1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. vito 115 d motorschaden nach 95.000

vito 115 d motorschaden nach 95.000

Mercedes V-Klasse 638
Themenstarteram 25. März 2008 um 9:50

hallo,

wer hatte oder hat ähnlich erfahrungen.

bei 95000 km bj. 2005 ohne vor angündigung klopfgeräusche zunehmend. nach erst diaknosse vor ort mottor schaden, keine kompression auf 2 zyl.. zweit diaknosse in werkstatt pleuel gebrochen nocken wellen lager defekt.

wer hat kenntnisse oder kann mir hinwiese geben wie der hersteller da regaiert, bzw ursache.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

Deine MB Werkstatt soll einfach mal eine Garantie/Kulanz anfrage starten und mal schauen was Mercedes bezahlt.

Hattan auch schon 2 Motoren die defekt waren. Der eine War Kundenverschulden da er 60000km Ohne Ölwechsel gefahren ist und der andere war ein Turboschaden wo die Bruchstücke bis in den Verbrennungsraum gelangt sind und da den Kolben beschädit haben.

Gruß

CHris

Themenstarteram 29. März 2008 um 9:09

danke chris,

fahrzeug steht derzeit in der ch. da dort liegen geblieben. stand der dinge ist das die importgesl. den kulanzantrag abgelehnt hat mit begründung zu alt :-) (wie alt darf ein mb den werden?) und fahrzeug aus dem ausland.

rep. kosten ca. 16.000 chf / ca. 10.000€

habe nun bei meiner niederlassung um reaktion gebeten und warte auf entscheidung am mo. .

ursache laut ch mb druck aufbau aufgrund von überhöhter einspritzung und defekt pleuel mit folge schäden.

sollte mb sich da nicht kulant zeigen wird es ausser einer info an entsprechende fachpresse dann mein erster und letzter mb gewesen sein. als unternehmer der alle 2/3 jahre min. ein (von 3) fahrzeug wechselt intressiert das den grossen mb sicher nicht aber die niederlassung sollte sich da wohl kümmern.

-klingt irgendwie nach gechipter Motorsteuerung ??

Gruß Reinhard

Themenstarteram 31. März 2008 um 6:48

nein kein chip davon halte ich nichts und wurde sicher auch nicht als vorführwagen so verkauft.

Hallo,

also an Deiner Stelle würde ich das Fhzg wieder nach hause holen und in Deiner Heimatwerkstatt reparieren lassn. Denn 10000€ sind heftig. Lasse Dir mal ein Kostenvoranschlag bei Deiner Werkstatt machen, dieser wird billiger sein.

Das fahrzeug hat nur 2 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Danach kann der Hersteller dir eine Freiwillige Kulanzregelung anbieten.

Der Befund der Schweizer ist schon interessant, wie können diese feststellen das der inspritzdruck zu hoch ist und dadurch Das Pleuel bricht???

Warum der Motor defekt ist kann alleinig das Motorenwerk in Mannheim sagen da die die notwendige Ausstattung haben.

Gruß

Chris

Themenstarteram 31. März 2008 um 8:07

hy chris,

so wird es wohl auch gemacht werden. meine werkstatt hier entscheidet heute drüber wer und wie das veranlassen werden soll und wie die kosten regelung dann sich aufteilen soll.

habe mitlerweille einen recht dicken hals auf mb und werde sicher keinen mehr kaufen.

- hier ist der Hinweis auf die Garantieverlängerung auch nochmal sinnvoll:

für EUR 10,- pro Monat netto sind die Jahre 3 und 4 abdeckbar (Laufleistung bis 20 tkm p.A.).

Das bedeutet Gesamtkosten i.H.v. 285,70 incl. USt. für den gesamten Zeitraum.

Keine Bedingungen außer Scheckheft-Wartung, kein Selbstbehalt im Schadensfall.

Abschließbar bis zum Ende der normalen Garantiezeit.

Gruß Reinhard

Themenstarteram 31. März 2008 um 14:47

ich danke dir da wir aber

1.) ca 35 td / km /pa. fahren

2.) die Garantiezeit abgelaufen ist

3.) der schaden bereist da ist hilft das wirklich nicht weiter.

- war auch mehr als Hinweis an die Leser dieses Thread gedacht, stimmt.

Es gibt auch eine Version für 40 tkm p.A.

Gruß Reinhard

Themenstarteram 3. April 2008 um 7:56

hallo,

gibt es nun jemand dem ähnliches passiert ist, bzw.

wer hatte einen schaden am motot bei dem 115 cdi ??

am 14. April 2008 um 18:11

Hallo, unser Vito 115cdi wird in Langstrecke eingesetzt und macht ein wenig mehr km im Jahr.

Das aktuelle Fahrzeug ist Nov 2005 zugelassen und hat aktuell 330tkm.

Die Mängelliste ist schier endlos (vor allem Elektronik aber auch handfeste Technikschäden).

Bei km Stand 210tkm (14Monaten alt) ist nach einer 2000km Fahrt ohne Vorwarnung das Fahrzeug mit einer riesen Rauchentwicklung stehen geblieben. Das austretende Öl hatte sich entzündet und musste von der Besatzung gelöscht werden.

Schaden: 2 Kolben durchgeschmolzen. Motortotalschaden vermutlich durch defekte Einspritzung.

Zum Glück hatte das Fahrzeug noch Garantie...

Jetzt steht das Fahrzeug aktuell wieder in der Werkstatt. Es hatte auf der letzten langen Fahrt einen ungewöhnlich hohen Ölverbrauch von 3,5l auf 1800km. Dazu sank die Leistung um gefühlte 30PS (kein Notlauf). Die Werkstatt sucht bereits seit einer Woche und findet keinen Grund. Motor hat somit gerade Mal 120tkm drauf.

Sie will ihn jetzt wieder zusammensetzen und uns zurückgeben zum Testen...

Der erste Motor ist mit häufigen Kaltstartproblemen aufgefallen (läuft nur auf drei Zylinder, nimmt kein Gas an--> nach Neustart behoben). Der neue Motor hatte dieses Problem bisher nicht. Vor zwei Wochen ging das bei diesem auch los. Werkstatt sagt wie auch beim alten Motor: keine Idee, kein Befund.

Das Fahrzeug sieht immer pünktlich die Vertragswerkstatt. es fährt ausschließlich lange Strecken.

Ein im gleichen Dienst eingesetzter T5 ist um ein Riesenstück zuverlässiger und macht mit aktuell 465tkm einen besseren Eindruck als der Vito.

Weitere Störungen : 3Mal Getriebeprobleme (Automatik) mit einmal Wandlertauschen

2 Mal Commandsystem getauscht nach sicher 30 Ausfällen

Tempomat ruckelt seit neu, bisher keine Abhilfe möglich

Lack platzt an Haube und Schweller großflächig ab

Scheibe reißt bei jedem kleinen Steinschlag sofort und muss getauscht werden

Niveauregulierung macht öfter Probleme

Schlösser klemmen bei unter -10°C

Turboschaden

Radlager mehrfach getauscht

Scheinwerfer ständig feucht (inzwischen beide neu und trocken)

Hoher Lampenverschleiß

Korrodierte Anbauteile wie die Magnethalter der Hecktüren

Abgefallene Vergleidungen am Amaturenbrett unter dem Handschuhfach

Innenleuchte zerlegt sich in seine Bestandteile

Stoßdämpfersatz bereits 2 Mal ersetzt (T5 hat bei 350tkm mal neue bekommen weil wir dachten die Leistung ist genug, die neuen bringen aber nur unwesentlich anderes Fahrverhalten)

Serviceintervalle deutlich zu kurz mit max 27tkm (Durchschnitt 24tkm und das bei Langstrecke) der T5 hat 30-35tkm

Positiv dazu noch: Bremsen halten bei Vito und T5 extrem lange. Scheiben vo ca 230tkm hinten 280tkm dazwischen je zweimal Belagwechsel das ist ein Wort. Auch mit den Reifen gehen beide sparsam um wobei der Vito sie hinten einseitig abfährt (lt Mercedes ein Konstruktionsproblem der Achse, keine Abhilfe möglich)

Ich führe Liste über die Defekte. Der Vito ist bei Defekt 75 bei 330tkm , der T5 ist bei Defekt Nr 37 bei 465tkm.

Insgesamt ist der Vito deutlich besser als unseren letzten Mercedes im Vergleich zum T5 aber qualitativ eine Nummer schlechter, leider.

Die Fahrleistungen, der Verbrauch und der Komfort ist gleichwertig, der Platz im Vito weniger. Dafür ist er im Fahrerraum leiser als der 5Zylinder im T5 TDI.

Dass die Vitos einige Probleme haben ist bekannt. Dass es dann aber die eigentlich als sehr solide geltende Mechanik trifft und das gleich mehrfach, gibt mir zu denken.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von ralf24

hallo,

wer hatte oder hat ähnlich erfahrungen.

bei 95000 km bj. 2005 ohne vor angündigung klopfgeräusche zunehmend. nach erst diaknosse vor ort mottor schaden, keine kompression auf 2 zyl.. zweit diaknosse in werkstatt pleuel gebrochen nocken wellen lager defekt.

wer hat kenntnisse oder kann mir hinwiese geben wie der hersteller da regaiert, bzw ursache.

Hallo Ralf,

könntest Du bitte etwas ausführlicher beschreiben, wie sich das Fahrzeug / der Motor vor dem Schaden anhörten / verhalten haben. Könnte man durch anhalten und Motor aus noch was retten?!

Meiner ist auch aus 2005 und steht kurz vor den 95tkm :(

Viele Grüße

Arne

PS:

Übrigens zur Kulanzanfrage:

Hatte vor kurzem das Schiebedach undicht (ca. 90tkm). Reaktion aus Berlin: keine Kulanz da Wagen zu viele km.

Themenstarteram 15. April 2008 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn

 

Dass die Vitos einige Probleme haben ist bekannt. Dass es dann aber die eigentlich als sehr solide geltende Mechanik trifft und das gleich mehrfach, gibt mir zu denken.

hallo bmwkn,

danke für die info. habe bis 2006 auch nur vw gefahren, zuletzt T5, war aber auch nicht unbedingt glücklich aber eher werkstatt mässig. ansonsten stimme ich dir voll zu. das mb so stark an zuverlässigkeit verloren hat gibt einem unternehmer ja zu denken. ob es wohl daran liegt das immer mehr teile aus dem ausland bezogen werden und die lieferanten im land immer mehr unter druck geraten kosten einzusparen?

nun ja bin gespannt wie die kulanz aussieht, wenn nicht in meinem sinne wird wohl auch mb zukünftig auf mich als kd verzichten können und das da ich gerade voll umsteigen wollte.

aber aus den haupt reis anbau ländern kommen ja derzeit auch gute fahrzuege auf dem markt die mitler weille auch an optik und vor allem an zuverlässigkeit stark zulegen.

gruss und halte euch auf dem laufenden.

 

Themenstarteram 15. April 2008 um 6:43

Zitat:

Original geschrieben von Herr Reinsch

 

Hallo Ralf,

könntest Du bitte etwas ausführlicher beschreiben, wie sich das Fahrzeug / der Motor vor dem Schaden anhörten / verhalten haben. Könnte man durch anhalten und Motor aus noch was retten?!

Meiner ist auch aus 2005 und steht kurz vor den 95tkm :(

Viele Grüße

Arne

PS:

Übrigens zur Kulanzanfrage:

Hatte vor kurzem das Schiebedach undicht (ca. 90tkm). Reaktion aus Berlin: keine Kulanz da Wagen zu viele km.

hy arne,

es bekann direkt vor dem defekt konnte nicht mehr reagieren. klappern aus dem motor raum was nicht direkt auf schaden vermuten lies. erst der 24std. service techniker hatte das proplem nach ca. 0,30 std. gefunden. dieser hatte auch zunächst auf lüfterflügel oder zahnriemen vermutet. bei der kompresions diaknose dann fest gestellt das ein zyl ohne komp. ist und somit kein chance auf vor ort rep. war.

aaber das das Schiebedach auch auf km begenzt ist, find ich echt lustig. öffnet das auch nach km leistung???

Deine Antwort
Ähnliche Themen