W245 B200 Turbo Error: P0793 (Bosch)
Hallo zusammen,
meine Frau kaufte sich kürzlich ein MB B200 2.0T (Automat/CVT).
Das Fahrzeug war anfangs OK. Sehr gepflegt und zeigte keine Auffälligkeiten.
Vor ca. 1 Monat merkten wir, dass bei Gaszunahme das Auto eierte. Bei ca. 80-100Km/h fühlte sich das Ganze an, wie wenn die Räder eierte und dies übertrug sich auf das gesamte Fahrzeug. Bei einer Fahrt zeigte das das Display Getriebe, Werkstatt aufsuchen.
Zuhause habe ich das Stg. mit dem Bosch Gerät ausgelesen. P0793 - Fühler für Geschwindigkeit der Zwischenwelle kein Signal.
Da ich anfangs dachte, dass dies mit dem Vibrieren der Räder zusammenhänge, habe ich die linke Antriebswelle ausgetauscht und der Fehler resettet. Das eiern ist jetzt weg. Die Meldung "Getriebe, Werkstatt aufsuchen" kommt aber immer wieder. Leider speichert die Meldung jetzt nichts mehr auf dem Steuergerät.
Dieser "Fühler für Geschwindigkeit der Zwischenwelle", ist das der Sensor, der im Getriebegehäuse innen sitzt? Sowas wie auf meinem Bild?
Wenn ja, wo finde ich den passenden?
Vielen Dank & Gruss
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hej, las mal mit SD auslesen! Das CVT Getriebe benötigt alle 60.000 km neues Öl und Filter! Wann war der Letzte Wechsel?
Wieviel Km ist das Auto gelaufen ?
Hy sixles67, das Auto hat jetzt 166tkm. Letzter CVT Service gemäss Service-Heft bei 98tkm.
Was ist SD? Service Diagnose?
Zitat:
@san3 schrieb am 10. Januar 2025 um 13:00:42 Uhr:
Hy sixles67, das Auto hat jetzt 166tkm. Letzter CVT Service gemäss Service-Heft bei 98tkm.
Was ist SD? Service Diagnose?
Hallo san3
SD = Star-Diagnose
(nur im Hause MB oder mit unseren Star-Diagnostikern möglich. Diese findest du im eingeloggten Zustand bei mir unten in der Signatur hinter "Klick hier")
Ich habe noch weitere Mitteilung für dich, die aber später erst erfolgt. Ich wollte nur erstmal deine Frage nach SD geklärt wissen.
Und "Willkommen bei MT"
Hej, dann bist du schon 8000 Km drüber! Ich würde mal das Öl wechseln, denn das CVT ist da echt empfindlich!
Bei MB kostet es um 550 Euro oder du machst es selber!
Mahle Filter und Dichtung, 6 L Fuchs CVT und die Ablassschrauben. Alles zusammen ca. 90 Euro.
Gebraucht hab ich ca. 2 Stunden mit einer Grube!
1. Rad vorne rechts ab
2. Radhausschale ausbauen
3. 17 Imbussnuss, kurze Verlängerung und Ratsche auf Motor gesteckt zum Drehen für die Wandler Ablassschraube!
4. Rad wieder montiert, damit Auto Grade steht.
5. Abdeckungen unten demontiert
6. Wandlerablassschraube durch Drehen des Motors gesucht.
5. Absaugpumpe in Kontrollrohr gesteckt
und Öl abgesaugt, es kamen nur 1,5 Liter. Irgendwie bin ich nicht tiefer reingekommen
6. Ablassschraube an Ölwanne geöffnet
Öl abgelassen
7. Wandlerablassschraube geöffnet Öl abgelassen
8. Ölwanne demontiert
9. Filter abgezogen
10. Gut 30min abtropfen lassen (5,8 Liter bei mir)
11. Ölwanne und Magnete reinigen, neue Ablassschraube mit 22Nm anziehen
12. Neuen Filter montieren
13. Ölwanne und neue Dichtung montiert, Schrauben mit 8 Nm von innen nach außen über Kreuz anziehen
14. Neue Wandlerablassschraube mit 10 Nm angezogen
15. Ratsche vom Motor abgezogen
16. 5 L Öl nach gefüllt
17. Motor starten, kurz auf 2000 U/min
alle Fahrstufen mehrmals durch schalten!
18. 0,8 L Öl nach gefüllt
19. Radhausschale wieder montieren
20. Ölstand bei 80 Grad und laufenden Motor auf N oder P mit Messstab prüfen
Ich häng mal die Bilder vom Öl und den Magneten dran.
Das Öl war schwarz und an den Magneten war einiges an Abrieb!
Es war der der erste Ölwechsel bei genau 60.000 Km Baujahr 2011
Der Vorbesitzer war Rentner und ist nie über 100 Km/h gefahren.
So verschmutztes Öl und Abrieb kennen ich vom MB 5 Gang Automatik nicht.
Meines Erachtens ist der Intervall zu lange.
Werd nächstes Mal nach 40.000 Km wechseln.
Zitat:
Zitat:
@san3 schrieb am 10. Januar 2025 um 13:00:42 Uhr:
Hy sixles67, das Auto hat jetzt 166tkm. Letzter CVT Service gemäss Service-Heft bei 98tkm.
Was ist SD? Service Diagnose?
Hallo san3
SD = Star-Diagnose
(nur im Hause MB oder mit unseren Star-Diagnostikern möglich. Diese findest du im eingeloggten Zustand bei mir unten in der Signatur hinter "Klick hier")
Ich habe noch weitere Mitteilung für dich, die aber später erst erfolgt. Ich wollte nur erstmal deine Frage nach SD geklärt wissen.
Und "Willkommen bei MT"
Hy ottocar2013, danke für das klären und natürlich für das Wellcome ... Eigentlich hätte ich selber draufkommen sollen, dass das S für Star steht
Na dann bin ich gespannt auf deine Mitteilungen, die noch kommen sollen!
Zitat:
@sixles67 schrieb am 10. Januar 2025 um 15:25:12 Uhr:
Hej, dann bist du schon 8000 Km drüber! Ich würde mal das Öl wechseln, denn das CVT ist da echt empfindlich!
Bei MB kostet es um 550 Euro oder du machst es selber!
Mahle Filter und Dichtung, 6 L Fuchs CVT und die Ablassschrauben. Alles zusammen ca. 90 Euro.
Gebraucht hab ich ca. 2 Stunden mit einer Grube!
1. Rad vorne rechts ab
2. Radhausschale ausbauen
3. 17 Imbussnuss, kurze Verlängerung und Ratsche auf Motor gesteckt zum Drehen für die Wandler Ablassschraube!
4. Rad wieder montiert, damit Auto Grade steht.
5. Abdeckungen unten demontiert
6. Wandlerablassschraube durch Drehen des Motors gesucht.
5. Absaugpumpe in Kontrollrohr gesteckt
und Öl abgesaugt, es kamen nur 1,5 Liter. Irgendwie bin ich nicht tiefer reingekommen
6. Ablassschraube an Ölwanne geöffnet
Öl abgelassen
7. Wandlerablassschraube geöffnet Öl abgelassen
8. Ölwanne demontiert
9. Filter abgezogen
10. Gut 30min abtropfen lassen (5,8 Liter bei mir)
11. Ölwanne und Magnete reinigen, neue Ablassschraube mit 22Nm anziehen
12. Neuen Filter montieren
13. Ölwanne und neue Dichtung montiert, Schrauben mit 8 Nm von innen nach außen über Kreuz anziehen
14. Neue Wandlerablassschraube mit 10 Nm angezogen
15. Ratsche vom Motor abgezogen
16. 5 L Öl nach gefüllt
17. Motor starten, kurz auf 2000 U/min
alle Fahrstufen mehrmals durch schalten!
18. 0,8 L Öl nach gefüllt
19. Radhausschale wieder montieren
20. Ölstand bei 80 Grad und laufenden Motor auf N oder P mit Messstab prüfen
Ich häng mal die Bilder vom Öl und den Magneten dran.
Das Öl war schwarz und an den Magneten war einiges an Abrieb!
Es war der der erste Ölwechsel bei genau 60.000 Km Baujahr 2011
Der Vorbesitzer war Rentner und ist nie über 100 Km/h gefahren.
So verschmutztes Öl und Abrieb kennen ich vom MB 5 Gang Automatik nicht.
Meines Erachtens ist der Intervall zu lange.
Werd nächstes Mal nach 40.000 Km wechseln.
Hy sixles67, danke für die Anleitung.
Öl und Filter habe ich bereits bestellt und sind bei mir. Filter, Dichtungen usw. habe ich aber von Bosch. Sollte aber ebenfalls funktionieren.
Und ebenfalls danke für die Anleitung. Das Ganze wollte ich schon gemacht haben, aber es ist so ca. gefühlt -10° und meine Garage hat kein Tor... Das hole ich aber bestimmt in den nächsten Tage nach! Am Wochenende eventuell .
Die Preise für ein Ölwechsel sind ind Deutschland viel besser als in der CH... Bei uns bezahlst du grad mal ca. 1000 für ein CVT-Ölwechsel. Mache ich selber... Sollte kein Problem sein!
Hej, hoffe du hast die richtige Dichtung bestellt? Es gibt 2 unterschiedliche! Bei Filter kaufe ich nur Mann, Mahle oder Hengst.
Dies sind alles Filter Hersteller die anderen kaufen irgendwo zu und schreiben ihren Namen drauf!
Mach bitte mal Fotos vom Öl und den Magneten!
Der Befund ist das!? P0793 - Fühler für Geschwindigkeit der Zwischenwelle kein Signal.
Und die Abhilfe das : Öl und Filter habe ich bereits bestellt und sind bei mir. Filter, Dichtungen usw. habe ich aber von Bosch
Zitat:
@san3 schrieb am 10. Januar 2025 um 17:08:23 Uhr:
Zitat:
Hallo san3
SD = Star-Diagnose
(nur im Hause MB oder mit unseren Star-Diagnostikern möglich. Diese findest du im eingeloggten Zustand bei mir unten in der Signatur hinter "Klick hier")
Ich habe noch weitere Mitteilung für dich, die aber später erst erfolgt. Ich wollte nur erstmal deine Frage nach SD geklärt wissen.
Und "Willkommen bei MT"
Hy ottocar2013, danke für dass Klären und natürlich für das Welcome
... Eigentlich hätte ich selber draufkommen sollen, dass das S für Star steht
Na dann bin ich gespannt auf deine Mitteilungen, die noch kommen sollen!
Hallo @san3
Ich schrieb oben in meinem Kommentar von "Mitteilung" (Einzahl meinend)
Fehler P0793 ...
dieser Fehler tritt gern was CVT-Getriebe betrifft, mit weiteren Fehlercodes auf.
Daher eben auch mein Hinweis "weitere Mitteilung" meinerseits.
Da du aber recht gut unterwegs zu sein scheinst (Auslesung mit Boschtester), und weitere gute Ratschläge hinsichtlich deines Problems von anderen Usern erfolgten, kann ich mir meinen angedachten Hinweis in einer weiteren Mitteilung im Grundsatz, ersparen.
Bist gut versorgt bisher,
und wo dein angedachtes/angefragtes Teil zu verorten wäre im CVT-Getriebe, jenes entzieht sich auch meiner Kenntnnis.
Dafür gibt es Profis ... diese zum Beispiel ...
https://www.abs-steuergeraete.de/.../
P0793 Drehzahlsignal von Bauteil Y3/9b4 (Sekundär-Drehzahlsensor) nicht verfügbar
Ich täte dort anfragen, im Vorfeld einer weiteren DIY-Unternehmung deinerseits.
Angenehmen Sonntag Abend wünschend
Zitat:
@db-alt schrieb am 11. Januar 2025 um 16:19:31 Uhr:
Der Befund ist das!? P0793 - Fühler für Geschwindigkeit der Zwischenwelle kein Signal.
Und die Abhilfe das : Öl und Filter habe ich bereits bestellt und sind bei mir. Filter, Dichtungen usw. habe ich aber von Bosch
Hallo db-alt, heisst das, die Abhilfe für mein Fehler ist eine CVT-Wartung?
Ich habe tatsächlich alles da. Öl, Filter, Dichtungen usw…
Na dann werde ich die Wartung durchführen.
Danke für den Tipp!
Nein du hast doch einen Elektrischen oder Mechanischen Fehler mit dem Bauteil Y3/9b4 .
Der muss beseitigt werden die Wartung ist da neben Sache.
Zitat:
@db-alt schrieb am 13. Januar 2025 um 10:59:51 Uhr:
Nein du hast doch einen Elektrischen oder Mechanischen Fehler mit dem Bauteil Y3/9b4 .
Der muss beseitigt werden die Wartung ist da neben Sache.
Danke. Das dachte ich mir. Doch die Sensoren, die ich als Bild gepostet hatte…
Weiss jemand wo ich die Dinger her bekomme? Wenn ich das Bauteil auf google eingebe, kommt lediglich fruugo, ebay, AliExpress…
Und hat einen von euch, eventuell jemand der bei MB Arbeitet, die richtige Teilenummer? Oder sind da alle gleich?