- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- V-Klasse oder VITO - Unterschiede ?
V-Klasse oder VITO - Unterschiede ?
Hallo,
wir wollen eine V-Klasse als Familienfahrzeug kaufen. Unser Sohn ist Rollstuhlfahrer, einen großen Hund haben wir auch und wenn wir in Urlaub wollen, wird es in meinem Fahrzeug (ML) zu eng. Der Hund muss dann in die Hundepension usw.
Ich habe heute mal unseren örtlichen Mercedeshändler besucht, der einen Vito Sondermodell Tourer Edition als Vorführwagen abgeben will.
Das Fahrzeug ist gut ausgestattet, der fehlende Teppichboden stört nicht (im Gegenteil bei dem Hund vielleicht sogar von Vorteil). Mit Ausnahme des Armaturenbretts habe ich erst einmal keine Unterschiede zu einer V-Version feststellen können.
Nun meine Frage. Gibt es unter dem Blech irgendwelche Unterschiede, die man so nicht erkennen kann, die aber im Nachherein einen deutlichen Unterschied im Fahrkomfort ergeben also z.B. anderes oder anders abgestimmtes Fahrwerk, vor allen Dingen Geräuschdämmung usw ?
Das Fahrzeug ist zugelassen 6/2017 und sieht aus wie neu.
Für entsprechende Hinweise - besonders auch auf die Punkte, auf die man unbedingt achten muß - bin ich sehr dankbar.
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Hallo Vitoderzweite,
hier als pdf die Informationen zum dämmen. Vielleicht hilft es Dir weiter.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Die Geräuschdämung ist beim Vito meines Wissens nach sehr spärlich oder fehlt sogar komplett. Insbesondere im Motorraum. Hier müsste man eventuell noch die Nachrüstbarkeit klären.
wenn er gefällt, wie er da steht, bedenkenlos nehmen. bin mit meinem vito tourer - der im übrigen ausbau- und umbaufreundlicher ist - sehr zufrieden. habe nicht das gefühl, in einem lieferwagen zu sitzen, selbst das audio 15 und das armaturenbrett sind im täglichen gebrauch völlig ok und man hat deutlich mehr platz, weil der automatikhebel an der lenkradsäule sitzt.
besonders laut ist er auch nicht, im gegenteil, schnurrt wie ein kätzchen (119 4x4) und hat sogar paddels für das automatikgetriebe. und er hat auch die dämmmatte im motorraum.
und wenn man die unteren led nachrüstet, ist der vito auch von vorne m.E. sehr ansehnlich (s. Bild).
gruß michael
Als wir 2015 V-Klasse und Vito verglichen haben, gab es folgende Einschränkungen. Kannst ja mal prüfen, ob die weiterhin gelten und für Dich relevant sind.
- Erhöhung zulässiges Gesamtgewicht auf 3.200 kg führt beim Vito zu Einschränkung von Vmax auf 160km/h
- Distronic im Vito nicht verfügbar (war uns wichtig)
Bei ähnlicher Ausstattung sollte der Vito im jeden Fall deutlich günstiger sein.
Und wichtig: Frag mach Rabatten für behinderte Menschen. Ggf. muss Dein Sohn das Auto kaufen (auf dem Papier), aber das ist für Zulassung und den Alltag egal.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 29. September 2017 um 14:22:06 Uhr:
wenn er gefällt, wie er da steht, bedenkenlos nehmen. bin mit meinem vito tourer - der im übrigen ausbau- und umbaufreundlicher ist - sehr zufrieden. habe nicht das gefühl, in einem lieferwagen zu sitzen, selbst das audio 15 und das armaturenbrett sind im täglichen gebrauch völlig ok und man hat deutlich mehr platz, weil der automatikhebel an der lenkradsäule sitzt.
besonders laut ist er auch nicht, im gegenteil, schnurrt wie ein kätzchen (119 4x4) und hat sogar paddels für das automatikgetriebe. und er hat auch die dämmmatte im motorraum.
und wenn man die unteren led nachrüstet, ist der vito auch von vorne m.E. sehr ansehnlich (s. Bild).
gruß michael
oh, interessant, wie hast Du die nachgerüstet?
Ansonsten hat der Vito je nach Ausstattung eine deutlich höhere Zuladung, was bei der beschriebenen geplanten Nutzung nur von Vorteil sein kann. Habe immer mal wieder eine V-Klasse zum Vergleichen und im Vito klingt der Motor schon etwas präsenter und brummiger als die V-Klasse, aber das ist keinesfalls entscheidungsrelevant. Das Armaturenbrett ist nicht so glamourös aber hat viel mehr Ablagemöglichkeiten.
@Jot_ti
Hartmann Tuning in Neuss hat die unteren LED im Angebot, allerdings nicht im Onlineshop. 580 Euro + 200 Euro Einbau + Lackierung Schwarz 120 Euro + MwSt., also nicht ganz billig, macht das Fahrzeug aber ziemlich unverwechselbar.
Gruß Michael
Hallo Rolf,
hier die Beh.-Rabattierung, vermutl nur für Neuwagen:
https://www.myhandicap.de/.../?...
Bin mit meinem Vito Mixto 116 4x4 zufrieden,
der hat die Dämmmatte unter der Motorhaube nicht, werde ich aber noch nachrüsten.
Man kann im Vito allerdings keine Einzelsitze einbauen, nur Sitzbänke.
Gilt nur für NICHT Edition-Modelle. Der Rabatt einer Edition beträgt übrigens etwa 16-18%!
Gruß
Befner
Zitat:
@Pahul schrieb am 29. September 2017 um 17:34:47 Uhr:
Hallo Rolf,
hier die Beh.-Rabattierung, vermutl nur für Neuwagen:
https://www.myhandicap.de/.../?...
Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten bisher.
Den Punkt Motordämmung werde ich mir am Montag noch einmal ansehen.
Da es sich um ein Edition-Modell handelt, gibt es bei Mercedes nur noch 2 % Rabatt auf den Schwerbehindertenausweis, sonst 15 %. Somit muss man sich überlegen, ob der Preisnachlass für ein 3 Monate altes Fahrzeug im Vergleich zum Neupreis ./. 2 ok ist oder nicht.
Und eine Sitzschienenverlängerung muss ich bei beiden Modellen bestellen oder nachträglich einbauen lassen.
Ich hatte gehofft, dass mit dem Modelljahr 2018 da irgendetwas passiert wäre, aber wie mir der Händler sagte - obwohl bei Mercedes schon vielfach reklamiert - wären die Sitze wie im 2017er Modell. Eigentlich schade, aber da
merkt man vielleicht, wo die Gene herkommen. Lieber 8 cm mehr Stauraum anstatt vernünftige Fahrerposition für Menschen über 1,80 m.
Zitat:
@Rolf9999 schrieb am 29. September 2017 um 21:19:44 Uhr:
Und eine Sitzschienenverlängerung muss ich bei beiden Modellen bestellen oder nachträglich einbauen lassen.
bist du sicher ? bin selbst 1.93 und komme klar, gerade im vito.
gruss michael
Ja, ich bin sicher.
Zunächst bin ich es aus dem ML gewohnt, den Sitz weit nach hinten zu haben. Damit überstehen meine Kniegelenke auch längere Strecken. Die paar Minuten im Vorführwagen waren dagegen schon - natür vöiig subjektiv - unangenehm, weil beide Kniegelenke nicht nur stärker angewinkelt sondern auch nach innen gebogen sind, damit ich die Pedale vernünftig betätigen kann.
Man kann das auch so beschreiben, würde es diese Lösung mit der Sitzschienenverlängerung nicht geben, würde ich keine V_Klasse/Vito kaufen.
Bin auch im "Club der 193 cm" und habe keine Probleme mit der Sitzposition. Habe den Sitz aber auch ganz zurück.
Servus,
wir haben auch einen VTS (Vito Tourer Select) 4x4.
Volle Ausstattung.
Kann nur sagen uns reicht das Auto. Wir fahren mit dem im Jahr ansich nur in den Urlaub, 2 Erw. und 2 Hunde.
Dafür war uns die V-Klasse "oversized", ist aber ohne Zweifel auch ein schöner Wagen.
Mit dem Vit macht man ansich nix falsch.
Bin 1,89 und hab den Sitz gar nicht ganz hinten.
Elktr. Schiebetüren kann ich empfehlen, ebenso das Panoramadach.
Das Navi Map Pilot verrichtet zuverlässig seinen Dienst.
Bei Fragen melden.
Keine Ahnung, ob es mit den Drehsitzen im MPA anders ist, aber da kann ich auch mit 2 m drin sitzen...