Verarbeitungsqualität => Eine Frechheit !!!
So….nachdem die Anfangseuphorie verflogen und sich nun eine gewisse Beständigkeit einstellt, einige objektive Worte zu unserem Kuga.
Fahr“spass“ / Dynamik des Fahrzeugs: Gut, besser als erwartet…sehr gute
Leistungscharakteristik in Bezug auf KW und Fahrzeuggewicht. Mir reicht diese
Motorisierung völlig aus.
Verbrauch: Zur Zeit noch bei 7,8 – 8,2 L/100KM. Ich streichel das Gaspedal gehe jedoch davon aus, das sich der Verbrauch im Laufe der Zeit um 0,5l reduziert…dann wäre die Welt in Ordnung.
Qualität / Anmutung / Haptik: mein grösster Kritikpunkt, es ist wirklich eine Frechheit was Ford hier abliefert. Fangen wir bei der Lackierung an, ein ca. 10mm langer und 5mm breiter Lauf am oberen Kotflügel (laut Aussage Fordhändler wahrscheinlich Klebstoff unter Lack?!) am meisten ärgert mich das ICH und nicht die verantwortliche Qualitätssicherung bzw. mein Händler über solche Missstände stolpern. An der Fahrzeugtüre Lackpickel…muss alles nachgearbeitet werden wobei ich mir sicher bin das da der Ärger erst richtig los geht (Farbanpassung, meist wird im Innenraum auch irgend etwas versaut etc. etc.)
Kunststoffverkleidung der Türe, meine Herren….das ist allerbilligster PE Kunststoff, nach dem Spritzguss hat man sich noch nicht einmal die Mühe einer Edelentgratung gemacht (Siehe Kartenfächer in der Türe) Bitte klopft mal auf den Kunststoff der Türverkleidung ….das scheppert so billig und erinnerte mich direkt an einen Daewoo Lanos den wir vor einigen Jahren als Zweitwagen fuhren…nur bei diesem Fahrzeug hat der Preis zur Qualität gepasst. Das gleiche gilt für den Deckel des Handschuhfaches, ich will nichts dramatisieren aber billiger geht es doch wirklich nicht. Die absolute Frechheit war für mich jedoch der „Fahrzeughimmel“, der an den Kannten (Frontscheibe etc.) ausschaut als wäre er von Mäusen angeknabbert… lässt sich so ein Bauteil nicht ordentlich umketten bzw. mindestens umschlagen?????
Ich bin wirklich kein Markenfetischist jedoch kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten das es bei der Konkurrenz, nehmen wir einfach mal den Tiguan, anders zugeht. Ich behaupte jetzt einfach mal das in der Qualität und im Q-Anspruch Welten liegen. Ja, der Kuga hat ein ansprechendes Design und ist ein recht nett gemachtes Auto, dies reicht jedoch nicht um solch einen Preis zu rechtfertigen.
PS: Bin kein Mängelsucher oder Penetrant…. auf die Lackqualität unter den Türen möchte ich hier gar nicht eingehen
Beste Antwort im Thema
moin,
schonmal danke für Deine Meinung. Wie so vieles im Leben gibt es Menschen die Deine Ansichten nicht teilen. Ich gehöre zu Ihnen ;-)
Wobei ich die Beipflichten kann: Abwarten wie der Kuga sich nach 13 Monaten verhält. Meiner ist noch so frisch - da klappert und scheppert nix...
Das Auto entspricht voll und ganz dem was ich bei einer Probefahrt / Verkaufsgespräch gezeigt bekommen habe. Vergleiche zu anderen Autos kann ich ebenfalls aufstellen und sehe den Kuga hochwertiger an, als z.B. der neue Santa Fee von meinem Bruder oder andere Fahrzeuge aus der Verwandtschaft / Bekanntschaft.
...zum Glück kann man über Geschmack nicht streiten - höchstens die Art und Weise wie jemand diese vertritt...
Gruss
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
ich kann in vielen Punkten nur zustimmen, zumal ich ja mittlerweile den zweiten Kuga habe (den ersten habe ich wegen Mängel, vor allem der mangelhaften Lackierung der Türunterseiten) zurückgegeben.
Ich habe mir wieder einen Kuga gekauft, weil er mir sehr gut gefällt und wirklich Spaß beim Fahren macht.
Aber gerade die Qualtität der Innenverkleidung (Türverkleidung, A-Säulenverkleidung) macht wirklich nicht den besten Eindruck. Das macht sich bei unebener Fahrbahn auch häufig durch Klapper- und Knartzgeräusche bemerkbar.
Allerdings kochen andere Automarken auch nur mit Wasser. Ich habe z.B. drei verschieden Mercedes SLK bessen (altes und neues Modell). Die waren erheblich teuerer als der Kuga und hatten auch einige Mängel im Innenbereich.
Gruß
Frank
Moin, moin,
da habt Ihr sicherlich Pech gehabt, allerdings würde mich das auch tierisch nerven.
Zur Qualität kann ich nur sagen, daß sich Ford richtig angestrengt hat. Bei meinem kein Klappern, kein Knarzen und auch sonst gegenüber meinem bisherigen C-Max eine enorme Steigerung der Verarbeitungsqualität. Allerdings habe ich bewußt ein Modell mit Produktion nach den Werksferien genommen.
Bei meinem Mäxchen war es nämlich damals so, daß Modelle vor den ersten und zweiten Werksferien eine schlimme Verarbeitung hatten. Ich hatte da auch gewartet und wurde mit einem fehlerfreien Auto belohnt ;-)
Gruß
Holgi
Hallo kolinestra,
wie schon Holgi gesagt hat, hast du da sicherlich Pech mit deinem gehabt. Das mit dem Fahrzeughimmel und der Lackierung ist bestimmt ärgerlich.
Bei meinem klappert, knarzt oder scheppert es an keiner Stelle. Ich habe auch keinerlei Verarbeitungs- oder Passprobleme an der Decken-, Tür oder Säulenverkleidung.
Daß die Kunststoffverkleidungen (Säulen, Tür und Handschuhfach) aus "allerbilligstem" PE-Kunstsoff sind müsste dir aber eigentlich schon bei der Probefahrt oder im Show-Room des FFH aufgefallen sein. Ich finde daß dieses Kunststoffteile nicht so schlecht sind (hab schon erheblich "billiger" wirkende gesehen.
Gruß
Narnia
Hallo zusammen,
bei mir "schwitzen" jetzt bei dem kaltem Wetter beide Rückleuchten (der Teil der Leuchten welcher sich auf dem Kofferraumdeckel befindet).
Gruß und Dank
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
nicht das wir uns miss verstehen....ich moniere kein knarzen oder quietschen sondern die Materialien, die bei einem Fahrzeug in diesem Preissegment verarbeitet worden sind. Übrigens hat der Himmel bei allen Fahrzeugen den gleichen unabgearbeiteten Abschluss an der
Windschutzscheibe!!! Beim reinigen der Innenscheibe wird man im Laufe der Zeit zwangsläufig das Gedöns "auffribbeln"
Und nocheinmal, der Kunststoff der bei den Türverkleidungen und Handschuhfach verarbeitet worden ist gehört mit zum billigsten was auf dem Markt präsent ist (schaut euch mal die Koreaner an)
Nochmals, mir wird das ganz besonders bewusst wenn ich vom Kuga zeitnah in einen Tiguan einsteige....Bitte nun keine Endlosdiskusionen warum ich mir denn keinen Tiguan zugelegt habe...ich fand den Kuga einfach ansprechender, qualitativ tut's mir jedoch leid...nicht mehr und nicht weniger,-)
so long
Jo
Zitat:
Original geschrieben von kolinestra
....Bitte nun keine Endlosdiskusionen warum ich mir denn keinen Tiguan zugelegt habe...
Aber genau die Frage wäre doch angebracht. Die Türverkleidungen sieht man doch als erstes, wenn man sich mit einem Fahrzeug auseinandersetzt. Wenn sie Dir so sehr missfallen, hättest Du ein anderes Auto kaufen können... Ich selbst finde die nicht so schlecht, wären die aus dem Vor-FL C-Max drin, wäre eine solche Kritik mehr als gerechtfertigt, die waren grausam, aber die neuen find ichnicht übel. Auch sind die Kunststoffe bei der Konkurrenz nicht besser, höchstens anders verarbeitet und gestaltet. Zur Kritik am Dachhimmel will ich mich nicht weiter äussern, kommt eh nix bei raus
Dave
ich wollt ja net antworten, damit mir net wieder vorgeworfen wird, ich würde für ford promoten... aber: ich kann´s net lassen und schließ mich meinen vorschreibern an: wenn du dich für den kuga entschieden hast, hast du ihn doch sicherlich vor/während/nach einer probefahrt bzw. beim ffh genauestens unter die lupe genommen, oder zumal es sich um ein nagelneues modell auf dem automarkt handelt!!! so wie du es beschreibst, hast du den kuga anscheinend gekauft, weil er dich designmässig angesprochen hat. alles andere war dir egal??? dann darfst du dich jetzt auch nicht beschweren... ich habe übrigens mal wieder nach all den mängeln in/an meinem kuga vergeblich gesucht...
es gibt sie also... die mängelfreien spass machenden kuga´s
freundliche grüsse von der kugaaa
moin,
habe mir die diskussion hier durchgelesen und habe diese fehler noh nicht festgestellt, habe jedoch bei meinem eine quitschen von der Rückbank wenn ich über huppel fahre oder ein paar schlaglöcher in fahrbahnbelag sind, kann mir da jemand weiterhelfen. ansonsten das bis jetzt perfekte auto bin kein fordfan gewesen entwickel mich aber momentan zu einem.
Auch moin,
ja, ein Quietschen der Rücksitzbank hatte ich ebenfalls. Echt nervtötend. Hat auch eine Weile gedauert, bis ich die Quelle des Geräuschs gefunden hatte.
Wenn Dein Quietschen wirklich die gleiche Ursache hat, wie bei mir, kannst Du Dir folgendermaßen behelfen: Rücklehnen der Rücksitzbank herunterklappen und die schwarzen Schlossbügel (also die Dinger, an denen sich die Rückenlehnen "festhalten") leicht einölen. Fertig!
Hoffentlich klappt es. Viel Glück ...
In diesem Zusammenhang noch ein TIp: Kommt von dieser Stelle kein Quietschen, sondern eher so ein Klappern (hatte ich bei meinem Fiesta), einfach ein wenig Klebeband (z. B. schwarzes Isolierband) um den Schlossbügel wickeln. Ist vielleicht nicht sehr elegant, funktioniert aber und man sieht es ja auch nicht. Und in meiner Werkstatt machen sie es genau so ...
Leichte klappergeraüsche aus Richtung Rücksitzbank können auch von den Gurtschlössern
kommen die währen der fahrt gegen das kunstoff stossen.
Einfach die schlösser in den dafür vorgesehenen schlitz oben an der Sitzlehne (neben den Entriegelungsknöpfen für die Rückbank)
stecken und Ruhe ist.
Du sollst mit der Karre fahrn und net den Dachhimmel befummeln. Tzzz
Erst kaufst du dir den Kuga und jetzt störst du dich an allen möglichen Kleinigkeiten. Reg dich auf wenn du mit der Karre liegenbleibst oder sonst ein gravierender Fehler auftritt. Aber wegen solcher Lapalien hier den Molli zu machen find ich ziemlich korintenkacker-mäßig. ich hatte mal nen C-Max aus 2004. Da waren die Türinnenverkleidungen billig gemacht, aber beim Kuga find ich gehts in Ordnung. Möcht ihn zwar nicht gegen meine E-Klasse BJ2007 eintauschen, aber in seiner Preisklasse ist er echt top. Da kann kein Tiguan mithalten. Der wirkt erstens nicht hochwertiger und zweitens sieht der langweilig aus.
Manche, ich betone manche Beiträge bestätigen mich in der Annahme, das der ein oder andere den Sinn & Zweck eines Forums nicht verstanden hat...
Ich äussere wertfrei MEINE Meinung über ein von MIR gekauftes Fahrzeug, das sich dann anscheinend "Menschen" pers. angegriffen fühlen lässt mich nur schmunzeln und bestätigt, in was für einer Zeit wir leben ,-)
Lieber Mercedes Fahrer, allein' deine Ausdrucksweise untersagt mir einen virtuellen Kontakt zu dir...ich wundere mich über nichts mehr ;-)
Guss
Jo
Mach dich locker. Ich habe den Sinn eines Forums sehr wohl verstanden, aber wenn man sich einen Ford kauft darf man halt kein "Premium" erwarten. Alle Kugas die ich bisher gesehen/gefahren habe, waren wirklich relativ sauber verarbeitet. Die Türinnenverkleidung ist an den relevanten Stellen gepolstert. Da braucht man sich echt nicht über den ABS-Kunststoff in der hintersten Ecke aufregen. Der Karren liegt viel besser auf der Straße als ein Tiguan. Er ist günstiger in der Anschaffung. Er sieht besser aus. Der Diesel ist kräftig. Was willst du eig. noch? ich weiß nicht wie oft ich mir den Dachhimmel bei meinem Auto betrachte. NIE?! Das ist wurst wie die da die Kanten umlegen oder eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Fahrer
Mach dich locker. Ich habe den Sinn eines Forums sehr wohl verstanden, aber wenn man sich einen Ford kauft darf man halt kein "Premium" erwarten. Alle Kugas die ich bisher gesehen/gefahren habe, waren wirklich relativ sauber verarbeitet. Die Türinnenverkleidung ist an den relevanten Stellen gepolstert. Da braucht man sich echt nicht über den ABS-Kunststoff in der hintersten Ecke aufregen. Der Karren liegt viel besser auf der Straße als ein Tiguan. Er ist günstiger in der Anschaffung. Er sieht besser aus. Der Diesel ist kräftig. Was willst du eig. noch? ich weiß nicht wie oft ich mir den Dachhimmel bei meinem Auto betrachte. NIE?! Das ist wurst wie die da die Kanten umlegen oder eben nicht.
Jetzt muss aber auch meinen senf dazu geben auch wenns vllt einigen leuten hier im Forum net passt. Genauso wie beim Tiguan ist unterhalb des Amaturenbrett auch hartes billig plastik. Das ist genaus das selbe material sieht vllt bisschen anders aus. Türverkleidung genau das selbe. Da darf man wirklich kein Premium erwarten. Ich habe mich lange zeit mit beiden autos beschäftigt und vorallem was materialanmutung angeht. Und leider ist das nunmal so das man hier auch das billige c-max amaturenbret mitübernommen hat. Ich persönlich steht net so auf harte materialien und vorallem nicht auf welche die rau sind und sich wie schmiergelpapier anfühlen. Und das war einer der gründe wieos dieser wagen bei mir unten druch war und immernoch ist. Aber ist jedem sein eigener geschmack, wers mag soll damit glücklich werden!!