- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- V6 Tdi - Zufriedenheitsumfrage
V6 Tdi - Zufriedenheitsumfrage
Hi Leute!
Man liest ja immer recht viel von Problemen mit der V6 Tdi-Maschine, logisch, weil ist ja auch ein Forum, wo man sich bei Problemen gegenseitig hilft.
Aber nun würde mich mal interessieren, ob es da draußen mal jemanden gibt, der überhaupt noch keine Probleme, oder zumindest nur Kleinigkeiten an diesem Motor zu kritisieren hat?
Mfg
Ähnliche Themen
33 Antworten
Meine Meinung ist wahrscheinlich nicht wirklich was wert, da ich noch keine 20 tkm auf dem Tacho hab und das Auto selber auch noch keine 10 tkm gefahren bin...
Der 3.0tdi ist schon ein akzeptabler Motor mit den typischen Diesel-Schwächen eben. Mich nervt das kurze Drehzahlband und das Dieseltanken. Dafür ist der Verbrauch echt gut und die Laufruhe passt auch noch für nen Diesel. Der Sound... naja... Eigentlich nicht der leckerste Cabriomotor, bei 25 tkm pro Jahr aber finanziell sinnvoll.
Echte Probleme hatte ich noch keine. Wenns unbedingt ein Diesel sein muss, würde ich mich wieder für den 3.0tdi entscheiden.
Gruß
Jan
dabei waere es aber interessant zu sehen, wer welchen motor faehrt. also angabe bitte mit motorkennbuchstaben, sonst hat das ganze wenig aussagekraft.
gruesse vom doc
Hallo!
Also ich für meinen Teil bin im großen und ganzen sehr begeistert von dem 3,0 TDI mit dem MKB ASB. Naja, im Vergleich zum 1,9 TDI im Golf IV mit 150 PS, den ich vorher hatte, verwöhnt der 3,0 TDI doch sehr, was Laufruhe und Klang angeht. Ansonsten finde ich könnte der Motor ein bisschen mehr Dampf haben, aber das liegt sicher am hohen Eigengewicht des A4 Cabrio. Mag aber auch sein dass bei knapp 10 tkm die volle Leistung erst noch kommt. Auch der Verbrauch könnte meiner Meinung nach etwas niedriger sein.
Der neue 3,0 TDI mit 240 PS und 500 NM soll ja um einiges verbrauchsgünstiger sein, schade dass das A4 Cabrio diesen Motor im letzten Modelljahr nicht auch noch bekommen hat ...
Mit dem Motor ansich hatte ich noch keine Probleme , aber wäre bei einem km-Stand von knapp 10 tkm auch etwas früh.
ich kenne meinen Motorkennbuchstaben leider nicht... (Ist mir aber auch recht egal)
2008er 3-Liter-tdi mit 232 PS, vielleicht reicht das ja aus?
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
ich kenne meinen Motorkennbuchstaben leider nicht...
(Ist mir aber auch recht egal)
2008er 3-Liter-tdi mit 232 PS, vielleicht reicht das ja aus?
Steht auf der ersten Seite im Serviceheft...
Wird mit großer Wahrscheinlichkeit den MKB ASB haben.
Hab nen 2,5 TDI aus 2002 (bzw. Austauschmotor aus 2008, kp welcher MKB) und bin schon zu frieden damit. Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme mit Nockenwelle oder Ähnliches, man muss bzw. ich fahre ihn halt immer brav warm und dann geht er schon relativ gut. (Habe atm knapp 160.000 km drauf)
Und auf der AB ist der 6 Zylinder natürlich super schön und angenehm zu fahren. (Trotz S-Line FW)
Also ich kann den Motor nur empfehlen, obwohl immer alle gegen den 2,5 TDI hetzen als wärs der schlimmste Motor überhaupt.
tach zusammen,
also ich habe keinerlei probleme mit dem V6 tdi(3,0 tdi 171kw), könnte obenrum n bisschen mehr bums haben, aber sonst ok
kennbuchstabe ASB
gruß
MKB: BFC 2,5 TDi 163 PS
Laufleistung gesamt: 191 000 km
Eigene Fahrleistung: 30 000 km
negativ: einmal Glühkerzen erneuert, weil er bei - 17°C nicht mehr so schön ansprang. (Diesel eben)
positiv: 6-8 Liter Verbrauch je nach Fahrweise. Für einen Diesel mit dem alten Einspritzsystem erstaunlich gut
Moin,
Motorkennbuchstabe glaube ich BKN (3.0tdi 150KW) / HS
aktuell 103.000km runter
gechipped auf lt. Prüfstand 262PS und 550NM.
keinerlei Probleme bis dato (okay, seit ca. 3Tage läuft die Klimaanlage nicht mehr, Econ Taste geht nicht mehr aus).
MFG Jochen
Also, ich fahr den alten 2.5er noch ABER MKB: BDG und ich erfreue mich immer und immer wieder an meinem Fahrzeug. Klar, nen 3.0er hätte ich gerne aber meiner als Frontkratzer und Handrührstab zeigt 7,7L im FIS2 an und das ist wirklich erfreulich bei der Leistung und allem. Bereue bis heute nichts nur das der Wagen so stark im Wert sank
Die Frage ist, ob der TE überhaupt alle V6-Diesel meint oder nur den 2.5er, was ich "befürchte". Sollte doch allgemein gefragt sein, kann ich den 3.0er nur empfehlen. Mit den 204PS war er sehr gut, aber jetzt isser perfekt. Auch ansonsten bisher keinerlei Probleme.
Hallo,
ich hatte den 3.0TDI mit 204PS, EZ 4/2005, über etwa 50 TKM gefahren.
Motorprobleme: Alle Einspritzdüsen erneuert, nicht abstellbares Startrasseln trotz neuen Kettenspanners.
Fahrzeugprobleme: Xenons mehrfach, Standheizung 6x, Kupplungs- und Bremslichtschalter, abgebrochenes Handschuhfach, Elektronikbox Motorraum mit Wasserschaden, beim Vorbersitzer die Funkschlüssel und die Rückfahrsensoren...
Wenn die Düsen gemacht sind (war bei den Meisten eine Service- / Rückrufaktion) eine tolle Maschine; klar sind die neuen 3 Liter Diesel ne Ecke besser, aber nen schicken 3.0TDi kriegst Du jetzt mit sehr guter Ausstattung schon um 20K.
Verkauft hab ich den Wagen weil er "ein bisschen oft" wegen des ganzen Krams in der Werkstatt war (ist aber nicht typisch für den B7, ging praktisch alles auf Garantie), am Schluss hat alles funktioniert nur hatte ich keine Lust mehr; vom Unterhalt spart man sich zu einem Drei-Liter-Benziner allerdings nicht die Welt, ausser man fährt über 25-30 TKm / Jahr.
Gruß
Nicco
Also ich fahre denn 2.5 mit 180 PS Motorkennbuchstabe BAU. Bis jetzt keine Probleme läuft wie ein Uhrwerk. Hab denn jetzt ca. 150tkm. Und nix außer halt service am Motor gemacht!!