Vorführwagen Kaufen oder Lieber nicht?
Hallo
Habe mal eine Frage.
Ich möchte demnächst einen A4 Avant 2.0 TDI 143 Ps kaufen.
Sollte Ich den Lieber neu Kaufen NP47500 Euro - 14 % macht 40800 Euro oder Lieber einen
Vorführwagen?
Z.B.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vxzksczoltzw&asrc=fa
Ich denke Lieber gleich neu Bestellen oder???
Mfg
Beste Antwort im Thema
Um die Entscheidung mal emotional zu hinterfragen:
Du würdest Dir doch auch keine Hure als Frau zulegen oder?
Ähnliche Themen
42 Antworten
wenn du zeit und das nötige geld hast bestell dir einen neuen. bei einem vorführwagen könnst halt einiges an kohle sparen! allerdings, ich würde keinen vorführer wollen...habe teilweise schon welche gesehn die recht verschlissen waren! z.b. zerkratze türeingriffe, viele steinschläge usw.
aber muß jeder selbst wissen was für ihn das beste ist.
Fakt ist auch das mit Vorführwagen teilweise geglühlt wird wie Sau.
Was traurig genug ist.
Wolfgang
Denke mir auch nur um 2000 euro zu sparen und jeder hatt das auto so richtig geschunden.
Ich weiß auch nicht.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von audibeni
Denke mir auch nur um 2000 euro zu sparen und jeder hatt das auto so richtig geschunden.
Ich weiß auch nicht.
Mfg
Ich würde nicht sagen jeder , aber manche mit Sicherheit.
Man kann das Fahrzeug ruhig mal sportlich fahren, kein Thema, aber es gibt halt
auch welche denen ist z.b sch...egal ob der Motor warm ist.
Grüße Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Zitat:
Original geschrieben von audibeni
Denke mir auch nur um 2000 euro zu sparen und jeder hatt das auto so richtig geschunden.
Ich weiß auch nicht.
Mfg
Ich würde nicht sagen jeder , aber manche mit Sicherheit.
Man kann das Fahrzeug ruhig mal sportlich fahren, kein Thema, aber es gibt halt
auch welche denen ist z.b sch...egal ob der Motor warm ist.
Grüße Wolfgang
jo und das ist bei einem jahreswagen auch nicht anders
das wär in etwa das gleiche wie wenn ich neben einem flughafen ein haus gebaut hätte und mich im nachhinein drüber beschwere das da flugzeuge landen
ich denke, dass die Gefahr bei einem 2.0 TDI nicht so groß ist, dass der dauernd die Sporen bekommen hat, wie z.B. ein S/RS-Modell.
Außerdem ist der A4 Avant noch nicht so lange auf dem Markt, dass er schon lange "leiden" musste. Wenn man überhaupt von leiden sprechen kann. Die meißten gehen schon pfleglicher mit den Sachen um als man denkt.
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
ich denke, dass die Gefahr bei einem 2.0 TDI nicht so groß ist, dass der dauernd die Sporen bekommen hat, wie z.B. ein S/RS-Modell.
Außerdem ist der A4 Avant noch nicht so lange auf dem Markt, dass er schon lange "leiden" musste. Wenn man überhaupt von leiden sprechen kann. Die meißten gehen schon pfleglicher mit den Sachen um als man denkt.
ich nicht wenn ich eine probefahrt mach dann muss auch getestet werden was der so bringt und grad da muss ich den 143 psler tretten weil da ja sowieso nix voran geht
ICh denke dass die Vorführer getreten werden wie sau. Ich hatte nen 2.0 Diesel 145 PS der nen Durchschnittverbrauch von 12 Liter oder so hatte. Das heißt eigentlich imer TOP Speed und Vollgas. Ich fahre meinen zum Vergleich mit 6.0 Liter bei 150 im Schnitt auf der Autobahn und gemischtem Betrieb bei Stadt/Land. Das sagt doch eigentlich alles oder?
Wenn es nur danach geht dürfte man keinerlei gebrauchte Fahrzeuge kaufen, zumin dest keine die nicht mindestens 6-10 Jahre alt sind. Und darunter hat man oft:
- Mietwagen (die werden nun richtig getreten)
- Vorführwagen
- Firmenleasing (habe ich drei Jahre mit Garantie und Full-Service, was kratzt es mich ob der Motor hält?)
- Firmenfahrzeuge im Serviceeinsatz (die Firmenhure, jeder darf mal)
- Jahreswagen
Man kann nur hoffen das der Nutzer mit Respekt vor der Technik an die Sache herangegangen ist.
Wobei ich als einzig schädliches auch nur die oft fehlende Warmlaufzeit habe - ansonsten machen den Motoren hohe Drehzahlen nichts aus.
Und gerade beim Warmfahren habe ich meine Zweifel ob das auch von liebevollen Besnutztern die ihr Auto länger fahren wollen auch immer gemacht wird, den meisten ist es schlicht nicht bekannt wie lange ein Motor braucht um warm zu werden.
Last but not least - wir reden hier von einem doch recht einfachen Motor, kein Hochleistungsagregat (im Vergleich zum Hoch drehenden Motorradmotor). Ich glaube das sich viele zu viele Gedenken machen, die werden schon halten die Dinger, ich denke die Materialien sind eher unterfordert.
Ein Aspekt wird übersehen: Wenn das Teil im ersten Jahr einen Totalverlust erleidet (Diebstahl, Totalschaden) zahlt die Versicherung keine Neubeschaffung, sondern nur den Zeitwert. Neuwert bekommt nur der Erstbesitzer.
Zudem schließe ich mich den allgemeinen Trend in diesem Fred an: Die Vorführer werden nicht gerade sanft behandelt. Im einfachsten Fall kommen die Leute nicht mit der Schaltung klar und frickeln die Gänge rein. Viele Verkäufer geben die Vorführer auch schon mal über ein, zwei Tage ab. Da wird das Auto naturgemäß mal richtig getreten - vorzugsweise im kalten Zustand (Aua).
Um die Entscheidung mal emotional zu hinterfragen:
Du würdest Dir doch auch keine Hure als Frau zulegen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Ein Aspekt wird übersehen: Wenn das Teil im ersten Jahr einen Totalverlust erleidet (Diebstahl, Totalschaden) zahlt die Versicherung keine Neubeschaffung, sondern nur den Zeitwert. Neuwert bekommt nur der Erstbesitzer.
Zudem schließe ich mich den allgemeinen Trend in diesem Fred an: Die Vorführer werden nicht gerade sanft behandelt. Im einfachsten Fall kommen die Leute nicht mit der Schaltung klar und frickeln die Gänge rein. Viele Verkäufer geben die Vorführer auch schon mal über ein, zwei Tage ab. Da wird das Auto naturgemäß mal richtig getreten - vorzugsweise im kalten Zustand (Aua).
die Zeiten sind vorbei, das bekommst du nur noch bis 1000km oder 1 Monat.... selbst als Erstbesitzer, ausser du schliesst eine Premium Versicherung ab (gibt es bei der Victoria z.B.)
lg
Peter
@Peter.
...die Zeiten sind vorbei, das bekommst du nur noch bis 1000km oder 1 Monat.... selbst als Erstbesitzer, ...
Ne, umgekehrt wird ein Schuh draus. Zum Glück gibt es solche Verträge nicht mehr.
Zum eigentlichen Thema. So dramatisch sehe ich das nicht. Wobei hier (im Forum) viele der Fraktion "Treten-bis-alles-glüht" vertreten sind. Man braucht nur mal so div. Threads lesen ... und dann den Kopf schütteln ;-))
Mein nächster wird "sehr wahrscheinlich" auch nicht neu sein. Allerdings schon so wie ich ihn haben will. Ich fahre so um die 6.000 km im Jahr und behalte das Auto 3 oder 3 1/2 Jahre. Da macht ein Neuwagen nicht wirklich Sinn. Der Preisunterschied ist auch mehr als die angesprochenen 2000 Euro. So über den Daumen 23% statt vielleicht 14%.Zum Glück hat da ein jeder eine eigene Meinung dazu und handelt entsprechend.
PS: Früher war die Bedienung des Forums deutlich besser ...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Ein Aspekt wird übersehen: Wenn das Teil im ersten Jahr einen Totalverlust erleidet (Diebstahl, Totalschaden) zahlt die Versicherung keine Neubeschaffung, sondern nur den Zeitwert. Neuwert bekommt nur der Erstbesitzer.
Zudem schließe ich mich den allgemeinen Trend in diesem Fred an: Die Vorführer werden nicht gerade sanft behandelt. Im einfachsten Fall kommen die Leute nicht mit der Schaltung klar und frickeln die Gänge rein. Viele Verkäufer geben die Vorführer auch schon mal über ein, zwei Tage ab. Da wird das Auto naturgemäß mal richtig getreten - vorzugsweise im kalten Zustand (Aua).
die Zeiten sind vorbei, das bekommst du nur noch bis 1000km oder 1 Monat.... selbst als Erstbesitzer, ausser du schliesst eine Premium Versicherung ab (gibt es bei der Victoria z.B.)
lg
Peter
Ich zitiere mal: (nicht Victoria Versicherung, kein Premium):
Bei Zerstörung oder Verlust eines Personenkraftwagens im Sinne der Tarifbestimmungen erstattet der Versicherer für einen Schaden, der in den ersten
12 Monaten nach der Erstzulassung des Pkw eintritt, den Neupreis des Pkw, wenn sich der Pkw bei Eintritt des Versicherungsfalls im Eigentum dessen befindet, der ihn als Neufahrzeug unmittelbar vom Kraftfahrzeughändler oder Kraftfahrzeughersteller erworben hat.
Unter diesen Voraussetzungen wird der Neupreis auch erstattet, wenn die erforderlichen Kosten der Wiederherstellung 80 Prozent des Neupreises erreichen oder übersteigen. Neupreis ist der vom Versicherungsnehmer aufzuwendende Kaufpreis eines neuen Pkw in der versicherten Ausführung oder eines gleichartigen Typs in gleicher Ausführung, wenn der Fahrzeugtyp nicht mehr hergestellt wird.