1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Volkswagen DSG 250 Getriebe Fehler

Volkswagen DSG 250 Getriebe Fehler

VW Passat B8

Tag zusammen!

Habe leider ein Problem was ich nicht zuordnen kann mit mein DSG250 von VW Passat B8 4MOTION aus dem Jahr 2015 bei 125tkm. Ich hoffe mit diesem Beitrag mehr zu erfahren, habe die Suche benutzt, auch bei Google wurde ich nicht fündig was mein Problem ist...

Angefangen hat es vor ca. 1tkm war im Holland morgens Auto gestartet war frisch draußen, beim beschleunigen sehr lautes komisches Geräusch, als ob irgendwo Metall sich dehnen würde, vom Gas runter wieder alles gut, das wiederholte sich noch mal und fertig die Ruhe war, am nächsten Morgen genau das selbe, dachte etwas stimmt mit Karosserie nicht... Rückreise nach Hause alles wieder normal, die nächsten Tage keine Geräusche und nichts auffälliges... Paar Tage später musste 200km fahren, hatte viel Zeit, erstes mal Eco-Modus getestet, fahrt alles gut, Ziel war direkt neben dem Autobahn, angekommen und merkte Gasgeruch und zwar stark, dachte naja irgendwo draußen... Stunde später ab nach Hause, normal / Sport Modus, zu Hause angekommen alles gut keine Geräusche, kein Gasgeruch.

Nächsten Tag wieder mehr Zeit wieder Eco Modus am Ziel schon wieder Gasgeruch extrem, nach ca. 1 Stunde wieder ins Auto immer noch das Gasgeruch sehr stark, habe echt nicht verstanden woher, denke kann ja nicht sein ist ein Diesel, paar Tage später extra weiterhin im Eco-Modus, das Geruch war weg, vielleicht die Fahrstrecken waren nicht lang genug, nichts mehr bei gedacht und nach meinem Termin starte das Auto ganz normal fahre los, da sind die Geräusche auf ein mal, als ob etwas schleift, mehrmals angehalten Räder überprüft, unter Auto geleuchtet ob irgendwo etwas gegen schleift nichts gefunden. Nach 80km war ich zuhause, am nächsten morgen starte Auto fahre Rückwärts raus alles gut, schalte in D nach nicht mal 5 Meter knallt, knirscht, noch mal rückwärts alles gut, wieder D hörbar sind metallische Geräusche deutlich, alle paar Meter blockiert etwas das Auto nur beim Vorwärtsfahren...

Also schief auf dem Hof abgestellt, Termine abgesagt...

Ab in der Garage, war schwierig aber geschafft, immer wieder Rückwärts 1m gefahren, damit ich Vorfährts 3m fahren kann...

Von unten das Auto angeschaut Hardyscheibe etwas eingerissen, denke alles klar... Aber woher das Gasgeruch...!?

Keine Zeit, die Kardanwelle komplett ausgebaut, dachte prüfe genauer am WE.

OBD11 angeschlossen, Getriebe Fehler:

Gang 1 nicht einstellbar

Gang R nicht einstellbar

Ventil 3 im Teilgetriebe 1 -P174A00 elektrische Fehler

Kühlölventil -P179D00 elektrische Fehler

Fehler gelöscht, mit Auto Probefahrt schien alles soweit so gut die ersten 500 Meter, man hörte deutlich, dass die Kardanwelle fehlt, dachte Super Getriebe in Ordnung, tja shit happen :D , auf einmal wieder die metallische Geräusche, das Auto aber fährt ohne zu blockieren, zurück Garage, ab in Grube Geräusche lokalisieren, die kommen direkt aus Getriebe vorne wo die Kardanwelle angeschraubt wird.

Gerät an, Fehler lesen, genau die selben...

Also Kardanwelle ist zumindest Hardyscheibe durch ist mir klar, aber wurde dadurch es immer wieder beim Vorwärtsfahren blockiert ?

Woher das Gasgeruch nach Eco-Modus ?

Und was stimmt mit der Getriebe nicht ?

An Getriebe wurde noch nie ein Update durchgeführt.

Vielleicht jemand so etwas auch schon miterlebt, finde Beiträge nur mit andere Symptome der Getriebe.

Denke eventuell die Mechatronik richtig zu reinigen und eventuell Dichtungen ersetzen, aber kann es überhaupt an Mechatronik liegen, bei metallischen Geräuschen, habe nicht viel Erfahrungen mit DSG-Getrieben, daher hoffe ich Unterstützung zu bekommen, vielen Dank!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Schönen Tag an stiller Mitleser, wie es aussieht bin ich einer der wenigen, oder gar einziger dem so etwas passiert :D

Getriebelernwerte zurückgestellt, ohne Erfolg...

So nach weiterem Suchen habe ich festgestellt, dass die metallische Geräusche definitiv aus dem Winkelgetriebe kommen, somit sollte durfte die Getriebe ja nicht bzw. noch nicht beschädigt sein, denke ich.

Auto auf Grube, Kardanwelle ist ja bereits ausgebaut, nur einen Reifen aufgebockt und nach links/rechts gedreht, geht bisschen dann wirds nach 5-10 Umdrehungen blockiert und die metallische Geräusche sind deutlich zuhören, mit genügend Kraft schafft man dennoch das Rad zudrehen, somit konnte ich die Geräusche genau lokalisieren.

Prüfschraube gelöst Öl läuft sofort, also kann auch kein Öl im Getriebe fehlen, oder wird bei DSG es anderes geprüft? - Oder hat das Verteilergetriebe eigenes Öl, falls ja kann man den Stand prüfen ?

 

Liegt es nun an der Platine, weil Fehler vorhanden oder hat in diesem Fall die Mechatronik nichts zu tun ?

Mein Vorhaben wäre jetzt Winkelgetriebe auszubauen, auseinanderschrauben und mal ein Blick ins innere wagen...

Nur ich verstehe dann immer noch nicht, warum die Fehler hinterlegt sind, und vor allem das Gasgeruch, woher stammt dieser...?

Es sei denn Verteilergetriebe wird mit Getriebeöl versorgt, dort sind sicherlich Späne durch Abrieb entstanden, das Öl gelang an die Mechatronik und die Späne haben die Platine verschrottet...

 

Würde mich über Ideen, Hilfe sehr freuen, vielen Dank!

Meines Wissens hat das Winkelgetriebe ein eigenes Öl das würde ich als erstes mal ablassen und prüfen

Lustig, gerade erst etwas zu dem Thema gesehen gehabt getan..

 

https://youtube.com/shorts/LWKY9Mr0tuI?si=l7qPfFYaivWr704M

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 22. Januar 2025 um 17:53:59 Uhr:

Meines Wissens hat das Winkelgetriebe ein eigenes Öl das würde ich als erstes mal ablassen und prüfen

Ja, habs mir schon fast gedacht, stärkt noch mehr meine Vermutung, danke!

@tanzenderteufeL

Für mich ist das alles nicht so Lustig :D, aber man muss alles mit Humor nehmen.

Danke für den Link , ich habe Tage gesucht und nichts ähnliches gefunden..

Nun ist eindeutig es hat eigens Öl, das freut mich sogar, die Hoffnung bleibt weiterhin bestehen, dass DSG nicht durch ist. Und sicherlich wird es bei meinem das innere verabschiedet haben =/

Aber, was für ein Öl soll denn da überhaupt rein und Menge, ist einem vielleicht bekannt ?

Musste jemand vielleicht schon Verteilergetriebe ausbauen, geht das einfach so, vielleicht kurze Anleitung vorhanden, oder ein Link, wäre super.

Werde natürlich auch Internet durchforsten, falls ich was finde gebe Bescheid.

Und immer noch Niemand eine Idee warum die anderen Fehler in Getriebeelektronik angezeigt werden ?

G 052 145 S2 ist vorgesehen.

 

Die Fehler könnten aus der Blockade des Winkelgetriebes heraus entstanden sein.

So nun habe ich eine Anleitung gefunden, wird wohl identisch sein, vielleicht schaue ich mal rein, wenn ich nicht weiterkommen sollte: https://www.tiguande.com/1014/winkelgetriebe_aus_und_einbauen.html

Suche erstmal die Ablassschraube, mal sehen ob wie ich Vermute das innere schon durch ist anhand der Spän, sollte doch keine sein naja, dann Öl rein und testen, aber bei den Geräuschen muss da was kaputt sein, glaube nicht, dass es nur Öl fehlt...

@tanzenderteufeL

Jau, danke dir, dachte kommt was ganz Spezielles, aber mit 75W90 ist ja wohl auch getan =)

So ihr lieben, hatte gestern schon mal schön Werkzeug vorbereitet, Bremsenreiniger, gefühlt 100 verschiedene Lappen... Bei VW das Öl vorbestellt, sollte heute abholbar sein, naja das erste mal ist das aber nicht möglich gewesen, Probleme in der Logistik, soll ich Montag anrufen, wenn ich Glück habe ist es Dienstag/Mittwoch da... Leider nächste Woche keinerlei Zeit, wollte unbedingt heute und eventuell morgen beigehen.

Hatte noch in der Garage einen Liter von LIQUI MOLY Vollsynthetisches Getriebeöl GL5 1414 Getriebeöl, passt aber angeblich nicht...

Naja dachte mir muss sowieso die alte Rotze raus, daher kippe ich was rein zum Testen ob dann die Reifen sich besser drehen lassen, ca. 500ml reingeballert, war überrascht, dass es soviel reinpasste, tropfte nirgendwo alles schön sauber, Reifen gedreht siehe da nach halbe Umdrehung war die Blockierung weg, WTH!!?

Also noch mal 100ml oben drauf, und dann aufgehört, lief zwar immer noch nicht über, aber weiss noch nicht, ob man davon zu viel reinkippen kann...

Dachte fahre mal um den Block, das Auto fährt als ob nie etwas gewesen wäre, bin dann Landstrasse, auch auf Bahn, ca. 40km gedreht orendliche Wäsche verpasst und zurück in Garage, Auto fährt, keine komische Geräusche, nun es lag definitiv am leeren Tank der Verteilergetriebe, aber wie zum Geier kann das Öl von dort verschwinden ??

Nirgendswo Öltropfen gesehen, von unten war auch alles sauber, kann ja nicht sein, dass es verdampft ist :D

Auf jeden Fall werde morgen schauen, ob doch etwas undicht ist, wenn nicht, sollte ich da noch mehr Öl reinspritzen, sollen ja um die 800ml rein, aber ich weiss nicht wie viel noch drinnen war...

Oder lieber warten bis das Öl von VW da ist, jetzigen ablassen und von den 800ml. reinspritzen ?

Kardanwelle wird morgen wieder montiert, stört ja nicht, da die Verteilergetriebe nun doch nicht raus muss...

Die anderen Fehler sind zwar verschwunden kam aber ein neues P173400 sporadisch, einer eine Idee was gemeint ist ?

P173400 ist Anlasserfreigabe

Ja, das ist mir auch klar, nur was wäre die Lösung:)

Kann es iregndwie zusammen mit Getriebe hängen ?

Habe in der Bucht diverse Mikroscahlter gesehen, soll den Fehler beheben, aber ich möchte wissen warum der Fehler aufgetreten ist, und an was genau es fehlen soll, da das Auto startet auch sofort..

Ich würde den Fehler löschen und weiter beobachten. Wenn du noch keine Probleme festgestellt hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen