1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Wagenheber Kia Ceed SW (CD)

Wagenheber Kia Ceed SW (CD)

Kia Ceed CD
Themenstarteram 6. April 2020 um 19:41

Hallo liebes Forum,

auf die Gefahr hin das ich mich jetzt total blamiere, stell ich trotzdem mal meine Frage.

Bisher habe ich meine Reifen selber gewechselt und bisher hatte ich immer den Original Wagenheber des Autos genutzt.

Beim Kia Ceed SW Diesel meiner Frau ist leider kein Wagenheber dabei, nur das Pannenset. Nach Rückfrage beim Kia Händler hat mich fast der Schlag getroffen. Über 80 Euro für den Original Wagenheber, finde ich etwas übertrieben.

Jetzt gibt es ja diese Universal Hydraulik Wagenheber, schon ab 50 Euro. Mit so einem wäre ich auch nicht auf Kia beschränkt, sondern hätte auch einen Wagenheber für andere Fahrzeuge.

Worauf muss ich da achten? Es gibt ja solche Gummi Puffer als Auflage für den Falz unter dem Auto.

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,

Ausgangssituation war ja, dass der besagte Ceed sw keinen Wagenheber dabei hatte, sondern das Pannenkit.

Mein EU-Ceed sw wurde serienmäßig mit Notrad, Bordwerkzeug, Wagenheber und Styroporverwahreinsatz geliefert.

Vielleicht für diejenigen, die auch einen Heber mitführen möchten :

Der serienmäßige Wagenheber ist ein klassischer Scherenwagenheber mit Nut in der Auflagefläche. Der Falz liegt in der Nut und verhindert ein wegrutschen, der Wagenheber selbst greift mit den kleinen Auflageflächen vor und hinter dem Falz an.

Daher ist beim Rangierwagenheber ein Gummiklotz mit passender Nut unerlässlich, sonst besteht die Gefahr, dass der Falz beschädigt wird. (live gesehen bei einem anderen Kia: verkratzter und beschädigte Unterbodenschutz und verbogener Falz).

Bei Kia kostet der Scherenwagenheber ein bisschen sehr viel.

Im großen Amazonas kriegt man exakt das Modell ab 15 bis 20 EUR geangelt. Gewichtsbegrenzung auf 1000 bis 1500 kg reicht. Soviel Masse liegt nicht auf einem Rad.

Hab mir damals für den Vorgänger-Ceed sw (JD) einen zugelegt, weil der auch nur ein Pannenkit hatte. (hatte das Pannenkit letztendlich auch noch mit nem passenden Notrad günstig aus der Bucht ergänzt.). Funktionierte einwandfrei.

Gruß Jostor

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Gib doch einfach mal bei Ebay

*****kia ceed wagenheber*****

ein.

Oder ****** Scherenwagenheber*******

Oder noch besser geht zum Schrotthandel da kriegst du die für 10€ nachgeschmissen.

Weil Wagenheber sind bei Schrottkarren oft automatisch drin geblieben wenn es zum Abwracken geht

Ich geh davon aus dass du ein für den späteren Verbleib im Kofferraum suchst oder?

ich habe derzeit so einen bei mir schon seit vielen Jahren im Einsatz:

https://www.kaufland.de/.../detail.so_id=1249559.html

Ist ein hydraulischer für unter 20€. Gibts auch bei Amazon usw. Damit geht das Fahrzeug auch leichter hoch, als mit den Leiergeräten :D

Dazu noch einen Gummipuffer. Reicht für den Reifenwechsel auf jeden Fall aus.

Themenstarteram 6. April 2020 um 19:58

Danke für die schnellen Rückmeldung. Gibt’s da keine Probleme mit dem Falz? Kann da nix kaputt gehen?

Oder sowas einfaches

https://www.ebay.de/itm/223789089420

Themenstarteram 6. April 2020 um 20:00

Ich suche keinen Wagenheber für den Kofferraum sondern einen mit dem ich im Frühjahr und Herbst den Räderwechsel durchführen kann.

Ja dann nimmst du den anderen der mit der Hydraulik.

Kommt drauf an ob du genug Platz hast. Ein Keller oder eine Garage

Zitat:

@BestMan4 schrieb am 6. April 2020 um 21:58:42 Uhr:

Danke für die schnellen Rückmeldung. Gibt’s da keine Probleme mit dem Falz? Kann da nix kaputt gehen?

ich hatte nie Probleme. Hab aber auch immer den Gummipuffer mit verwendet.

Gib einfach Gummiauflage Wagenheber ein und such dir was aus.

am 6. April 2020 um 21:02

Zitat:

@BestMan4 schrieb am 6. April 2020 um 21:41:32 Uhr:

Hallo liebes Forum,

auf die Gefahr hin das ich mich jetzt total blamiere, stell ich trotzdem mal meine Frage.

Bisher habe ich meine Reifen selber gewechselt und bisher hatte ich immer den Original Wagenheber des Autos genutzt.

Beim Kia Ceed SW Diesel meiner Frau ist leider kein Wagenheber dabei, nur das Pannenset. Nach Rückfrage beim Kia Händler hat mich fast der Schlag getroffen. Über 80 Euro für den Original Wagenheber, finde ich etwas übertrieben.

Jetzt gibt es ja diese Universal Hydraulik Wagenheber, schon ab 50 Euro. Mit so einem wäre ich auch nicht auf Kia beschränkt, sondern hätte auch einen Wagenheber für andere Fahrzeuge.

Worauf muss ich da achten? Es gibt ja solche Gummi Puffer als Auflage für den Falz unter dem Auto.

Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

Viele Grüße

Mein Hydraulik Wagenheber passt leider nicht unter das Auto da er zu tief ist.

Auf jeden Fall darauf achten.

am 6. April 2020 um 22:05

Bei einem Ceed SW sollte der beschriebene Hydraulik Wagenheber auf jeden Fall passen.

Habe mir dem gleichen Modell am Samstag die Reifen am ProCeed gewechselt.

Auch ohne Gummiauflage ist nichts kaputt gegangen.

Mittig ansetzen und dann klappt es. Aber schaden kann das Gummi auch nicht.

Themenstarteram 7. April 2020 um 5:09

Danke für Eure Antworten, dann besorge ich mir noch schnell den Wagenheber.

Nur zum Verständnis? Wird das Auto am Falz angehoben oder am Blech dahinter? Also wo drückt der Wagenheber eigentlich dagegen?

Der Wagenheber vom Golf (vorheriges Auto) hat sm Falz angesetzt. Beim Mercedes ist eine rechteckige Aussparung.

Mit Gummideckel würde ja das Blech mehr abbekommen, ohne Gummi würde die Kraft ja auf den Falz einwirken. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

am 7. April 2020 um 5:12

Ich würde ihn an der Falz anheben, wo auch der normale Wagenheber hinkommt. Es gibt auch geschlitzte Aufsätze für hydraulische Wagenheber.

am 7. April 2020 um 5:49

Moin... Ich benutze schon immer einen hydr. Wagenheber, teils mit Gummiauflage. Der hebt bis zu 2,8 t und hat mich einstmals 39,95 EUR gekostet. Bei den Ansatzpunkten würde ich mich strikt am Handbuch orientieren. Da meine Töchter und der große Enkel auch zum Räderwechsel kommen, habe ich mir noch einen elektrischen Schlagschrauber zugelegt, und ganz wichtig: Einen Drehmomentschlüssel. Kürzlich habe ich mir für den diesjährigen Wechsel noch einen digitalen Vorsatz für den Drehmomentschlüssel geleistet.

Ich nutze schon seit zig Jahren den Low-Profile Wagenheber von ATU weil das der einzige ist mit dem ich wenigstens Ansatzweise nach Tieferlegung noch unters Auto komme wenn ich auf Holzblöcke fahre...

Für den Picanto habe ich nun schon mehrfach erfolgreich den an jeder ebay-Straßenecke erhältlichen VAG-Wagenheber genutzt. Greift auch genau in den Falz an der markierten Stelle.

Gewichtsmäßig wird der auch für den Ceed SW passen, da ich ihn noch für meinen Octavia nehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed