Viano Extralang 4Matic Kardanwellen Teilenummer
Moin,
ich dachte wenn man die Zulassungszahlen in nem Shop eindrückt, dann kommt die passende Welle in der Suche raus. Aber es gibt dann wohl doch verschiedenen Längen bei einer zu 2.2 BQD?
Kann mir da wer mit ner Teilenummer für die Kardanwelle weiterhelfen bitte?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Die Schlüsselnummer reicht nicht wirklich aus um solche Teile zu ermitteln...
Die FIN wird dazu benötigt.
Die wollte ich jetzt nicht direkt posten.
Ich habe jetzt mal im EPC schauen können.
Im EPC steht aber mein Fahrzeug als 4x2 drin. Herausgekommen ist der Teilenummer: A6394108706.
Die gibts wohl nur noch als Austauschteil.
Auch mit der Teilenummer, gestaltet sich die Teilesuche im Zubehör leider schwer, weil nicht bekannt ist wie lang genau die Länge über alles ist. Ganz prima.
Ich werde also erstmal direkt mal das Ding messen müssen. Dann gehts weiter.
Ich weis ja nicht von wo Du kommst, bzw. was an der Kardanwelle defekt ist, aber wäre nicht eine Instandsetzung nicht auch eine Option?
Ein Bekannter hatte bei seinem Sprinter hier seine Welle instandsetzen lassen. Preislich unter halbem Neupreis.
@dump666
Das kann durchaus sein. Anfangs gab es Fahrzeuge wo das nicht vernünftig dokumentiert war.
Du hast ja leider nichtmal nen Motor- oder Getriebetyp angegeben. Sonst hätte man mal schauen können. So ist das stochern im Wind…
@Picard155
Wirklich instandsetzen lassen oder Tausch.? Mir ist da geläufig, das die zu „klein“ zum instandsetzen sind, weil gepresste Kreuzgelenke z. B. und eh nur im Gesamtstrang lieferbar und eben auch gewuchtet sind.
Die Gelenke werden abgeschnitten, neue eingeschweißt und gewuchtet.
Die Autodoktoren hatten mal einen GLK mit defekter Kardan, die wurde auch dort instandgesetzt. Daher hatte ich den Namen der Firma.
Ach so also schneiden sie nach der Schweißnaht einfach alles ab und setzen neu an.
Bei größeren Fahrzeugen sind die Gelenke in der Regel mit Spreng- oder Sicherungsring befestigt.
Nach dem Video der Autodoktoren, ja. Wobei ich denke dass das neue Gelenk ca 1-2cm in der Hohlwelle steckt und nicht stumpf angeschweißt ist. Würde jedenfalls aus Schlossersicht Sinn machen.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 23. Januar 2025 um 19:08:49 Uhr:
@dump666
Das kann durchaus sein. Anfangs gab es Fahrzeuge wo das nicht vernünftig dokumentiert war.
Du hast ja leider nichtmal nen Motor- oder Getriebetyp angegeben. Sonst hätte man mal schauen können. So ist das stochern im Wind…
Es ist ein Automatik; 2,2CDI mit 163kw, 4Matic in extralang.
Vergleichs VIN: WDF63960513878823
Zitat:
@Picard155
Wirklich instandsetzen lassen oder Tausch.? Mir ist da geläufig, das die zu „klein“ zum instandsetzen sind, weil gepresste Kreuzgelenke z. B. und eh nur im Gesamtstrang lieferbar und eben auch gewuchtet sind.
Das Problem mit der Welle ist heftiges Quitschen beim fahren. Rückwärts auch noch richtig schlimm.
Alles wo man daran kommt, ist schon mehrfach gefett worden. (Mit was weiss ich nicht, war die Werkstatt) aber es "spült" sich immer wieder ab oder wird eben durch die Drehbewegung weggeschleudert.
Die Welle ist auch am Stück, also nichts mit Lager tauschen oder so.
Die Idee mit neuer Welle kam eben durch die 3 fach geteilte aus dem Zubehör und der Einbildung, dass man später mal "einzeln" tauschen kann und nicht immer wieder ne komplette Welle braucht.
Zitat:
@dump666 schrieb am 23. Januar 2025 um 16:46:40 Uhr:
Die wollte ich jetzt nicht direkt posten.
Ich habe jetzt mal im EPC schauen können.
Im EPC steht aber mein Fahrzeug als 4x2 drin. Herausgekommen ist der Teilenummer: A6394108706.
Die gibts wohl nur noch als Austauschteil.
Auch mit der Teilenummer, gestaltet sich die Teilesuche im Zubehör leider schwer, weil nicht bekannt ist wie lang genau die Länge über alles ist. Ganz prima.
Ich werde also erstmal direkt mal das Ding messen müssen. Dann gehts weiter.
Bei mir seh ich mit der FIN einen 4x4, Ersatzteilnummer: A6394108706, passt also.
https://www.kardanwelle24.de/.../a-1982
Hier kannst Du mal prüfen ob die gemessenen Daten passen.
Zitat:
@dump666
Das Problem mit der Welle ist heftiges Quitschen beim fahren. Rückwärts auch noch richtig schlimm.
Alles wo man daran kommt, ist schon mehrfach gefett worden. (Mit was weiss ich nicht, war die Werkstatt) aber es "spült" sich immer wieder ab oder wird eben durch die Drehbewegung weggeschleudert.
Die Welle ist auch am Stück, also nichts mit Lager tauschen oder so.
Sorry, aber für mich hört sich das nach Zwischenlager an.
Immer wieder fetten bringt da nichts wenn die Lagerabdichtung undicht ist.
Und ich kann mir nicht vorstellen das man das bei deinem Viano nicht tauschen kann.
Mal die Werkstatt wechseln?
Die beiden Lager kann man mit etwas Aufwand tauschen, wichtig ist dabei natürlich die Welle nicht zu verdrehen aufgrund der Wuchtung
Ja, die schon genannte A6394108706 passt.
Auto ist ein 116CDI, OM651, Mopf, Automatik mit Allrad ab Werk.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 24. Januar 2025 um 14:28:48 Uhr:
Ja, die schon genannte A6394108706 passt.
Auto ist ein 116CDI, OM651, Mopf, Automatik mit Allrad ab Werk.
Und wenn ich die in die Suchmaschine tippe, bekomme ich verschiedene längen, weil die OnlineShops wohl schlecht gepflegt sind. :-(
Also geht wohl nur messen unterm Auto.