1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 300 TE Startprobleme

W124 300 TE Startprobleme

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 19. November 2024 um 10:30

Hallo Freunde,

ich habe folgendes Problem. Ich habe ein 300TE Baujahr 1988 gekauft. Der Wagen stand einige Jahre in der Garage. Benzinpumpe, Kraftstofffilter, Öl und alle Flüssigkeiten getauscht. Er springt am Anfang gut an, darf nicht ausgehen, da gebe ich leicht Gas. Sollte es ausgehen springt er nicht mehr an. Dann muss man mindesten 2 Stunden warten bis er wieder anspringt. Was meint Ihr? Hat Jemand eine Idee??

Unter dem Luftfiltergehäuse habe ich einen dünne Schlauch gefunden, was Nirgendeswo hingehört!!!!!

Ich finde keinen Stelle wo das Schläuchen hingehört.

Wäre Dankbar für jede Hilfe.

Gruß

Majid

Ähnliche Themen
15 Antworten

Finde heraus, warum er ein zweites Mal nicht startet.

Kraftstoffpumpenrelais (KRP) hinter der Batterie abziehen und starten, springt er dann kurz an, ist der Motor abgesoffen, also zu fett eingestellt.

Startet er nicht, etwas Bremsenreiniger in die Stauscheibe sprühen bei abgenommenem Deckel des Luftfilters und dabei starten. läuft er jetzt, bekommt er zu wenig Sprit, ist zu mager eingestellt uns/oder hat viel Falschluft.

Wo der Schlauch hingehört, kann man aus der Ferne schlecht sagen. Eventuell auf die Drosselklappe?

Unter dem Luftfiltergehäuse habe ich einen dünne Schlauch gefunden

Gibts ein Bild?

Hast du BEIDE Kraftstoffpumpen gewechselt oder nur eine?

Beim T sitzt die erste Kraftstoffpumpe gleich am Tank unter einer Plastikabdeckung, die Leitung geht dann weiter zur 2. Pumpe im Pumpenpaket. Am einfachsten der Zuleitung der 2. Pumpe nach hinten zur 1. Pumpe folgen.

Kraftstoffpumpen 300 TE - 2 Stück
Themenstarteram 20. November 2024 um 10:00

Moin zusammen,

heute habe ich Kraftstoffrelais abgezogen und nochmal gestartet. Ist angesprungen. Danach ausgemacht und das Relais wieder eingesteckt. Spang wieder nicht an. Es sieht so aus als on der Kraftstoff nicht richtig verbrennt. Also wahrscheinlich zu fett eingestellt. Ich suche a Wochenende nach der Drosselklappe und das Schlauch anzuschließen, vielleicht läuft es dann richtig. Ich werde berichten.

Gruß

Majid

qualmte der Schwarz ?

Normalerweise sind Verteilerkappe und Läufer beim m103 nach so langer Standzeit unbrauchbar. Dort solltest du als erstes nachsehen.

Themenstarteram 21. November 2024 um 10:18

Moin,

ok Danke für den Tipp.

Ich schaue was ich machen kann. Ja ein bisschen schwarzer Rauch ist auch dabei und man merkt das die Verbrennung nicht sauber ist. Danke

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 20. November 2024 um 17:08:21 Uhr:

Normalerweise sind Verteilerkappe und Läufer beim m103 nach so langer Standzeit unbrauchbar. Dort solltest du als erstes nachsehen.

... und sind bei dieser Beschreibung in 99 von 100 Fällen die Ursache. Schon ganz, ganz oft hier im Forum behandelt.

Bei dieser Erscheinung vermutet man den Fehler in der Kraftstoffversorgung; ist es aber nicht. Ob der Verteiler noch halbwegs ordentlich aussieht (ein anderer Motor damit erfahrungsgemäß laufen würde), spielt keine Rolle, er ist trotzdem ursächlich. Verteiler und -finger bitte von Bosch. Nichts gegen Beru, Bremi und andere, aber beim M103 bitte Bosch.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 16:26

Ja der qualmt schwarz wenn er läuft. Wir haben die Gasgestänge komplett getauscht da ich sah das der Leerlaufsensor nicht berüht wurde, da die eine Stange tiefe saß warum keine Ahnung. Nun mit den neuen Stangen springt er gar nicht mehr an. Sprit kommt aber an.

Gruß

Ich werde die Verteilerkappe etc. prüfen.

Kerzen sind allerdings neu gekommen.

Themenstarteram 8. Januar 2025 um 16:27

Ja der qualmt schwarz wenn er läuft. Wir haben die Gasgestänge komplett getauscht da ich sah das der Leerlaufsensor nicht berüht wurde, da die eine Stange tiefe saß warum keine Ahnung. Nun mit den neuen Stangen springt er gar nicht mehr an. Sprit kommt aber an.

Gruß

Ich werde die Verteilerkappe etc. prüfen.

Kerzen sind allerdings neu gekommen. Von einer zweiten Pumpe höre ich zum erstenmal. Ich werde es checken. Aber wie gesagt Sprit kommt vorne an.

Ja der qualmt schwarz wenn er läuft. Wenn das so ist wird das Gemisch zu fett sein. Mach ein Bild von dem Gestänge.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 16:47

Moin,

das Lagerblock (Gas-Gestängen) sind nun neu gekommen. Standgas sauber eingestellt. Trotzdem wenn der Motor ausgeht, muss ich das KR (Kraftstoffrelais) Relais abziehen und dann starten . Springt an und geht gleich aus. Aber dann stecke ich das Relais wieder rein und er springt wieder an. Ich muss aufpassen das der Motor nicht ausgeht, denn sonst muss ich diese Prozedur wiederholen. Kraftstoffdruckregler neben der Kraftstoffpumpe habe ich getauscht.

Habt Ihr eine Idee was ich noch testen könnte? Wer kann die Mischungsverhältnisse einstellen? Boschdienst vielleicht?

Gruß

Majid

Zitat:

@segal000 schrieb am 18. Januar 2025 um 17:47:18 Uhr:

Standgas sauber eingestellt.

Wenn ich das lese, werd ich nachdenklich.

 

Man kann an dem Motor kein Standgas einstellen. Der Leerlauf wird elektronisch geregelt.

Der kleine schwarze Schlauch gehört an den Kraftstoffdruckregler der zieht sonst Falschluft. Ist ne kleine Verlängerung dabei.

 

Standgas wird an der KE eingestellt, Seilzug ist locker und löst ohne Spannung den kleinen (Leetlauf?)schalter am Gestänge aus.

 

Ich hab grad ähnliche Probleme, startet einmal, geht aus, brauch dann drei Min und Vollgas um anzugehen. Ich weiß bisher nur das der Druckspeicher am KPP undicht ist. Wenn getauscht melde ich mich wieder. Muss Netterweise ja alles bei Frost kaputt gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen