1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Welches Öl bei 80% Autobahnfahrten? AJM

Welches Öl bei 80% Autobahnfahrten? AJM

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 31. August 2011 um 11:56

Guten Tag,

nach ausgiebiger Recherche zur Eignung verschiedener Öle nun die Frage an euch:

Welches Öl empfehlt ihr mir für:

- Audi A4 B5 Avant BJ.2001 1,9 TDI (AJM), 190 000 KM

- Bei Fahrprofil von 80 % Autobahn (oft schnell und stark beladen)

Bisher fahre ich das Mobil 1 ESP 5W30, bin mir jedoch nicht sicher ob ich dieses Longlife-Öl fahren darf.

Was meint ihr?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo

Der AJM hat kein Longlife.

Die PR-Numemr für LL lautet QG1 und nicht 0G1 oder OG1.

Nimm das 5W40 PD-Öl und gut ist die Sache.

MFG

Du darfst das Mobil1 ESP Formula 5W30 fahren, das ist gar kein Problem.

Nur solltest du es nach 15tkm oder einem Jahr wieder raus schmeissen.

Zitat:

 

Nimm das 5W40 PD-Öl und gut ist die Sache.

Was soll das sein?

Na das 5W40 mit Pumpe Düse Freigabe (hab die Ölnorm dafür leider nicht im Kopf).

Sowas gibts sicher, tausendemale, es gibt aber auch 5W30 mit PD Freigabe.

Worauf willst du also hinaus?

Soll er irgendein 5W40 mit 50501 fahren?

Da doch lieber weiter das M1 5W30

Wozu nen 5W30 fahren wenn es das 5W40 genauso tut?

Öl sollte man nur von Namenhaften Hersteller kaufen da würde ich mir keinen Kopf machen wenn es nen grosser Hersteller ist.

Selbst das 10€ Hausmarke Öl tut es bei den älteren Motoren (jetzt nicht beim PD aber bei den Benzinern).

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge

Wozu nen 5W30 fahren wenn es das 5W40 genauso tut?

Öl sollte man nur von Namenhaften Hersteller kaufen da würde ich mir keinen Kopf machen wenn es nen grosser Hersteller ist.

Selbst das 10€ Hausmarke Öl tut es bei den älteren Motoren (jetzt nicht beim PD aber bei den Benzinern).

Wieso das 5W30?

Weil es nicht teurer ist als ein veraltetes 5W40 nach 50501

Weil es besser ist als ein Öl nach 50501

Weil es gängiger ist als ein Öl nach 50501

Wichtig ist darauf zu achten das das 5W30 eine 50700 Freigabe hat.

Warum extra was schlechteres kaufen?

Hi,

soweit mir bekannt soll man kein Longlife Öl in Motoren einfüllen die dafür nicht ausgelegt sind. Vor allem bei hohen Temperaturen kann das Öl wohl zu dünnflüssig werden.

Sehr oft und bei verschiedenen marken liest man auch von hohem Ölverbrauch mit 5w30 Longlife Öl.

Ein gutes 5W40 öl ist da sicher net schlechter für den Motor im gegenteil das 40er Öl dürfte Temperaturstabiler sein als ein 30er.

Gruß Tobias

Der Meinung bin ich nämlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

soweit mir bekannt soll man kein Longlife Öl in Motoren einfüllen die dafür nicht ausgelegt sind. Vor allem bei hohen Temperaturen kann das Öl wohl zu dünnflüssig werden.

Sehr oft und bei verschiedenen marken liest man auch von hohem Ölverbrauch mit 5w30 Longlife Öl.

Ein gutes 5W40 öl ist da sicher net schlechter für den Motor im gegenteil das 40er Öl dürfte Temperaturstabiler sein als ein 30er.

Gruß Tobias

Sag mir bitte ein einziges gutes 5W40 50501 Öl.

Ich kenn keines.

Beim Diesel ist es sehr sehr egal ob ich ein 40er oder 30er Öl einfülle, in der Theorie hast du recht das das 40er mehr Reserven bei hohen Temperaturen hat, wir reden hier aber von nem Diesel Motor.

Das man kein LL Öl in ein nicht LL Motor schütten soll ich ein Märchen.

Das kam mal auf als es noch die alten 0W30 LL Öle mit reduziertem HTHS Wert gab.

Die sollte man wirklich in keinen normalen Motor schütten, man sollte sie jedoch genausowenig in einen LL Motor schütten, dort sind sie genauso schlecht.

Das M1 5W30 ist eines der modernsten Öle mit den besten Freigaben die man bekommen kann.

Es hat die 50700 und die 229.51, mehr gibts nicht.

Damit ist es jedem 0815 5W40 mit nur einer 50501 Freigabe haushoch überlegen.

Wenn ich das so lese denke ich das nen Öl was ich für gut empfinde für deine Ansprüche dann wohl doch nicht gut ist.

Wie schon gesagt ich würde immer nen Marken Öl kaufen aber mich intressiert jetzt auch nicht der HTSC Wert ich würde mehr auf die VW Freigabe achten und schon wäre der Drops für mich gelutscht.

Dann sag aber anderen nicht welches Öl sie nehmen sollen wenn dir schon selbst relativ egal ist was du einfüllst.

Das Öl das er jetzt verwendet ist jedenfalls besser als jedes mir bekannte mit der 50501. (Welche sowieso überholt ist)

bei 80% bab würde ich zu nem 5w40 raten. Xw30 öle erfordern zwar heutige normen, aber man sollte fragen wofür die heutigen motoren ausgelegt sind... für maximale haltbarkeit? wohl kaum! eher für geringst möglichen verbrauch.

der motor ist für 505.01 freigegeben und warum sollte man da ein noch besseres öl fahren? ich kenne leute die fahren ein 10w40 nach 505.00 und haben keine probleme damit. also ich bin wirklich kein w30 fan ;)

Zitat:

Original geschrieben von seb89

bei 80% bab würde ich zu nem 5w40 raten. Xw30 öle erfordern zwar heutige normen, aber man sollte fragen wofür die heutigen motoren ausgelegt sind... für maximale haltbarkeit? wohl kaum! eher für geringst möglichen verbrauch.

der motor ist für 505.01 freigegeben und warum sollte man da ein noch besseres öl fahren? ich kenne leute die fahren ein 10w40 nach 505.00 und haben keine probleme damit. also ich bin wirklich kein w30 fan ;)

Und du hast nich viel Ahnung ;)

Ich habs schon erklärt warum es keinen Sinn macht ein 5W40 zu kaufen wenn das bessere 5W30 billiger ist.

am 6. September 2011 um 9:00

ja, ok... du hast recht und ich keine ahnung :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen