Wechsel Bremsflüssigkeit - 223i (U06)
Nach nunmehr knapp drei Jahren war der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig.
Weil ich keinen passenden Beitrag dazu gefunden habe, starte ich mal diesen neuen Thread - konkret für den 223i. Die anderen Modelle mögen sich dazu ja eventuell unterscheiden!?
Bei Verdopplung der Kosten (Füllmenge, Gesamtkosten), im Vergleich zu meinem 225i vor 7 Jahren, stutze ich ein wenig über die Menge. Kann jemand in seiner Rechnung nachsehen oder eine Quelle dafür nennen, wieviel Liter an Bremsflüssigkeit für einen Wechsel notwendig sind / berechnet werden?
Vielen Dank vorab!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Auch auf Wunsch vom Threaderöffner gelöscht...
Bei uns gab es damals keinen festen Wechsel für Brensflüssigkeit . Es wurde eine Probe entnommen und gemessen. Wurde dann ab 160 Grad gewechselt. Alle 2 Jahre ist Geldmacherrei .
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 28. Januar 2025 um 09:04:12 Uhr:
Bei uns gab es damals keinen festen Wechsel für Brensflüssigkeit . Es wurde eine Probe entnommen und gemessen. Wurde dann ab 160 Grad gewechselt. Alle 2 Jahre ist Geldmacherrei .
Habe gerade mal nachgeschaut...
Bei meinen letzten Autos > Mercedes und Audi wurde nach 2 Jahren gewechselt...
Ob man erst ab 160 ° wechselt?
Wenn z.B. 155° gemessen werden, und dann erst wieder 1 Jahr später gemessen wird,
kann das sicher im Ernstfall zur Gefahr werden...
Was ist an einem Auto nicht Geldmacherei?
Das fängt bei BMW ja schon nach 3 Monaten an ( Mercedes 2 Jahre) > dann muß man für Digital Premium extra zahlen,
obwohl wohl die meisten den ganzen Mist an Apps nicht braucht, bis auf das Live Traffic...
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 28. Jan. 2025 um 09:4:12 Uhr:
Bei uns gab es damals keinen festen Wechsel für Brensflüssigkeit .
Und wenn das Fahrzeug den Wechsel anzeigt, BMW (trotz geringer Laufleistung) den Wechsel erzwingt, weil ich sonst ggf. Ansprüche im Rahmen der Garantie verliere, kann man das nicht einfach ignorieren oder hinauszögern. Selbst einen Aufschub bis zum April, zum anstehenden ersten TÜV - Termin, wollte man nicht annehmen.
Merkwürdig ist halt auch, jetzt im Januar Wechsel der Bremsflüssigkeit und TÜV nach drei Jahren der Erstzulassung im April. Die Differenz kommt meines Erachtens durch Produktionsdatum und der Zulassung Monate später zustande. Da zieht dann offensichtlich die Erstbefüllung im Werk.
Trotzdem ist es bei der bisherigen (geringen) Laufleistung irgendwie "Geldschneiderei" ...
Auf Wunsch vom Threaderöffner gelöscht...
Warum jetzt sowas in diesem Thread?
Mach doch bitte einen eigenen Thread dafür auf. Ölwechsel und Markenerfahrung hat nun mal nichts mit dem Thema Bremsflüssigkeit zu tun.
Hier im Thread wäre weiterhin die Frage offen, welche Füllmenge beim Wechsel der Bremsflüssigkeit anfällt bzw. berechnet wird.
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 28. Januar 2025 um 09:48:43 Uhr:
Warum jetzt sowas in diesem Thread?
Mach doch bitte einen eigenen Thread dafür auf. Ölwechsel und Markenerfahrung hat nun mal nichts mit dem Thema Bremsflüssigkeit zu tun.
Hier im Thread wäre weiterhin die Frage offen, welche Füllmenge beim Wechsel der Bremsflüssigkeit anfällt bzw. berechnet wird.
ist halt auch eine Flüssigkeit, und hatte doch oben vorgeschlagen den Thread umzubenennen...
Wenn es dir aber zu viel wird, nehme ich die Ölgeschichte wieder raus.
Zu deiner Frage dann:
Warum rufst du nicht einfach bei deiner BMW Werkstatt an, und fragst danach?
Weil ich vielleicht schon bezüglich der Rechnung mit dem Service telefoniert habe?
Und im Thread - Titel stehen ganz bewusst "Bremsflüssigkeit" und das betreffende Modell!
Und neben dem Öl ist auch dein Modell nicht passend zur Frage der Füllmenge bei meinem Fahrzeug.
Allet jut, nun fang dich mal wieder...
Konnte leider nicht wissen, das du schon mit BMW telefoniert hast, weil meine
Glaskugel kein Bock zur Arbeit hat...
Nochmal:
ich hatte eine Änderung des Threadnamens angeregt,
damit man eben nicht für jeden Motor in sachen Flüssigkeiten einen extra Thread
eröffnen muß.
Aber:
Wenn du schon telefoniert hast, kann es doch nur 2 Antworten geben:
1. Deine Werkstatt kann es dir nicht sagen
2. Deine Werkstatt will es dir nicht sagen
In beiden Fällen würde ich mir eine andere Werkstatt suchen!
Ich kann es dir auch nicht sagen, und bin deshalb raus aus der Nummer!
Du solltest dich besser mal "fangen"...
Im ersten Beitrag war meine Frage eindeutig und auch (bewusst) die Eingrenzung auf das Modell gewählt. Wenn du dazu eine Glaskugel benötigst, kann man natürlich schlecht was machen.
Tipp: eröffne einfach einen neuen Thread mit "Füllmengen Öl, Scheibenwaschanlage, Bremsflüssigkeit" für Active Tourer U06 oder so ähnlich. Dann kannst' dort die Daten & Erfahrungen über alle Modelle hinweg sammeln.
Hier im Thread wäre vielleicht noch hilfreich: (ob es sich zur Frage der Füllmenge der Bremsflüssigkeit hin auswirkt, kann ich nicht so richtig beurteilen)
M-Sportpaket und Sport-Automatic Getriebe bei der Motorisierung mit 160 kW /218 PS.
Bin ja wahrscheinlich nicht alleine mit einer solchen Konfiguration.
Man o man, warum so aggressiv?
Was stimmt mit dir nicht ?
Hast du dich mal gefragt, warum du null Freunde im Forum hast?
Schon wieder das Thema?
Was bist du denn eigentlich für ein (edit) nerviger Zeitgenosse , der sich hier dauernd mit anderen Usern anlegt. Das machst du ja (offensichtlich) nicht nur mit mir.
Du solltest mal deine Wortwahl und deine (vielfach) überflüssigen Posts überdenken. Und dein erneuter Hinweis i.S. Freunde hier: Kindergarten vom Feinsten. Du bildest dir echt was drauf ein, dass du hier "Freunde" hast.....? *lachmichwrg*
BTW: du bist angefangen mit wieder unnötig aggressiver Note hier im Thread.
Viel Spaß noch beim Bremsflüssigkeit suchen!
Hallo,
wir waren gestern auch nach knapp 3 Jahren zum Wechsel der Bremsflüssigkeit. Wie viel Liter nun drin waren ersehe ich auf der Rechnung nicht. Bei einem BMW Händler in Mühldorf hätte das 150€ gekostet. Bei einem BMW Service Standort der keinen Verkauft hatte haben wir nun 85€ bezahlt.