Wiso stieg mir die Temperatur des Motors mit Anhänger auf 120 Grad?
Hallo zusammen
Heute vom Tessin (CH) Richtung Gotthardtunnel stieg mir die Temperatur auf 120 Grad. Auf der Ebene dann ging die runter auf 90 Grad. Ich hatte einen Wohnwagen dran. 1800 Kilo. Der Freundliche sagte mir ich habe ab Werk der 600watt lüfter. An was kann das liegen? Draussen war ca. 33 grad.
LG koubi
Ähnliche Themen
57 Antworten
Ich denke mal dem war einfach zu heiß drausen.
Spaß beiseite. Es kann schon sein wenn du stetig leicht bergauf fährst und das ganze ziemlich untertourig im großen Gang das der Motor ins Schwitzen kommt. Ist wie beim Menschen auf dem Fahrrad. Fahr du mal den Berg hoch im großen Gang. Da kommst du gleich ins Schwitzen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 31. Juli 2020 um 16:22:07 Uhr:
Ich denke mal dem war einfach zu heiß drausen.
Spaß beiseite. Es kann schon sein wenn du stetig leicht bergauf fährst und das ganze ziemlich untertourig im großen Gang das der Motor ins Schwitzen kommt. Ist wie beim Menschen auf dem Fahrrad. Fahr du mal den Berg hoch im großen Gang. Da kommst du gleich ins Schwitzen.
Aber sollte das nicht durch den größeren Lüfter vermieden werden? Kann mir kaum vorstellen, dass dieser Temperaturanstieg gut für den Motor ist.
Betriebsanleitung lesen hilft schon mal.
Dort steht:
Kühlmitteltemperaturanzeige
Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist links im Kombiinstrument.
Im normalen Fahrbetrieb und bei vorschriftsmäßiger Kühlmittelfüllung darf die Anzeige bis 120 ? ansteigen.
Bei hohen Außentemperaturen und Bergfahrten darf die Kühlmitteltemperatur bis zum Skalenende ansteigen.
Gruß AWXS
So ich glaube es ist auch zu warm für mein Freundlicher!
Ich konnte die Nummer Fotografieren. Nach Google Suche ist es ein 400 Watt lüfter. A 204 906 0212
Das sind genau die Einsatzbedingungen, die den 600W-Lüfter erfordern. Da hilft nur eine Pause zu machen und Kälte kochen (also parken, Motor im Leerlauf drehen lassen, ohne Fahrbereich und Klimaanlage aus) oder aber Klimaanlage aus, alle Fenster auf, Heizung volle Pulle und Gebläse voll. Dann kühlt die Heizung zusätzlich.
Weiss jemand die Teilenummer für den 600watt lüfter?
LG koubi
War gerade am Fahrzeug:
Schön (wenn auch nicht für den TE) dies hier zu lesen, dann macht der 600W Lüfter doch Sinn.
Haben zwar manche hier gemeint dass man den nicht braucht.
Ok, für den Gartenabfall im 750kg Anhänger sicher nicht; aber gerade unter diesen Einsatzbedingungen schon.
Ich hatte in Frankreich in den Bergen bei ~35-40 Grad und Wohnwagen jedenfalls keine Probleme mit einem 220 CDI und werksseitiger Anhängekupplung, also dem großen Lüfter
Danke, dann schaue ich mich mal um
Ja der Freundliche sagte mir, laut Fahrgestellnummer habe ich der 600 Watt lüfter drin. Und ich habe mich natürlich auf Ihn verlassen. Schon traurig.
Ja mal schauen was das so kostet den wechseln zu lassen.
Vielen Dank an alle.
LG koubi
Vielleicht wurde ja der Lüfter schon mal beim Vorbesitzer getauscht und dabei „versehentlich“ die Variante mit 400 Watt eingebaut.
Zitat:
@koubi schrieb am 31. Juli 2020 um 18:52:12 Uhr:
Ja der Freundliche sagte mir, laut Fahrgestellnummer habe ich der 600 Watt lüfter drin.
Kannst du ja theoretisch in Internet selbst prüfen.
Ist denn eine originale schwenkbare AHK verbaut?
Zitat:
@koubi schrieb am 31. Juli 2020 um 18:52:12 Uhr:
@Benzfahrer250
Danke, dann schaue ich mich mal um
Ja der Freundliche sagte mir, laut Fahrgestellnummer habe ich der 600 Watt lüfter drin. Und ich habe mich natürlich auf Ihn verlassen. Schon traurig.
Ja mal schauen was das so kostet den wechseln zu lassen.
Vielen Dank an alle.
LG koubi
Es gibt mindestens 2 Varianten des 600W Lüfters. Einmal mit verstellbaren Lamellen und einmal ohne. Preis zwischen 500 EUR und 600 EUR. Bei Mercedes sind ca 6 AW Einheiten für den Lüftertausch veranschlagt. Somit wirst du wohl zwischen 650 und 750 EUR dafür beim Freundlichen bezahlen müssen.
Zitat:
@azzY schrieb am 31. Juli 2020 um 21:11:07 Uhr:
Zitat:
@koubi schrieb am 31. Juli 2020 um 18:52:12 Uhr:
Ja der Freundliche sagte mir, laut Fahrgestellnummer habe ich der 600 Watt lüfter drin.
Kannst du ja theoretisch in Internet selbst prüfen.
Ist denn eine originale schwenkbare AHK verbaut?
Wie kann ich dies und wo prüfen? Ich kenne die Seite nicht.
Nein, nachträglich eine abnehmbare.
LG koubi
Zitat:
@koubi schrieb am 31. Juli 2020 um 22:44:11 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 31. Juli 2020 um 21:11:07 Uhr:
Kannst du ja theoretisch in Internet selbst prüfen.
Ist denn eine originale schwenkbare AHK verbaut?
Wie kann ich dies und wo prüfen? Ich kenne die Seite nicht.
Nein, nachträglich eine abnehmbare.
LG koubi
Das Zauberwort heißt VIN Decoder, mit ein klein wenig Internetrecherche findest du da was zu. Ist aber auch nicht wirklich notwendig...
Wenn das eine nachträglich montierte ist, dann Frage ich mich wie MB mit der Fin ermitteln will dass da ein 600 Watt Lüfter vorhanden ist. Es sei denn die würden ohne AHK auch verbaut.
Also ist wohl klar, nachgerüstete AHK und kein 600 Watt Lüfter, weil derjenige der die nachrüsten ließ, das nicht für notwendig erachtet hat bzw. die "Fehlinformation" erhalten hat dass es nicht notwendig ist.