Warum gibt es keinen Ecoboost 1.5L MHEV?
Das wäre doch mal eine gute Kombination. Im Focus finde ich den 1.0 Eco MHEV 155 PS wirklich sehr gut und der verbraucht weniger als mein 200kg leichterer Fiesta.
Sogar AWD könnte man anbieten (siehe 1.5L Escape in den USA) und hätte trotzdem noch weniger Verbrauch bzw. CO2 Emissionen.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Da verdient Ford nicht genug!
Zitat:
@christoli schrieb am 25. November 2022 um 15:39:31 Uhr:
Da verdient Ford nicht genug!
Mmmm, und das hast du jetzt genau durchkalkuliert?
Ich denke mal gerade bei Ford gibt es derzeit "SO VIELE" Fragezeichen.
1. Wieso wird der Mondeo eingestellt ?
2. Wieso wird der Fiesta eingestellt ?
3. Welcher "DEUTSCHE" kann einen Full Size Bronco brauchen ?
4. Wieso nicht stattdessen den Bronco SPORT ? - der wäre von der Größe her weit cleverer.
5. Ford EXPLORER .. ?
6. Ford Ranger ..ok ja vielleicht 3 oder 5 in einem Forstbertrieb oder so .. aber was soll ein RAPTOR in Deutschland ???
Bei mir kommt noch das Unverständnis über die erfolgte Einstellung des CMax dazu. Ich frage mich, wem Ford in Zukunft überhaupt noch Autos verkaufen möchte? Kaufen wirklich so viele Leute, die 50k€ für ein Auto ausgeben können oder wollen, einen Ford?
Meine Interpretation der Ford-Entscheider ist: Das sind eher "Trampisten", die den notwendigen Wandel als Europäischen Sonderweg verstehen wollen.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 27. November 2022 um 11:23:00 Uhr:
Bei mir kommt noch das Unverständnis über die erfolgte Einstellung des CMax dazu. Ich frage mich, wem Ford in Zukunft überhaupt noch Autos verkaufen möchte? Kaufen wirklich so viele Leute, die 50k€ für ein Auto ausgeben können oder wollen, einen Ford?
Der Zug ist abgefahren - es wäre schon vor Jahren nötig gewesen die Marke Ford höher zu positionieren eben weg vom Fiesta und Focus Image, wo vorauszusehen war, dass diese von den Verkaufszahlen zurückgehen. (die Gewinnmargen waren hier noch nie wirklich gut)
Jetzt flüchtet man sich hier auf biegen und brechen in die Elektromobilität.......wohl eher mangels Ideen und Umsätzen bei den Verbrennern.
Wo flüchtet Ford sich denn in die E-Mobilität? Kaum ein Massen-Hersteller hat sowenig E wie Ford. Außer dem Mach-E gibt es doch nichts.
... und der Mach E ist mittlerweile hoffnungslos überteuert und technisch schon wieder einen Schritt zurück...
Das einzige wenigstens teilweise elektrisch angetriebene Auto, das sich bei Ford gut verkauft, ist der Kuga. Aber der kann ja schlecht den ganzen Konzern über Wasser halten, geschweige denn in die Zukunft führen?
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 27. November 2022 um 19:34:53 Uhr:
Das einzige wenigstens teilweise elektrisch angetriebene Auto, das sich bei Ford gut verkauft, ist der Kuga. Aber der kann ja schlecht den ganzen Konzern über Wasser halten, geschweige denn in die Zukunft führen?
Und sobald man den auch nur schief anschaut verbrennert's schon wieder wacker dahin.
Stimmt :-) Einmal schief geschaut, die Tür zu hart zugeknallt oder vergessen, die Heizung vor dem Abstellen abzudrehen: Zack! Verbrenner läuft.
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 27. November 2022 um 14:01:22 Uhr:
Der Zug ist abgefahren - es wäre schon vor Jahren nötig gewesen die Marke Ford höher zu positionieren eben weg vom Fiesta und Focus Image, wo vorauszusehen war, dass diese von den Verkaufszahlen zurückgehen. (die Gewinnmargen waren hier noch nie wirklich gut)
So auf Höhe Maybach?
Ja klar, und Normal oder Geringverdiener kaufen dann Fiat, Dacia & Co?
Es macht absolut keinen Sinn die günstigen, weit verbreiteten Fahrzeuge, Ersatzlos vom Markt zu nehmen.
Es gibt genug Leute die einer einmal gewählten Marke treu bleiben.
Quasi Fiesta/Focus als Einstiegsdroge. Und klar gehen da die Verkaufszahlen zurück, wenn die Besitzer auf hochwertigere Modelle umsteigen.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 27. November 2022 um 19:34:53 Uhr:
Das einzige wenigstens teilweise elektrisch angetriebene Auto, das sich bei Ford gut verkauft, ist der Kuga. Aber der kann ja schlecht den ganzen Konzern über Wasser halten, geschweige denn in die Zukunft führen?
Vorallem wenn sie ältere gut funktionierende Technologie einkaufen und anschließend "verbessern" wollen...