- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- Versicherung Multivan
Versicherung Multivan
Moin!
Ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen bei den gängigen Versicherern sind?
Ich meine damit, wenn es wirklich mal zum Schadensfall kommt. Viel Ärger?
Aktuell in der Auswahl sind HUK,HUK24, ADAC, und natürlich im Prinzip noch alles weitere. Heute bekomme ich nochmal weitere Angebote. Aber irgendwie sind das ja immer nur Versprechen, aber werden diese auch gehalten?
Würde mich über Erfahrungen freuen
Ähnliche Themen
15 Antworten
Direkte Erfahrung mit HUK ist ein Jahrzehnt her - gibt keine Beanstandung meinerseits, was Schadensregulierung angeht (Marderbiss).
Hab den neuen T7 bei HUK24 versichert und noch keine Erfahrung. Im Internet liest man allerdings häufiger, dass die HUK24 ganz gerne mal anscheinend versucht sich aus der Affäre zu ziehen - bei solchen ungeprüften Aussagen muss man
a) natürlich immer vorsichtig sein und
b) bedenken, dass die günstigen Versicherungskonditionen von HUK24 wahrscheinlich irgendwo anders eingespart werden müssen. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen
Habe diesbezüglich mal einen Thread gestartet, bislang aber mit wenig Erfahrungen.
Tatsächlich macht erst der Blick ins Kleingedruckte die Unterschiede sichtbar. Wenn eine Versicherung nur halb so teuer ist, hat das einen guten Grund.
U.U. werden Kunden mit "Basis"-Tarif bei der Schadensregulierung auch anders behandelt als solche mit "Premium"-Schutz.
Am Besten ist, sich vorab zu überlegen, was man alles braucht und was einem egal ist.
Meine Feststellung ist, daß sich HUK und HUK24 nicht wirklich viel geben, auch beim Beitrag, wenn man online abschließt.
Sehr positive Erfahrungen habe ich mit der HUK gemacht, als ich meinen Firmenwagen privat übernommen habe und die SF-Klasse vom Cabrio auf den Golf Variant getauscht habe. Es gab aus einer Vorversicherung beim ADAC aus dem Jahr 2015 noch eine SF-Klasse, die damals nicht übertragen wurde, weil nicht nötig. Der automatische Übertrag schlug dann fehl und die HUK hat sich darum gekümmert, daß die SF-Klasse doch noch rüber kommt.
Auch Teilkasko-Schäden wurden bisher immer anstandslos diskutiert. Insgesamt scheinen die Prozesse dort sehr gut zu funktionieren. Am Mittwoch 17.30 Uhr meinen Golf online abgemeldet, weil verkauft. Am Donnerstag 17.00 Uhr die Mitteilung per Mail, daß sie die Nachricht über die Abmeldung erhalten haben. Man bat um Rückmeldung, ob das Auto auf mich später wieder zugelassen wird oder nicht. Kaum hatte ich den Verkauf bestätigt, war 2 Minuten später die Vertragsabrechnung im Postfach mit der Info zur Erstattung des überzahlten Jahresbeitrags.
Ich habe gerade einen Steinschlagschaden, welcher über die HUK24 abgerechnet wird.
Keine Werkstattbindung und 150€ SB auf die Teilkasko.
Und sie wollen sich mit gewissen Einschränkungen aus der Affäre ziehen:
Es existiert zwar keine Werkstattbindung aber ich habe folgende schriftliche Information nach Schadenmeldung erhalten:
Zitat:
Stundenverrechnngssatz 137,00 € netto
Aufschlag für Ersatzweise - hier übernehmen wir 10 % auf die UPE (bei Opel 20 %).
Bei freien Werkstätten:
Stundenverrechnungssatz 104,00 € netto
Aufschläge für Ersatzteile werden nicht akzeptiert.
Laut Markenwerkstatt ist das aber nicht zulässig und damit kommen sie nicht durch. Ich konnte dazu auch nichts im Kleingedruckten finden. Des Weiteren versicherte man mir seitens Werkstatt, dass sie das schon mit dem Versicherer geklärt bekommen.
Der T7 geht am Donnerstag (20.02.25) in die Werkstatt und ich berichte gerne näheres, sobald die Abrechnung erfolgt ist.
Neben Selbstbeteiligung hab ich bei der HUK (nicht 24) nix weiter gezahlt . Carglas hats gerichtet.
Hatte einen Hagelschaden an meinem T7. Schaden online bei der HUK 24 gemeldet und dann lief alles problemlos, inclusive Ersatzwagen.
Ist denn beim aktuellen MV (Hybrid) die Kennzeichnung auch 0603 (HSN) und CQI (TSN)?
0603 CWH
Ich kann auch nichts schlechtes über die HUK24 sagen. Die versuchen zwar gerne einen an eine Partnerwerkstatt zu vermitteln, sofern man aber keine Werkstattbindung im Vertrag hat ist das deine Sache. Irgendwas von max. Stundensatz hatten die mir auch erzählt als ich bei einen Schaden (allerdings ein Ford, nicht der T7) gemeldet hatte ( Beifahrertür musste durch einen Schaden getauscht werden und entsprechend halt lackiert werden inkl. anlackieren Kotflügel und hintere Tür). Hat mich aber nicht interessiert, hab den ganz normal bei Ford abgegeben und ist ganz normal abgewickelt worden ohne zusätzliche Kosten für mich.
Frag' mal einen beliebigen Sachverständigen oder eine beliebige Werkstatt (natürlich eine solche, die keinen Vertrag mit der HUK hat), was die von der Regulierungspraxis der HUK halten.
Die HUK ist das hinterletzte.
"Mein" Sachverständiger gibt mittlerweile JEDES Gutachten, dass die HUK bezahlen soll, seinem Anwalt, weil die ausnahmslos IMMER ungerechtfertigt kürzen.
Und bevor jetzt das "Argument" kommt "mir doch egal, solange es für mich billig ist": eine solche Einstellung ist rückgratlos und asozial und unterstützt nur deren mieses Treiben.
Läden wie die HUK ignoriert man nicht mal.
Es gibt auch viele andere günstige Versicherungen.
Als die "Direktversicherer" (also ohne Außendienst und Niederlassungen) vor vielen Jahren auf den Markt kamen und der HUK die Kunden in Scharen davon gelaufen sind, musste die reagieren und hat in ihrer unendlichen Weisheit beschlossen, dies vor allem bei der Regulierung zu tun.
Ih hab' das zu spüren bekommen, als sie versuchte, mir zwar das geklaute Radio, nicht aber die beim Einbruch entsatndenen sonstigen Schäden zu ersetzen.
Das tat man erst, als ich die Existenz meines Anwalts erwähnte.
Saubande!
Seitdem (nein, eigentlich nicht erst seitdem, ich bin ja nicht weltfemd) weiß ich, mit wem man da zu tun hat....
Wenn man, wie mein Vorredner oder ich damals, hartnäckig ist, kriegt man natürlich sein Recht - wir leben ja nicht im Kongo. Fraglich ist aber, ob man es erstrebenswert findet, sich solchen Praktiken auszusetzen.
Bin bei der HUK und soweit zufrieden. Ich habe den MV momentan für 1.050€ in der Vollkasko (SF 18, 15.000km, wohne innenstädtisch in einer Großstadt ohne eigenen Stellplatz), was laut Check24 auch kompetitiv ist.
Aber es ist auch nicht alles Gold was glänzt: bei der Anmeldung des MV hat die HUK mir einen vollkommen überzogenen Preis für mein altes "Hauptfahrzeug" gemacht (BMW 318d). Dieser hatte besagte SF 18 in Teilkasko und hat mich zuletzt ca. 800€ p.a. gekostet. Als der MV kam, sollte die SF 18 vom BMW auf den MV gezogen werden. Der BMW sollte wiederum die SF 11 von meinem T3 Camper bekommen, der wiederum einen neuen Vertrag gebraucht hätte (der hat mich sowieso unter 200€ p.a. gekostet). Das war auch alles mit der HUK-Niederlassung besprochen.
So 4 Wochen nachdem der MV zuhause stand flatterte der Versicherungsschein für den BMW rein und ich habe nicht schlecht gestaunt: 1400€! Die HUK hatte die SF 11 nicht vom T3 übertragen und stattdessen den BMW neu eingestuft. Ich habe das sofort anpassen lassen und den Vertrag vom BMW noch angepasst, so dass er erheblich günstiger hätte werden müssen (nur noch 5.000km p.a., Werkstattbindung, etc.). Ich zahle jetzt aber trotzdem noch 880€, also mehr als vorher. Ich habe mal bei Check24 geschaut und finde erheblich günstigere Preise um die 600€ bei vergleichbarer Leistung. Ende des Jahres kommt die HUK bei mir definitiv auf den Prüfstand.
Bei meinem Schwiegervater hat die HUK vor zwei Jahren das gleiche mit seiner B-Klasse gemacht. Seine Versicherung wurde von einem aufs andere Jahr einfach von 700€ auf fast 1.400€ erhöht - wegen etwaiger Neuberechnungen der Risikoabschätzungen. Er ist seit über 40 Jahren mit allen Autos (das sind ein paar, da landwirtschaftlicher Betrieb) bei der HUK, aber das war ihm zu blöd. Er ist zum Versicherungsmakler und hat alle Autos umversichern lassen.
Das Fazit ist wohl, dass die HUK sehr gut sein kann. Aber man muss aufpassen, dass man hier und da mal nicht übers Ohr gehauen wird. Aber das blüht einem wohl bei jeder Versicherung.
Also ich bin aktuell bei der HUK24 mit beiden Fahrzeugen und werde dort auch den MV versichern.
Ich hatte in den letzten zwei Jahren für ca. 20T€ diverse Versicherungsschäden (Teil- und Vollkaskoschäden) und es hat alles immer sehr gut funktioniert.
Zu den Erhöhungen im letzen Jahr, die haben nicht nur HUK-Mitglieder erfahren. Das war sehr stark unterschiedlich und vom jeweiligen Fahrzeugmodell abhängig. Das wird sehr wahrscheinlich mit der Zunahme an Schäden durch die Umwelt (Überschwemmungen, Sturm, Hagel, usw) zu tun haben. Des Weiteren werden Reparaturen durch viel Technik bzw. komplexe Bauteile auch immer teurer.
Bei mir hat der Check24-Vergleich keine günstigere Versicherung mit gleichen Leistungen angezeigt.
Somit bleibe ich treu .
Zitat:
@Capoduro schrieb am 18. Februar 2025 um 16:16:40 Uhr:
0603 CWH
Danke!
Mein „neuer“ wird den „alten“ Hybrid im Mai oder so ersetzen. Aber es ist ja gar nicht so einfach mit dieser Kombi (HSN/TSN) überhaupt Angebote zu finden, weil das Fahrzeug nicht in den Datenbanken (derzeit) eingepflegt ist.
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 20. Februar 2025 um 07:04:13 Uhr:
Aber es ist ja gar nicht so einfach mit dieser Kombi (HSN/TSN) überhaupt Angebote zu finden, weil das Fahrzeug nicht in den Datenbanken (derzeit) eingepflegt ist.
Das Problem kann ich bestätigen. Ich wollte mir ein Angebot vom ADAC erstellen lassen, doch weder online noch der Berater am Telefon konnte aufgrund des (noch) fehlenden Datenbankeintrags eine Auskunft geben.
Gesucht wurde nach
HSN: 0603
TSN: CWH