Welche Abgassonde von welcher Firma geht für W124 E320
Die Boschlamdasonden für den W124 E320 habe ich nicht im Netz gefunden. Welchen Ersatz kann man verbauen? NKG?
Danke und viele Grüße
Valdi
Ähnliche Themen
33 Antworten
Die bekomme ich ja nicht im Internet. Ich will es bei Mercedes versuchen.
Kannst nicht ne andere einbauen?
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0258003320?kTyp=469
Ist zwar für nen 220er, müsste aber m.E. passen, nur bei dir sind die Stecker wenn ich mich recht entsinne im Beifahrerfußraum, vom 220er das Kabel ist länger, aber im Kanal ist ja genug Platz.
Doofe Frage halt von mir, aber ohne Gewährleistung !
Es gibt sie für 249 Euro bei Mercedes. Die für den 220 iger ist eine Andere. Die Preise ziehen aber auch ordentlich an. Ein Luftmassenmesser von Bosch kostet aguch 400,- .
Schau hier:
https://www.daparto.de/.../3-920d28ea-740
Ich habe erst neulich wieder welche in einen ML verbaut. Die NGK von hier habe ich auch im E320 Cabrio. Gruß, Jörg
Wenn man es weiß , das es auch funktioniert, kann man Geld sparen. Die sind ohne Stecker. Lamdasonden mit Stecker von NGK kosten bei ebay auch 170,- € für E320.
Zitat:
@Valdi651 schrieb am 27. Juli 2022 um 12:25:07 Uhr:
Es gibt sie für 249 Euro bei Mercedes. Die für den 220 iger ist eine Andere. Die Preise ziehen aber auch ordentlich an. Ein Luftmassenmesser von Bosch kostet aguch 400,- .
Was ist denn anders? Die Funktion ja sicher nicht.
Ich verstehe diesen Thread nicht - warum elendslang zu schreiben, einfach die Boschsonde für nicht mal 70,- mit Stecker kaufen?
Weil die für 70 Euro für den 220iger ist und der 320 iger eine andere Artikelnummer hat und eben nicht nur 70 Euro kostet. Entschuldigt , wenn das Jemanden zu lang geschrieben ist.
Hmmm..., ich habe schon einige dieser Sonden in einen E320 eingebaut. Passen alle, funktionieren alle. Mein E320 ist ein später von 10/96. Bosch selbst stellt nur wenige, verschiedene Sonden her, sind alles Breitbandsonden, die sich nur in Kabellänge unterscheiden. Bei Daparto wird die Bosch-Sonde explizit für dieses Fahrzeug auch angeboten.
Zitat:
@Valdi651 schrieb am 28. Juli 2022 um 08:21:53 Uhr:
Weil die für 70 Euro für den 220iger ist und der 320 iger eine andere Artikelnummer hat und eben nicht nur 70 Euro kostet. Entschuldigt , wenn das Jemanden zu lang geschrieben ist.
Wenn ich dass richtig sehe ist nur das Kabel länger. Das landet eh im Beifahrerfußraum, so lange es nicht zu kurz ist ist das eigentlich egal.
Im 124er sind eh nur alte Sprungsonden verbaut, da gibt es nur 4 Ausführungen auf der Welt, ne Sonde mit Signalleitung und einem Kabel, eine mit Heizung die hat dann 3 Kabel (M102/M103) und eine mit Heizung und Masseleitung (M104/111) die hat dann 4 Kabel.
Im Prinzip ist dass scheissegal ob die Sonde von VW, Volvo, Toyota oder Mercedes ist, wobei ich nur Bosch Sonden verbauen würde. Technisch gesehen können die Sonden alle nur ~0 oder 1 Volt abgeben.
Ich würde aber immer eine Sonde mit passendem Stecker verbauen, da die Bosch Sonden "besondere" Kabel haben die sich nicht löten lassen, man kann die nur quetschen und die quetschverbindungen machen mittelfristig bei der kleinen Signalspannung Theater.
Die Steuergeräte zicken aber wenn man billige Sonden kauft gerne rum, deshalb auf jeden Fall ne Bosch kaufen. Ich würde einfach die für den 220er bestellen, die Gewinde sind alle genormt, die Stecker m.E. gleich, wenns nicht passt schickstes zurück...
Danke Mark. Die Artikelnummer der 220iger ist eine Andere wie für den 320iger. Oder Anders wenn ich eine für den 320iger suche sind die für den 200 und 220 nicht gelistet . und anders rum auch .
220iger
320iger