung, der aktuelle durch eine 'Box', und ich bin vor den Modifikationen genug gefahren, um sagen zu können, dass der Verbrauch gleich geblieben ist.