- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Was haltet Ihr vom Kauf eines A4 2.5 TDI
Was haltet Ihr vom Kauf eines A4 2.5 TDI
A4 2.5 TDI
Bj. 10.2005
80000 Km
Multitronic
Vollausstatung z.b. Vollleder, Rns-E, Tempoat,Multifunktionslenkrad Sprachbedienung Telefon in Mittelarmlehne usw.
8 Fach Bereift alle au Alu
14500,- € Privat
Fährt sich einwandfrei Getriebe usw. Scheckheftgepflegt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emig007
Hallo Herbi,
ist ja bereits ein B7 und somit unauffällig.
Wenn du hier von Problemen mit 2,5 TDI und Multitronic liest, dann betrifft das fast immer die Modelle vor 2005 (also B6).
Wieso??
In den ersten B7 ist der selbe 2.5er(BDG/ BDH glaub ich) drinn wie in den letzten B6 und die MT hat sich da auch noch nicht geändert....
Um eine solche Aussage zu treffen sollte man dann schon den MKB und GKB kennen bevor sich die B6 Fahrer angegriffen fühlen
Edit: Die MT Steuergeräte Probleme gibbet auch noch beim B7 der ersten Generation...
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo Herbi,
ist ja bereits ein B7 und somit unauffällig.
Wenn du hier von Problemen mit 2,5 TDI und Multitronic liest, dann betrifft das fast immer die Modelle vor 2005 (also B6).
Achte darauf, das das ATF-Öl nach 60T km gewechselt wurde und sollte es deiner werden achte auch darauf das du das weiter einhällst, dann hast du noch lange viel Freude daran.
Wegen dem Preis, ich finde ihn für die Ausstattung ok, aber es wird hier immer ein paar geben, die dir das Auto mies machen. Wenn er dir gefällt dann kaufe das Auto and have Fun
servus
ich hab meinen jetzt schon fast ein halbes jahr auch mit 2,5 tdi und MT !!
meiner hat 124 000 runter und schnurrt wie ein kätzchen !! was wichtig ist dass man das atf wirklich in einem fest gelegten intervall tauscht !! ich werde das bei meinem jz dann auch machen weil ich schon um 4000 überzogen habe !! die probleme welche ich gerade habe sind dass mein xenon an vogl hat dass meine hecklappe unter der 3 bremsleuchte rostet (kulanz) und dass ich die klima mal checken lassen sollte !! bis jetzt ist es das beste auto was ich gehabt habe !!
Zitat:
Original geschrieben von Emig007
Hallo Herbi,
ist ja bereits ein B7 und somit unauffällig.
Wenn du hier von Problemen mit 2,5 TDI und Multitronic liest, dann betrifft das fast immer die Modelle vor 2005 (also B6).
Wieso??
In den ersten B7 ist der selbe 2.5er(BDG/ BDH glaub ich) drinn wie in den letzten B6 und die MT hat sich da auch noch nicht geändert....
Um eine solche Aussage zu treffen sollte man dann schon den MKB und GKB kennen bevor sich die B6 Fahrer angegriffen fühlen
Edit: Die MT Steuergeräte Probleme gibbet auch noch beim B7 der ersten Generation...
Zitat:
Original geschrieben von Emig007
Hallo Herbi,
ist ja bereits ein B7 und somit unauffällig.
Wenn du hier von Problemen mit 2,5 TDI und Multitronic liest, dann betrifft das fast immer die Modelle vor 2005 (also B6).
aber es wird hier immer ein paar geben, die dir das Auto mies machen.
Ich will hier Niemandem etwas mies machen. Auf der anderen Seite sollte man bei einer Kaufberatung auch die Risiken nennen, sonst könnte der Eindruck entstehen, dass hier das negative Gegenteil von "Miesmachen" ensteht und das ist "Schönreden"!
Wie der User Knatterkarsten schon erwähnt hat, ist der BGD Motor auch im B6 verbaut worden.
Zu dem Thema Multitronic muss ja nun nicht wirklich noch was gesagt werden!!!
@TE
Schau mal hier und mach dir ein eigenes Bild:
Nockenwelle tot - was ist da passiert?
2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!
Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI
2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Zitat:
Original geschrieben von Emig007
Hallo Herbi,
ist ja bereits ein B7 und somit unauffällig.
Wenn du hier von Problemen mit 2,5 TDI und Multitronic liest, dann betrifft das fast immer die Modelle vor 2005 (also B6).
aber es wird hier immer ein paar geben, die dir das Auto mies machen.
Ich will hier Niemandem etwas mies machen. Auf der anderen Seite sollte man bei einer Kaufberatung auch die Risiken nennen, sonst könnte der Eindruck entstehen, dass hier das negative Gegenteil von "Miesmachen" ensteht und das ist "Schönreden"!
Wie der User Knatterkarsten schon erwähnt hat, ist der BGD Motor auch im B6 verbaut worden.
Zu dem Thema Multitronic muss ja nun nicht wirklich noch was gesagt werden!!!
@TE
Schau mal hier und mach dir ein eigenes Bild:
Nockenwelle tot - was ist da passiert?
2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!
Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI
2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT
Genau das habe ich gemeint.
Von 6 Beiträgen sind 4 von Motoren BJ 2003 und 2004.
Ich habe nicht gesagt, das dieser Motor unkaputtbar ist, aber ab 2005 (B7) ist er unauffällig und es kommen kaum noch Problemmeldungen.
Ich selber fahre einen 2,5 (siehe Signatur)mit Motorcode BDG und der hat inzwischen 198 Tkm runter und alles ohne Probleme.
Die MT ist serienmäßig mit 7 Lamellen versehen und arbeitet bei regelmäßiger Pflege unauffällig.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Emig007
Hallo Herbi,
ist ja bereits ein B7 und somit unauffällig.
Wenn du hier von Problemen mit 2,5 TDI und Multitronic liest, dann betrifft das fast immer die Modelle vor 2005 (also B6).
*hust* ja ne is klar....
Code:
Fahrzeug ruckelt in diversen Fahrsituationen.
Betroffen: Alle Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und ATF-Kühler im Wasserkühler integriert
Grund:
Kühlmittel im ATF; durch eine interne Leckage des ATF- Kühlers im Wasserkreislauf.
Dadurch lagert sich das Glykol in der Lamellenkupplung ab und führt zu
Fehlfunktionen. Starke Leckagen können außerdem einen Getriebeschaden verursachen.
Serienänderung:
Veränderter Wasser/ATF Kühler
8EX7A151091 seit 07/2007
Lösung/Prüfung:
Kühlmittelbehälter auf Ölaugen prüfen und im Getriebeöl einen Glykoltest machen
(Farbscala >500ppm). Bei Glykolnachweis das Automatikgetriebe zweimal mit
ATF spülen und den äußeren ATF-Filter ersetzen. Bei Multitronic zusätzlich die
Lamellen der Anfahrkupplung ersetzen
von den üblichen Verdächtigen von MT Problemen(Schieberkasten, Steuergerät, Lamellenpaket usw) ganz zu schweigen. Sagen wir es mal so, von den zig tausenden die dieses Getriebe fahren, müssen ein paar ja auch mal ohne Probleme durchkommen... lol
Ehrliche Meinung? 2.5TDI und Multitronic sind richtig schön zu fahren, solange alles funktioniert... ABER diese Kombination "kann" dich auch ganz schnell dazu bringen, das du deine Matratze schonmal mit zum örtlichen Audizentrum bringst.
Zitat:
Original geschrieben von audiverrueckter
schaut euch doch mal die common rail motoren an (
2,0er, 2,7er und 3,0er) die haben auch ihre ganz ganz speziellen probleme
Fail Und vom 2,7er gibts hier im A4 Forum keinen mir bekannten Motorschaden! Auch die Injektorenprobleme sind beim 2,7er bei weitem nicht so vertreten wie beim 3,0er.
ich weiß halt nur aus dem a6 c6 forum dass die 2,7er cr motoren auch probleme machen können da sie doch gleich aufgebaut sind wie die 3,0 er !! ich will nur damit sagen dass kein motor bzw. auto perfekt und ohne probleme ist !!
