Werkstattbindung bei Vollkasko
Hallo,
Bei der Kasko gibt's doch die Option "Werkstattbindung" mit der man zwar günstigeren Beitrag bekommt, aber eben, bei Kaskoschäden, in vorgeschriebene Werkstätten fahren muss.
Könnte man diese Option bedenkenlos wählen, oder erlischt durch die Rep. in der Markenfremden Werkstatt die Garantie?
Gruß jaro
Beste Antwort im Thema
Ich würde es lassen. Hatte vor Jahren einen Wildunfall und wurde durch Werkstattbindung in eine markenfremde Werkstatt geschickt. Nur Ärger mit denen nach Fertigstellung des Autos. Nie wieder.
32 Antworten
Werkstattbindung bedeutet doch, dass du die Werkstatt nutzt, mit der dein Versicherer zusammen arbeitet. Diese kann eine "Markenwerkstatt" sein und/oder eine andere.
Es macht aber auch wenig Sinn in eine offene oder andere Werkstatt zu gehen, wenn der Versicherer dir die Reperatur zahlt, warum dann nicht zum Vertragspsrtner gehen.? Die Selbstbeteiligung ändert sich dadurch auch nicht.
Ein Anruf beim Versicherer im Schadensfall klärt welche dann in Frage kommen, da in der Regel eh abgeschleppt wird geht's meistens zur nächsten Vertragswerkstatt.
Ich konnte bisher immer in meine nächstgelegene Wunschwerkstatt (und Marke).
Ein Blick in der Versicherungsbedingungen des Versicherers der in Frage kommt dürfte aber weiter helfen.
Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Wenn du einen Unfallschaden an deinem Wagen hast musst du den ja nicht bei deinem FKH beheben lassen.
Ich persönlich nutze bei VK auch immer Werkstattbindung und konnte mich bisher noch nie beklagen da ich immer die Wahl aus mehreren Werkstätten in der Nähe hatte. Dies kommt aber natürlich auch auf die Versicherungsgestllshaft an.
Hmm...ich hab im Onlinerechner nix über die Partnerwerkstätten finden können (bei 3 Gesellschaften geschaut) da stand immer nur wie toll diese Werkstätten sind.
Müsste man dann anscheinend im persönlichen Gespräch klären, ob z.B. die Markenwerkstatt auch dazu gehört.
Gruß jaro
Ich würde es lassen. Hatte vor Jahren einen Wildunfall und wurde durch Werkstattbindung in eine markenfremde Werkstatt geschickt. Nur Ärger mit denen nach Fertigstellung des Autos. Nie wieder.
Das ist natürlich Pech, aber das jetzt als generell schlecht hinzustellen sehe ich als falsch an. Wenn einem die Werkstatt die der Versicherer vorgeschlagen hat nicht passt(zum Beispiel schlechte Bewertungen im Internet), kann man auch einfach zu seiner gehen und zahlt die Differenz selbst. Im Nachhinein natürlich blöd, aber schon mal gut zu Wissen. Ich habe auch mit Werkstattbindung, einfach weil ich eine niedrigere SF Klasse habe und 20 % da lohnen. Nur weil Markenfremd heißt ja nicht das sie einen Unfall nicht instandsetzen können. Ich gehe von aus das manche Profis die sich darauf spezialisiert haben das sogar besser können als ein KIA Händler. Schwarze Schafe gibt es überall.
Ich habe immer auf die Werkstattbindung verzichtet, hat bei einer einer hohen Schadensfreiheit eben auch nur geringen Einfluss.
Ich wollte eben im Falle eines Schadens frei entscheiden können und das Fahrzeug dann auch in meine mir vertrauten Werkstatt bringen.
Andererseits macht die Versicherung sich das auch recht einfach, denn die Werkstattbindung ist auch eine Sache der Schuldfrage. Habe ich einen Kaskoschaden verursacht, dann habe ich die Bindung, hat jemand anderes den Schäden verursacht, dann gibt es ja keine Bindung und ich kann frei wählen. Das Problem ist nur, ich müsste die Schuldfrage klären oder mich auch bei Fremdverschulden an die Wahl meiner Versicherung binden, da ich ja im Nachhinein immer noch eine Kaskoabrechnung befürchten muss.
Man muss sich genau anschauen, wieviel es am Ende im Portemonnaie ausmacht und ob man sich die freie Werkstattwahl leisten möchte.
Man kann auch weiter frei entscheiden. Erstens ist da nicht nur eine Werkstatt vom Versicherer bei, in Hamburg und Berlin sicher hunderte und zweitens kann man auch zu seinem vertrauten Dealer gehen und den Rest selbst bezahlen, wenn ich zum Beispiel nach 10 Jahren 1000 Euro gespart habe sicher auch kein Problem.
Ich war bei der HUK da gab es in Hamburg und Umgebung keine Kia Werkstatt als Partner und auch keine Übersicht an Werkstätten die ich hätte wählen können.
Klar kann man auch die Differenz selbst zahlen, aber warum sollte ich mir das Risiko aufladen hier vielleicht mehr zu zahlen als ich am Ende gespart habe? Bei mir wären es etwa 50€ im Jahr gewesen.
Um Unfallschäden reparieren zu lassen würde ich persönlich lieber zu Spezailisten gehen als in eine Vertragswerkstatt...
Also bei meiner Versicherung arbeiten die in meiner Stadt nur mit einer kleinen freien Werkstatt zusammen. Und von denen halte ich nicht viel. Ich habe auch diesbezüglich mal mit Kia kommuniziert. Die sagen das es grundsätzlich egal sei, ob der Schaden bei einer freien Werkstatt oder bei einem Kia Händler behoben wird. Solange die freie Werkstatt sich da nichts zusammen bastelt bzw. die original Bauteile verwendet. Und man sollte sich bei einem Schadensfall als Nachweis eine Auflistung der Reparaturarbeit geben lassen. Wegen Garantie usw. So laut Kia.
Wenn man bei einem Unfall nicht der Verursacher ist, kann man sich die Werkstatt sowieso frei aussuchen. Muss jeder aber letztendlich selber wissen. Aber laut Kia ist das wohl kein Problem bzgl. Garantie. Solange es halt vernünftig gemacht wurde.
Zitat:
Wenn man bei einem Unfall nicht der Verursacher ist, kann man sich die Werkstatt sowieso frei aussuchen.
Da sehe ich jedoch eine Gefahr, denn nach einem Unfall muss man nun selbst beurteilen, ob die Schuldfrage geklärt ist. Sicher sein kann man sich da aber nie wirklich..
Wenn ich parke und mir einer rein fährt kann ich mir nicht sicher sein das ich nicht Schuld bin? Da gibt es ja nun genug Möglichkeiten, für alles andere die Dashcam.
Also ich war mit meinem BMW bei der HUK24 mit Werkstattbindung. Mir flog was auf die Frontscheibe und das wurde über die Teilkasko geregelt. Allerdings wollte ich mein Auto nicht wie von der HUK vorgeschlagen bei Opel reparieren lassen, sondern bei meiner BMW Werkstatt, die nur 2 KM weiter entfernt war. Mein BMW Händler machte sogar den exakt gleichen Preis. Die Antwort der HUK war eindeutig. Wenn ich das beim BMW Händler machen lasse, kündigen sie mir den Vertrag, unabhängig vom Preis der Reparatur.
Von daher nie wieder, zumindest bei der HUK24.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 20. Januar 2020 um 16:16:31 Uhr:
Wenn ich parke und mir einer rein fährt kann ich mir nicht sicher sein das ich nicht Schuld bin? Da gibt es ja nun genug Möglichkeiten, für alles andere die Dashcam.
Das man dann nicht Schuld ist ist klar, haut der Verursacher ab, ist dennoch nicht geklärt werden denn Schaden tragen muss.
Selbst klare Vorfahrtssituationen heißen nicht immer, dass man zu 100 Prozent Recht bekommt.
@Malderon:
Das kann ich mir gut vorstellen. Dass man die zusätzlichen Kosten selbst tragen kann würde hier zwar behauptet, aber sicher wäre ich mir da nicht. Hab mich damit auch nur beschäftigt, da ich ja nie eine Bindung hatte.
Kann mir das durchaus vorstellen, dass wenn man sich nicht an die Vereinbarung hält die Versicherung nicht zahlt oder einen wirklich rausschmeißt.