1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Vorglühlampe blinkt ab 2500 U beim beschleunigen nach Turboladerwechsel

Vorglühlampe blinkt ab 2500 U beim beschleunigen nach Turboladerwechsel

Audi
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 7:57

Hallo, habe einen Audi A4 Avant 2.0 TDI (BPW) 103 KW bj. 2006 mit dem bekannten Ölpumpenantrieb und nachfolgendem Turboladerschaden repariert. Ölpumpenantrieb und Turbolader wurden gewechselt. Der Öldruck beträgt im Leerlauf 1,5 bar, somit sind die Kurbelwellenlager wohl noch in Ordnung, die Nockenwelle sieht auch gut aus. Das Fahrzeug startet gut. Alles so weit o.k. aber jetzt folgendes Prolem: Wenn ich ganz normal fahre, ist alles o.k. Das Auto hat das Stufenlose 7-Gang Automatikgetiebe. Der Motor dreht bei normaler Fahrweise nicht über 2000 Umdrehungen, da das Getiebe vorher weiter hoch schaltet. Wenn ich jetzt aber mal richtig beschleunigen will, (z. B. beim überholen) und der Motor über 2.500 Umdrehungen dreht, fängt die Vorglühlampe an zu blinken und das Fahrzeug geht in den Notbetrieb. Wenn ich dann stehen bleibe und den Motor neu starte ist alles wieder gut. Ich war dann in der Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Die haben mir aber keine Fehlernummer mitgeteilt, sondern nur das etwas mit der Luft nicht stimmt. Die hatten auch nicht viel Zeit (vielleicht da ich den Turbo und die Ölpumpe ja selbst gewechselt habe). Nun muss ich heute mal sehen ob ich den Fehler nochmal auslesen lassen kann (mit Fehlernummer). Hat vielleicht einer von euch schon eine Idee was es sein könnte? Schläuche habe ich kontrolliert.

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 4. Januar 2013 um 11:08

... war eben nochmal zum Fehlerspeicher auslesen. Der Fehlercode lautet

P0234

Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?

Klartext:

P0234: Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

Ein Hoch auf die OBD2-App.

Nochmal alle Schläuche und Schellen prüfen. Möglicherweise hast Du irgendwo eine Undichtigkeit übersehen. Auch mal alles (Gestänge etc.) auf Leichtgängigkeit prüfen. Hast Du den Ladedruck mal gemessen/messen lassen? Regelventil mal gewechselt?

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 13:47

Danke für die schnelle Antwort. Heist "Regelgrenze überschritten" nicht, das der Ladedruck zu hoch ist? Wenn ein Loch im System wäre, dann wäre der Ladedruck doch eher "unterschritten" - oder habe ich da einen Denkfehler? Das VTG Gestänge habe ich eben geprüft. wenn ich den kleinen Unterdruckschlauch von der Dose abmache, geht das VTG Gestänge in Ruheposition bzw. fährt ganz aus. Wenn ich den kleinen Schlauch dran mache, zieht die Stange einen guten cm. ein. Wenn ich meinen Finger an den kleinen Schlauch halte, merke ich auch das er saugt. Die Turbinenregelung scheint also in Ordnung zu sein. Habe aber eben was anderes festgestellt, was das Problem sein könnte: Habe das AGR Ventil ausgebaut und gesehen, das es total mit Ruß / Öl Pampe zugesetzt ist - ebenso die Ansaugbrücke. Bin gerade dabei das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke zu demontiern und zu reinigen. Es wäre ja vorstellbar, das die Ansaugbrücke im Bereich des AGR-Ventiles so verstopft war, das der Ladedruck bei hohen Drehzahlen durch die Engstelle überschritten wurde

Themenstarteram 4. Januar 2013 um 21:12

Also das AGR-Ventil und die verschmutzte Ansaugbrücke waren es auch nicht. Ich tippe jetzt doch wieder auf den Turbolader. Das Gestänge bewegt sich zwar durch den Unterdruck des kleinen Steuerschlauches, von Hand kann ich es jedoch nicht bewegen, es geht zu schwer. Selbst mit dem Unterdruckschlauch bewegt es sich nur sehr langsam. Muss es sich leicht von Hand gegen die Feder ziehen lassen oder ist die Feder in der Dose so stark?

"Überschritten" heißt an sich Druck zu hoch. richtig. Habe es mir aber auch mal so erklären lassen: wenn eine Undichtigkeit im System ist, versucht die Elektronik nachzuregeln, solange bis der Druck erreicht ist. Wird nach einer gewissen Zeit der Druck nicht erreicht (da undicht), schaltet die Elektronik ab und ein Fehler wird abgelegt. Somit ist das Ganze nicht ganz eindeutig.

Das Gestänge sollte schon relativ leicht gehen. Allerdings ist ein Federwiderstand auch spürbar. Und ihr habt auch alles wieder richtig angebaut?!? Muss zugeben, nicht der größte Turbo-Experte und -fan zu sein, aber so kompliziert ist das Ganze nun ja auch nich.

Themenstarteram 5. Januar 2013 um 14:07

Habe eben nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, nachdem das Auto wieder inden Notlauf gegangen ist. Nun mal ein anderer Fehlercode der lautet:

P0299 und nicht mehr P0234

Was soll ich mit dem Motor machen um die Suche ein zu grenzen. Ich möchte nicht alle in Frage kommenden Sensoren nur auf verdacht neu kaufen - oder soll ich den Tubolader nochmal wechseln?

P0299: Ladedruck Regelgrenze unterschritten

 

Haste das Regelventil mal draußen gehabt und geprüft?

Grundsätzlich würd ich aber trotzdem nochmal aufs VTG tippen. Fahr doch mal zum :) und lass ne Messfahrt machen. Die müssten dann feststellen können ob was mit der Regelung nicht stimmt.

Themenstarteram 5. Januar 2013 um 15:12

Ich glaube mittlerweile auch, das das Problem mit der Unterdruckdose bzw. dem Gestänge zusammen hängt. Hier wird immer geschrieben, das das Gestänge leichtgängig sein muss. Bei mit ist es schwergängig. Ich habe ja auch keinen neuen Turbolader verbaut sondern einen überholten (im Austausch). Bei dem Austauschlader wurde die Welle und die Lagerung erneuert, die Unterdruckdose jedoch nicht. Nun hat mir der Verkäufer einen kostenlosen Tausch des Turboladers angeboten - wechseln mussich ihn aber sebst. Werde ich wahrscheinlich als nachstes machen, befor ich neue Sensoren und andere Dinge kaufe. Direkt vor dem Turboschaden hat ja auch alles funktioniert und das einzige was ich gewechselt habe ist der Turbolader, die Ölzulaufleitung, den Ölfilter nebst Öl und den Ölpumpenantriebsstift.

Was wird so eine Messfahrt denn kosten? Ich habe den Audi von privat gekauft und den Turbolader selbst gewechselt. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir das Vcds Basis Kit für 400 Euro zu kaufen, dann kann ich die Messfahrt selbst machen. Nur benötige ich das Vcds danach wahrscheinlich nicht mehr und dafür sind mir 400 Euro etwas zu teuer...

Zitat:

Original geschrieben von mbastian1

Nun hat mir der Verkäufer einen kostenlosen Tausch des Turboladers angeboten - wechseln mussich ihn aber sebst.

Na dann, ab dafür. Würd ich sofort machen. Anschließend aber wieder melden und mitteilen ob sich was geändert hat.

Vielleicht Magnetventil N75 , was denkt ihr leute ? mfg

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 9:41

Ich glaube nicht, das es das N75 ist. Das müsste dann zeitgleich mit dem Turbolader kaputt gegangen sein. Ausserdem ist unterdruck an dem kleinen Steuerschlauch vorhanden. Momentan ist mein "Fehlerfavorit" die Unterdruckdose. Wenn ich die Unterdruckdose ohne Turbolader wechsele, habe ich das Problem mit der Einstellung des Gestänges. Daher werde ich wahscheinlich nochmal den ganzen Lader mit Dose wechseln. Wenn ich Vcds hättee, könnte ich durch Testfahrten ja das Gestänge einstellen. Vielleicht sollte ich es mir doch kaufen und nach erfolgter Reparatur bei e*** verkaufen...

Habe noch einen anderen VW mit Tdi Motor. Werde nachher mal schauen ob dort die gleichen Sensoren verbaut sind und dieese ggf. mal gegeneinander austauschen.

Hier im Forum gibt es doch genügend Leute mit VCDS. Sicherlich auch in Deiner näheren Umgebung. Würde über die VCDS-Liste einfach mal jemanden suchen und ihn anschreiben. Vielleicht ist jemand dabei, der Dir helfen kann und will.

Hier mal der Link zur User-Liste.

http://maps.google.de/.../ms?...

Einfach mal in deinem PLZ-Bereich suchen. Wird sich schon jemand finden.

Themenstarteram 7. Januar 2013 um 9:45

Leider wohnt der nächste VCDS-Besitzer über 1 Stunde Fahrzeit von mir entfernt. Bei Audi stellt man sich dumm, da ich das Auto von privat gekauft habe. Gibt es noch eine ander Möglichkeit, den Ladedruck kontinuirlich aufzuzeichnen? 400 Euro sind mir eigentlich zu viel für nur einmal benutzen.

Woher Du den Wagen hast, dürfte den :) nen feuchten interessieren. Daten aufzuzeichnen und auszuwerten wäre ein ganz normaler Auftrag, dem die nachkommen müssen. Entweder hatten die keine Lust oder keine Ahnung. Ansonsten frag halt hier im Forum nach, öb jemand aus Deiner Nähe da ist und Dir helfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen