1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Vibrationen Antrieb 4matic

Vibrationen Antrieb 4matic

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 1. Juli 2024 um 12:12

Hallo Zusammen,

 

welches Werkzeug/Ersatzteil braucht Mercedes wenn beim Antrieb Vibrationen ab 135/140km/h auftreten?

 

Ich hatte diese von Anfang an bemängelt (08/2023). Nach hin und her ob es an Reifen oder Felgen liegt oder der Kunde sich das einbildet ;-).

 

Laut der Werkstatt müssen sie das Werkzeug bestellen und die Mechaniker entsprechend geschult werden.

 

Bis heute ist das Werkzeug dafür nicht da die Mechaniker aber geschult. Ist ein PKW und LKW Werkstatt.

 

Hatte das schon mal jemand?

 

Gruß

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo akoser,

Wir haben uns auch Vibrationen eingebildet, die seit dem Kauf 2021 (V220 von 2016) vorhanden gewesen wären.

Irgendwann bin ich über dieses Video gestolpert und habe den Fehler (doch keine Vibrationen) entsprechend nachverfolgen und abstellen können.

https://m.youtube.com/watch?v=iXWIXW0utwk

Vielleicht hilft das ja.

Grüße

Marco

Themenstarteram 1. Juli 2024 um 13:22

Danke, aber leider nein. Bei mir vibriert das Lenkrad und überträgt sich auf den Boden usw. Man sieht es und spürt es.

 

Zum Glück einfach zu reproduzierbar so das selbst der Service Mitarbeiter es merkt. Da wird ja gerne mal auf dumm getan.

Ich würde vermuten denen fehlt die Wuchtmaschine, bei der Geschwindigkeit tippe ich auf nicht richtig ausgewuchtete Räder an der HA oder an einen nicht mehr reparablen Standplatten an der HA.

Könnte vielleicht auch sein, dass sie die Räder am Fahrzeug wuchten möchten, um Einflüsse anderer Dinge mit aus zu schließen.

Hi,

 

es könnte auch eine der Antriebswellen sein. VG

Deswegen der zweite Absatz meiner Nachricht,..., ich würde die aber einfach mal fragen auf was für eine Art Werkzeug sie da warten.

Themenstarteram 1. Juli 2024 um 16:09

Zitat:

@quattrofever schrieb am 1. Juli 2024 um 15:33:32 Uhr:

Ich würde vermuten denen fehlt die Wuchtmaschine, bei der Geschwindigkeit tippe ich auf nicht richtig ausgewuchtete Räder an der HA oder an einen nicht mehr reparablen Standplatten an der HA.

Könnte vielleicht auch sein, dass sie die Räder am Fahrzeug wuchten möchten, um Einflüsse anderer Dinge mit aus zu schließen.

Reifen und Felgen sind auszuschließen. Da diese bereits als Verursacher vermutet wurden und vor zwei Monaten komplett neu gemacht wurden. Ich habe das bereits nach den ersten 200km als Neuwagen reklamiert. Mittlerweile sind es über 40tkm.

 

Ein Versuch bekommen MB noch, dann steht mal wieder eine Wandlung an. Problem ist nur das es auf die Schnelle Nix Neues gibt. :rolleyes:

Bei mir ist ein Reifen sowas wie Oval gewesen, trotz mehrmaliger auswuchten war die Vibration immer noch da. Da ich Allwetterreifen fahre, hatte ich keine Möglichkeit anderen Satz ausprobieren. Nur als ich von einem Bekannten sein Radsatz ausgeliehen habe, war Vibration weg.

Es gibt auf YouTube auch ein Video dazu, wenn ich es finde, poste ich dieses hier.

Ab ca. 20 Min. erklärt er den Fehler am Reifen.

 

https://youtu.be/cNipUr9v4f4?feature=shared

Zitat:

@ixelchen schrieb am 1. Juli 2024 um 14:22:49 Uhr:

Hallo akoser,

Wir haben uns auch Vibrationen eingebildet, die seit dem Kauf 2021 (V220 von 2016) vorhanden gewesen wären.

Irgendwann bin ich über dieses Video gestolpert und habe den Fehler (doch keine Vibrationen) entsprechend nachverfolgen und abstellen können.

https://m.youtube.com/watch?v=iXWIXW0utwk

Vielleicht hilft das ja.

Grüße

Marco

Krasser Mist :(

Zitat:

@maaxx. schrieb am 1. Juli 2024 um 22:25:40 Uhr:

Ab ca. 20 Min. erklärt er den Fehler am Reifen.

 

https://youtu.be/cNipUr9v4f4?feature=shared

Das war ein super Hinweis und eine supernBereicherung bzgl. Reifenverständnis, Danke

Ich habe eine neue V-Klasse 7/24 volle Hütte und das Teil vibriert ab 100-130km/h , Reifen wurden schon zweimal auf Null gewuchtet. Durch das Video wird mir einiges klar.

Jetzt ist die Gute Frage , welchen Reifen als Winterreifen wählen und vor allem wie prüft man ob der Reifen okay ist. Meine Reifen sind auf der Wuchtmaschine im grünen Bereich in jeder Hinsicht, also die zu Reklamieren dürfte schwer sein.

Ich hatte ein ähnliches Problem.

Ich habe eine V250D gekauft, Baujahr 2018, Getriebe 150.000 km

Das Auto fuhr gut, aber bei einer Geschwindigkeit von 125-145 km/h begann die gesamte Karosserie zu brechen. Manchmal weich, manchmal rau

Ich habe ersetzt:

Stoßdämpfer

Federn

Neues Öl im vorderen und hinteren Differential

Neue Reifen... Ich habe mehrmals gewuchtet

Neue Bremsen, dicke Scheiben hinten

Überprüfung der Einspritzdüsen

Nichts hat geholfen.

Ich habe beschlossen, die Silentblöcke auszutauschen. Alle von ihnen.

Die Vibrationen hörten auf. Endlich. Das Problem war ein gerissener Silentblock.

Was sind Silentblöcke?

:) :) :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen