1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Wärmetauscher oder doch was anderes?

Wärmetauscher oder doch was anderes?

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 5. Februar 2025 um 20:21

Moin Leute,

meine Frage steht praktisch schon im Titel aber mal zum Problem.

Wenn ich meine Heizung einschalte wird nur ein Teil wirklich warm.Stelle ich auf unten für die Füße kommt da warme Luft,stell ich auf oben für Frontscheibe wird auch das knackig warm,stell ich aber auf die normalen Lüftungsschlitze kommt ganz rechts und ganz links aus der Lüftung warme Luft doch aus den 3 Lüftungsschlitzen über den Schaltern kommt beinahe zu eiskalte Luft. Ich hoffe das ist verständlich:)

Jetzt war mein erster Gedanke das der Wärmetauscher versaut ist und raus muss.Nach längerer Überlegung frag ich mich jetzt ob in dem langen schwarzen Lüfterkasten nur eine Stellklappe für die Lüftungsschlitze rechts,links und mitte vorhanden ist oder ob evt. eine Klappe nicht funktioniert?

Andererseits sollte eine Klappe nicht funktionieren frag ich mich warum kommt dann überhaupt Luft raus aus der mittleren Lüftung?

Achso bj96/1,8l/ADR/keine klima nur Heizung

Hat da jemand eine Idee?

Gruß

Jacki

Ähnliche Themen
55 Antworten

Hi!

Kommt mir etwas komisch vor, daß aus den mittleren Düsen kalte Luft kommt, während aus den seitlichen geheizte kommt.

Nur kurz: Es muss nicht der Wärmetauscher sein - zumal wenn Fußraum- und Defrosterdüsen warme Luft liefern. Was aber mit der Zeit verlorengeht, ist die Kunststofffolie, mit der die Luftklappen in dem Klimakasten 'bezogen' sind. Dann geht die Luft auch durch die geschlossene Klappe durch, weil das nur noch Lochbleche sind. Die Steuerung warm/kalt erfolgt ja 'luftseitig', also durch die Umleitung der Luft entweder durch den Wärmetauscher oder eben daran vorbei.

Wenn aber Fußraum- und Defrosterdüsen abgeschaltet sind und alles durch die Düsen geht, sollte das seitlich und mittig gleich warm oder kalt sein. Das verstehe ich nicht.

So oder so macht das keinen großen Unterschied: Wenn Du die Klappen neu 'beziehen' willst, muss der Klimakasten raus - und dafür das ganze Armaturenbrett. Und dann würde ich eh' den Wärmetauscher neu machen, um nicht nach einem Jahr noch einmal alles rauszubauen...

Viele Grüße!

Hört sich eher an als ob der Stellmotor vom Mittelausströmer bzw. Stauddruckklappe hinüber ist.

Leider mittlerweile ein Klassiker beim B5, FS auslesen sollte Klarheit bringen.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 20:49

Mir kommt es auch komisch vor das nur rechts und links aussen warme Luft kommt,deshalb mein Beitrag hier.

Ich frag mich halt was brauch ich jetzt,den Wärmetauscher hab ich schon liegen,den Klimakasten krieg ich bei Audi nicht mehr und im Netz finde ich auch nur gebrauchte die bestimmt genauso wenig Folie/Dichtungsschaumstoff drauf haben wie meiner.Wäre jetzt eine Klappe im Klimakasten kaputt bräuchte ich garnicht anfangen.(ist ja nicht gerade in 20min erledigt)

Weis jemand ob bzw wo man diesen Dichtungsschaumstoff kriegt?

Wenn ich schon einmal dran bin würde ich die Klappen neu abdichten.

Lese doch erstmal den FS aus. Bei dem Fehlerbild bin ich mir ziemlich sicher dass es der Stellmotor von der Stauddruckklappe ist.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 20:55

Zitat:

@allroad-c5 schrieb am 5. Februar 2025 um 21:42:32 Uhr:

Hört sich eher an als ob der Stellmotor vom Mittelausströmer bzw. Stauddruckklappe hinüber ist.

Leider mittlerweile ein Klassiker beim B5, FS auslesen sollte Klarheit bringen.

Sorry aber kannst mir das mal für ganz doofe erklären?

Stellmotor vom Mittelausströmer wo soll das Teil verbaut sein?

Da sind doch nur Klappen im Kasten und sonst wird die Luft doch nur durch Kunststoffteile geführt oder bin ich jetzt total daneben?

Die Staudruckklappe ist,da gehe ich mal von aus,eine der Klappen im Klimakasten,oder?

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 20:59

Ich hab ein billiges Auslesegerät von DIA S101 aber Fehler finde ich damit keinen der sich irgendwie mit der Lüftung in Verbindung bringen lässt.

V71 ist der Stellmotor für die Staudruck-, Frisch- und Umluftklappe. Wenn der hinüber ist, hat man so spaßige Temperaturunterschiede zwischen den äußeren und den mittleren Ausströmern.

Ist wenn dann aber auch im FS abgelegt.

Kommt man allerdings auch nur ran wenn man das Armaturenbrett ausbaut.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 21:16

Vor dem Ein-und Ausbau hab ich keine Angst,ist nicht das erst Armaturenbrett.Ich hab nur keine Lust es in den nächsten Tagen 3 oder 4 mal ausbauen zu müssen oder nicht das nötige Material zur Reparatur da zu haben und dann warten zu müssen bis was geliefert wird.

Ich werde morgen mal mein Lesegerät anschließen und noch mal gucken ob ich einen Fehler drin hab.

Stauluftklappe sitzt (soweit ich weiß) ganz ganz rechts an der A-Säule bzw. unter dem Lufteinlass.

Wird die Umluftklappe (direkt unter dem Pollenfilter) nicht mit Unterdruck bewegt?

Die Klappen würde ich neu bekleben mit irgendwelchem temperaturfesten Klebeband - Alu oder so... Müsste man nur eben rausfinden, was wirklich unter diesen Bedingungen ein paar Jahre hält!

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 6:07

Zitat:

@polomadrid schrieb am 5. Februar 2025 um 22:38:08 Uhr:

Stauluftklappe sitzt (soweit ich weiß) ganz ganz rechts an der A-Säule bzw. unter dem Lufteinlass.

Wird die Umluftklappe (direkt unter dem Pollenfilter) nicht mit Unterdruck bewegt?

Die Klappen würde ich neu bekleben mit irgendwelchem temperaturfesten Klebeband - Alu oder so... Müsste man nur eben rausfinden, was wirklich unter diesen Bedingungen ein paar Jahre hält!

Ich habe zwar schon ein paar mal mein Armaturenbrett ausgebaut aber nie wegen dem Klimakasten.Daher kenne ich nur die Klappen die direkt über einen Bowdenzug gesteuert werden.

Ich wüsste nicht mal ob da direkt unterm Pollenfilter eine Klappe verbaut ist,beim A3 ist da defenitiv keine.

Etwas was ein paar Jahre hält dachte ich auch,daher oben meine Frage ob jemand weis wo ich diesen Dichtungsschaumstoff kriege?

Ich werde gleich erst mal schauen ob ich irgendeinen Fehler bzw V71 im Fehlerspeicher habe.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 6:55

@allroad-c5

Ich hab gerade mal das Lesegerät dran gemacht und von V71 steht da nichts drin.Der einzigst abgelegte Fehler ist 00561 Gemischanpassung aber das ist eine ander Baustelle.

Die Klappen waren bei der ersten Baureihe des b5 noch mit Bodenzügen gesteuert, später (ich glaube bei den 1.6 und 1.8 ab 97 mit Stellmotoren.

Wenn Züge verbaut sind, findest du entsprechend auch nichts im System.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 7:19

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 6. Februar 2025 um 08:08:18 Uhr:

Die Klappen waren bei der ersten Baureihe des b5 noch mit Bodenzügen gesteuert, später (ich glaube bei den 1.6 und 1.8 ab 97 mit Stellmotoren.

Wenn Züge verbaut sind, findest du entsprechend auch nichts im System.

Danke das erklärt so einiges.

Meiner ist bj und mj 96.

Aber wie erklärt sich dann die kalte Luft,die ja nur aus den mittleren teilen kommt? Während rechts und links warme Luft kommt.

Zitat:

@Jacki24101983 schrieb am 6. Februar 2025 um 08:19:20 Uhr:

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 6. Februar 2025 um 08:08:18 Uhr:

Die Klappen waren bei der ersten Baureihe des b5 noch mit Bodenzügen gesteuert, später (ich glaube bei den 1.6 und 1.8 ab 97 mit Stellmotoren.

Wenn Züge verbaut sind, findest du entsprechend auch nichts im System.

Danke das erklärt so einiges.

Meiner ist bj und mj 96.

Aber wie erklärt sich dann die kalte Luft,die ja nur aus den mittleren teilen kommt? Während rechts und links warme Luft kommt.

Dann ist mein Gescheibsel natürlich hinfällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen