Verkaufszahlen Kuga - Tiguan
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, wie die aktuellen Verkaufszahlen für das Jahr 2009 beim Kuga und Tiguan sind!
Konnte Kuga dem Tiguan ein paar Kunden abwerben?
Im Internet stand, dass der Tiguan ein Verkaufsgarant im Bereich der SUV ist. ( Ich frag mich nur warum? Am aussehen kann es ganz bestimmt nicht liegen ) Wartezeit von bis zu 14. Monaten waren die Folge.
Habe leider nichts im Internet gefunden ob Ford mit dem Kuga genau so erfolgreich gestartet ist wie der VW mit dem Tiguan.
Wir müssen uns hier nicht darüber unterhalten, dass der Kuga was das aussehen angeht, 10 Klassen besser ist als der Tiguan. Das Problem wo ich sehen ist einfach, dass die VW Fahrer mal nichts neues ausprobieren wollen. Das was man an den Golfs usw. kennt, soll auch so bleiben. Bloss nichts neues erleben und riskieren!
Wie gesagt, wäre super neugierig ob jemand von euch die Verkaufsahlen herausfinden kann!
Beste Antwort im Thema
@chrisvienna
da sie ja schon älter sind, laut ihren angaben, und es ihnen notwendig erscheint irgendwelche summen an geld zu nennen, haben sie den tiguan verdient.
bescheidene grüße
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
ich habe vom Händler gehört das die Bestellungen bei Kuga auf einen Schlag gut sind.
Am Anfang war es so, irgendwo im Internet gelesen, wenn VW 7000 Tiguan verkauft, dann verkauft Ford 400 Kuga.Aber das ist bestimmt schon Geschichte.
Gruß
Harleycharly
Warum dass der Tiguan der verkaufsschlager ist? Dazu folgende Gründe:
Ford lancierte sich später gegenüber alle anderen Konkurrenten in den SUV markt.. und da hatte sich der Tiguan bereits einen Namen wegen dem Touareg gemacht..
VW ist hat VW, diese Marke ist wohl die bekannteste, auch wegen der souveränität und das zurückhaltende design.. eher Steril und repressiv..dafür qualitativ hochwertig.
Weil das Volk dank dem VW Golf der Marke VW ein gutes Vertrauen darin sieht und mächtig was die Preise anbelangt abgesahnt wird.
Der Kuga war bei seinem Start weit unentdeckt, und dank des schlechten ruf von Ford (vor allem Rost und Qualitätsmängel) braucht es viel überwindung auf eine im vergleich zu VW unentdeckte und im schatten stehende Marke überzusteigen.
Ich persönlich würde die VW Qualität in meinem Kuga begrüssen, das design und preis bei weitem nicht..deshalb war der Kuga für mich die wahl :-) Von Q5 & Co gar nicht der rede wert, das sind völlig horrende Preissegmente.. Fahren tun sie schlussendlich alle gleich. Der Kuga kommt jetzt aber aus seiner höhle raus und macht die hölle heiss für den Tiguan
Habe gerade nochmals einen Bericht gefunden, Verhältnis 4:1 für Tiguan.
Mal sehen wie lang?
Mein Händler sagt Auto für Rentner, langweilig klar was soll er auch sagen.
Gruß
Harleycharly
Hallo, in der AMS stand, dass die Verkaufzahlen des Tiguans unerwartet eingebrochen sind, ich glaub so ca. 25 % weniger.
Ich konnte so und so nicht verstehen warum der Tiguan so gut lief, der KUGA ist ja um Welten schöner.
Olli
Genau Olli,denke BluDiesel hat recht Vw ist halt bekannt für Qualität.
Habe selbst einen Golf Cabrio 3, fahre ihn jetzt 13 Jahre ohne irgend einen größere Schaden.
Werde ihn auch weiter noch behalten, als Fahrzeug für meinen Sohn.
Ich hoffe natürlich das ich auch so viel Glück bei Ford haben werde und mit größeren Reparaturen verschont bleibe.
Gruß
Harleycharly
Zitat:
Original geschrieben von Il Fenomeno
Das Problem wo ich sehen ist einfach, dass die VW Fahrer mal nichts neues ausprobieren wollen.
Du hast offenbar gar keine Ahnung und laberst nur die üblichen Textbausteine nach.
Denn beispielsweise fuhren satte 45 % der MT-Tiguan-Fahrer vorher kein VAG-Modell. Wieviele Kuga-Fahrer wohl bereits vorher Ford fuhren ?
Abgesehen davon kann man ohne großes Rätselraten die Zulassungszahlen beim Kraftfahrbundesamt einsehen: von Januar - November wurden in Deutschland 42.810 Tiguan und 13.048 Kuga zugelassen.
Also mein Kuga ist mein erster ford.. nebenbei hab ich noch nen toyota und ne C klasse.. und bereue bis heute den kauf nicht..
Mängel hab ich keine und am anfang war ich auch skeptisch gegenüber ford.. heute muss ich sagen: völlig okei, preis/leistungsverhältnis super, design 1a und fahrzeug entspricht völlig meinen anforderungen..es erfüllt mich mit spass und laune..
was ich beim tiguan nicht hätte.. sorry aber der sieht halt wirklich so aus wie ein fahrender aktenschrank..und innenraum ist golf like.. da hätte ich kein SUV gebraucht..
Aber mal andere Frage: Weshalb verkauft sich coca cola so gut obwohl es auf dem markt bessere getränke gibt? ist halt einfach eine Marketing-frage.. viele würden gar nicht auf den kuga kommen weil sie ihn überhaupt nicht kennen oder nicht gesehen haben.. der erste gedanke kommt auf das was man schon immer kennt.. VW..
Liebe Freunde,
... denke mal, dass es nicht gerade verkaufsfördernd war, den Kuga verhältnismäßig spät auf dem Markt erscheinen zu lassen, als alle anderen Marken bereits etabliert waren (siehe auch Kommentar von BluDiesel). An den damals sofort veröffentlichten Zweikampf VW vs. FORD erinnere ich mich sehr gut. Die Sport-Zeitung favorisierte knapp den Volkswagen und FORD hatte verloren. Wenn alle Stricke bei einem Vergleichstest reißen, darf man seinen Sponsoren nicht enttäuschen und ein anderes Auto küren. Besonders eignen sich da die nicht zähl- oder messbaren Vergleichspunkte wie: Gefühlte subjektive Fahreigenschaften, Haptik, Gesamteindruck, oder wenn nichts mehr übrig bleibt, das geringere Platzangebot entweder vom Kofferraum oder im Fond des Vehikels!
Fertig ist der Sieger!
Meine fünfjährigen Erfahrungen mit meinem GOLF IV lassen sich gut mit jenen meines CMax vergleichen. Beide Fahrzeuge in der Endausstattung - beide Fahrzeuge ohne Probleme. Manchmal lese ich von Rost. Möchte bloss wissen wo??
Nicht zu vernachlässigen ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass VW eine größere Spannweite seiner Modelle anbietet. Der Tiguan befindet sich dort ungefähr in der Mitte und nach oben gibt es noch so klangvolle Namen wie Passat, Phaeton, Tuareg und ganz nebenbei die Verwandtschaft zu Porsche nicht zu vergessen.
In solch einer Gemeinde fühlt man sich doch wohl, oder? Bei Ford hört die Modellpalette bei dem Mondeo auf (abgesehen vom Familientransporter Galaxy ohne jeglichem Image). Mit unserem KUGA (inkl. mittelprächtiger Motorleistung) befinden wir uns also fast am Ende der Fahnenstange. Ford ist der Anbieter für das Synonym günstig/ preiswert = value for money und somit ist das Klientel umrissen.
Der freundliche VW Händler bei mir um die Ecke berichtete mir von einer Einstufung der Menschen in Auto-Klassen. Dabei verriet er mir, dass die Marke FORD eher mehr von toleranten Personen bevorzugt würde. Na, dies hört sich doch gut an! Auch Wartezeiten sind kein Indiz für Verkaufszahlen. Um einer Haldenproduktion vorzubeugen, schraubt man das Tempo der Fertigung zurück!!
Mir fiel die Kaufentscheidung sehr leicht, indem ich einfach den KUGA neben einem Tiguan platzierte. So einfach war dies für mich.
Entschuldigt, dass ich etwas ausgeholt habe, aber Plattitüden sind nicht mein Ding.
Schönen Sonntag noch und guten Rutsch
Mich wundert nur, warum Ford im TV keine Werbung mit dem Kuga laufen lässt! Wenn man von sich aus schon sagt: Wir wollen VW bzw. den Tiguan angreifen, warum setzt man dann nicht auf TV Werbung und versucht mit dem Aussehen auf dem ersten Blick zu punkten?
So weit ich weiss, läuft zur Zeit im TV der Ford Focus.
Aber Werbung hin oder her.
Käufer die eher auf das vorsichtige und nicht ausgefallene Design schauen, entscheiden sich für den Tiguan!
Käufer die auf das schnittige, stylische und moderne Design schauen, entscheiden sich für den Kuga.
So einfach ist das!
Und eins ist doch auch mal klar:
Was die Qualität angeht, ist Ford ganz bestimmt nicht so weit abgeschlagen von VW!
Und vom aussehen her, ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Der Kuga war sehr wohl in der werbung als der verkaufsstart war.. Nur fand ich die werbung weniger gelungen mit dieser seltsamen sch.. musik "warum muss alles anders sein".. sie hätten etwas viel besseres machen können..
Bezüglich focus.. das ist normal :-) ein modellwechsel steht ja bevor, da müssen die restbestände jetzt noch wegverkaut werden, deshalb mit werbung nochmals attraktiv machen :-)
Naja warten wir mal das Jahr 2010 ab da, wird bestimmt einiges an Werbung kommen auch bei anderen Marken.Es wird bestimmt auch viel Werbung in Punkto Finanzierung geben um sämtliche Fahrzeuge an den Mann zu bringen.Augenblicklich Finanziert mein Händler mit 1,9% noch,wird bestimmt bald 0,0%. wies ja schon mal war.Auch das Leasen soll anscheinend atraktiver werden, auch für den Privatmann so hört man.Mal sehen was wirklich kommt.
Der örtliche (einzig noch vorhandene) FFH wollte gar keinen Kuga verkaufen. Er meinte dieses Auto wolle niemand. Deswegen habe er auch keinen da den ich mal anschauen geschweige denn probefahren könnte. Statt dessen wollte er mir nen Focus oder Mondeo anschnacken. So kann man natürlich auch die Zahlen in die ein oder andere Richtung pushen.
Zum Glück habe ich in einer Nachbarstadt 40 km von hier einen Händler gefunden, der das anders sieht und sich vor allem dafür interessierte was ICH haben wollte. :-)
Grüße
Sylvii
Zitat:
Original geschrieben von Il Fenomeno
Mich wundert nur, warum Ford im TV keine Werbung mit dem Kuga laufen lässt! Wenn man von sich aus schon sagt: Wir wollen VW bzw. den Tiguan angreifen, warum setzt man dann nicht auf TV Werbung und versucht mit dem Aussehen auf dem ersten Blick zu punkten?
So weit ich weiss, läuft zur Zeit im TV der Ford Focus.
Aber Werbung hin oder her.
Käufer die eher auf das vorsichtige und nicht ausgefallene Design schauen, entscheiden sich für den Tiguan!
Käufer die auf das schnittige, stylische und moderne Design schauen, entscheiden sich für den Kuga.
So einfach ist das!
Und eins ist doch auch mal klar:
Was die Qualität angeht, ist Ford ganz bestimmt nicht so weit abgeschlagen von VW!
Und vom aussehen her, ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Naja. Die Kuga Werbung lief sehr oft auf RTL zu Formel 1 Zeiten. Es war auch immer ein Kuga den man bei der Formel 1 Frage gewinnen konnte. Wird sicher in 3 Monaten wieder so sein wenn die Formel 1 beginnt.
Ich bin mir ziemlich sicher, auch die Motorenpolitik spielt da eine große Rolle. Als ich mir meinen Tiguan bestellt habe, gab es für den Kuga glaube ich nur den 136PS Diesel. Obwohl einer der Top-Kandidaten war das schon das KO Kriterium. Und bis heute ist die Auswahl denkbar bescheiden!
Wobei jetzt der Benziner in Frage käme, aber da bekomme ich bei VW halt eine Automatik mit 6 anstatt 5 Gängen. Ich denke, es sind letzendlich eine Vielzahl von Kleinigkeiten die die Kunden zu VW schicken.
Ich muss den meisten auch Recht geben, optisch macht der Kuga wirklich was her. Aber das reicht nun mal nicht. Und viele möchten auch nicht unbedingt eine auffallende Optik an ihren Fahrzeugen. Abgesehen davon wird Ford in Deutschland niemals die Verkaufszahlen von VW knacken.
Dazu hat VW sicher noch genügend Hintertürchen offen, und wenn es letztendlich die Preisschraube ist.