Vom Kuga enttäuscht
Hallo Kuga - Fahrerinnen und Fahrer,
ich werde mich von meinem Ford Kuga trennen!
Das Auto hat mich nicht überzeugen können, da einige Macken nicht abstellbar waren und sind.
Nach jetzt 62000 km Laufleistung wurde die Ölwannendichtung erneuert. Querlenker hinten gewechselt, Stabi hinten gewechselt, der Kondensator der Klimaanlage getauscht, die Verriegelung nach Fehlfunktion neu angelernt. Ich habe zurzeit ein Quietschen hinten rechts, welches nach 80 km Autobahnfahrt anfängt und nach 200km wieder verschwindet. Dabei wird das Rad warm. Da ich Pendler bin und auf ein zuverlässiges Fahrzeug angewiesen bin, trenne ich mich von dem Auto. Nur mal zur Erklärung, das Quietschen ist da, dies wurde mir von mehreren Personen bestätigt. Sobald ich die Bremse leicht trete oder die Handbremse leicht ziehe ist es weg! Einfach Sch....
Ein Radioempfang konnte selbst nach Austausch des Radios nicht hergestellt werden.
Zu meinen Problemen mit der Hinterachse wurde mir von der Werkstatt mitgeteilt, dass es sich um die Baureihe des Focus handelt und diese eben Störanfällig ist.
Mein Fazit nach nun 50000 km eigener Erfahrung: Ein Auto welches das Geld nicht wert war!!! unausgereift und nicht langlebig
Der Preis steht in keinem Verhältnis zur Leistung! Mit Schönheit alleine kann ein Auto auch nicht überzeugen!
Ich hoffe Ihr habt mehr Freude mit Euren Kuga´s!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Kuga - Fahrerinnen und Fahrer,
ich werde mich von meinem Ford Kuga trennen!
Das Auto hat mich nicht überzeugen können, da einige Macken nicht abstellbar waren und sind.
Nach jetzt 62000 km Laufleistung wurde die Ölwannendichtung erneuert. Querlenker hinten gewechselt, Stabi hinten gewechselt, der Kondensator der Klimaanlage getauscht, die Verriegelung nach Fehlfunktion neu angelernt. Ich habe zurzeit ein Quietschen hinten rechts, welches nach 80 km Autobahnfahrt anfängt und nach 200km wieder verschwindet. Dabei wird das Rad warm. Da ich Pendler bin und auf ein zuverlässiges Fahrzeug angewiesen bin, trenne ich mich von dem Auto. Nur mal zur Erklärung, das Quietschen ist da, dies wurde mir von mehreren Personen bestätigt. Sobald ich die Bremse leicht trete oder die Handbremse leicht ziehe ist es weg! Einfach Sch....
Ein Radioempfang konnte selbst nach Austausch des Radios nicht hergestellt werden.
Zu meinen Problemen mit der Hinterachse wurde mir von der Werkstatt mitgeteilt, dass es sich um die Baureihe des Focus handelt und diese eben Störanfällig ist.
Mein Fazit nach nun 50000 km eigener Erfahrung: Ein Auto welches das Geld nicht wert war!!! unausgereift und nicht langlebig
Der Preis steht in keinem Verhältnis zur Leistung! Mit Schönheit alleine kann ein Auto auch nicht überzeugen!
Ich hoffe Ihr habt mehr Freude mit Euren Kuga´s!!!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Die Hinterachse dürfte ein generelles Problem beim Kuga zu schein. Da kann sich wohl so jeder 2. drauf freuen. @Ford Kuga HAl: Wurde die Ölwannendichtung, Querlenker, Stabi noch auf Garantie gewechselt ? Geht ja normal bis 80.000km.
LG
Das ist absolut schade und sollte nicht vorkommen. Ich kann Dich absolut verstehen. Leider passiert es immer wieder, das es ein "Montagsautos" gibt. Das hat man auch schon bei Premiummarken gehabt. Ich wünsche Dir bei deinem nächsten Auto mehr Glück....
Wenn so viel zusammen kommt dann ist die Reaktion verständlich, mir ging das so mit meinen Kuga-Vorgänger, das war ein Skoda Oktavia und da täuscht die z.T. verbaute VW Technik auch darüber hinweg das es doch nur eine Böhmische Knödel war.
Ich hoffe das die Mehrzahl der Kuga-Fahrer mehr Glück hat, aber Holzauge sei wachsam
Solche Probleme wird es bei jeden Hersteller mal geben.
Mein Skoda Octavia is 2,5 Jahre alt: Klimakompressor kaputt, Scheibenwischer hinten dreht nicht mehr, Multifunktionseinheit Tacho defekt, Kupplung lässt sehr stark nach.
Also wie du siehst die gewissen "Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller. Aber genau deswegen kaufe ich mir keinen Octavia mehr sondern versuch es mit nem Kuga.
Auf später
Schade...... finde sowas darf eigentlich nicht passieren und ich kann es auch nicht wirklich verstehen. Mag ja sein das sowas bei allen Marken mal vorkommt, aber bei den Preisen finde ich müssten die jeweiligen Hersteller echt reagieren und die Autos austauschen.
kann dich verstehen
mein vorgänger ( Golf 4 TDI )
hatte auch solche marotten, angefangen von Vereisten Scheiben im Innenraum (kalte Jahreszeit ) bis hin zu Lenkgetriebewechsel usw..
VW hatte damals auch alles schön auf Garantie versucht zu Reparieren, konnte es aber nie abstellen.
Nun nach langem hin und her und ENDE der Garantiezeit sowie Kulanzzeit musste ich mich selbst um Abhilfe kümmern.
Das ganze zog sich über Jahre hinweg , immer wieder mal "kleinigkeiten" die es galt abzustellen.
Bis ich in endlich verkauft habe und mir den KUGA holte.
Du siehst , es kann immer und überall ein "Montagsauto" gebaut werden.
Kopf hoch und viel viel glück mit dem nächsten Fahrzeug
schade für Dich und Kuga
mfg Wolf
Oje, da hast du wohl wirklich ein sog. "Montagsauto" erwischt.
Ich bin auch Pendler und habe geplant den Kuga im Winter zu verkaufen. Grund dafür ist aber nicht die Qualität, sondern enorme Rückenschmerzen, welche sich teilweise bis in die Beine runter ziehen. Für meine Statur ist die gesamte Sitzposition eine einzige Qual. Für kurze Strecken ein Hit, jedoch 5x/Woche jeweils 3-4h im Auto zu verbringen für mich sehr anstrengend.
Für alle Kuga-Interessierten, die sich durch den Thread hier verunsichert fühlen:
Mittlerweile hab ich 67.000km auf der Uhr und hatte keinen einzigen techn. Mangel. (ausgenommen die Verzahnung auf den 19-Zoll Rädern) Der Kuga läuft und läuft und läuft. Servicekosten sind mmn auch sehr fair. Er läuft und sieht auch noch so aus wie am ersten Tag und ist immer noch ein Hingucker auf der Strasse. Ich kann dieses Fahrzeug nur empfehlen, nur für mein Kreuz sind SUV´s generell halt nicht unbedingt gebaut worden und werde mir darum auch keinen mehr zulegen.
Hallo,
Aeh.. Du hast im Kuga Rückenschmerzen und fährst ne Yamaha R1? Die ist wohl der Inbegriff der Unbequemlichkeit. Vielleicht kommen die Rückenschmerzen ja eher daher? :-)
lg,
Jan
Hi,
ich hatte bei einem anderem Auto auch mal so ein Quietschen - die Ursache wurde lange nicht gefunden. Am Ende war es der (äußere) Grat auf der hinteren Bremsscheibe. Als der entfernt wurde, war endlich wieder Ruhe ;-)
Gruß
agar5
Hi Gemeinde,
danke für die lieben und tröstenden Worte!
Ich wünsche Euch mehr Glück mit Euren Autos und einen knitterfreien Flug!
An Simsi27,
auf Garantie ging es nur bis 60000 km (Anschlußgarantie)!
Also Vorsicht die Anschlußgarantie 3 Jahre ist bis 60000km begrenzt!
Bye
Zitat:
Original geschrieben von jschmidw
Hallo,
Aeh.. Du hast im Kuga Rückenschmerzen und fährst ne Yamaha R1? Die ist wohl der Inbegriff der Unbequemlichkeit. Vielleicht kommen die Rückenschmerzen ja eher daher? :-)
lg,
Jan
Auf der R1 sitz ich alle 2 Wochen mal 1-2h, und im Kuga sind es mind. 15/Woche. Wie gesagt, für Langstrecken sind die Kugasitze nix für mich, trotz Lendenwirbelstütze.
Mich stört an der Sitzverstellung auch, dass sich bei der Höhenverstellung die Sitzfläche sofort nach vorne neigt. Hätte man besser lösen können.
Solange der Fährt würd ich weiterfahren und auf die Macken schei*en....
Wollte dich nur ein wenig aufheitern. Sorry, dass zu hören, hoffe du hast mit deinem nächsten Gefährt mehr Glück.