Zitat:
Original geschrieben von audiverrueckter
ich weiß halt nur aus dem a6 c6 forum dass die 2,7er cr motoren auch probleme machen können da sie doch gleich aufgebaut sind wie die 3,0 er !! ich will nur damit sagen dass kein motor bzw. auto perfekt und ohne probleme ist !!
Die Kritik war ja auch nicht auf Motorschäden bezogen, sondern lediglich auf die MT (!)
Diese ist auch beim B7 auffällig genug! Zumindest 2005!
Mein Bekannter hat damals ein 2. Getriebe bekommen und 2 neue Steuergeräte bis endlich Ruhe war!
Und dieser hatte auch einen unauffälligen 2005er! 2.0 TDI.
Nur mal so nebenbei bemerkt...
LG
Ja da sind sich einige nicht gleicher Meinung !?
Ich wollte eigentlich nur wissen ob Preis Leistung einigermaßen im Lot sind? Kenne auch einige im Bekanntengreis die auch solch Kombinationen fahren zwar A6 aber sind damit zufrieden.
Habe auch schon viel über den Motor und das Getriebe gelesen ,es gibt auch immer ein für und wieder.
Moin!
Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung nur zum Motor was sagen. Und meiner schnurrt bestens, trotz Chip auf 200PS und 136tkm. Meiner ist Modelljahr 2005 und ab da an waren die Horrorszenarien passé.
Grundsätzlich zur MT: Wer sein Auto scharf oder sportlich bewegen will, ist mit der MT eh falsch bedient. Zudem quitiert sie dann als bald, auch noch beim 8k, den Dienst. Zügiges Gleiten, alles andere ist nix für die MT.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Emig007
Genau das habe ich gemeint.
Von 6 Beiträgen sind 4 von Motoren BJ 2003 und 2004.
Ich habe nicht gesagt, das dieser Motor unkaputtbar ist, aber ab 2005 (B7) ist er unauffällig und es kommen kaum noch Problemmeldungen.
Ich selber fahre einen 2,5 (siehe Signatur)mit Motorcode BDG und der hat inzwischen 198 Tkm runter und alles ohne Probleme.
Die MT ist serienmäßig mit 7 Lamellen versehen und arbeitet bei regelmäßiger Pflege unauffällig.
Gruß Steffen
Nun, das ändert aber nichts daran, dass es ab 2005 beim B7 keine baulichen Veränderungen gab; also ist das Risiko das Gleiche. Aber es gab 2010 bei den Nockenwellen, die man als Ersatzteil kaufen kann, eine Veränderung, denn diese wurden ja beim BGD (2003) auf IHU Bauweise umgestellt und sind innen hohl; diese sind jetzt wieder Vollmantelnockenwellen.
Warum das so ist, kannst du dich mal selber fragen und was das für die BGD Fahrer bedeuten kann die noch nicht diese nachgerüstet haben, habe ich ja schon aufgezeigt. Die Problematik mit der MT hat Chefkoch1984 ja auch ganz gut deutlich gemacht!!!
mmmh...
Nicht alle Änderungen basieren/passieren aufgrund von technischer Verbesserung. Eher haben da die Controller noch die Finger im Spiel. Kann ja auch sein, daß die Teile in massiver Bauform billiger zu produzieren sind.
Und, by the way, ich würde niemals freiwillig meine nicht massiven NWs gegen die massiven tauschen. Je geringer das Gewicht der bewegten Teile im Motor, um so drehfreudiger ist er.
Bei AMG muß man dafür viel Geld bezahlen...
Grüße
...ein 2,5 TDI mit multitronic ist eher sehr ungünstig oder du hast gut geld auf der hohen kante für mögliche Rep.´s ich würde sagen Finger weg ;-)