1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Wie funktioniert das elektronische Serviceheft?

Wie funktioniert das elektronische Serviceheft?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 19. April 2016 um 15:57

Hallo,

ich beschäftige mich derzeit mit der Anschaffung eines Gran Tourers. Bei der Serienausstattung ist ein "elektronisches Serviceheft" aufgeführt. Es wäre nett, wenn mir mal jemand erklären könnte, wie das funzt und wie da eine freie Werkstatt oder man selbst einen Eintrag vornehmen kann?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott opa. Gib doch ein mal zu, dass Du Schmarrn schreibst und häng Dich nicht immer an den Rockzipfel vom buggeligen..

Ich hatte gehofft, Du hast nur abends Ausgang. Aber jetzt lassen sie Dich auch schon tagsüber raus. Schrecklich.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Die ganzen Daten zum Service werden im Schlüssel abgespeichert.

Ich schätze mal das ein privater da gar nichts mehr machen kann und freie Werkstätten brauchen das passende elektronische Werkzeug u das ist teuer

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 19. April 2016 um 18:29:36 Uhr:

Die ganzen Daten zum Service werden im Schlüssel abgespeichert.

Ich schätze mal das ein privater da gar nichts mehr machen kann und freie Werkstätten brauchen das passende elektronische Werkzeug u das ist teuer

hallo,

das ist meiner Kenntnis nach nicht ganz richtig. Die wesentlichen Serviceparameter werden im Fahrzeug abgespeichert und zwar unter "Condition Based Service (CBS)". Das "intelligente" Wartungssystem (CBS) erkennt selbstständig den Wartungsbedarf Ihres Fahrzeugs. Die Daten Ihres BMW werden im Bedarfsfall automatisch an den BMW Service übertragen.

Im Schlüssel werden lt. BMW folgende Daten abgespeichert:

Zitat:

"Wichtige Fahrzeugdaten wie Fahrgestellnummer, Kilometerstand oder der anstehende Servicebedarf werden bei BMW Modellen ab dem Baujahr 2000 im Fahrzeugschlüssel gespeichert. Diese Angaben können bei einem Servicetermin über ein elektronisches Lesegerät – den BMW KeyReader – von Ihrem BMW Service Partner abgerufen werden. Unklarheiten oder Übermittlungsfehler werden so vermieden."

Nach erfolgtem Service werden die entsprechenden Termine und Daten gelöscht, bzw. aktualisiert und dazu ist ein Tool erforderlich, das über die OBD-Schnittstelle mit dem Fahrzeug kommuniziert.

Über diese Schnittstelle werden bei den aktuellen Fahrzeugen auch bei der HU/AU die Daten von der Prüforganisation ausgelesen und abhängig davon gibt es dann die Plakette (oder auch nicht:mad:)

gruss mucsaabo

am 19. April 2016 um 17:29

ich bin immer wieder baff,wass du alles weißt.Ich bin froh ,wenn mein Auto einfach fährt.

lg????:)

...das "elektronische" Serviceheft kann nur bei BMW Niederlassung/Händler aktualisiert werden. Dieses geschieht automatisch mittels ISTA-D, nach jeden in Auftrag gegebenen Inspektion.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 19. April 2016 um 20:53:07 Uhr:

...das "elektronische" Serviceheft kann nur bei BMW Niederlassung/Händler aktualisiert werden. Dieses geschieht automatisch mittels ISTA-D, nach jeden in Auftrag gegebenen Inspektion.

Gruß

hmm, Mini hat ein gleichwertiges System und wir machten vorletztes Jahr bei einem befreundeten Toyota Händler das Service - DER konnte ebenfalls alles elektronische dokumentieren bzw das Intervall rücksetzen... und auch beim service Jetzt es Jahr bei BMW/Mini sagten die nicht über fehlende Daten?

...was heisst elektronisch dokumentieren? Service/Intervall kann jede Person zurücksetzen.

Gruß

Themenstarteram 20. April 2016 um 8:04

Zitat:

@wolli. schrieb am 20. April 2016 um 07:24:50 Uhr:

...was heisst elektronisch dokumentieren? Service/Intervall kann jede Person zurücksetzen.

Gruß

Hallo,

erstmal Dank an alle für die Antworten.

@wolli: Um das Zurücksetzen der SIA geht es ja nicht - das geht mit der "Knöpfchendrückmethode". Im Serviceheft muss doch auch dokumentiert werden, wann, bei wieviel km und durch wen ein Service durchgeführt wurde.

Bei der bisherigen Papierform wird das ja händisch und mit Stempel eingetragen. Mir geht es darum, herauszufinden, ob BMW sich mal wieder etwas hat einfallen lassen, um den Kunden in die (teure!) BMW-Markenwerkstatt zu zwingen.

Zitat:

@SpeedyGerd schrieb am 20. April 2016 um 10:04:14 Uhr:

...........................................

Bei der bisherigen Papierform wird das ja händisch und mit Stempel eingetragen. Mir geht es darum, herauszufinden, ob BMW sich mal wieder etwas hat einfallen lassen, um den Kunden in die (teure!) BMW-Markenwerkstatt zu zwingen.

hallo,

die Papierform gibt es nicht mehr, ist halt so. Wenn du nicht zu BMW gehst, können die Arbeiten auch nicht bei BMW abgespeichert werden. Allerdings gibt es ja auch noch Rechnungen in Papierform, die einen Nachweis der durchgeführten Arbeiten ermöglichen. Wird vermutlich aber z.B. bei Kulanzfällen zu Schwierigkeiten führen, selbst bei aufgehobener Werkstattbindung, da Kulanz ja was "freiwilliges" ist.

Da sehe ich aber keinen wesentlichen Unterschied zwischen "elektronischem Serviceheft" und Papierserviceheft, wenn da dann Stempel von "irgendeiner" Werkstatt (kein BMW-Händler) drin sind, wird sich im Kulanzfall die gleiche Schwierigkeit ergeben.

BTW: Eine BMW-Markenwerkstatt muß aber nicht zwangsweise teuer sein, da gibt es auch erhebliche Unterschiede, nicht bei den AW`s aber z.B. bei den Stundensätzen.

gruss mucsaabo

...deshalb habe ich geschrieben das jeder den fälligen Service selber im KI zurücksetzen kann und das "elektronische" Service-Eintrag beim BMW Niederlassung/Händler in Auftrag geben muss. Manche erledigen es für Kaffeekasse.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 20. April 2016 um 07:24:50 Uhr:

...was heisst elektronisch dokumentieren? Service/Intervall kann jede Person zurücksetzen.

Gruß

ich meinte damit auch ob Ölwechsel usw mit gemacht wurde...

vielleicht ist es ja auch nur ein rücksetzen?!

lg

Könnte das eine kundige Person noch mal genau erklären, z.B. für den Ölwechsel - könnte ich den auch selber machen und dann selbst dokumentieren? Oder wie würde das laufen?

Danke!

Hallo,

hab die letzten Jahre die Autos gemietet und daher mit Service nichts zu tun gehabt.

Jetzt hab ich einen AT gekauft und festgestellt das kein Serviceheft dabei ist.

Gibts das nicht mehr? Wie ist das beim Wiederverkauf, was kann man dann dem Käufer als Beweis zeigen das alle Service gemacht wurden?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceheft, gibts das nicht mehr?' überführt.]

Gibt es nicht mehr. Nur noch digital. Also kannst du den Service auch so nachweisen. Zumindest wenn du ihn bei BMW machst. Falls nein, hebe die Rechnung auf. Muss reichen....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceheft, gibts das nicht mehr?' überführt.]

Kann man sich das beim Händler dann ausdrucken lassen?

Wenn ich das Auto verkaufe, kann ich dem Interessenten viel erzählen, aber der möchte mit Sicherheit die Sicherheit das er nicht übers Ohr gehauen wird.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceheft, gibts das nicht mehr?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen