Wahlhebel blockiert nach Schwungradwechsel – 2.0 TDI CVT Getriebe
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem mit meinem Audi A4 B8 8K 2.0 TDI (BJ 2010, CVT Stufenloses Getriebe). Vor ein paar Tagen (ca. 3–4 Tage) wurde in einer Werkstatt das Schwungrad gewechselt. Dabei haben die anscheinend auch den Lenkwinkelsensor beschädigt. Trotzdem lief das Auto bis heute ohne größere Auffälligkeiten.
Heute fing es an: Beim Anhalten an der Ampel hat der Wagen leicht geruckelt. Kurz darauf an der Tankstelle ist dann gar nichts mehr gegangen. Nachdem ich geparkt hatte (wo das Ruckeln wieder sehr stark war), wollte ich rückwärtsfahren – da hat es noch mehr geruckelt. Als ich dann in P geschaltet habe, ließ sich der Wahlhebel überhaupt nicht mehr bewegen.
Ich habe den Notregler unter dem Aschenbecher ausprobiert, aber auch der bringt nichts. Der Hebel lässt sich nur 2–3 cm bewegen, blockiert dann aber komplett.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Kann das Problem mit dem Schwungradwechsel oder dem beschädigten Lenkwinkelsensor zusammenhängen? Was kann ich jetzt am besten tun?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
ein ratloser Audi-Fahrer
Ähnliche Themen
5 Antworten
Lass doch mal einer ordentlichen Software einen kompletten Fehlerscan aller Steuergeräte machen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 14. Januar 2025 um 09:10:40 Uhr:
Lass doch mal einer ordentlichen Software einen kompletten Fehlerscan aller Steuergeräte machen.
Danke für die Antwort!
Ich bin nicht ganz sicher, wie ich das am besten angehe. Was genau bedeutet ein kompletter Fehlerscan aller Steuergeräte? Muss ich dazu zu einer speziellen Werkstatt gehen, oder gibt es eine Möglichkeit, das selbst zu machen?
Falls ich selbst nichts machen kann: Soll ich nach einer bestimmten Software oder einem bestimmten Gerät fragen, wenn ich eine Werkstatt aufsuchen muss? Ich möchte sicherstellen, dass ich nichts übersehe.
Das kann grundsätzlich jede Werkstatt machen oder jemand mit VCDS. Ich würde zu der Werkstatt gehen, die das Getriebe draußen hatten.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 14. Januar 2025 um 11:13:11 Uhr:
Das kann grundsätzlich jede Werkstatt machen oder jemand mit VCDS. Ich würde zu der Werkstatt gehen, die das Getriebe draußen hatten.
ich war in der Werkstatt und habe das Problem angesprochen. Die meinten, sie könnten sich das zwar anschauen, sind aber jetzt schon fest entschlossen, dass es nicht ihre Schuld ist. VCDS haben die dort leider nicht, sodass ich selbst mit meinem eigenen Tester ausgelesen habe. Dabei wurden keine relevanten Fehler angezeigt – nur die, die mit dem Lenkwinkelsensor zu tun haben.
Zitat:
@sebastian1321 schrieb am 14. Januar 2025 um 01:28:26 Uhr:
Kann das Problem mit dem Schwungradwechsel oder dem beschädigten Lenkwinkelsensor zusammenhängen? Was kann ich jetzt am besten tun?
Ich denke der Lenkwinkelsensor ist ein separates Thema.
Die Werkstatt hat sicherlich das Getriebe ausgebaut beim Schwungradwechseln. Dabei kann es passieren dass man vergisst den Betätigungskabel vom Getriebe ab zu nehmen bevor man das Getriebe absenkt. Dadurch verbiegt sich der Kabel und muss ersetzt worden. Zurückbiegen wird nicht klappen.....
Das wäre dan noch das günstigste Szenario.....