1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano V6 Unterhaltskosten

Viano V6 Unterhaltskosten

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 8. August 2024 um 18:10

Hallo,

 

Wie sind die Unterhaltskosten jährlich außer Steuer und Versicherung?

Die frage bezieht sich eher auf Wartung und Reparatur kosten.

 

Überlegt wird einen mit Baujahr 2012-2014

 

Danke schonmal im voraus.

 

Grüße

Ähnliche Themen
13 Antworten

Lässt sich schwer beantworten.

 

Fahre meinen jetzt 5 Jahre.

Recht problemloses Fahrzeug.

 

Glühkerzen, Standheizung, Flexrohr, Ölabscheider, Querlenkerlager.

 

Rest ist pillepalle.

 

Mehr fällt mir momentan nicht ein.

 

Regelmäßiger Ölwechsel ist sehr wichtig und gutes Öl (Ölpumpe ist unterdimensioniert; baut zu wenig Öldruck auf).

https://youtu.be/Vmvt-4RQqAg?si=0W50OiF-N0eYDp4h

 

Dennoch best vehicle ever.

Was immer auch hinten am Haken hängt, der zieht wie die sau.

 

Würde die Schrankwand nicht mit einem 4-Zylinder Motor fahren wollen.

Themenstarteram 9. August 2024 um 17:43

Danke. Ab welchem Baujahr würdest du empfehlen? Oder lieber ein Fahrzeug kaufen wo die Ölpumpe schon gewechselt wurde?

Alles ab Mopf, also Bj. 2011.

Ölpumpe gibt es leider bis dato keine verbesserte Version.

Wenn du einen über 200 Tkm kaufst würde ich nur einen nehmen bei dem der Ölkühler samt Dichtungen nachweislich schon fachmännisch gewechselt wurde.

Denn diese Reparatur ist sehr aufwendig und teuer und ist bei jedem OM642 irgendwann fällig.

Ich stimme Dieselspitze da voll und ganz zu. Bestes Fahrzeug.

Er hat wohl Durst. Habe den vor mopf in extra lang.

Und wenn du die eierlegende wollmilchsaufindest dann lass dich nicht von dem Ölkühler abschrecken. Habe ihn selber getauscht inklusive Dichtungen. Hat mich 250,- Euro gekostet und 15 Stunden meines Lebens.

In einer freien Werkstatt liegt es ungefähr beim 10 fachen. Beim freundlichen um die Ecke habe ich nicht gefragt weil mir schon sehr bewusst war das es beim 15-20 fachen liegen wird. Bei mir ist die ganze Sache ungefähr bei 250tkm aufgetreten.

Solltest du beim Preis dann mit einberechnen.

Ansonsten fällt mir noch koppelstangen ein die fast serviceintervall mäßig zu wechseln sind.

Das außenliegende Kreuzgelenk von der Lenkung ist auch noch son Thema, bei mir noch nicht vorgekommen aber schon mehrfach gehört.

Kann mich nur anschließen…total begeistert von dem ganzen Auto inklusive Motor…klar kommt mal das was und dort was aber das hast du bei jeden gebrauchten…Ich haue alle 10.000 km das Motoröl raus und der Ölverdünnung aus dem Weg zu gehen…Standheizung war einmal hin bis jetzt und die ölkühlerdichtung…hab ich alles beim Schlosser meines Vertrauens machen lassen..hält sich alles in Grenzen…

Ja ist die Frage, ob du für alles in die Werkstatt rennst oder du vieles selbst machst.

Und natürlich den bisherigen Pflegezustand beachten.

Meiner hat jetzt ca.270000km weg und war so mittelfristig gut gepflegt.

Ich wäre schon arm, wenn ich hätte alles in der Werkstatt machen lassen, was ich so machen konnte

Gruß Sven

Themenstarteram 11. August 2024 um 14:35

Zitat:

@Schraubernase schrieb am 11. August 2024 um 08:27:08 Uhr:

Ja ist die Frage, ob du für alles in die Werkstatt rennst oder du vieles selbst machst.

Und natürlich den bisherigen Pflegezustand beachten.

Meiner hat jetzt ca.270000km weg und war so mittelfristig gut gepflegt.

Ich wäre schon arm, wenn ich hätte alles in der Werkstatt machen lassen, was ich so machen konnte

Gruß Sven

Ich müsste leider immer in die Werkstatt. Deshalb lease ich schon seit 15 Jahren, um Werkstatt besuche zu vermeiden.

Da wir aber jetzt bald wieder Nachwuchs bekommen, brauche ich ein 7 sitzer mit großem Kofferraum. Daher muss ich bald zum Gebrauchtwagen greifen.

Wenn zum Beispiel alle 2 Jahre was repariert werden soll, finde ich jetzt nicht schlimm. Wenn ich aber jetzt meinen Freizeit in der Werkstatt verbringen muss, wäre das ein absoluter Horror für mich.

 

Wie ist eigentlich der andere Motor mit 163 ps?

Das ist natürlich net so jut...

Dann nimm einen mit beim Anschauen des Vianos, der sich mit dem Auto auch auskennt.

Kostet alles Geld, was da kaputt geht.

 

Den Motor hatte ich im Vormopf drin mit 150ps. Recht rau, aber machte seinen Dienst gut und kommst besser an alles ran.

Trotzdem finde ich den V6 besser passend zu dem schweren Panzer

Wenn man sich damit arangieren kann, auf der AB unter Richtgeschwindigkeit unterwegs zu sein, reicht auch der Vierzylinder. Zeit spart man durch die Raserei sowieso nicht, alles über 120 stresst nur und treibt Verbrauch/Verschleiß hoch. Also den auch mal Probe fahren.

Aber man sollte unbedingt selbst schrauben können, sonst wird man bei all den auftretenden Kleinigkeiten schnell sehr arm. Mich hats echt überrascht, wieviel Kleinigkeiten zwischendurch plötzlich nerven, von Schiebetürkontakt über Heckscheibenwischer, Innenbeleuchtung, Gurtschlösser hinten die sich plötzlich zerlegen, Gurte, die nicht mehr aufrollen, knarzende Stabis usw.

Die irgendwann fällig werdende Ölkühlerdichtung beim V6 verlangt eine vertrauenswürdige Werkstatt, die sehr sauber arbeitet und eine gute Rechtsschutzversicherung, die im Falle des anschließenden Motorschadens den Rechtsstreit absichert. Alternativ ordentliche Rücklagen für den AT-Motor. Die Mehrheit der verstorbenen V6 im V hatte kurz vorher eine Reparatur am Ölkühler oder Turbo.

Insgesamt ist der Markt für 7 Sitzer eher dünn. Was bleibt da noch, Talento/Trafic, ProAce/Zafira/Traveller/Spacetourer und der Berlingo XL. T6 ist wohl eher etwas für Optimisten mit dickem Portmanie, T7 und Ford Transit Custom würde ich wegen der Partikelfilterproblematik komplett von der Liste streichen.

Themenstarteram 13. August 2024 um 7:28

@erposs

Kleinigkeiten sind kein Problem so lange ich keine Hebebühne brauche. Nach Anleitung könnte ich schon Sachen reparieren. Ansonsten kenne ich ein paar kleine freie Werkstätte über bekannten.

 

Es ist echt schwierig ein guten und günstigen Bus zu finden. Vito und Viano sind die günstigsten. Ich wollte eigentlich ne V Klasse aber die sind leider unbezahlbar.

Sonst nehme ich den mit 163 Ps. Weil ich hab weder das Geld für den Motor noch die Nerven dazu.

Zitat:

@omeriko schrieb am 13. August 2024 um 09:28:31 Uhr:

@erposs

Kleinigkeiten sind kein Problem so lange ich keine Hebebühne brauche. Nach Anleitung könnte ich schon Sachen reparieren. Ansonsten kenne ich ein paar kleine freie Werkstätte über bekannten.

 

Es ist echt schwierig ein guten und günstigen Bus zu finden. Vito und Viano sind die günstigsten. Ich wollte eigentlich ne V Klasse aber die sind leider unbezahlbar.

Sonst nehme ich den mit 163 Ps. Weil ich hab weder das Geld für den Motor noch die Nerven dazu.

Die Kleinigkeiten hast du auch bei dem 163 Ps…und wenn du einen V6 MOPF schießen kannst sind ja auch viele Verbesserungen gemacht wurden…wenn dann noch die Dichtung schon gemacht wurden ist solltest du lange Freunde haben…aber am besten hörst du auf dein Bauchgefühl…hab den V6 damals gesehen gefahren und sofort verliebt…man merkt natürlich den Unterschied zwischen den 4 und 6 Zylinder ;)

Bei diesem wurde der Ölkühler schon gewechselt, wenig km zu einem fairen Preis.

 

Ob der km Stand echt ist sollte allerdings über die Star-Diagnose überprüft werden.

 

Ich habe starke Zweifel.

 

Mercedes-Benz Viano 3.0 CDI TREND EDITION TÜV,SERVICE Neu!

Erstzulassung: 06/2012 Kilometerstand: 175.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 165 kW (224 PS)

Preis: 18.300 €

 

https://link.mobile.de/Ady4WGhW5VC13co3A

Im Süden der Republik wird mehr Salz gestreut, daher Unterboden/Wagenheberaufnahmen unbedingt kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen