- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Wärmetauscher geplatzt ?
Wärmetauscher geplatzt ?
Hallo alle zusammen,
wer kann mir sagen ob ich mit einem geplatzten Wärmetauscher noch eine
Kurzstrecke von ca.5km fahren kann?
Bin heute Nacht auf der Autobahn liegen geblieben.
Es hat auf einmal poff gemacht und dann kam mir lauter Wasserdampf aus der
Lüftung entgegen. Da ich aber selbst nicht so viel Ahnung habe hat mir der nette Herr vom
ADAC gesagt das mir gerade der Heizungskühler um die Ohren geflogen ist.
Jetzt steht das Auto bei mir und ich habe mal Kühlflüssigkeit aufgefüllt und es scheint nicht sofort
davon zulaufen. Deswegen meine Frage. Das ich den Fehler schnellst möglich beheben lasse ist schon
klar aber kann ich heute Nacht eurer Meinung nach noch die 5km zur Arbeit fahren oder besser nicht?
Beste Antwort im Thema
Lieber nicht, da wir nicht wissen wie schnell das Wasser verloren geht.
Mein Rat:
Ziehe die beiden Schläuche an der Spritzwand ab und verbinde sie mit einem Stück Rohr.
Damit kann man beruhigt fahren, aber leider bleibt es natürlich innen kalt.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Lieber nicht, da wir nicht wissen wie schnell das Wasser verloren geht.
Mein Rat:
Ziehe die beiden Schläuche an der Spritzwand ab und verbinde sie mit einem Stück Rohr.
Damit kann man beruhigt fahren, aber leider bleibt es natürlich innen kalt.
Zitat:
Vielen Dank für die schnelle Antwort werde deinen Rat befolgen und
demnächst dann in die Werkstatt fahren.
Original geschrieben von konsulistic
Lieber nicht, da wir nicht wissen wie schnell das Wasser verloren geht.
Mein Rat:
Ziehe die beiden Schläuche an der Spritzwand ab und verbinde sie mit einem Stück Rohr.
Damit kann man beruhigt fahren, aber leider bleibt es natürlich innen kalt.
Mich würde mal interessieren, ob der WT nur mit schwarzem AGB deckel platzt?!
kann man mit hoher wahrscheinlichkeit sagen, dass der WT nicht platzt, wenn man nen blauen Deckel hat?
Zitat:
Original geschrieben von Acanthus1
Mich würde mal interessieren, ob der WT nur mit schwarzem AGB deckel platzt?!
kann man mit hoher wahrscheinlichkeit sagen, dass der WT nicht platzt, wenn man nen blauen Deckel hat?
Ich glaube das wird eher altersbedingte Korrossion als durch den schwarzen Deckel verursacht, sofern dieser arbeitet.
Was war eigentlich der unterschied zwischen Blau und Schwarzen Deckel, hab leider leichte Alzheimer gruß
der schwarze kann fehlerhaft sein und öffnet erst bei etwas zu hohem druck.
beim blauen wurde das behoben
Hallo
Kann mal bitte jemand ein Foto einstellen, wie der Wärmetauscher Heizung und der Wärmetauscher Klimaanlage im Heizungskasten angeordnet sind ?
Komme mit den Zeichnungen der vagcat nicht klar.
Bei mir ist nix kaputt, mich interessiert es nur wegen einem sinnvolleren Einbringen der Klimadesinfektion.
Gruß Ronny
Der Wärmetauscher sitzt mittig, und der Verdampfer sitzt auf der rechten Seite.
wenn der schwarze Deckel arbeitet, dann hält der WT eben auch nur so lange bis er an den markanten Stellen, wie die Ecken oder die Anschlußstutzen spröde wird. Irgendwann ist das so. Aber wenn der schwarze Deckel eben nicht früh genug öffnet, dann ist der WT das schwächste Glied an seinen Ecken und platzt...
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hallo
nur wegen einem sinnvolleren Einbringen der Klimadesinfektion.
Gruß Ronny
entweder du machst es über den eingang vom gebläse da reicht sogar billiges sagrotan okay dann riecht es ein paarstunden bissel nach klinik ist aber schnell wieder weg
ozon bombe braucht mann nicht wirklich
oder besser du schraubst denn gebläse motor zusätzlich weg dann kannst du auch den verdampfer begutachten und das gehäuse auch auswischen
Zitat:
Original geschrieben von Acanthus1
Mich würde mal interessieren, ob der WT nur mit schwarzem AGB deckel platzt?!
kann man mit hoher wahrscheinlichkeit sagen, dass der WT nicht platzt, wenn man nen blauen Deckel hat?
nein auch der blaue deckel schütz nicht gegen unheil
aber mit defekten schwarzen ist die wahrscheinlichkeit quasi als gesichert anzusehen wenn der Wt in die jahre kommt das der dann schwusch macht
Also ich kann nur sagen das ich einen blauen Deckel habe und mir vor kurzem die kochendheiße Kühlflüssigkeit auf das Bein gespritzt ist und eine weiße Wolke aus den Lüftungsschlitzen kam.
Danach habe ich den Regler komplett auf Kalt gestellt und konnte ohne weiteren Spritzer und Wolken noch bis nach Hause fahren. Danach haben wir den Wärmetauscher gegen einen vom Schrottplatz ausgetauscht und das hat für uns Laien mehrere Tage gedauert.
Jetzt habe ich das Glück, dass die Heizung voll aufgedreht im Leerlauf (Motor bei 90°) komplett kalt bleibt und beim Fahren (Motor unter 70°) leicht warm wird. Das System wurde entlüftet.
Nach stundenlanger recherche hier durch 100 verwirrende und wiedersprüchliche Threads zu genau diesem Thema wurde ich überzeugt das es das Ventil im Bypass ist oder das Thermostat.
Ich wäre sehr dankbar wenn eventuell jemand zu meiner Version des Problems ein paar Worte verlieren könnte.
Es ist ein VW Passat (Bj. 88, Benziner, 66kW, keine Klimaautomatik oder Klimaanlage)
Wie schon gesagt bin ich ein totaler Laie und habe kein großes Wissen was Auto betrifft, bin aber sehr interessiert.
Ach einmal kam auch ein schwarzer Schaumstoff aus der Lüftung, der in der Hand zerbröselt.
Grüße,
Mirko
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von combu
.......
Danach haben wir den Wärmetauscher gegen einen vom Schrottplatz ausgetauscht und das hat für uns Laien mehrere Tage gedauert.
Neu kostet der WT nicht viel und man weiß daß man für die wahrscheinliche Restlebensdauer des Autos Ruhe hat, den vom Schrott kanns Dir morgen wieder zerlegen....
Mehrere Tage ist schon heftig...
Zitat:
Jetzt habe ich das Glück, dass die Heizung voll aufgedreht im Leerlauf (Motor bei 90°) komplett kalt bleibt und beim Fahren (Motor unter 70°) leicht warm wird. Das System wurde entlüftet.
Nach stundenlanger recherche hier durch 100 verwirrende und wiedersprüchliche Threads zu genau diesem Thema wurde ich überzeugt das es das Ventil im Bypass ist oder das Thermostat.
.........
Wenn der Motor im LL warm wird und halbwegs auf 90°C bleibt und beim Fahren kälter wird hängt wahrscheinlich der Thermostat offen.
Fahr mal ne Runde, bleib stehen lass den Motor laufen, mach flott die Haube auf und lang den Schlauch an der unter aus dem Kühler rausgeht, wenn der warm ist und Du unter ca. 85-90°C Motortemperatur hast dann hängt der Thermostat offen, tauschen.
Die Temperaturanzeige ist auch mit ein bisschen Vorsicht zu genießen, die zeigt manchmal Phantasiewerte an.
Mein Thermostat hängt auf offen, ich komme nur auf ca. 80°C (gemessen mit nem nachgerüsteten Thermometer) und die Karre heizt rel. gut, mein WT ist allerdings auch rel. neu.
Es kann sein daß der WT den Du vom Schrott geholt hast verkalkt ist und deswegen die Heizung nicht geht.
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von combu
Jetzt habe ich das Glück, dass die Heizung voll aufgedreht im Leerlauf (Motor bei 90°) komplett kalt bleibt und beim Fahren (Motor unter 70°) leicht warm wird. Das System wurde entlüftet.
Nach stundenlanger recherche hier durch 100 verwirrende und wiedersprüchliche Threads zu genau diesem Thema wurde ich überzeugt das es das Ventil im Bypass ist oder das Thermostat.
aber sehr interessiert.Ach einmal kam auch ein schwarzer Schaumstoff aus der Lüftung, der in der Hand zerbröselt.
Grüße,
Mirko
also erst mal um welches Heizsystem handelt es sich Normale heizung oder manuelle Klima oder Climatronic ?
also zu dem schwarzen Schaumstoff aus der Lüftung: das ist der Dichtbelag der Klappen insbesondere der Temp Klappe . Dann mindert das die Heizleistung extrem ,wenn sie irgendwann komplett blank ist. Beim Passat wird die Heizleistung über diese Klappe durch hinzugabe von Kaltluft reguliert . Der hat kein Ventil der den Durchfluss durch den WT regelt. Der WT ist dauerhaft durchflossen .
Aber im stand im LL sollte die Heizung trotzdem warm werden . Ist keine Heizleistung da deutet das auf Bypass oder WT fratze
anders Problem könnte natürlich das du bei zusammenbau was vermurkst hast und die Tempklappe nicht öffnet
wenn die Temperatur unter der Fahrt auf 70 grad reelle temp geht ist mit ziemlicher sicherheit der Termostat daueroffen oder der dichtring hat sich dazwischen gearbeietet egal raus muss er eh.
wenn du einen Bypass vor dem WT hast dann kann der gerne auf durchzug schalten dann hätte aber auch dein WT ein durchfluss problem oder der system gesamt druck ist zuhoch
das könnte auch das Phanomen erklären das du im stand keine heizleistung bei 90 grad hast und bei 70 grad laues lüftchen
bei 70 grad ist der systemdruck niedriger könnte sein das der Bypass dann wieder teilweise schließt aber auf jedenfall diesen checken oder direkt totlegen das ist ne hilflose Felkonstruktion die VW als letztte maßnahme wegen des inen bekannten WT problems in manche modell eingebaut hatte
kannst du aber leicht testen wenn der Bypass drucklos offen ist ist er platt also kurz ausbauen reicht da
erkennst du an einer querverbindung vorne im motoraum zwischen den Schläuchen des WT
mal nebenbei gesagt war eine sehr dumme idee den WT beim schrott auszubauen und dann in deinen zu transplantieren um 30 euro zu sparen . wer ist denn auf die glorreiche Idee gekommen . oder wolltest du am toten Objekt die Operation üben dann macht das Sinn