1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. W245 Servolenkung Öl - Behälter

W245 Servolenkung Öl - Behälter

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 16. Januar 2025 um 22:05

Nabend zusammen,

weiß jemand, wo der Ausgleichsbehälter für das Servo Öl (lenkunterstützung) sitzt?

TyP: B-klasse W245 - Benzin - Automatik

Irgendwie finde ich ihn einfach nicht.

Hintergrund, neuerdings quietschen beim lenken im Kaltzustand, verschwindet nach wenige Kilometern bzw. wenn er warm wird.

Hoffe das es nur an zu wenig Öl liegt.

 

Gruß Hannes

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich glaube da musst du doch etwas länger suchen.

Ich weiß nämlich nicht wo man bei einer elektrischen Servolenkung das Öl reinkippen soll.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 8:27

Das erklärt dann natürlich das ich nichts finde :)

Bedeutet dann aber auch das vermutlich der e-Motor der Unterstützung Probleme macht, hoffe das man den ggf auch einzeln tauschen kann und nicht gleich ein komplettes Lenkgetriebe braucht.

Ich denke da muss eher geschmiert werden, statt dass man den Motor tauscht. Ich habe hier letztens noch gelesen, wo man Fett sprühen sollte, aber den Namen des Teiles schon wieder vergessen... Wie hieß das nur ??

Kreuzgelenk ;)

Sitzt unter dem WiWa-Behälter ...

und sollte mal mit WD40 o.ä. satt eingesprüht werden.

Selbstverständlich während die Lenkung mehrfach bis zu ihren Anschlägen gedreht wird.

Klappt allerdings nur zu zweit.

Und auch gern öfter mal durchführen im Verlauf der Jahre, so bleibt das Kreuzgelenk immer schön geschmeidig in den Nadellagern.

Themenstarteram 17. Januar 2025 um 10:55

Danke :)

Werde ich gleich mal ausprobieren und bleibe mal optimistisch das es hilft.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 15:25

Nehme an, das mit dem Kreuzgelenk das Rot markierte gemeint ist?

Habe es jedenfalls kräftig einge"wd40"icht :), brachte allerdings keine Abhilfe.

Das Geräusch trat heute auch ohne zu lenken auf, was mich etwas verwunderte. Hört sich drehend an und kommt aus der Richtung des elektrischen Unterstützungsmotors.

Nehme an das der elek. Motor nur läuft wenn man aktiv lenkt?

Leider nur während dem Fahren zu hören, was eine genau Deutung nur durch 2te Person möglich macht, beim einfahren auf den Parkplatz.

Muss mir da was einfallen lassen, um es genau zu deuten.

Kreuz

Binde ein Handy an unterschiedlichen Stellen fest und mach Videos mit Ton davon.

Das Kreuzgelenk der Servolenkung ist sehr versteckt angeordnet und auch nur schwer zu fotografieren.

Bild 1: von oben.

Bilder 2 und 3: von unten.

Dsc03255
Dsc03227a
Dsc03234a
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 12:54

So nach langem hin her und suchen, konnte ich das Kreuzgelenk und den elek. Hilfsmotor ausschließen.

Es geht wohl in Richtung Getriebe :/

Da mache ich am besten nochmal ein Thread auf.

Wenn es so mahlende Geräsche sind, ist das Lenkgetriebe hin. In Köln gibt es Generalüberholte (mal googlen, die verschicken auch glaube ich). Einbau sollte ein Profi machen.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 18:55

@TKS2007

Nach langen suchen/ausschließen, habe ich festgestellt das es vom Getriebe kommen muss (u.a zu wenig ÖL).

Nachdem es etwas schlimmer wurde, trat das Problem im Stand auf ohne das man lenkte, es ist ein drehendes Geräusch was aus der Richtung des Hilfsmotors bzw. Getriebe dahinter kommt. Auch nur wenn geschaltet wird, in P Stellung trit es nicht auf.

Da dem Getriebe Öl fehlt und die Wartung überfällig ist, wird die Tage erst die Wartung des Getriebes nachgeholt inkl allem was dazu gehört.

Ansonsten muss ich mal eine Audio Aufnahme machen, vielleicht hilft das evtl weiter.

Viel bleibt an der Stelle nicht mehr was solche Geräusche machen könnte, denke aber das es vom Automatik Getriebe kommen muss.

Jetzt habe ich gesehen, dass auch du der bist mit dem Getriebethema. OK, da musst du richtig ran, die Getriebetemperatur brauchst du dafür. Fang da mal an, bei 120.000km ist so oder so ein Service fällig. Selbst machen ist nicht sehr schwierig, die Anleitung würde ja schon gepostet. Wenn du es machen lässt, unbedingt darauf achten, dass man das Öl auch aus dem Wandler ablässt (da ist die Häfte drin). Manche Werkstätten behaupten einfach, dass es da keine Schraube gäbe und wollen dir eine Spülung andrehen.

 

Aber nochmal zurück zur Servolenkung, da das eine elektrische ist, macht das Lenkgetriebe bei einem Defekt die Geräusche auch im Stand ohne Lenkbewegungen. Das hört sich dann wirklich grausig an wie Metall mahlend/schleifend auf Metall.

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 19:19

Ja mache die Getriebewartung selbst, teile sind schon bestellt. Dürfte soweit kein Thema sein.

Fällig ist es auf jeden Fall, daher Pflicht :)

Was die elekt. Servo angeht, dachte ich das ohne das sich was dreht auch keine Geräusche entstehen können.

Die Ursache zu finden ist auch recht schwierig, erst nachdem es im Stand auftrat konnte ich die Richtung des Geräuschs erkennen.

Ursprünglich dachte ich erst an eine spannrolle/Lima o.ä am Keilriemen, die sitzen aber auf der anderen Seite.

Wenn er warm ist d.h. kurz gefahren verschwinden die Geräusche.

Ich versuche mal eine Aufnahme des Geräuschs zu machen.

Doch, die kann definitiv Geräusche machen ohne das sich was bewegt. Hatte die Geräusche recht lange, aber als sie dann angefangen hat aktiv Lenkbewegungen zu machen, musste sie wirklich raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen