1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Was halter Ihr denn davon?

Was halter Ihr denn davon?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
bin wegen Kind und platzmangel (Kinderwagen passt nicht wirklich toll in den Kofferraum) dabei mich umzuschauen nach einem Van.
Dieser 2,3 L Trend würde gerade noch so in unsere Budget passen. Könnt ihr mir die meinung dazu sagen?
FORD Galaxy Trend 2.3 °7-Sitze°1-Hand°
Preis: 9.980 EUR

Erstzulassung: 04/2004
Leistung: 103 KW / 140 PS
Kilometerstand: 80.500 km
Kraftstoffart: Benzin
HU: 02/2011
AU: 02/2011
Getriebe: Schaltgetriebe
Klimatisierung: Klimaanlage
Farbe: Silber metallic
Ausstattungsmerkmale:

ABS, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, el. Fensterheber, Sitzheizung, HU & AU neu
Fahrzeugbeschreibung:

4 Airbags, Alu Applikationen, Außenspiegel beheizt, Außenspiegel el., Außentemperaturanzeige, Colorverglasung, Dachreling, Frontantrieb, Innenraumfilter, Katalysator, Kopfstützen im Fond, Lenksäule einstellbar, Nebelscheinwerfer, Stoff Anthrazit, Radio/Cassette, 3. Bremsleuchte, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Anti-Blockier-System (ABS), Audiosystem 5000 (Radio/Cassette), Außenspiegel elektr. verstellbar + heizbaAußenspiegel in Wagenfarbe Ausstellfenster hinteBatterie 60 Ah, Dachreling, Fensterheber elektrisch vorn, Fernbedienung für Zentralverriegelung, Getriebe 5-Gang, Gurtstraffer, Heckscheibenwischer, Innenausstattung: Aluminium-Dekor, Karosserie: 5-türig, Klimaanlage, Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar, Motor 2, 3 Ltr. - 103 kW 16V KAT, Nebelscheinwerfer integriert, Pollenfilter Seitenairbag vorn, Seitenschutzleisten, Servolenkung, Sitze vorn höhenverstellbar, Verglasung getönt, Wegfahrsperre (elektronisch), 2. Sitzreihe mit 3-Einzelsitz hinten , 3. Sitzreihe mit 2-Einzelsitz hinten , Frontscheibe heizbar, Lendenwirbelstütze an Sitze vorn , Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA), Sitzheizung vorn, ''Abgasverhalten Stufe IV'', ''Cosmic-Silber'', ''Drehbarer Fahrer und Beifahrersitz'', ''Less Optional Equipment Pack'', ''M. 3-Pkt.-Sicherh.gurt Mitte hinten'', ''Stoßfänger htn. kar.-farb. Kunstst'', ''M. farb. Stoßf., v. - Karos.-farbe'' ''Mit 8 Lautsprechern'', ''Mit Am Dach Montierter Leseleuchte'', ''Mit Beifahrersitz-Armstützen'', ''Mit Fahrersitz-Armstützen'', ''Mit heizbarer Wascherdüse'', ''Mit Klapptisch - Beifahrersitzlehne'' ''Mit Nebelscheinwerfern'', ''Mit Raucher-Paket'', ''Mit Tagfahrlicht'', ''Mit Teppich-Bodenmatte, hinten'', ''Mit Teppich-Bodenmatte, vorne'', ''Mit Zusatzheizung''.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ambo1


Finger weg vom 2,3l Benziner. Der ist ein lahmer Säufer, 12,3l/100km.
Die Maschine ist eine uralte Entwicklung. In Italien musste ich bei Passfahrten immer die Klimaanlage ausschalten, weil die Kraft nicht reichte. Und der Klimakompressor geht bei 80000 - 90000km gerne kaputt und ist richtig teuer.
Besser sind die Galaxy mit VW TDI, abver auf den Zahnriemenwechselintervall achten - die älteren Modelle brauchen den teuren Wechsel alle 60000km, die neueren alle 90000km.
Viele Grüße
ammbo1

Nö, würde ich so nicht unterschreiben. Immerhin hat der Motor ein 1.7to Auto zu bewegen.Meiner Meinung bewegt der den Galaxy angemessen, reicht zum flotten mitschwimmen locker aus. Eingetragen ist meiner mit 194km/h, und die erreicht er auch ohne ewigen Anlauf.

Ich fahre meinen innerorts mit 11.5l, auf der BAB so mit 140 bis 160km/h komme ich mit knappen 10l hin.

Der 2.3l gilt als der beste Benziner im alten Galaxy/Sharan/Alhambra Modell.

Der VW 1.8l Turbo Benziner (150Ps) entwickelt auch nicht mehr Kraft, sparsamer ist er keinensfalls.

Das er eine alte Entwicklung ist, was solls??? Stört beim fahren nicht ;-)

Auf welchen UR-URahn der 1.8l Turbo und der TDI von VW fusst brauch ich wohl nicht zu erwähnen.....

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi, wenn das Auto nun auch noch ordentlich da steht, kannst Ihn ruhig kaufen.
Es ist ein guter Wagen. Ich hatte den auch. Und der Preis ist auch i.O.
gruß Don

Finger weg vom 2,3l Benziner. Der ist ein lahmer Säufer, 12,3l/100km.
Die Maschine ist eine uralte Entwicklung. In Italien musste ich bei Passfahrten immer die Klimaanlage ausschalten, weil die Kraft nicht reichte. Und der Klimakompressor geht bei 80000 - 90000km gerne kaputt und ist richtig teuer.
Besser sind die Galaxy mit VW TDI, abver auf den Zahnriemenwechselintervall achten - die älteren Modelle brauchen den teuren Wechsel alle 60000km, die neueren alle 90000km.
Viele Grüße
ammbo1

Zitat:

Original geschrieben von Ambo1


Finger weg vom 2,3l Benziner. Der ist ein lahmer Säufer, 12,3l/100km.
Viele Grüße
ammbo1

Tz......tz....tz.......Also, 200 hab ich auf der BAB immer geschafft. Aber, wenn das bei Dir lahm ist........
Der von Dir genannte Wagen ist aber wirklich eine lahme Krügge!!!! Aber von 115 PS kann man ja auch nicht mehr erwarten.
Auserdem kam ich mit 11 l immer aus.(Kurzstreckenverkehr) Und daß das ein alter Motor ist, wird der Themenstarter sowieso wissen. Er kauft ja ein alten Galaxy. Weiter hat der Motor kein Zahnriemen.
OK, Klima kann kaputt gehen. Aber, kann sie das nicht bei einem anderen Auto auch?

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Zitat:

Original geschrieben von Ambo1


Finger weg vom 2,3l Benziner. Der ist ein lahmer Säufer, 12,3l/100km.
Viele Grüße
ammbo1

Tz......tz....tz.......Also, 200 hab ich auf der BAB immer geschafft. Aber, wenn das bei Dir lahm ist........
Der von Dir genannte Wagen ist aber wirklich eine lahme Krügge!!!! Aber von 115 PS kann man ja auch nicht mehr erwarten.
Auserdem kam ich mit 11 l immer aus.(Kurzstreckenverkehr) Und daß das ein alter Motor ist, wird der Themenstarter sowieso wissen. Er kauft ja ein alten Galaxy. Weiter hat der Motor kein Zahnriemen.
OK, Klima kann kaputt gehen. Aber, kann sie das nicht bei einem anderen Auto auch?

Hallo,
ich hatte den 2,3l 145PS, aber der fuhr sich wie 115 PS - wirklich kein Sahnestück, geben die Fordleute selbst zu.
Meine Zahnriemen-Ausführungen bezogen sich auf die TDIs. Hatte danach 4 Jahre einen 1,9l 115PS TDI, und der war in allen Belangen (ausser Höchstgeschwindigkeit) besser als der 2,3l.
Grüße
Ambo1

Danke, aber ich hätte schon gerne einen Benziner und keinen Diesel.
Wir fahren max. 10-15tkm im Jahr. Da lohnt sich heute kein Diesel. Was könnt Ihr den empfehlen? Finde den Galaxy halt schon nicht schlecht. Hab jetzt aber schon ein paar mal vom Klimakompressor gelesen. Ausserdem gibt es wohl auch viele mit Getriebeproblemen.
Der Preis sollt halt nicht 10t€ überschreiten.

Ich fuhr einen 2,3l Galaxy von 2002 bis 2004 über ca. 100 tkm.
Der Verbrauch lag insgesamt bei ca. 12,5l - allerdings musste ich den Sprit nicht selbst zahlen (war Dienstwagen). Dementsprechend habe ich beim Gaspedal auch keine Zurückhaltung geübt. Es sollte also auch möglich sein, mit weniger Sprit auszukommen.
Der Motor war allerdings in der Tat nicht besonders beeindruckend, insbesondere mangelte es an gefühltem Durchzug. Und flüsterleise war der auch nicht. Aber mit den erforderlichen Sporen lief der Wagen auch - wir hatten keine Probleme mit Tacho 200. Klar, dann laufen auch locker 17l durch.
Die Schaltung war o.k. und angenehm zu fahren.
Insgesamt hatten wir wenig Probleme, es waren die üblichen beim Galaxy (Vorderachse/ Stabistangen und etwas Macken mit der Klimaanlage).
Ich denke, der Motor ist insgesamt wartungsarm und vermutlich auch preiswert in der Haltung.
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ambo1


Finger weg vom 2,3l Benziner. Der ist ein lahmer Säufer, 12,3l/100km.
Die Maschine ist eine uralte Entwicklung. In Italien musste ich bei Passfahrten immer die Klimaanlage ausschalten, weil die Kraft nicht reichte. Und der Klimakompressor geht bei 80000 - 90000km gerne kaputt und ist richtig teuer.
Besser sind die Galaxy mit VW TDI, abver auf den Zahnriemenwechselintervall achten - die älteren Modelle brauchen den teuren Wechsel alle 60000km, die neueren alle 90000km.
Viele Grüße
ammbo1

Nö, würde ich so nicht unterschreiben. Immerhin hat der Motor ein 1.7to Auto zu bewegen.Meiner Meinung bewegt der den Galaxy angemessen, reicht zum flotten mitschwimmen locker aus. Eingetragen ist meiner mit 194km/h, und die erreicht er auch ohne ewigen Anlauf.

Ich fahre meinen innerorts mit 11.5l, auf der BAB so mit 140 bis 160km/h komme ich mit knappen 10l hin.

Der 2.3l gilt als der beste Benziner im alten Galaxy/Sharan/Alhambra Modell.

Der VW 1.8l Turbo Benziner (150Ps) entwickelt auch nicht mehr Kraft, sparsamer ist er keinensfalls.

Das er eine alte Entwicklung ist, was solls??? Stört beim fahren nicht ;-)

Auf welchen UR-URahn der 1.8l Turbo und der TDI von VW fusst brauch ich wohl nicht zu erwähnen.....

Fahre seid 4 Jahren (geburt meiner Tochter) einen Galaxy(2,3 l/ 147 PS,Bj 1999). Da ich nicht zu den Rasern zähle und mit meiner Familie ordendlich durch die Gegend fahre, komme ich nicht über 11l/100km. Dank der integrierten Kindersitze und dem risiegem Platzangebot kann ich nur gutes berichten,was der Familientauglichkeit angeht. Ich denke, das auch 115 PS ausreichend ist, wenn man(n) mit den Fahrzeug nicht gerade die Ralley Paris-Dakar gewinnen will sondern das Auto als "Familienkutsche"nutzt und die Kosten für Reperaturen und Durchsichten sind im Durchschnitt nicht höher wie normal.

Zitat:

Original geschrieben von pieter61


Fahre seid 4 Jahren (geburt meiner Tochter) einen Galaxy(2,3 l/ 147 PS,Bj 1999). Da ich nicht zu den Rasern zähle und mit meiner Familie ordendlich durch die Gegend fahre, komme ich nicht über 11l/100km. Dank der integrierten Kindersitze und dem risiegem Platzangebot kann ich nur gutes berichten,was der Familientauglichkeit angeht. Ich denke, das auch 115 PS ausreichend ist, wenn man(n) mit den Fahrzeug nicht gerade die Ralley Paris-Dakar gewinnen will sondern das Auto als "Familienkutsche"nutzt und die Kosten für Reperaturen und Durchsichten sind im Durchschnitt nicht höher wie normal.

Hallo pieter61

Willkommen im Forum!

Gibt es einen Grund, warum Du den Uralt-Thread vom Februar 09 ausgegraben hast? Ich denke mize79 wird sich schon entschieden haben, so oder so.

LG, Peter

Kein besonderer Grund. Hatte nur zu spät bemerkt, wann der Artikel eingestellt wurde.

Hallo mize79,
toller Van und toller Preis.
den 2,3l - 147PS - Bj. 1999 fahre ich auch (selbst seit ca. 8 Jahren) ,Km-Stand inzwischen bei 220000 und er läuft immernoch.
Verbrauch liegt bei ca. 10l/100km bis 140km/h pro 10km/h mehr 1l/100Km mehr.
Aber so ein Dickschiff ist kein Kleinwagen.
Eigentlich relativ zuverlässig bis auf einige Macken denen du in diesem Forum bestimmt widerbegegnest!
Viel Spaß
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Fährt der alte Lord fort, fährt er mit 'nem alten Ford fort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen