- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Verkauf Fiat Punto 188, Preis?
Verkauf Fiat Punto 188, Preis?
Hallo Community!
Wir möchten gerne unseren alten Fiat Punto 188 verkaufen. Bevor das Auto verkauft wird, möchte ich allerdings noch einige Preisvorstellungen einholen. Es wäre sehr nett, wenn jemand, der sich gut auskennt, kurz seine Meinung bzw. einen ungefähren Preis nennen könnte.
Es handelt sich um einen Mitte 2004 gebauten fünftürigen Fiat Punto 188 (also bereits das Facelift) 1.2 mit 60 PS und einer Laufleistung von 148.000 km. Ausstattungsvariante ist Dynamic inkl. manueller Klimaanlage. Der Punto ist aus erster Hand, alle Inspektionen und Teilewechsel (z.B. Zahnriemen) wurden immer beim selben Vertragshändler durchgeführt. Ansonsten besitzt das Auto die normalen Gebrauchsspuren, die ein Auto dieser Laufleistung halt besitzt (also schon einmal einige Steinschläge an Stoßfänger und Haube), ist ansonsten aber in einem guten Zustand. Nur die Kupplung ist sehr schwergängig, müsste also evtl. in absehbarer Zeit getauscht werden.
Besagter Vertragshändler bietet jetzt einen Preis von "maximal 1000 Euro". Das halte ich (auch wenn ich natürlich weiß, dass der Händler-Einkaufswert niedriger als z.B. beim Privatverkauf liegt) doch ein bisschen arg wenig.
Die DAT-Kurz-Bewertung im Internet liefert übrigens einen Preis von 2246 Euro.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe!
Gruß
P.S.: Der obige Punto wurde bei besagtem Händler gegen einen Punto Twinair "getauscht", wenn Interesse besteht, kann ich ja mal einige Erfahrungen posten. Habe nämlich festgestellt, dass der 500 Twinair in Foren zwar schon recht ordentlich vertreten ist, der Punto aber noch fast gar nicht auftaucht.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Also 1000€ halte ich auch eindeutig für zu wenig. Das doppelte ist schon etwas realistischer.
Ich weis nicht mit wieviel Rabatt der Händler Dir den twinair überlassen hat - wenn sehr viel, sprich deutlich über 15% dann ist das halt sein"Gegengeschäft".
Allerdings ist der Gebrauchtwagenmarkt so voll wie lange nicht, will heissen ein großes Angebot an Gebrauchtfahrzeugen drückt natürlich auch den Ankaufspreis.
LG
Christian
Danke schonmal für die schnelle Antwort!
Der Hauptanteil am Nachlass für den Twinair waren die 3010 Euro "More"-Rabatt, die Fiat gerade gewährt. Soweit ich weiß, muss der Händler davon auch einen Anteil zahlen (und nicht nur Fiat), oder?
Wir sind ja auch nicht verpflichtet, den Punto bei diesem Händler abzugeben. Er gehört mir allerdings nicht persönlich (sondern bei uns in der Familie), weswegen bevorzugt wird, den Punto an einen Händler und nicht per ebay etc. zu verkaufen. Macht es Sinn, mehrere Händler abzuklappern? 1500 Euro hätte ich mir eigenlich mindestens gewünscht, immerhin wurde das Auto auch nicht verheizt, sondern immer gut gepflegt.
Händler ist immer die schlechteste Wahl, der will ja was dran verdienen.
Stell ihn in mobile.de oder einen anderen Auto-Marktplatz für 2.000€ ein und lass Dich runterhandeln bis es schmerzt...
Zitat:
Original geschrieben von Idyllium
Danke schonmal für die schnelle Antwort!
Der Hauptanteil am Nachlass für den Twinair waren die 3010 Euro "More"-Rabatt, die Fiat gerade gewährt. Soweit ich weiß, muss der Händler davon auch einen Anteil zahlen (und nicht nur Fiat), oder?
Wir sind ja auch nicht verpflichtet, den Punto bei diesem Händler abzugeben. Er gehört mir allerdings nicht persönlich (sondern bei uns in der Familie), weswegen bevorzugt wird, den Punto an einen Händler und nicht per ebay etc. zu verkaufen. Macht es Sinn, mehrere Händler abzuklappern?
1000 Euro sind definitv zu wenig für euren Gebrauchten. 1800-2000 Euro wäre die unterste Grenze die der Händler eigentlich zahlen sollte.
Warum hast du den neuen Punto Twinair überhaupt bei dem Händler bestellt, wenn er nur so wenig für den Gebrauchten zahlen will? Den More-Rabatt bekommst du bei anderen Händler auch und evtl. noch ein Paar Prozent mehr auf den neuen obendrauf.
Wäre an Informationen zum Twinair interessiert. Ich fahre zur Zeit einen 1,9l Grande Punto Sport (Diesel ohne DPF), zwischen 15 und 17000km im Jahr, fast nur Stadt und Landstraße. Mein Verbrauch liegt zwischen 4,8 und 6,3 l (Durchschnitt über 90000km 5,6l). Mich interessiert der Durchzug beim Überholen, Beschleunigungsvermögen am Berg (kann man Steigungen auch bequem im 5./6. Gang fahren und auch noch beschleunigen,oder muss man 1/2-Gänge zurückschalten),die Funktionalität der Start-/Stop- Automatik (natürlich erst bei niedrigen Außentemperaturen wirklich testbar,wenn viele Verbraucher an sind, aber wie sieht es bei eingeschalteter Klima aus),Verbrauch Min/Max, mehrstufige Sitzheizung oder nur on/off, hat er einen Zuheizer (kann man dann relativ günstig zur Standheizung upraden, für mich als Laternenparker interessant).So, das wärs erstmal. Ich hoffe allerdings, dass Fiat noch den 105PS Twinair im Punto nachschiebt und das neue Infotainment-System, zuindest optional, Einzug hält.
das Problem ist natürlich auch wenn neue Fahrzeuge vom Punto für 9990 zu haben sind, sind die 1000 Euro nicht so unrealistisch derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Bezogen auf die knapp 10.000 kann man sagen das ein Wagen nach 3 jahren die hälfte wert ist.
Abgesehen davon bekommt man für einen Wagen nur so viel wie der Käufer bereit ist zu zahlen. Vielleicht ist einfach auch die Wintersaison für so ein Auto besser, da viele dann ein Winterauto suchen.
Des Weiteren wo würde man dann eher kaufen einen Wagen von 2000 Euro von Privat oder einen für 2200 vom Händler der noch Garantie/Gewährleistung gibt.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Des Weiteren wo würde man dann eher kaufen einen Wagen von 2000 Euro von Privat oder einen für 2200 vom Händler der noch Garantie/Gewährleistung gibt.
Händler sind nicht vertrauenswürdig (Privatleute noch viel weniger) ;-)
Viele Grüße
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von BlechMover
Händler sind nicht vertrauenswürdig (Privatleute noch viel weniger) ;-)
Das würde ich so nicht unterschreiben, ich kenne die ganze Bandbreite an (Gebraucht-)wagenhändlern. Am schlimmsten sind die "Exporteure" mit Sofortkauf für 150€.
Das Problem ist ganz einfach umschrieben: die meisten Händler haben immer einen lokalen und damit beschränkten Markt. Das versuchen die meisten auch zu umgehen, indem sie Ihre Karren überregional eben über die bekannten Marktplätze anbieten. Das kann man als Privatanbieter natürlich auch und hat meist einen deutlich höheren Erlös.
Das Thema mit der Gewährleistung ist auch nicht ohne:
Den meisten Händlern gelingt es durch entsprechende vertragliche Gestaltung sich da herauszustehlen - schaut mal im Rechtsforum oder auch hier im Forum nach was es da an Kröten zu schlucken gab. Des Weteren sind viele so genannte Gebrauchtwagengarantien aus dem Kaufpreis bezahlt und eigentlich ein Versicherungsvertrag mit einem Dritten mit minimalsten Leistungen. Beispiele, wie die dann Ansprüche wegbügeln kenn ich genug.
@idyllium:
Zitat:
... weswegen bevorzugt wird, den Punto an einen Händler und nicht per ebay etc. zu verkaufen...
Habt Ihr zu viel Geld ? Ich kann Dir ja meine Kontonummer senden zur Überweisung der Differenz Händler/Privatverkauf...
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Den meisten Händlern gelingt es durch entsprechende vertragliche Gestaltung sich da herauszustehlen....
Meiner Meinung nach auch zu Recht! Hier hat der Verbraucherschutz den Verbrauchern einen Bärendienst erwiesen, da man schlicht niedrigpreisige Fahrzeuge nicht mehr beim (Vertrags-)händler erwerben, geschweige denn an die verkaufen kann!
So passiert es dann halt, dass die Händler nur noch an Gewerbe verkaufen (egal ob das Gewerbe ist oder nicht) oder im Kaufvertrag den Motor- und Getriebeschaden vermerken.
Ich jedenfalls würde mir wünschen, weniger bevormundet zu werden und wenn ich ein Auto vom Händler ohne Gewährleistung kaufen will, nicht erst einen Gewerbeschein erfinden muss!
Zitat:
Des Weteren sind viele so genannte Gebrauchtwagengarantien aus dem Kaufpreis bezahlt und eigentlich ein Versicherungsvertrag mit einem Dritten mit minimalsten Leistungen.
Unabhängig davon, dass die Garantieversicherung natürlich nicht die Gewährleistung ersetzt, sondern der Erwerber seine Ansprüche nicht nur beim Händler, sondern auch beim Versicherer geltend machen kann, finde ich ein anderes, viel subtileres Verfahren schlimmer.
Viele Händler (darunter auch einige Markenvertragshändler) verkaufen auch höherpreisige Fahrzeuge nur mit "DEKRA/TÜV/GTÜ-Gebrauchtwagenzertifikat", was zur Folge hat, dass der Händler seiner Beweislast in den ersten sechs bis zwölf Monaten (je nach Vereinbarung) in den meisten Fällen genüge getan hat und somit aus der Sachmängelhaftung raus ist, da er mit dem Zertifikat recht glaubhaft nachweisen kann, dass der Mangel bei Kauf eben noch nicht bestand!
@Italo001
Das Fahrzeug des TE wirst Du in Deutschland nicht mit Gewährleistung angeboten bekommen zumindest nicht für 2.200!
Da macht es mehr Sinn, irgendeine Privatperson zu finden, die Deinen "Kaufvertrag-Vorschlag" übernimmt, bei dem die Sachmängelhaftung nicht ausgeschlossen ist!
Hallo,
erstmal dankeschön an alle Beiträge!
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Warum hast du den neuen Punto Twinair überhaupt bei dem Händler bestellt, wenn er nur so wenig für den Gebrauchten zahlen will? Den More-Rabatt bekommst du bei anderen Händler auch und evtl. noch ein Paar Prozent mehr auf den neuen obendrauf.
Ganz einfach: Weil besagter Händler seit Jahren eine tadellose Werkstattleistung abliefert (und da muss man bei Fiat-Werkstätten leider ja immer etwas suchen, bis man sowas findet). Das muss man ja auch mal würdigen. Prozente auf den More-Punto habe ich dort schließlich ja ebenfalls bekommen, ich glaube kaum, dass ich einen Twinair-Punto bei einem anderen Vetragshändler für unter 11.000 bekommen hätte.
Nur bei Gebrauchtwagen hat er irgendwie jeden Realitätssinn verloren: Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass vor ein paar Jahren ein Panda 100 HP dort rumstand, auch noch in Wunschausstattung. Habe einen fast identischen HP dann allerdings bei einem anderen Händler für 3000 Euro weniger gekauft... Würde mich eigentlich interessieren, was aus dem Fahrzeug geworden ist, schließlich stand der noch ein weiteres Jahr da rum, ohne dass der Preis reduziert wurde.
Zitat:
1302LSCabrio71
Habt Ihr zu viel Geld ? Ich kann Dir ja meine Kontonummer senden zur Überweisung der Differenz Händler/Privatverkauf...
Leider nicht . Wie bereits gesagt, ich persönlich würde ihn ja privat verkaufen... Aber genau deswegen habe ich ja auch hier im Forum nachgefragt, was man so allgemein für das Auto bekommen kann. Für 1000 gebe ich ihn garantiert nicht her...
Bei den üblichen Verkaufsportalen habe ich zwecks Preisvorstellungen natürlich auch bereits nachgeschaut, aber da stehen auch ähnliche Wagen für 3000 bis 5000 Euro drin und ich bezweifel, dass die so schnell weggehen .
Wieviel drückt die auszutauschende Kupplung denn den Preis ungefähr?
@ Pannenolli:
Ich kann dir gerne meine Erfahrungen sagen, leider liege ich momentan krank im Bett, es dauert also leider noch ein wenig, bis ich den Punto "richtig" fahren kann.
Der Verbrauch lag laut Bordcomputer auf den ersten 25 km bei 9,0 Litern, auf den nächsten 50 km dann bei 5,4 Litern. Hat also bis jetzt noch absolut keine Aussagekraft, ich meld mich später nochmal, wenn er mehr Kilometer drauf hat.
Nur zu zwei Sachen kann ich dir schon etwas sagen:
Einen Zuheizer hat er standardmäßig (laut dem "Info"-Zettel); eine Sitzheizung habe ich allerdings nicht mitbestellt.
Na, dann mal gute Besserung. Das, mit dem serienmäßigen Zuheizer, hört sich schon mal gut an. Den Verbrauch brauchst du erst nach 5000km posten und dann noch nach 10000km, falls sich noch was verändert hat. Dein Fahrprofil wäre für mich auch noch interessant (AB/Landstraße/Stadt). Hast du eigentlich Lemon Green mit schwarzem Dach gewählt? Finde, das steht dem Punto richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von Pannenolli
Na, dann mal gute Besserung. Das, mit dem serienmäßigen Zuheizer, hört sich schon mal gut an. Den Verbrauch brauchst du erst nach 5000km posten und dann noch nach 10000km, falls sich noch was verändert hat. Dein Fahrprofil wäre für mich auch noch interessant (AB/Landstraße/Stadt). Hast du eigentlich Lemon Green mit schwarzem Dach gewählt? Finde, das steht dem Punto richtig gut.
Dankeschön .
Jep, mit dem Verbrauch warte ich noch. Fahrprofil langfristig ist 40% Stadt, 40% Bundesstraße mit 120 km/h (also sozusagen fast Autobahn), 15% Landstraße und 5% "richtige" Autobahn. Schreibe ich aber auf jeden Fall noch genauer dazu, wenn ich etwas zum Verbrauch sage.
Nein, der Wagen ist in exotica-rot, ohne schwarzes Dach (aber mit schwarzen Außenspiegeln). Aber stimmt, beim Händler stand auch einer in Lemon Green. Mit dem schwarzen Dach als Kontrast sieht das wirklich gut aus!
Hallo,
so wie du den Punto beschreibst, solltest du bei einem Privatverkauf auf jeden Fall mehr als 2.000 Euro dafür bekommen. Bei einem Händler glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass du mehr als evtl. 1200 oder 1300 Euro bekommst. Und selbst dazu musst du sehr gut verhandeln können.
Ich habe selbst vor vier Wochen einen Punto Typ 188 Multijet Diesel Baujahr 2005 gekauft. Das Auto kostete bei einem Fähnchenhändler in der Großstadt 2.750 Euro. Ist 118.000 Kilometer gelaufen (also weniger als deiner), aber nicht allzu gepflegt. Das Scheckheft lag bei, endete aber schon im Jahre 2007. Es war noch ordentlich was zu tun am Wagen (neue Bremsen, neue Reifen, Glühkerzen), was ich auch nur teilweise selbst konnte. Bevor ich es vergesse, aus erster Hand ist der Wagen auch.
Was ich sagen möchte: Dein Punto hört sich von der Beschreibung her nach einem gepflegten Auto an, trotz ein paar mehr Kilometern für das Baujahr. Gib ihn nicht zu billig weg, lieber privat (über Inserat oder Aushang) verkaufen, wenn du nicht über ebay gehen magst oder kannst.
Schau mal auf das Datum.....
italo