1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX3
  7. Welche Ladekarte /-Anbieter für Wenigfahrer?

Welche Ladekarte /-Anbieter für Wenigfahrer?

BMW iX3
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 9:43

Hallo zusammen,

über die Suche habe ich nichts aktuelles bzw. für Wenigfahrer/-Lader gefunden.

Ich kriege diese Woche noch einen neuen iX3. Ich kann ihn auf der Arbeit laden und sollte mit der Reichweite und meinem Fahrprofil im Alltag ohne Stopp an Ladestationen zurecht kommen.

Ich fahre aber 4-6x im Jahr für ein langes Wochenende in die Berge (600km + Strecke vor Ort) und vielleicht noch 3-4 Trips die über die normale Reichweite hinausgehen.

Welche Ladekarte /App würdet Ihr hier nehmen? Reicht zb eine ENBW Karte ohne Grundgebühr oder die Karte von BMW selbst?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Warum sollte man, wenn man eine längere Strecke fährt, auf "keine Grundgebühr" Rücksicht nehmen?

Ich lade, bezogen auf die Tage, zu >95% zuhause. Ich habe auch keine Ladekarte/Tarif abgeschlossen. Aber wenn ich fremd laden muss, dann schließe ich einfach für einen Monat einen Tarif ab und gut ist. Die ca. 10-18€ (je nach Anbieter) lohnen sich eigentlich sofort bei der ersten Voll-Ladung.

Aktuell ist z.B. in der Tat BMW Charging attraktiv (hast du bei einem neuen iX3 sogar 1 Jahr inklusive). Kostet im Monat 5€ (Active) bzw. 6€ (Ionity), ist monatlich buch/kündbar und man lädt, je nach Tarif, für 37-39ct/kWh an Aral, E.On, MER, Allego oder Ionity (allerdings NICHT bei EnBW nutzen (das wäre teuer).

Tesla wäre auch eine Option.

Mit einem Ionity-Passport für €5,99/Monat kannst Du in Deutschland für €0,49ct/kWh laden und monatlich kündigen. Ob sich das für Dich lohnt, kannst Du mit einem Taschenrechner herausfinden.

Wäre die Kombination BMW-flex (0 €) und Ionity Plus (5,99 €/m) nicht die günstigere Varante? Damit lädt man bei Ionity für 37 ct/kWh.

https://bmw-public-charging.com/web/de/bmw-de/tariffs

EWE Go. Keine Grundgebühr, keine Blockergebühr und volle Preiskontrolle da überall einheitliche Preise

Jede Recherche die man dazu mal gemacht hat ist nach wenigen Monaten wieder ungültig. Ich habe aktuell enbw, Chargemap, ewe go und Mercedes me (habe noch keinen ix3 sondern MB PHEV).

Mit enbw habe ich für eine Dienstreise in einem id.4 mal 180€ für Strom für 1200km rausgehauen, die kann man inzwischen echt vergessen.

Es gibt diverse Apps wie Ladefuchs, die einem für einen konkreten CPO (Ladestation) den jeweils günstigsten MSP (Ladekarten Anbieter) nennen.

Hallo!

 

Es.gibt halt keine allgemein gültige Aussage, da es darauf ankommt, wann man wo laden möchte. Meine Kombination sieht zurzeit so aus:

 

-BMW Active mit Ionity

-Maingau

 

Damit lade ich auf der Langstrecke bei Ionity für 37 Cent. Die Maingau Karte nutzt meine KM-Guthaben von +Charge.

 

Klar, kostet bei BMW Grundgebühren. Will man es günstiger haben, dann nimmt man den Renault Pass (ja, geht auch mit einem BMW) und lädt für 5€ im Monat bei Ionity für 39 Cent.

 

Ich sehe es nämlich einfach nicht ein, für die kWh 50 Cent oder mehr zu zahlen und das mache ich auch nicht, selbst wenn man die GG mit einberechnet.

 

CU Oliver

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 9:17

Vielen Dank für eure Hilfe. Das ist ja wirklich ein kompliziertes Thema. Hab jetzt mal für den Anfang BMW Active und ewe go abgeschlossen und die Ladefuchs App geladen. Werd mir die anderen Tarife auch noch angucken. :)

Hallo,

mach dir erstmal keinen Kopf. Du hast für deine Überlegungen ein Jahr Zeit, da BMW activ und Ionity kostenlos sind!

Aktiviere die Tarife erst wenn du sie wirklich brauchst, dann beginnt nämlich erst das kostenfreie Jahr. Hab ich jetzt schon zweimal so praktiziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen