1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. W639 Brummen und Dröhnen mit leichten Vibrationen

W639 Brummen und Dröhnen mit leichten Vibrationen

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 10:06

Moin Leute ich bin am verzweifeln langsam Mercedes kommt auch nicht weiter sagen stand der Dinge ....

Zum Thema seid ca 6 Monaten dröhnt und brummt mein Viano mit leichten Vibrationen ( im Stand durchs Auto merkliche Vibrationen wenn er kalt ist )ganz komisch mal kommt bei 30 kurz ein dröhnen ist dann aber schnell wieder weg ( nicht immer ) .Desweiteren ab 60 macht er Geräusche brummt und dröhnt lauter am schlimmsten ist es bei 80 und dann bei 105 da könnte man denken Radlager sind defekt und es sind Grobstollreifen verbaut , geht man aus der Last raus ist es weniger . Schaltet man während der Fahrt auf n ist es immer noch nur eben nicht mehr so krass ( gefühlt halb so laut ) , Schaltet man den Motor aus ist es genauso .

Was mir auch aufgefallen ist halte ich den Motor bei ca 1100 Umdrehungen läuft er gefühlt unruhiger wie bissel Aussetzer (laut Mercedes passen alle werte aber vom Motor ) Leerlauf Drehzahl ist bei 780 ungefähr immer .

Es wurde viel in Foren gelesen usw auch wurde viel ohne Erfolg gewechselt.

Gewechselt wurde :

Injektoren einer war auf Abwegen

Kompletter Riementrieb inkl Generator Freilauf

Motorlager ( orig Mercedes teile )

Getriebelager ( lemförder)

Differential lagerbrücke (original Mercedes )

Differential Lagerarm gummi

Differential überholen lassen von Antriebstechnik Weber

Radlager beide hinten erneuert FAQ

Stoßdämpfer alle 4 ( Sachs neu )

Federn vorn hinten HR auch neu

Kardanwelle von der Firma Reuss auch komplett neu

Wandler von TTC herman auch neu

Reifen sind vor einem Jahr neu gekommen ( allwetter semperit ) wurden auch nochmal gewuchtet und von vorn nach hinten getauscht sowie zusätzlich nochmal ein anderer Radsatz von einem anderen Auto Montiert ohne Erfolg.

Wük Ventil orig Mercedes auch neu ( laut Mercedes kann bei meinen keine Adaptionsfahrt gemacht werden ) nur zurück setzen geht wohl ( Getriebe 722.682 5g tronik )

Geprüft wurde auch :

Abgasanlage Flexrohr und Mittelschalldämpfer

Alle Auspuffgummis erneuert orig Mercedes

Riemenscheibe hat kein Spiel eiert auch nicht bei Laufendem Motor

Da jetzt gefühlt das halbe Auto neu ist und es nicht besser wird hab ich mich hier angemeldet vllt hat hier jmd noch eine Idee ?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Seitenwellen?

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 15:36

Sie meinen die Antriebswellen kommend aus dem Diff zur Radnabe quasi .

Ist das Phänomen nach dem neuen Wandler unverändert?

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 19:16

Zitat:

@W639 schrieb am 26. Januar 2025 um 20:13:42 Uhr:

Ist das Phänomen nach dem neuen Wandler unverändert?

Leider ja hat nichts gebracht... Öl wurde gespült und die wük wurde mit getauscht .

Wie gesagt was mich wundert das MB sagt es geht keine Adaptionsfahrt zu machen .... Hab öfter mal gelesen das dies gemacht werden muss wenn Wandler oder wük getauscht wird.

Zitat:

@O0phillip0o

 

Leider ja hat nichts gebracht... Öl wurde gespült und die wük wurde mit getauscht .

Wie gesagt was mich wundert das MB sagt es geht keine Adaptionsfahrt zu machen .... Hab öfter mal gelesen das dies gemacht werden muss wenn Wandler oder wük getauscht wird.

 

 

Dann hast du ja schon orntlich Geld verbraten!

 

Ich würde wie folgt vorgehen:

Das Auto gegen wegrollen sichern.

Hinten beide Seiten aufbocken, Motor Starten, Gang rein und hören, vibrirt es?

 

Als nächstes die Kardanwelle am Getriebe abschrauben, wider starten hören. (wie du gesriben hast wen er Kalt ist)

Oder mit endoskop arbeiten.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 19:46

Zitat:

@W639 schrieb am 26. Januar 2025 um 20:39:38 Uhr:

Zitat:

@O0phillip0o

 

Leider ja hat nichts gebracht... Öl wurde gespült und die wük wurde mit getauscht .

Wie gesagt was mich wundert das MB sagt es geht keine Adaptionsfahrt zu machen .... Hab öfter mal gelesen das dies gemacht werden muss wenn Wandler oder wük getauscht wird.

 

Dann hast du ja schon orntlich Geld verbraten!

Ich würde wie folgt vorgehen:

Das Auto gegen wegrollen sichern.

Hinten beide Seiten aufbocken, Motor Starten, Gang rein und hören, vibrirt es?

Als nächstes die Kardanwelle am Getriebe abschrauben, wider starten hören. (wie du gesriben hast wen er Kalt ist)

Oder mit endoskop arbeiten.

Definitiv steckt schon Haufen Geld drin .

Probiert habe ich folgendes schon : auf der Bühne oben laufen lassen Abs Sicherung raus und dann auf 100 beschleunigt und unten gehört da war aber alles soweit unauffällig.

Das einzige was man nochmal probieren könnte Hinterachse aus heben und unter die Lenker was packen das die Achse quasi wie eingefedert ist und dann noch mal hören.

Mit Geräusch Detektor hat Mercedes gemacht und angeblich nichts zu finden .

 

Habt ihr das Öl im Getribe auf Späne untersucht? Villeicht Wellenlager verschlissen.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 20:09

Zitat:

@W639 schrieb am 26. Januar 2025 um 21:06:40 Uhr:

Habt ihr das Öl im Getribe auf Späne untersucht? Villeicht Wellenlager verschlissen.

Direkt spähne war nicht zusehen zumindest keine großen Partikel nur auf der ehs grauer Schleier Schlamm schmierig so , am Magneten ebenso aber keine großen Metallteile oder ähnliches.

 

Was ich noch im Kopf habe um die Hinterachse auszuschließen:

Kardanwelle ausbauen das Fahrzeug auf die genannten Geschwindigkeiten abschleppen mittels Schleppstange und dann mal hören ob er dann Geräusche macht sollte es dann weg sein kann man die Hinterachse ausschließen dann wäre nur noch die Kardanwelle oder eben das Getriebe der übeltäter ?

Bei unserem waren es am Ende die Reifen. Konnte ich selber kaum glauben, weil ich zuvor auch schon mehrere andere Reifensätze ausprobiert hatte. Ebenso hat das Wuchten nie wirklich was gebracht. Mit einem neuen Radsatz (18“ Vielspeiche, original MB ohne jeglichen Seiten- oder Höhenschlag) war dann plötzlich Ruhe im Karton.

So bin ich dann halt im Winter brummend durch die Gegend gefahren und im Sommer war alles ruhig. Unserer hat bei Tempo 90 angefangen zu brummen und bei ca. 120 Km/h hat es aufgehört.

Ist ausgeschlossen, daß der Kardan verspannt eingebaut wurde?

Bremsscheiben?

Radnaben?

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 21:04

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 27. Januar 2025 um 21:58:25 Uhr:

Bei unserem waren es am Ende die Reifen. Konnte ich selber kaum glauben, weil ich zuvor auch schon mehrere andere Reifensätze ausprobiert hatte. Ebenso hat das Wuchten nie wirklich was gebracht. Mit einem neuen Radsatz (18“ Vielspeiche, original MB ohne jeglichen Seiten- oder Höhenschlag) war dann plötzlich Ruhe im Karton.

So bin ich dann halt im Winter brummend durch die Gegend gefahren und im Sommer war alles ruhig. Unserer hat bei Tempo 90 angefangen zu brummen und bei ca. 120 Km/h hat es aufgehört.

Ist ausgeschlossen, daß der Kardan verspannt eingebaut wurde?

Bremsscheiben?

Radnaben?

Gruß

Jürgen

Radnabe ? Die sind sauber

Bremse hinten kam letztes Jahr neu da war auch ruhe bis dato und dann eig müsste es ja beim Bremsen mehr auffallen .

Kardanwelle sollte entspannt eingebaut sein . Wie kann man das prüfen ?

Das wäre ja echt hard mit den Reifen wenn es sie wären. Hätte gedacht das das Geräusch sich ändern müsste mir anderen Rädern habe extra Stahlfelgen besorgt statt Alufelgen. Und was mich wundert bei 60 fängt es an dann glatt 80 und dann wieder bei 105

Wie gesagt der Plan ist die Kardanwelle mal abbauen und das Auto mal abschleppen sollten die geräusche dann immer noch sein kann es ja nur iwas an der Hinterachse sein wobei die Hälfte davon neu ist.

Du könntest es auch selber mal mit einer Vibrations-App versuchen. Ich benutze Shimmy Diagnoser. Funktioniert erstaublich gut. Zumindest kannst Du herausfinden, was es mit ziemlicher Sicherheit NICHT ist.

Ich hab bei unserem 5er BMW ein ähnliches Problem. Der brummt und vibriert auch leicht im Bereich 100-120. Hab schon alle möglichen Reifen getestet, immer das gleiche. Die App sagt mir entweder Kardan mit Unwucht 1. Ordnung oder Räder/Reifen/Antriebswellen/Bremsen mit Unwucht dritter Ordnung. Werde wohl mal als nächstes die Hardyscheibe tauschen lassen (die hat es eh hinter sich) und dabei sollen sie mal die Kardangelenke durchbewegen und das Mittellager checken.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Radnabe ? Die sind sauber

Ich meine nicht Dreck oder Rost auf der Radnabe sondern die Radnabe ansich. Die sind beim BMW G30/G31 ab und zu die Übeltäter für diese Probleme.

Zitat:

Kardanwelle sollte entspannt eingebaut sein . Wie kann man das prüfen ?

Keine Ahnung. Hab ich noch nie gemacht. Ich weiß nur, daß man das Teil verspannt einbauen kann und dann ist das nicht gut.

Gruß

Jürgen

 

Zitat:

@O0phillip0o schrieb am 27. Januar 2025 um 22:04:39 Uhr:

Wie gesagt der Plan ist die Kardanwelle mal abbauen und das Auto mal abschleppen sollten die geräusche dann immer noch sein kann es ja nur iwas an der Hinterachse sein wobei die Hälfte davon neu ist.

Das ist ne gute Idee. Bei BMW ist es wichtig, die Kardanwelle auch wieder genau so einzubauen wie man sie ausgebaut hat (am besten die Einbauposition an den Flanschen mit einem Farbstift markieren). Ich vermute, daß das für Mercedes genauso zutrifft.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 21:25

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 27. Januar 2025 um 22:17:49 Uhr:

Zitat:

@O0phillip0o schrieb am 27. Januar 2025 um 22:04:39 Uhr:

Wie gesagt der Plan ist die Kardanwelle mal abbauen und das Auto mal abschleppen sollten die geräusche dann immer noch sein kann es ja nur iwas an der Hinterachse sein wobei die Hälfte davon neu ist.

Das ist ne gute Idee. Bei BMW ist es wichtig, die Kardanwelle auch wieder genau so einzubauen wie man sie ausgebaut hat (am besten die Einbauposition an den Flanschen mit einem Farbstift markieren). Ich vermute, daß das für Mercedes genauso zutrifft.

Markiert ist passt aber nicht auf die alten Abdrücke zumindest nicht ohne sie dann wirklich zu verspannen ... In der Anleitung steht zu erst am Getriebe und diff anschrauben und dann die Mittellager .

 

Welche App ist das ? Ich hab selber ein Geräuschfinder die Dinger mit klammern aber das Ding ist nicht gerade sehr hilfreich .

Deine Antwort
Ähnliche Themen