- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Welche Ladekarten / Apps nutzt Ihr?
Welche Ladekarten / Apps nutzt Ihr?
Würde mich mal interessieren.
Welche Ladekarten nutzt Ihr für den GTE?
Viele Gruesse.
John
Beste Antwort im Thema
1. Ich halte nichts von Einmalzahlungen pro Ladevorgang. (Will das Teil nur solange drin stecken haben, wie ich auch da bin)
2. Ich halte nichts von Grundgebühren.
3. Halte auch eher weniger von "Die Kosten sehen sie an der Ladesäule" (NewMotion)
4. Versuche Zeittarife zu meiden, da sie meist für "richtige" eAutos sind und man dann aufpassen muss das Teil rechtzeitig abzumachen...
Meine momentan präferierte Ladekarte.
0,2691 €/kWh der Stadtwerke Hattingen
Habe aber noch
Charge&Fuel (Viel zu teuer)
InCharge (teurer als Stadtwerke Hattingen und unübersichtlich) ( https://www.goincharge.com/.../charge-on-the-go-tarifs-pdf-de-3.pdf )
NewMotion (Siehe Punkt 3...)
Aber:
Man kann ja nicht einfach sagen, dass man nur die nutzt.
Man kann ja nicht jede Ladekarte überall nutzen...
Was ich mich momentan Frage:
Wie behält man den Überblick über diesen Dschungel an Karten?
Schon bei meinen 4 Karten die ich habe, kann ich nur bei einer wirklich definitiv sagen, was ich zahlen werde.
Ähnliche Themen
18 Antworten
1. Ich halte nichts von Einmalzahlungen pro Ladevorgang. (Will das Teil nur solange drin stecken haben, wie ich auch da bin)
2. Ich halte nichts von Grundgebühren.
3. Halte auch eher weniger von "Die Kosten sehen sie an der Ladesäule" (NewMotion)
4. Versuche Zeittarife zu meiden, da sie meist für "richtige" eAutos sind und man dann aufpassen muss das Teil rechtzeitig abzumachen...
Meine momentan präferierte Ladekarte.
0,2691 €/kWh der Stadtwerke Hattingen
Habe aber noch
Charge&Fuel (Viel zu teuer)
InCharge (teurer als Stadtwerke Hattingen und unübersichtlich) ( https://www.goincharge.com/.../charge-on-the-go-tarifs-pdf-de-3.pdf )
NewMotion (Siehe Punkt 3...)
Aber:
Man kann ja nicht einfach sagen, dass man nur die nutzt.
Man kann ja nicht jede Ladekarte überall nutzen...
Was ich mich momentan Frage:
Wie behält man den Überblick über diesen Dschungel an Karten?
Schon bei meinen 4 Karten die ich habe, kann ich nur bei einer wirklich definitiv sagen, was ich zahlen werde.
Das man mit einem Hybriden auch laden kann, ist nicht mehr gewollt. Die Tarife werden immer mehr so eingestellt, daß es sich nur noch für schnelladefähige E-Autos mit großem Akku lohnt. Die Zeit der Euphorie ist vorbei, die Goldgräberzeit bei den Ladesäulenbetreibern hat begonnen. Laden nur gegen Unbares in unrealistischer Größenordnung, daß ist die Realität, die ich erlebe. Dafür ist der Sprit auch in Apothekenpreisregionen angekommen (Kostet an der Säule mehr, als zu Zeiten, wo das Barrel 30$ mehr gekostet hat).
Gruß, HUK
Also bei uns sind alle Ladesäulen noch komplett kostenlos...
Habe in den fast 2 Jahren mit GTEs und eGolf noch nicht einmal für Strom zahlen müssen, auch auf Langstrecke...
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. August 2018 um 13:36:36 Uhr:
Also bei uns sind alle Ladesäulen noch komplett kostenlos...
Habe in den fast 2 Jahren mit GTEs und eGolf noch nicht einmal für Strom zahlen müssen, auch auf Langstrecke...
Die Ladekarte der LSW wollte bei den Preisen ja auch keiner haben wollen...
Mein Schwager mit seinem eGolf war auch völlig überrascht als ich ihm erzählte, dass man nicht überall kostenlos Laden kann...
Aber ich plane nach Hannover zu fahren und da werde ich wohl das erste mal zahlen dürfen.
Habe aber bisher auch erst einmal an einer Ladestation getankt...
Vielleicht stellt E.ON-Drive irgendwann mal auf kWh-Abrechnung um, dann wäre da eventuell eine Alternative.
Das Problem ist, dass fast jede Ladesäule, die nach kwh oder Zeit abrechnet momentan nicht erlaubt ist.
Deswegen auch der Schwenk von Charge&Fuel. Und vorher hat man nach Zeit abgerechnet, weil man geglaubt hat, dass man damit das Eichrecht umgehen kann.
Mal schauen wie sich das ganze jetzt entwickelt:
https://www.golem.de/.../...hrechtskonformes-laden-zu-1807-135700.html
Deswegen sind BTW auch viele Ladesäulen noch kostenlos...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 21. August 2018 um 13:53:51 Uhr:
Aber ich plane nach Hannover zu fahren und da werde ich wohl das erste mal zahlen dürfen.
Habe aber bisher auch erst einmal an einer Ladestation getankt...
Meine Tochter wohnt in Stöcken. Habe dort nördlich von der Autobahnabfahrt immer kostenlos an der Ladesäule der PZH geladen: https://www.goingelectric.de/.../
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. August 2018 um 17:00:48 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 21. August 2018 um 13:53:51 Uhr:
Aber ich plane nach Hannover zu fahren und da werde ich wohl das erste mal zahlen dürfen.
Habe aber bisher auch erst einmal an einer Ladestation getankt...
Meine Tochter wohnt in Stöcken. Habe dort nördlich von der Autobahnabfahrt immer kostenlos an der Ladesäule der PZH geladen: https://www.goingelectric.de/.../
Danke, aber 11km Fußmarsch zu meinem Ziel sind mir zu viel, tanke dann doch lieber frü 27ct/kwh
Wir habe das meist mir einem Besuch im Baumarkt daneben verknüpft. Gibt da ja einiges in der Nähe.
Der eGolf war allerdings auch in weniger als 30min wieder voll...
Hallo zusammen,
wer hat Erfahrungen mit Elektro-Ladekarten. Wir nutzen in der Firma fleetcor / Shell.
Ich moechte mit dem GTE moeglichst Bundes- und europaweit guenstig Strom tanken.
Zusaetzlich natuerlich ein enges Ladesaeulennetz.
Kurzum suche ich die Eierlegendewollmilchsau fuer Strom und auch Benzin !
Gibt es Erfahrungen / Alternativen bei Euch ?
Was nutzt ihr als GTE-ler so ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Variant B8 GTE' überführt.]
LogPay,Shell und EnBw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Variant B8 GTE' überführt.]
Bei den Preisen ab 1.7. lohnt extern Aufladen nicht da teurer als das Benzin.
0,39 € je kW plus Ladeverlust macht dann keinen Spaß und Wirtschaftlichen Sinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Variant B8 GTE' überführt.]
Ich nutze die Karte von Vattenfall, EnBW/ADAC und als Reserve hab ich noch Plugsurfing.
Die EnBw nutze ich wenn ich unter 4 Stunden lade. Die Vattenfall wenn ich länger irgendwo stehe oder über Nacht.
Plugsurfing ist eher als Reserve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Variant B8 GTE' überführt.]
Fahre einen e-up! für die Stadt, wegen der Erhöhung von 40% bei EnBw/ADAC lade ich nur noch zu Hause.
Für lange Strecken habe ich noch einen B8 BiTD.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Variant B8 GTE' überführt.]