- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Wieviel Liter passen ins Kühlsystem E81
Wieviel Liter passen ins Kühlsystem E81
Hallo zusammen,
als Neubesitzer eines gebrauchten 116i,BJ.2010,32000 km habe ich auch schon
ein Problem:
Ich habe den Wagen vor 4 Wochen aus Coburg nach Hannover überführt(Preis
war gut).Der Händler hat zuvor eine komplette Inspektion Inspektion gemacht,
allerdings vergessen Frostschutzmittel/Kühlmittel aufzufüllen.Der Füllstand ist
ok,Heizung läuft- es befindet sich aber definitiv nur Wasser im System.
Der Händler wollte das nicht glauben,ich solle mal vorbeikommen(sehr witzig).
Das geeignete Kühlmittel habe ich schon herausgefunden:Glysontin G48.
Ich werde das Konzentrat nehmen,nur bekomme ich mittels eines kleinen
Schlauchs genug Wasser aus dem Ausgleichsbehälter um nachfüllen zu können?
Wieviel Liter sind drin,damit ich die Mischung irgendwie hinbekomme?
Danke im voraus für Eure Antworten,
Gruss Claus
Beste Antwort im Thema
Tach gemeinsam,
sooo,hat alles geklappt. Ich habe mittels eines dünnen Schlauchs den
Ausgleichsbehälter leerlaufen lassen.
Fürs Archiv: In den Behälter passen bei Mittelstellung des Schwimmers(also opt.
Einstellung) exakt 3,2 Liter !
Dann 3 Liter(2 Flaschen) Glysantin G48 pur aufgefüllt, Heizung voll aufgedreht
(puh,bei 26 Grad Aussentemp.) und ca. 6 Kilometer gefahren.
Die anschliessende Prüfung mit dem Frostschutzprüfer ergab - 29 Grad.
Ich denke,das ist ok.Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruss Claus
Ähnliche Themen
13 Antworten
hallo,
vermutlich 7l, siehe auch hier:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten/daten_116i_118i_5t_09_09.pdf
gruss mucsaabo
...danke Dir,damit kann ich arbeiten
Gruss Claus
bmw hat solche sachen gerne in der betriebsanleitung hinterlegt
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
bmw hat solche sachen gerne in der betriebsanleitung hinterlegt
hallo,
vielleicht doch nicht so gerne, z.B. in der BA meines X1 und auch des Minis finde ich weder Angaben zur Füllmenge des Motoröls noch zur Füllmenge des Kühlmittels, nicht einfach Fragestellungen kritisieren, sondern auch mal helfen.
gruss mucsaabo
gutes argument.
aber wie oft wird das forum bemüht, weil man die eigene betriebsanleitung nicht raussuchen will
an den TE, sorry, hatte echt nicht damit gerechnet, das da mittlerweile alles fehlt. bei meinem ersten bmw standen sogar noch übungen für tankpausen drin.
ich hoffe, das hier kann da helfen.
hallo,
vielleicht doch nicht so gerne, z.B. in der BA meines X1 und auch des Minis finde ich weder Angaben zur Füllmenge des Motoröls noch zur Füllmenge des Kühlmittels, nicht einfach Fragestellungen kritisieren, sondern auch mal helfen.
gruss mucsaabo
Stimmt, die geben weder die Füllmengen noch die zu verwendenden Produkte an.Nur der Hinweis,
man möge sich an seinen wenden. Nur auf Profit aus....
Weiß zufällig jemand,wieviel in den Ausgleichsbehälter selbst reinpasst?
Gruss Claus
hallo,
ich befürchte, da wirst du keine Angaben zu finden? Du kannst das allerdings einfach grob ermitteln. Nimm einen Meterstab, messe Länge, Breite und Höhe des Ausgleichbehälters in cm, multipliziere die 3 Werte miteinander und teile das Ganze durch 1000, dann erhälst du das Volumen in Liter.
gruss mucsaabo
edit: Und wenn du die entsprechende Menge Wasser ablässt? Könnte deutlich einfacher sein, siehe Abb.
Nach dem Auffüllen mußt du ja sowieso die Heizung voll aufdrehen und warten, bis der Thermostat aufmacht, damit sich das restliche Wasser mit dem Kühlmittel mischen kann. Ob das System schon bei dieser Tätigkeit entlüftet werden muß, kann ich dir leider nicht sagen..
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,
ich befürchte, da wirst du keine Angaben zu finden? Du kannst das allerdings einfach grob ermitteln. Nimm einen Meterstab, messe Länge, Breite und Höhe des Ausgleichbehälters in cm, multipliziere die 3 Werte miteinander und teile das Ganze durch 1000, dann erhälst du das Volumen in Liter.
gruss mucsaabo
edit: Und wenn du die entsprechende Menge Wasser ablässt? Könnte deutlich einfacher sein, siehe Abb.
Nach dem Auffüllen mußt du ja sowieso die Heizung voll aufdrehen und warten, bis der Thermostat aufmacht, damit sich das restliche Wasser mit dem Kühlmittel mischen kann. Ob das System schon bei dieser Tätigkeit entlüftet werden muß, kann ich dir leider nicht sagen..
Hallo,
prima,ich lasse das Wasser runter Mit einem kleinen Schlauchdurchmesser komme ich am Sensor
vorbei bis unten zum Auslass.Ich werde die Tage berichten,wieviel reingeht
Heizung voll aufdrehen wusste ich,doch wie merke ich dass der Thermostat aufmacht? Wenns
richtig warm wird?
Gruss Claus
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioclaus
................................
..........................
Heizung voll aufdrehen wusste ich,doch wie merke ich dass der Thermostat aufmacht? Wenns
richtig warm wird?
Gruss Claus
hallo,
wenn der Wasserschlauch zwischen Kühler und Motor richtig heiß wird, du merkst dann auch, daß da dann Wasser durchfließt.
gruss mucsaabo
hallo,
wenn der Wasserschlauch zwischen Kühler und Motor richtig heiß wird, du merkst dann auch, daß da dann Wasser durchfließt.
gruss mucsaabo
...alles klar,danke.Werde berichten wie´s gelaufen ist.
Gruss Claus
benutze bitte mal den "zitieren" button, damit man deine und fremde beiträge besser auseinander halten kann.
wenn das eingabe feld geladen hat, klickst du mit dem mauszeiger einfach unter den zitierten text und schreibst deinen beitrag dazu
...ich gelobe Besserung
Es muss sowieso nicht alles zitiert werden wenn es direkt darüber steht-das zieht die Threads
unnötig in die Länge.
Leider erscheint der "Vortext" jedoch automatisch,sobald ich den Antwort-Button drücke.
Um eine direkte Antwort zu schreiben,muss ich vorher löschen
Wird schon werden,
Gruss Claus
Tach gemeinsam,
sooo,hat alles geklappt. Ich habe mittels eines dünnen Schlauchs den
Ausgleichsbehälter leerlaufen lassen.
Fürs Archiv: In den Behälter passen bei Mittelstellung des Schwimmers(also opt.
Einstellung) exakt 3,2 Liter !
Dann 3 Liter(2 Flaschen) Glysantin G48 pur aufgefüllt, Heizung voll aufgedreht
(puh,bei 26 Grad Aussentemp.) und ca. 6 Kilometer gefahren.
Die anschliessende Prüfung mit dem Frostschutzprüfer ergab - 29 Grad.
Ich denke,das ist ok.Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruss Claus