1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. V-Klasse / Kaufberatung

V-Klasse / Kaufberatung

Mercedes
Themenstarteram 20. Januar 2013 um 15:43

Hallo,

ich suche einen Bus und möchte gerne der Marke MB treu bleiben

Budget sind 6000 Euro und es kann gerne ine Benziner sein.

Passt das und finde ich einen guten Bus ?

Würde gerne einen Bus mit Bett haben !

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo

Also wenn du mich fragst, dann lass die Finger vom w638 oder W638/2.

Es sei denn Du bastelst gerne.

Mein 22 Jahre alter T3 ist um längen besser als der Schrott den MB da zusammengeschustert hat.

Wir fahren einen W638/2 (V220CDI) seit nunmehr 8 Jahren. Er hat erst 145tkm runter.

Laufend brauchst Du einen neunen Auspuff, Injektoren und deren Dichtungen, Luftkompressorprobleme, diverse Kabelbrüche.

Von dem Rost mag ich gar nicht erst sprechen. Die hinteren Bremsen sind auch problembehaftet. Ach ja und schief sind die Dinger auch.

Ich dachte erst an einen Unfall, aber nach einem Gutachten beim befreundeten KFZ Sachverständigen stellte sich heraus, das MB die Dinger wirklich so krumm gebaut hat. MB hat unseren Wagen in den ersten sechs Jahren zweimal lackiert. Rostet wieder wie die Hölle und nun weigert sich der Freundliche... weil man ja nicht den teuren mangelhaften Service bei MB genutzt hat sondern sich selbst geholfen hat. Also beim W638 kann ich nur empfehlen selber zu schrauben, weil sonst wirds teuer.

Vom Motor und Getrieb her kann ich mich bis auf die Injektoren nicht beschweren.

Ich schraube seit jetzt drei Jahren an dem Wagen selber und die Probleme sind dadurch minimiert. Er muss halt noch ein paar Jahre halten. Meine Meinung ist: Vergiss alles was MB nach BJ 2000 hergetsellt hat, zumindest in der normalen Preisklasse. Bei den Luxuskarossen kann ich nichts sagen. Bekannte fahren C-Klasse, E-Klasse, GLK und haben ebenso viele Probleme die man von MB eigentlich nicht erwartet. Meine W123er und W124er waren einfach Spitze.

Gruß Mecci

Die Welt steht dir offen:

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Finde, was du suchst....

Zitat:

Original geschrieben von mecci26

Vergiss alles was MB nach BJ 2000 hergetsellt hat, zumindest in der normalen Preisklasse. Bei den Luxuskarossen kann ich nichts sagen. Bekannte fahren C-Klasse, E-Klasse, GLK und haben ebenso viele Probleme die man von MB eigentlich nicht erwartet. Meine W123er und W124er waren einfach Spitze.

Das sind doch nur hohle Stammtischparolen. Ich fahre seit 15 Jahren Mercedes und hatte auf 400.000 km drei ungeplante Werkstattaufenthalte (Lichtmaschinendefekt im 124, Luftmassensensor im CLK 208, Türelektrik im Vito 639). Zum Vergleich: Die aktuelle Mängelliste von meinem derzeitigen Zweitwagen Opel Meriva 1.7 CDTI (8 Jahre alt, keine 100.000 km) könnte ich in Buchform herausbringen.

Beste Grüße

igs

Hallo igs165

Das sind keine Stammtischparolen. Das sind "echte" Erfahrungen.

Ich habe nichts erfunden, nichts aus irgendwelchen Gerüchten hinzugefügt. Bei allem was ich schreibe war ich live dabei.

Und dumme Sprüche vom sog Fachhändler muss man sich auch noch antun. Zitat: "Unterbodenschutz?? wieso denn? wenn von 100.000 Autos 10.000 zurückkommen haben wir doch verdient." oder der hier Zitat: "Rost ist kein Problem. 30Jahre Garantie. Wenn aber auch nur wenn Sie absolut lückenfrei jede Wartung beim Fachhändler gemacht haben." Seit ich NICHT mehr zum Fachhändler gehe läuft mein Vau auch einwandfrei. Das hat MB leider nicht hinbekommen. Oder der hier Zitat: "der Luftkompressor gehört nicht zum Wartungsplan. Der muss dann komplett ausgetauscht werden, kostet 1800€." Danke MB, jetzt warte ich das Ding selbst es läuft bereits länger als zwei Jahre. MB hört nach dem Jahre 2000 bei mir auf zu existieren.

Ich werde mir noch einmal einen alten Benz, nämlich nen 126er zulegen und das wars dann.

Ach ja und Opel ist kein Vergleich. Hatte zwei Astra und kann da auch berichten ohne Ende. Ich kenne keinen der wirklich und ausschliesslich gut über Opel berichtet. Die waren auch bis in die 80er gut, und haben dann stetig abgebaut.

Gruß Mecci

Wenn ich den Themenstarter richtig verstanden habe, sollen wir nach seinen Vorgaben auf dem Markt eine Auswahl treffen so wie die Gebrauchtwagenprofis im Fernsehen.

Also stundenlang recherchieren im Internet und dann quer durchs Land fahren und Fahrzeuge testen.

Danach Preisverhandlungen führen und dann entsprechende Gutachten verfassen.

Wer sich dem stellen möchte, auf gehts.

Hallo Marco,

erstmal hallo hier in der V-Abteilung des Forums.

Die Frage ist zwar zugegebenermaßen sehr allgemein. Ich finde es trotzdem nicht ok, dass alle nur rummotzen.

Zuerstmal würde ich dir vom Benziner abraten. Es gibt ja nur den 3.5l Benziner. Ich bin damals vom R350 auf den Vito umgestiegen und ich habe auch mit dem Benziner geliebäugelt, weil es ja mehr oder weniger der gleiche Motor ist. Aber alle, wirklich alle, die dazu was zu sagen hatten, haben mir von dem Benziner abgeraten. Ich bin ihn auch mal probegefahren und er hatte gefühlt die halbe Leistung und den doppelten Verbrauch im Vergleich zum R350.

Die zweite Sache ist, dass hier nach meiner Wahrnehmung allgemeiner Konsens ist, dass MB ab BJ 2007 die Rostprobleme im Griff hat.

Ich würde also nach einem 2007er Vito suchen. Muss dich an dieser Stelle allerdings darauf hinweisen, dass so günstige Handwerker-Fahrzeuge bei weitem nicht eine solche Ausstattung haben wie die MB-Pkw.

Beste Grüße

igs

Hallo

Also Austattungsmäßig kann man sich beim Vau nicht beschweren.

Ich habe einen mit der Ambiente-Austattung. Leder, Klimatronik, el Fensterheber und - Austeller, Sitzheizungen usw. Das ist Austattungsmäßig gar nicht schlecht.

Wenn MB das denn wie zuvor erwähnt ab 2007 im Griff hat mit dem Rost und die Qualität ok ist kann man sich ja mal den viano ansehen.

Wie siehts denn da so mit der allgemeinen Erfahrung aus? Wer kann da etwas berichten?

Ich hatte ja zuvor schon Mercer die wirklich gut waren und vielleicht hat MB die Probleme wirklich erkannt und behoben.

Wenn man aber mit einem jungen Fahrzeug derart viele Probleme hat und von der Fachwerkstatt auch noch verarscht wird muss man ja eine Markenabneigung entwickeln.

Ich lasse mich gerne bekehren. Berichtet nur fleißig.

Vielen Dank

Gruß Mecci26

Hallo,

kann auch nur vom Kauf einer älteren V Klasse abraten. Habe selber einen V 230TD Bj. 1999 gehabt, habe mich aber doch von Ihm tennen müssen, weil ( obwohl ich selber schraube ) er mir in Sachen Reperatur nur Kummer gemacht hat. ( Motorschaden bei 52tausend, Niveauregulierung, Turbo usw.)

Habe letzte Woche einen Viano in meinen Händen gehabt. Siehe da, Mercedes hat gelehrt. (Heckantrieb, hinten wieder normale Stoßdämpfer drin und er macht auch so einen besseren Gesamteindruck (aus Schraubersicht) als die Vorgänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen