1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wellende Vibrationen ab 80 km/h

Wellende Vibrationen ab 80 km/h

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 16:57

Hallo

Habe Wellende Vibrationen ab 80 km/h . Leider habe ich keine Ahnung woher sie kommen. Habe mittlerweile Nagelneue Winterkompletträder montiert , aber ohne besserung. Unter 80 km/h ist alles ruhig.

Kann mir jemand einen Tipp geben was hier zu tun ist ?

Bin für alle Tips Dankbar.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

@sockenjockel schrieb am 30. Januar 2025 um 17:57:32 Uhr:

Hallo

Habe Wellende Vibrationen ab 80 km/h . Leider habe ich keine Ahnung woher sie kommen. Habe mittlerweile Nagelneue Winterkompletträder montiert , aber ohne besserung. Unter 80 km/h ist alles ruhig.

Kann mir jemand einen Tipp geben was hier zu tun ist ?

Bin für alle Tips Dankbar.

Gruß Thomas

Hast du Allrad (4-Matic)?

Und wie stark sind die Vibrationen und wie machen sich diese bemerkbar? Ein paar Infos mehr wären hilfreich.

Bei 4Matic ja ein bekanntes Problem, gibt es auch Beiträge hier im Forum zu.

Hier einer davon: https://www.motor-talk.de/.../...00-und-150-km-h-ursache-t6700006.html

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 17:33

Hallo, die Vibrationen sind gut bemerk - und auch hörbar. Wie gerade in Forum gelesen sind das die Identischen. Nur bei mir geht das schon bei 80 km/h los und ist eigentlich ziemlich nervig. Die Vibrationen ändern sich aber bei zunehmender Geschwindigkeit nicht.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 17:50

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 30. Januar 2025 um 18:08:08 Uhr:

Zitat:

@sockenjockel schrieb am 30. Januar 2025 um 17:57:32 Uhr:

Hallo

Habe Wellende Vibrationen ab 80 km/h . Leider habe ich keine Ahnung woher sie kommen. Habe mittlerweile Nagelneue Winterkompletträder montiert , aber ohne besserung. Unter 80 km/h ist alles ruhig.

Kann mir jemand einen Tipp geben was hier zu tun ist ?

Bin für alle Tips Dankbar.

Gruß Thomas

Hast du Allrad (4-Matic)?

Ja ich hab den C43 4 Matic

Kann von Reifen, Antriebswelle, Kardanwelle und anderen Sachen kommen, ist leider nicht ganz trivial, was das Problem ist.

Sehe du fährst einen C43, den fahre ich seit kurzem auch und merke das ebenfalls. Hatte aber auch eine Unwucht in der Bremse, die gerade vorne komplett erneuert wird - vielleicht hängt es damit zusammen.

Kamen die Vibrationen von jetzt auf gleich?

Wie sehen die Reifen aus, innen abgefahren? Mal einschlagen und prüfen, gerade vorne.

Wichtig zu erwähnen:

Die Bremsanlage insbesondere die Scheiben sollte man nicht zu Hart anfassen beim Räderwechsel etc.

Sprich nicht an der Scheibe oder dem Bremssattel das Rad einlenken, das kann die Scheibe verziehen

Im aktuellsten motoren zimmer video wars das Radlager ab 50 km/h allerdings Geräusche … weiss jetzt nicht mehr ob es auch Vibrationen gab…

Zitat:

@SoenkeC220 schrieb am 30. Januar 2025 um 19:49:58 Uhr:

Wichtig zu erwähnen:

Die Bremsanlage insbesondere die Scheiben sollte man nicht zu Hart anfassen beim Räderwechsel etc.

Sprich nicht an der Scheibe oder dem Bremssattel das Rad einlenken, das kann die Scheibe verziehen

Korrekt, auch über das 3-stufige Anziehen der Radmuttern wird heiß diskutiert.

Ist halt eine zweiteilige Scheibe, da muss man eben bisschen aufpassen.

Meine Bremse hatte aber einen Standschaden durch Rost, Fahrzeug wurde von einem Rentner erworben und die Kiste stand mehr, als sie gefahren ist…

Habe auch einen 2016er C43 AMG und auch diese wellende Vibration mit dem Wummern ab ca. 80-120km/h.

Eines ist sicher, an der Reifen liegt es nicht (schon mehrfach getauscht, gewuchtet und gematcht.

Radlager hat MB auch erneuert, Antriebswelle neu zentriert.

MB kann die Vibration messen, will oder kann sie nicht abstellen.

Vorderräder sind bei mir doppelt so schnell runter als die hinteren. Vorwiegend außen abgefahren.

Von MB Hilfe zur Ursachenfindung zu bekommen ist illusorisch. Im Prinzip hat man einen Sportwagen der sich anhört wie ein Traktor.

Ich fahre nicht viel und kann deshalb nicht sagen wie sich das über die Dauer auswirkt.

Bin selbst über jegliche Tips die zur Verbesserung dieser Fibrationen führt.

Mein nächster Versuch wird eine Spurvermessung sein.

Leider gehen alle Verbesserungsversuche zu meinen Lasten, da die Freundlichen das Wummern und Vibrieren nicht abstellen können.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 5:08

Zitat:

@provaeth schrieb am 30. Januar 2025 um 18:53:02 Uhr:

Kann von Reifen, Antriebswelle, Kardanwelle und anderen Sachen kommen, ist leider nicht ganz trivial, was das Problem ist.

Sehe du fährst einen C43, den fahre ich seit kurzem auch und merke das ebenfalls. Hatte aber auch eine Unwucht in der Bremse, die gerade vorne komplett erneuert wird - vielleicht hängt es damit zusammen.

Kamen die Vibrationen von jetzt auf gleich?

Wie sehen die Reifen aus, innen abgefahren? Mal einschlagen und prüfen, gerade vorne.

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 5:11

Hallo danke erstmal. Bremsen vorne hab ich mit Scheiben und Beläge schon erneuern lassen. Das hat nichts geändert. Jetzt lasse ich mal noch das Getriebeneöl erneuern und die Motorenlagerung prüfen.

Danach mal schauen ???????

Ähnlichen Fall hat mal Motoren Zimmer behandelt, zwar an einem anderen AMG-Modell, aber wer weiß?

Zum Schluss waren es die Tripod-Gelenke an den Antriebswellen, die diese Geräusche verursacht haben.

Zitat:

@kukabernd schrieb am 31. Januar 2025 um 01:33:10 Uhr:

 

Vorderräder sind bei mir doppelt so schnell .... Vorwiegend a u ß e n abgefahren.

Das ist für einen C43 sehr ungewöhnlich, da er ordentlich Negativsturz hat.

Bin darauf gespannt, was die Ursache ist.

Selbst, wenn Du den ganzen Tag im Kreis fährst, fahren sich die Reifen ziemlich gleichmäßig ab.

Korrekter Luftdruck und intakte Achse / Gelenke / Spur mal vorausgesetzt.

Der negative Sturz an der VA hat ja im Wesentlichen zwei Gründe:

- gleichmäßiger Reifenverschleiß trotz zügiger Kurvenfahrt

- höhere Kurvengeschwindigkeiten, da der Reifen bei Querkräften eine bessere Auflage, den sogenannten Latsch, hat.

Wenn sich beim C43 die Vorderreifen außen abfahren, der Luftdruck passt, Du keinen seeehr ungewöhnlichen Fahrstil hast und nichts defekt ist, dann wäre höchstens eine extrem in Richtung Vorspur verstellte Spur ein möglicher Grund. Daraus ergäbe sich Sägezahn, durch die permanente Verspannung, samt Geräuschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen