- Startseite
- Forum
- Wissen
- Hybrid & Elektro
- Private Ladeinfrastruktur
- Wallbox für e208 (Zeitgesteuert und PV-Überschuss)
Wallbox für e208 (Zeitgesteuert und PV-Überschuss)
Gute Morgen,
ich habe jetzt erfahren das die Stellantis Fahrzeuge recht speziell sind was das aufwecken der Fahrzeuge angeht.
Jetzt gilt es passende Wallboxen zu finden die das ab- und anstecken des Ladesteckers simulieren können.
Bisher habe ich zwei Stück gefunden...
openWB series2 standard+
~1590€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ automatische Phasenumschaltung
WARP3 Charger Smart
~799€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ automatische Phasenumschaltung
go-e Charger Gemini 11 kW
~750€
+evcc
+ModBus
-PV-Ready nur via Modbus
-keine automatische Phasenumschaltung (per evcc dennoch realisierbar)
-nur WLAN
go-e Charger Gemini 11 kW & go-e Controller
~990€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+automatische Phasenumschaltung
-nur WLAN
ein LAN-Anschluss währe schon schön....
Eine automatische Phasenumschaltung bräuchte ich nicht unbedingt da ich nur eine einphasige Photovoltaikanlage besitze.
EVCC sollte er aber bitte definitiv unterstützen.
Habt ihr noch ein paar für meine Liste?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Es ist jetzt ja keine Frage speziell für den e208, deshalb hab ich das Thema mal zur privaten Ladeinfrastruktur gespiegelt.
SCAPO VISION Home für 899€.
Weitere Vorteile:
- MID
- 5m Kabel
- Phasenumschaltung
- Backendfähig
Ist das jetzt Werbung? Oder hat das Ding auch Nachteile?
Er wird nicht müde das Teil in jedem halbwegs passenden Thread zu erwähnen… wirkt wie Werbung
Moin zusammen,
es handelt sich wohl um ein französischen Standard was dort jetzt in den Autos implementiert wurde.
https://github.com/evcc-io/evcc/d…omment-12177669
Zitat:
Nach der technischen Spezifikation
https://www.asefa-cert.com/medias/ev-read…ument_v2.0a.pdf
soll zum Aufwecken die CP-Leitung für 3 Sekunden auf -12 V geschaltet
werden (EV40).
Ich ergänze hiermit weiter meinen Liste:
openWB series2 standard+
~1590€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung
+ LAN
WARP3 Charger Smart
~799€
+ evcc
+ ModBus
+ PV-Ready
+ austomatische Phasenumschaltung
+ LAN
go-e Charger Gemini 11 kW
~750€
+evcc
+ModBus
-PV-Ready nur via Modbus
+automatische Phasenumschaltung
-nur WLAN
go-e Charger Gemini 11 kW & go-e Controller
~990€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+automatische Phasenumschaltung
-nur WLAN
cFos Power Brain Wallbox Solar 11kW
~669€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+ automatische Phasenumschaltun
smartWB 11kW – Classic
~997€
+evcc
+ModBus
+PV-Ready
+ automatische Phasenumschaltung
Dein Link funktioniert nicht.
Unter den genannten Wallboxen würde ich die Cfos oder die Warp3 Charger wählen. Vom Prinzip bevorzuge ich persönlich "dumme" Wallboxen (habe eine OpenWB Pro) weil ich sie selbst mit evcc steuern will, aber das ist Ansichtssache.
Zitat:
@Klez schrieb am 13. Februar 2025 um 13:31:22 Uhr:
Dein Link funktioniert nicht.
Der wurde "verkürzt" kopiert.
Ändert nichts daran, dass er nicht funktioniert.
Ups...
hole ich hiermit gerne nach.
https://github.com/.../18728#discussioncomment-12177669
https://www.asefa-cert.com/.../...chnical_reference_document_v2.0a.pdf
Zitat:
@HG320i schrieb am 13. Februar 2025 um 08:54:33 Uhr:Er wird nicht müde das Teil in jedem halbwegs passenden Thread zu erwähnen… wirkt wie Werbung
Wir sind in einem Forum, es wurde nach Wallboxen gefragt und ich habe die vorgeschlagen die ich kenne und empfehlen kann. Wieso ist es bei allen anderen keine Werbung und bei mir schon?
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 13. Februar 2025 um 04:56:35 Uhr:Ist das jetzt Werbung? Oder hat das Ding auch Nachteile?
Ich sehe keine Nachteile und hat einen absolut fairen Preis. Der Vorteil ist der Service. Du hast ein Problem, rufst an und es wird geholfen.
Das Ding kann keine 22kW und wird von evcc derzeit nicht unterstützt... Ich konnte auch nichts darüber finden, wie mit dem Ding Überschuss Laden realisiert wird.
Naja 22kW brauche ich nicht aber ich hätte schon gerne eine Alternative Verbindungsart als Modbus als Möglichkeit. Überschuss laden geht irgendwie nur mit einem Zusatzmodul. Preis auf Anfrage habe ich irgendwo gelesen.
Hat das Gerät überhaupt eine Ladeplanung nach Zeit? Habe ich nirgends gefunden.
Und als Hauptargument im diesem Thread ist die französische Wake-Up Funktion vorhanden?
Erzahl mal ruhig was über die Wallbox. Über die Homepage bekommt man nur wenig Informationen.
Wenn du die Möglichkeit und Fähigkeiten hast evcc zu betreiben, dann mach das. Keine Wallbox der Welt hält mit dessen Funktionsumfang mit.
Wichtig: 22kW bedeutet nicht zwingend 22kW Laden. 22kW zu können hat den Vorteil. Dass du 1 Phasig einen Bereich von 1,3kW bis 7,4kW abdeckst ohne das die Box dafür eine Phasenumschaltung auf 3 Phasen tun muss... Bei 11kW Boxen ist mit 1 Phase bei 3,7kW Schluss. Bei PV laden ist das also durchaus ein Vorteil. Vor allem im Winter wo man nur selten über 7kW Überschuss hat.