1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Vergleich 1.8 zu 2.0 TFSI

Vergleich 1.8 zu 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 29. September 2009 um 10:24

welcher ist der technisch bessere Motor? War bei der Probefahrt vom 2.0 nicht restlos ueberzeugt. Macht die Kette beim 1.8 den besseren Klang?

Ähnliche Themen
17 Antworten

An sich moderner ist der 2,0.

Der Turbinengeometrie im Turbo (hoffe das stimmt so) ist stufenlos verstellbar, was sich u.a. auf den Durchzug positiv auswirkt.

Der 2,0 läuft mit Start-Stopp-Automatik und liegt vom Normverbrauch her unter dem 1,8.

Klangmäßig kann ich den 2,0 nicht beurteilen, soooo kernig klingt aber der 1,8 auch nicht. Allenfalls wenn man ihn ausdreht, was ich nur sehr selten tue ;).

Was den Klang angeht: ich bin immer wieder positiv überrascht, wie ruhig mein 2,0er vor sich hin "säuselt".:D

Also ich bin jetzt kein Experte: aber wenn du einen "kernigen" Klang willst, dann must du dir eher einen anderen Motor zulegen....

Ansonsten kann ich ihn dir vorbehaltlos empfehlen !

Ich bin damals den 1.8 (160 PS) probegefahren und habe mir dann einfach den 2.0 (180 PS) bestellt.

Ich war positiv überrascht über die Mehrleistung des 2.0 bei gleichem Verbrauch und ruhigerem Fahrverhalten.

Der Motor ist zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen sehr durchzugsstark.

 

Zum Verbrauch:

Ich habe sowohl Langstrecken mit ca. 6,0 Liter geschafft (letzter Urlaub mit Kind an Bord und überwiegend holländische Autobahn, 120 km/h) als auch Phasen mit über 10,0 Litern (Kurzstrecken hier in meiner Heimat Hunsrück (mit Bergen), ohne Kind an Bord und sportliche Fahrweise).

Der Verbrauch hängt also ausschließlich von der Fahrweise ab.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer

An sich moderner ist der 2,0.

Der 2.0 basiert auf dem 1.8er und wurde lediglich mit dem Valvelift aufgewertet bzw. div. Bauteile an die Mehrleistung angepasst. Moderner ist hier also äußerst relativ.

 

Zitat:

Original geschrieben von ampfer

Der Turbinengeometrie im Turbo (hoffe das stimmt so) ist stufenlos verstellbar, was sich u.a. auf den Durchzug positiv auswirkt.

Bitte was? Der Turbolader hat keine VTG wenn du das meinst (im Gegensatz zu den TDIs).

Ich denke er hat "Valvelift" gemeint, eine VTG bei den Benzinern ist derzeit noch eher die Ausnahme und wohl auch noch recht teuer (Porsche hat die im Programm glaub ich).

Der 2.0 TFSI ist von der Charakteristik doch etwas anders als der 1.8 TFSI - der 2.0er fährt sich unten rum eher wie ein Diesel, der 1.8er braucht etwas mehr Drehzahl für ordentlich Leistung (Drehorgel ists aber auch keine).

Die 70NM mehr an Motordrehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen wird man dementsprechend auch merken - ich geh einfach mal davon aus, dass beide Varanten nicht großartig anders übersetzt sind.

Vom Verbrauch her werden sich beide nicht viel nehmen, ich geh eher davon aus, dass für gleiche Fahrleistungen der 2.0er dank Valvelift etwas sparsamer sein wird.

Aber rund 1/4 mehr an Drehmoment merkt man definitiv recht deutlich.

Ich kann nur vom 1.8 TFSI sprechen. Also ich find den Sound schon als sehr gelungen, ab ca. 3000 hört man schon ein "röhren". Würde in Zukunft aber eher den 2.0 nehmen. Denn ich glaub, es fehlt hier doch an Drehmoment. Aber das kann auch an dem grottenschlechten 6.Ganggetriebe liegen, dass jäglichen Spaß aber der vierten verhindert.

Da lob ich mir mein altes 5. Ganggetriebe aus dem 8E.

Ok, also Valvelift beim 2,0. Ich werds mir merken ;).

Zitat:

Original geschrieben von mav82

Ich kann nur vom 1.8 TFSI sprechen. Also ich find den Sound schon als sehr gelungen, ab ca. 3000 hört man schon ein "röhren". Würde in Zukunft aber eher den 2.0 nehmen. Denn ich glaub, es fehlt hier doch an Drehmoment.

Ich bin mit dem Durchzug vom 1,8er auch zufrieden, sehe es aber genau so wie du. Wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich den 2,0 mit 180 PS genau aus diesem Grunde nehmen.

Der Motor war aber als ich mit entschlossen habe erst relativ neu ins Programm genommen und das hatte ich gescheut. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von mav82

Ich kann nur vom 1.8 TFSI sprechen. Also ich find den Sound schon als sehr gelungen, ab ca. 3000 hört man schon ein "röhren". Würde in Zukunft aber eher den 2.0 nehmen. Denn ich glaub, es fehlt hier doch an Drehmoment. Aber das kann auch an dem grottenschlechten 6.Ganggetriebe liegen, dass jäglichen Spaß aber der vierten verhindert.

Da lob ich mir mein altes 5. Ganggetriebe aus dem 8E.

oder die multitronic haben und die 8 fahrstufen mal manuell richtig ausdrehen! da wird kein spass verhindert... :D :D :D

bis 180 marschiert der ab wie nix!

meiner freundin war die multitronic zu teuer ich mag eigentlich einen handschalter. das einzige wär s-tronic gewesen, was mich interessiert hätte, aber das hat es zu dem zeitpunkt noch nicht gegeben und gibt es ja beim 1.8 auch heute noch nicht.

und bei der Probefahrt ( war leider nicht sehr lang) ist mir auch nicht aufgefallen, dass die 5te und 6te soooooooooooooooo lang übersetzt ist.

erste, zweite und dritte machen aber dafür verdammt viel spaß!

aber bitte nicht auf die Tanknadel dann schaun ;)

am 3. Oktober 2009 um 21:14

Auch wenn's etwas OT ist: Wie sind denn Gang 4, 5 und 6 beim A4 übersetzt? Bei meinem Octavia ( mit 1.8 TSI 160PS ) reicht Gang 4 bei 6000min-¹ bis 180, Gang 5 225km/h, Gang 6 270km/h ( theoretisch ). 2000min-¹ liegen bei 60, 78 und 93km/h an. Technische Angaben wie Getriebeübersetzung usw findet man ja bei Audi selber nicht.

am 3. Oktober 2009 um 21:32

Zitat:

Original geschrieben von Lani86

Auch wenn's etwas OT ist: Wie sind denn Gang 4, 5 und 6 beim A4 übersetzt? Bei meinem Octavia ( mit 1.8 TSI 160PS ) reicht Gang 4 bei 6000min-¹ bis 180, Gang 5 225km/h, Gang 6 270km/h ( theoretisch ). 2000min-¹ liegen bei 60, 78 und 93km/h an. Technische Angaben wie Getriebeübersetzung usw findet man ja bei Audi selber nicht.

wie wärs hier mit der Suchfunktion :D

http://www.motor-talk.de/.../getriebeuebersetzungen-t1923394.html?...

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX

Der 2.0 TFSI ist von der Charakteristik doch etwas anders als der 1.8 TFSI - der 2.0er fährt sich unten rum eher wie ein Diesel, der 1.8er braucht etwas mehr Drehzahl für ordentlich Leistung (Drehorgel ists aber auch keine).

Die 70NM mehr an Motordrehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen wird man dementsprechend auch merken - ich geh einfach mal davon aus, dass beide Varanten nicht großartig anders übersetzt sind.

So ist es. 320 Nm (zwischen 1500 und 3900 U/min beim 2.0 TFSI, 180PS) gegenüber 250 Nm des etwas hubraumschwächeren 1.8l TFSI ohne Valvelift System sind dann doch nicht nur auf dem Papier lesbar, sondern auch real erfahrbar. ;)

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX

Der 2.0 TFSI ist von der Charakteristik doch etwas anders als der 1.8 TFSI - der 2.0er fährt sich unten rum eher wie ein Diesel, der 1.8er braucht etwas mehr Drehzahl für ordentlich Leistung (Drehorgel ists aber auch keine).

Die 70NM mehr an Motordrehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen wird man dementsprechend auch merken - ich geh einfach mal davon aus, dass beide Varanten nicht großartig anders übersetzt sind.

So ist es. 320 Nm (zwischen 1500 und 3900 U/min beim 2.0 TFSI, 180PS) gegenüber 250 Nm des etwas hubraumschwächeren 1.8l TFSI ohne Valvelift System sind dann doch nicht nur auf dem Papier lesbar, sondern auch real erfahrbar. ;)

Habe beide jeweils einen Tag probefahren können und so dolle fand ich den Unterschied nun auch wieder nicht. Die 2000 € Mehrpreis war mir der 2.0 deshalb nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen